Im folgenden Beitrag zeigt euch Katrin, wie ihr die lässige Latzhose “Latz*ee” von NipNaps auf der BERNINA L 850 Overlocker nähen könnt. Die Anleitung ist im Zuge der Aktion “Perfect Match” entstanden und wurde von Jeanine auf dem BERNINA Blog eingepflegt.
Nähen mit der BERNINA Overlocker L 850
Am liebsten nähe ich mit der BERNINA Overlocker L 850 Kleidung für meinen Sohn. Diese muss höchst beweglich sein, damit sie beim Spielen und Klettern nicht einengt. nipnaps.ch aus Meilen hat genau solche Schnitte. Sie sind schlicht, haben einen speziellen Twist und sind einfach und im Nu genäht.
Ich mag Projekte, die ich von A bis Z mit der Overlock fertigen kann. “Latz*ee” von Nipnaps ist genau ein solches.
Das braucht man, um die Latzhose zu nähen
- Schnittmuster Latz*ee von NipNaps in der gewünschten Größe
Pssst…. mit dem Rabattcode “Bernina Blog Latzee” erhaltet ihr 40% Rabatt auf das Schnittmuster. Herzlichen Dank dafür an NipNaps! - Trikot Stoff – Ich habe zwei Stoffe gewählt, weil mir das Farbenspiel gefällt (einen unifarbenen Stoff für Bündchen, Latzbesatz und Träger und einen Stoff mit verspieltem Hundedruck für die Hose)
- Einlage, damit die Knöpfe nicht ausreissen
- 4 Konen passendes Overlockgarn
- Gummiband ca. 20 cm
- 2 Druckknöpfe und eine entsprechende Zange
- Schere
- Wonder Clipps
- Bügeleisen
- BERNINA L 850 Overlocker, wobei auch eine andere Overlocker geht
Zuschnitt
Das Schnittmuster wie auch weitere Informationen zum Schnitt der Latzhose findet ihr im Ebook “Latz*ee” direkt bei Nipnaps. Wie bereits oben erwähnt, erhaltet ihr mit dem Code “Bernina Blog Latzee” 40% Rabatt auf das Ebook “Latz*ee”.
Los geht’s mit dem Nähen
Für die Beschreibung habe ich mich für eine Variante mit Taschen und schmalem Beinbündchen entschieden. Mir gefällt das Spiel von zwei unterschiedlichen Stoffen. So habe ich für die Träger und die Bündchen einen unifarbenen Stoff verwendet. Der Latzbesatz ist mit einer Einlage beklebt, damit die Druckknöpfe später nicht ausreissen.
Nachdem ich alles zugeschnitten habe, geht es ans Nähen. Ich fädle die Maschine für einen 4-Faden-Overlockstich ein. Das gesamte Projekt kann problemlos mit diesem Stich genäht werden.
Als erstes falte ich die Träger längs, die schöne Seite nach innen liegend und nähe sie an der langen Seite zusammen. Nun schliesse ich die Träger einseitig. Achtung! Bei gemusterten Stoffen, müssen die Träger oben am Muster zugenäht werden. Die Träger werden nun gewendet. Mein Tipp: Mit dem Kniehebel der L 850 geht dies super.
Den Besatz vom Latz (ebenfalls in unifarbenem Stoff) versäubere ich unten gleich mit, damit ich alle Teile soweit bereit habe, um später damit weiterarbeiten zu können.
Die zwei Bündchen für die Taschenausschnitte falte ich nun längs in der Mitte, damit ich ein langes Bündchen im Stoffbruch erhalte. Das entstandene Bündchen wird nun mit dem Bruch in Richtung Hosenmitte an den Taschenausschnitten festgenäht.
Nun nehme ich das vordere Taschenbeutelinnenteil und clippe dies rechts auf rechts (Bündchen liegt in der Mitte der beiden Stoffe) fest.
Damit ich die Naht von vorhin sehen und übernähen kann, nähe ich das Innenteil der Taschenbeutel von der Rückseite her.
Der hintere Taschenbeutel wird nun recht auf rechts an den vorher festgenähten Beutelteil befestigt und rund herum geschlossen.
Als nächstes wird der Latzbesatz (unifarbener Stoff) links und rechts am Vorderteil der Hose angenäht. Ich starte gerne mit den geraden Strecken. Sobald ich in die Rundungen komme, ziehe ich das Stoffstück unter der Maschine gerade.
Anschliessend werden die Träger oben am Latzbesatz mit Clipps befestigt. Die Träger liegen mit der Naht gegen oben zwischen dem Latz der Hose und dem Latzbesatz. Achtet darauf, dass die offene Seite der Träger am Latz befestigt wird, damit ihr die geschlossene Seite dann für die Druckknöpfe verwenden könnt. Wenn alles korrekt zusammengeclippt ist, wird die obere Naht des Latzes nun ebenfalls mit der Overlocker genäht und versäubert.
Am hinteren Teil der Hose wird nun ein Tunnel für das Gummiband genäht. Der obere Teil der Hose wird dazu eingeschlagen und wieder zurückgeschlagen (wie im Bild oben). Bevor ihr den Tunnel näht, achtet darauf, dass die Länge der hinteren Hose zum Vorderbein passt. Nehmt sonst die entsprechenden Änderungen vor bzw. vergrössert oder verkleinert den Umschlag. Wenn alles passt, dann könnt ihr nun den Tunnel nähen, das Gummiband einziehen und gleich auf beiden Seiten befestigen. Damit der Rücken etwas zusammengehalten wird, sollte das Gummiband nur ca. 80% der gesamten Breite der Hose messen.
