Hipster-Bag nähen – Gratis-Anleitung für das Modell Deluxe
Heute möchte ich mit euch meine Hipster-Bag Deluxe nähen. Wie der Name schon sagt, ist dieser “Turnbeutel” etwas Besonderes. Ich dachte ja ich immer, Hipster-Bags sind nichts für mich. Mir fehlte bei dieser Taschenart irgendwie immer der Komfort, wenn ihr versteht, was ich meine.
Also nähte ich mir eine Hipster-Bag, die meinen Ansprüchen gerecht wurde. Und so wurde sie innen wie außen mit Reißverschlusstaschen ausgestattet, schön gefüttert und zusätzlich im Innenbereich noch mit einem Steckfach und Druckknopf ausgestattet.
Das Allerwichtigste sind für mich aber die Henkel. Damit kann man die Tasche besser halten, wenn man etwas herausnehmen möchte und auch schnell mal über die Schulter schwingen. Zum schulterschonenden Tragen werden die Henkel einfach nach innen geklappt. Und damit die Schultern auch nach einer ausgiebigen Shoppingtour nicht unter der Last leiden, sorgen breite Flachkordeln für mehr Bequemlichkeit.
Aber genug geschwärmt, hier kommt die ausführliche Nähanleitung für die Hipster-Bag Deluxe.
Material
- Kunstleder, Metallic-Kunstleder, Wildleder, Jeansstoffe, Canvas usw.
- Dekor-Reißverschluss endlos mit passendem Zipper ca. 23 cm Länge
- Futterstoff, z.B Baumwollwebware
- passendes Garn
- Reißverschluss 20 cm
- Flachkordel ca. 3,5 bis 4 m
- Stylefix
- Stoffklammern (z.B. Wonderclips)
- Schneidelineal und Rollschneider
- Schere
- Stift und Lineal
- Druckknopf
Optional könnt ihr noch hübsche Label verwenden.
Stylefix ist zum Fixieren von Reißverschlüssen und Labeln auf Leder/Kunstleder ein besonders tolles Helferlein.
Zuschnitt
Hier seht ihr eine Skizze, die euch einen Überblick über die Maße der einzelnen Teile verschafft. Natürlich könnt ihr die Maße gerne an eure eigenen Bedürfnisse anpassen. Dann müsst ihr allerdings auch die unten stehenden Maße dementsprechend anpassen.
Alle unten angeführten Maße beinhalten bereits eine Nahtzugabe von 1 cm.
Zuschnitt Außenstoff:
2 Taschenteile 40 x 37 cm
optional 2 Streifen für Boden 10 cm x 37 cm
2 Teile für Kordelhalterungen 5 x 8 cm
2 Tunnelteile für Kordeldurchzug 7 x 35 cm
4 Henkelteile 5 x 60 cm
Zuschnitt Futterstoff:
2 Taschenteile 40 x 37 cm (optional im Bruch 78 x 37 cm)
2 Teile für Reißverschlusstaschen im Bruch 44 x 23 cm (optional 4 Teile mit 23 x 23 cm)
1 Teil für Steckfach im Bruch 42 x 19 cm (optional 2 Teile mit 22 x 19 cm)
Reißverschluss endlos mit ca. 23 cm zuschneiden und Zipper einfädeln
Tipp: Besonders hilfreich zum genauen Zuschneiden von geraden Teilen sind eine Schneidematte samt Rollcutter.
Hier seht ihr alle von mir zugeschnittenen Teile. Alle Teile so zu arrangieren verschafft mir einen guten Überblick.
Reißverschlusstasche für die Hipster-Bag nähen
Zuerst nehmt ihr eine Reißverschlusstasche aus Futterstoff und zeichnet euch mittig mit Abstand zur oberen Kante von 2 cm ein 20 cm langes Rechteck wie abgebildet ein. Die Breite eures Rechteckes hängt vom Reißverschluss ab (siehe zweites Bild). Für breite Dekorreißverschlüsse empfehle ich eine Breite von 15 mm und für normale Reißverschlüsse eine Breite von 10 mm.
Legt nun dieses RV-Taschenteil mittig auf ein äußeres Taschenteil mit einem Abstand von 7 bis 8 cm von der oberen Kante bis zur oberen Linie des aufgezeichneten Rechtecks. Steckt es in der Mitte der RV-Markierung mit Stecknadeln fest. Dass die Stecknadeln das Kunstleder an dieser Stelle perforieren, spielt keine Rolle, da diese Linie später aufgeschnitten wird.
Steppt nun mit einem Geradstich genau entlang des aufgezeichneten Rechtecks einmal rundherum das Futterteil auf dem Taschenteil fest. Um die Linien besser sehen zu können, habe ich dazu den Rücktransportfuss mit transparenter Sohle #34D verwendet.
So sollte nun euer fertig genähtes Rechteck aussehen.
Schneidet nun mit einer Schere die Mittellinie eures Rechtecks und auch die Dreiecke vorsichtig auf. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht versehentlich in die Naht schneidet.
Steckt nun das RV-Taschenteil durch diesen Schlitz und wendet es auf die linke Innenseite des Taschenteils.
Formt den so entstandenen RV-Schlitz gut aus. Je nach Stoffart könnt ihr von der linken Stoffseite mit dem Bügeleisen den Schlitz vorsichtig in Form bringen.
Reißverschluss einnähen
Klebt nun beidseitig einen Streifen mit Stylefix auf die obere Seite des Dekorreißverschlusses.
Zieht das Trägerpapier ab und legt den RV vor euch hin.
Klebt dann euer Taschenteil mit dem Schlitz genau auf den Reißverschluss.
Näht anschließend den Reißverschluss rundherum mit einem Geradstich fest. Da ein normales Reißverschlussfüßchen auf Kunstleder nicht besonders gut gleitet, verwendete ich hier den Reissverschlussfuss #54 mit Gleitsohle.
Tipp: Dekorreißverschlüsse haben extra breite Zähnchen. Um ein Abbrechen der Nadeln zu verhindern, solltet ihr daher beim Nähen über diese Zähnchen vorsichtig vorgehen. Verwendet nach Möglichkeit das Handrad und eventuell einen Höhenausgleich.
Reißverschlusstasche fertigstellen
Legt nun das Taschenteil mit der rechen Stoffseite vor euch hin und klappt das Futter an die obere Kante der RV-Tasche. Solltet ihr mit zwei separaten Futterteilen arbeiten, legt ihr nun das zweite genau darüber.
Steckt anschließend den Futterstoff der RV-Tasche von der unteren Seite mit Stecknadeln fest und näht mit einem Geradstich rundherum. Um das Ausfransen des Futterstoffs zu verhindern, habe ich ihn mit einer Overlocknaht noch versäubert.
Am oberen Ende solltet ihr noch die Nahtzugabe vom Taschenteil am Futterteil fixieren, in dem ihr diese knappkantig neben der Naht vom Reißverschluss absteppt. Das funktioniert am besten mit dem Reissverschlussfuss #4.
So sollte nun das vordere Taschenteil mit der fertig genähten Reißverschlusstasche von der Innenseite aussehen.
Taschenboden der Hipster-Bag nähen
Klebt auf die rechte Seite des Bodenteils am oberen Ende Stylefix auf.
Entfernt das Trägerpapier, fixiert dann den Streifen rechts auf rechts mit 8 cm Abstand von der unteren Kante und näht ihn mit einer Nahtzugabe von 1 cm auf das Taschenteil (siehe weiße Linie).
Klappt danach den Streifen nach unten und steppt ihn an der zuvor genähten Kante knappkantig von rechts ab (siehe weiße Linie). Wenn ihr wollt, könnt ihr den Streifen noch an der unteren Kante auf dem Taschenteil befestigen – entweder mit einer Heftnaht oder mit Stoffklammern.
Zum besseren Absteppen des Leders verwendete ich den Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle #52D.
Wiederholt diese Arbeitsschritte auch beim anderen Taschenteil.
Henkel nähen
Legt 2 Henkelteile rechts auf rechts und näht diese an einer der beiden langen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Klappt anschließend die Henkelteile links auf links, arbeitet die Kanten schön heraus und fixiert alles mit Stoffklammern.
Steppt nun diese Kante knappkantig ab. Trotz des Kunstleders konnte ich dafür den Schmalkantfuss # 10D verwenden, der eine perfekt Optik garantiert.
Auf der anderen Seite des Henkels schlagt ihr nun die offenen Kanten um 1 cm nach innen und fixiert wieder alles mit Stoffklammern.
Steppt anschließend auch diese Seite kanppkantig ab.
Wiederholt diese Arbeitsschritte noch für den zweiten Henkel.
Kordeldurchzüge nähen
Nehmt die Teile für die unteren Kordelhalterungen zur Hand und faltet sie der Länge nach so, dass die beiden Außenseiten genau mittig aufeinander treffen. Fixiert alles mit Stoffklammern.