Als nächstes den hinteren Teil der Hose auf dem vorderen Teil der Hose – rechts auf rechts – positionieren. Der Latzbesatz soll dabei die hintere Hose einfassen, damit ihr auch nach dem Wenden der Hose einen sauberen Übergang habt.
Letzte Schritte mit der BERNINA Overlocker L 850
Anschliessend werden die beiden Seitennähte sowie die Schrittnaht mit der BERNINA Overlocker L 850 geschlossen.
Für die Bündchen unten werden diese längs geschlossen und zur Hälfte gefaltet. Danach könnt ihr die Bündchen mit der Längsnaht in Richtung Schrittnaht annähen, die Hose wenden und bügeln.
Als Letztes werden die Druckknöpfe auf der Rückseite der Hose sowie an den Trägern angebracht und fertig ist die Hose!
Perfect Match – Jetzt mitmachen!
Diesen Beitrag zu Latz*ee von Nipnaps habe ich im Zuge der Aktion “Perfect Match” genäht und einen Beitrag für euch dazu erstellt. Bei der Aktion geht es darum, den persönlichen “Perfect Match” vorzustellen und zu erzählen, weshalb genau diese Maschine zu eurem Favoriten gekürt wurde. Mein “Perfect Match” ist die BERNINA L 850, weil ich damit gerne allerlei Kleidung für meinen Sohn nähe. Mehr dazu findet ihr auf unserer Webseite.
Von Februar bis Mai 2021 könnt ihr bei der Aktion “Perfect Match” mitmachen! Zeigt uns, welche Maschine für euch ein “Perfect Match” ist und gewinnt mit etwas Glück den perfekten Partner zu eurem Liebling. Hört sich kompliziert an? Dann hier nochmals kurz zusammengefasst:
- Habt ihr eine Overlocker als “Perfect Match”? Dann könnt ihr eine BERNINA 335 Nähmaschine gewinnen.
- Habt ihr eine Näh-/Stickmaschine als “Perfect Match”? Dann könnt ihr eine BERNINA L 460 gewinnen!
Mein Perfect Match ist die QE aurora 440
Liebe Anita, es freut uns, dass du mit der BERNINA aurora einen “Perfect Match” gefunden hast! Falls du bei der Verlosung mitmachen möchtest, dann schau dir doch die Teilnahmebedingungen auf der Webseite an.
Liebe Grüsse
Jeanine
Mein “Perfect Match” ist die BERNINA L 850, weil sie nicht so zickig ist und alles näht was ich ihr unter die Füße lege. Ich denke es wird die Latzhose sein 🙂
Hallo liebe Kerstin, vielen lieben Dank für den Kommentar und es freut uns, dass du mit der L 850 deinen “Perfect Match” gefunden hast. Falls du beim Gewinnspiel mitmachen möchtest, schaue bitte die Teilnahmebedingungen auf der Webseite durch und sende uns deine Teilnahme (falls du das nicht bereits gemacht hast). Ein tolles Wochenende und viel Spass beim Nähen der Latzhose!
Liebe Grüsse
Jeanine
Hallo, ich habe mir das E-Book gleich bestellt. Die Hose wird demnächst meinen kleinen Neffen kleiden.Das wird ein schönes Projekt für meine L850. Sie ist übrigens mein Perfect Match zur 770 QE.Viele Grüße Andrea
Liebe Andrea, danke dir vielmals für deinen Kommentar! Es freut mich zu lesen, dass dein Neffe mit der süssen Hose bekleidet wird! Viel Freude weiterhin beim Arbeiten mit deinen beiden BERNINAs und liebe Grüsse, Jeanine
Ich bin jedesmal unsicher. Ich habe mir das Schnittmuster gekauft und hier in der Anleitung steht Trikot Stoff. Ich das Jersey?
Guten Morgen liebe Christina70, danke dir für die Nachfrage und entschuldige die Verwirrung. Trikot Stoff und Jersey sind in dem Sinne dasselbe. Der Stoff kann leicht anders sein, aber im Normalfall ist Trikot Stoff gleich Jersey. Du kannst das Schnittmuster also sehr gut mit Jersey nacharbeiten. Hoffe diese Angaben helfen dir weiter? Liebe Grüsse, Jeanine
Liebe Jeanine
vielen Dank für die ausführliche Erklärung, die mir sehr weiterhilft.
Liebe Grüsse
Christina
Sehr gerne. Ich wünsche dir viel Freude beim Nacharbeiten der Anleitung!
Liebe Grüsse
Jeanine
Wie schade, habe weder die eine noch die andere “perfect match”. Wäre sicherlich trotzdem “perfect” die L460 oder die 335 zu gewinnen!Frohe Ostern
Liebe Eva, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben in den Teilnahmebedingungen vermerkt, dass man auch ohne aktuellen “Perfect Match” teilnehmen kann. Falls du also dein Glück versuchen möchtest, schau dir doch die Teilnahmebedingungen durch! Liebe Grüsse Jeanine