Näht genau mittig mit einem Zick-Zack-Stich und achtet dabei darauf, dass beide Seiten von der Nadel getroffen werden.
So sieht nun die fertig zusammengenähte Kordelhaltung aus. Wiederholt die Arbeitsschritte noch für die zweite Halterung.
Faltet die beiden Kordelhalterungen der Länge nach in der Mitte. Dabei sollte die Seite mit den zur Mitte gerichteten Kanten innen liegen. Fixiert beide Teile mit Stoffklammern rechts und links in der Höhe von 2,5 cm vom unteren Ende eures äußeren Taschenteils. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt eventuell Labels oder Ähnliches aufzunähen. Achtet beim Annähen darauf, dass ihr alle Teile innerhalb der Nahtzugabe von 1 cm annäht.
Nehmt die Teile für die Tunneldurchzüge, schlagt die kurzen Seiten auf die linke Stoffseite 1 cm ein und versäubert diese knappkantig am Ende der Nahtzugaben.
Solltet ihre eure Hipster-Bag Deluxe mit einem Druckknopf ausstatten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Anbringen der Druckknopfhälften. Bringt diese dafür mittig in der Höhe von 2 cm an. Achtet darauf, dass ihr die beiden Druckknopfhälften gegengleich auf die Tunnelteile befestigt.
Faltet danach die Tunnelteile der Länge nach links auf links und näht sie mittig am oberen Ende innerhalb der Nahtzugabe eurer Taschenteile an. Dabei müssen die Druckknopfhälften jeweils nach oben gerichtet sein. Ebenso werden jetzt die Henkel angebracht. Näht diese mit einem Abstand von 10,5 cm von der rechten und linken Seite eurer Taschenteile ebenfalls innerhalb der Nahtzugabe auf eure zuvor angenähten Tunnelteile.
Damit beide Taschenhälften genau übereinstimmen, ist es am einfachsten, diese Kopf an Kopf zu legen und dann dementsprechend alle Teile der anderen Taschenhälfte auszurichten.
Fertigstellung Außentasche
Legt die beiden Außentaschenteile genau übereinander, fixiert diese mit Stoffklammern und näht sie mit 1 cm Nahtzugabe rundherum zusammen.
Futtertasche für die Hipster-Bag nähen
Nehmt nun euer Futtertaschenteil und näht die Reißverschlusstasche nach der Anleitung wie bereits für die Außentasche beschrieben. Hinweis: Wenn ihr so wie ich einen normalen Reißverschluss mit schmalen Zähnchen verwendet, sollte das von euch aufgezeichnete Rechteck nur 1 cm breit sein.
Anschließend wird das Steckfach für die andere Seite der Futtertasche genäht. Dazu nehmt ihr das Stecktaschenteil und klappt es in der Mitte der Länge nach rechts auf rechts zusammen. Näht nun bis auf eine ca. 4 – 5 cm lange Wendeöffnung (siehe rote Linien) einmal rundherum alles zusammen. Schneidet die Ecken zurück, wendet das Steckfach, bügelt alles ordentlich aus und verschließt die Seite mit der Wendeöffnung mittels einer knappkantigen Naht.
Näht nun das Steckfach mittig 9 cm von der oberen Kante auf das Taschenteil.
Klappt das Futtertaschenteil rechts auf rechts zusammen und steppt die Längsseiten ab, wobei ihr auf einer Seite in der Mitte eine Wendeöffnung von 13 cm lasst (siehe rote Linien).
Fertigstellung der Hipster-Bag Deluxe
Steckt die Futtertasche in die Außentasche, so dass die Seitennähte rechts auf rechts genau aufeinander treffen. Achtet dabei darauf, dass die Reißverschlusstaschen entgegengesetzt liegen.
Klammert am oberen Rand Innen- und Außentasche zusammen und steppt rundherum mit 1 cm Nahtzugabe alles fest. Dabei sollten die Stofflagen Kante an Kante liegen.
Wendet nun die Außentasche durch die seitliche Öffnung am Futterteil.
Verschließt mit einer knappkantigen Naht die Wendeöffnung und steckt die Futtertasche nach innen.
Zieht die Henkel heraus und steppt nun knappkantig die Naht vom Taschenteil von außen ab.
Als letzten Arbeitsschritt müsst ihr jetzt nur noch die Flachkordelbänder durch die Tunnel und die unteren Halterungen einfädeln. Damit die Flachkordel beim Durchfädeln nicht ausfranst, wickelt ihr an einem Ende einen Klebestreifen rundherum.
Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel beginnt ihr mit dem Durchfädeln auf einer Seite des Tunnels und zieht das Band durch. Dann fädelt ihr es auf der anderen Seite ebenso durch den Tunnel. Jetzt kommt das Band zur unten Halterung, die auf der gleichen Seite liegt, bei der ihr mit dem Durchfädeln begonnen habt. Verknotet die beiden Enden vorerst nur locker miteinander.
Anschließend fädelt ihr das zweite Band in gleicher Art und Weise von der anderen Seite ein. Nachdem ihr auch dieses Band locker verknotet habt, überprüft die Länge der Bänder durch eine Anprobe. Wenn ihr die für euch beste Länge ermittelt habt, könnt ihr nun die Knoten fest zusammenziehen und eine eventuelle Überlänge einfach abschneiden.
Fertig ist eure Hipster-Bag Deluxe!
Kleiner Tipp: Gebt die Henkel einfach ins Innere und schon könnt ihr problemlos eure Hipster-Bag zusammenziehen.
Oh, ich freue mich schon auf den nächsten Einkaufsbummel durch die Stadt, denn genau dorthin werde ich meine Hipster-Bag Deluxe ausgiebig ausführen. Naja, und weil wir Mädels ja nicht nur mit einer Tasche glücklich sind, habe ich mir natürlich gleich zwei genäht. Und wenn ihr auch mit so einer lässigen Hipster-Bag durch die Stadt spazieren wollt, dann wisst ihr ja jetzt, wie das Nähen funktioniert. Ihr könnt euch somit eure eigene, wunderbare Hipster-Bag Deluxe nähen. Ich würde ich mich jedenfalls sehr über Bilder eurer Kreationen in den Kommentaren im Community-Bereich des Blogs freuen.
Bis bald und alles Liebe, Janine.
[caption id="" align="alignnone" width="2560"]
Hipster Bag Deluxe von Janine by Jessica :-)[/caption]
Hab ihn schon gleich 2 mal genäht. 1 mal in Kinderausführung, für die Tochter einer Freundin.
Genialer DELUXE Turnbeutel!!! Da hast du eine richtig tolle Idee gehabt und diese super gut umgesetzt. Der Beutel kann einem beim Feiern tatsächlich mega das Leben erleichtern.Bin ihn gerade am nachnähen und bin freudig gespannt auf das, hoffentlich genauso tolle, Ergebnis. Auch für das schlichte, aber dennoch total auffällige Design: “Chapeau!”Viele Grüße und vielen Dank, dass du es mit uns teilst!!!! Jessica
Hallo Jessica! Freut mich wirklich sehr, dass dir meine Hipster-Bag Deluxe so gut gefällt. ❤️ Ich wünsche dir noch viel Freude beim Nähen und würde mich über ein Bild deiner Hipster-Bag sehr freuen. LG Janine
Hi liebe Janine, herzlichen Dank für Deine Mühe, und die Detailgetreue, ausführliche Anleitung!Eine wirklich praktische, moderne Alltagstasche / -Rucksack, welche man je nach gewünschtem Style kreativ erstellen kann.Besonders toll finde ich die Tragevarianten Idee mit den Henkeln! Nochmals besten Dank für Deine Mühe & Großzügigkeit, herzliche Grüße aus OÖ, Claudia!
Liebe Claudia! Herzlichen Dank für deinen so lieben Kommentar. GlG Janine
Diese Tasche gefällt mir richtig gut. Gibt es eine Alternative zu den Flachkordeln ? Könnte man auch Bänder nähen? Bei mir scheitert es dann oft daran, dass ich keine passenden Bänder habe
Hallo Birgit! Lieben Dank für deinen Kommentar. Als Alternative kannst du auch ca. 1,5 – 2 cm breite Gurtenbänder verwenden – vorzugsweise aus Baumwolle, da diese deutlich angenehmer zu tragen sind. Ansonsten könntest du dir aus Baumwollstoff auch selbst Bänder nähen. Das funktioniert am besten mit einem Schrägbandformer. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Alles Liebe, Janine.
Vielen Dank für die tolle, ausführliche Anleitung. Die Idee mit den Henkeln finde ich super! Genau so etwas habe ich gesucht.
Hallo Anne! Vielen lieben Dank, freut mich sehr. Würde mich auch sehr über Bilder deiner Hipster-Bag freuen. Alles Liebe, Janine