Kreative Artikel zum Thema Nähen

Beissring “Wal” – Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung

Für die Jüngsten zu nähen, macht besonders viel Freude! Das Buch “Nähen mit Jersey für Babys” kommt da genau richtig. Es enthält Anleitungen und Schnitte für Spielsachen, Kleidung und Accessoires. In Kooperation mit dem frechverlag, aus dem das Buch stammt, dürfen wir Euch das Schnittmuster für den Beissring “Wal” kostenlos zur Verfügung stellen und Euch in einer Blog-Anleitung zeigen, wie Ihr den Beissring nähen könnt.

Ob für die eigenen Kleinen oder als Geschenk – die Zahnfee wird staunen!

Wenn Ihr Interesse am Buch habt, schaut am besten gleich auf der Verlags-Website vorbei:

https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-fuer-babys-6855.

Hier wird das Buch zum Preis von (D) 10,00 € / (A) 10,30 € angeboten.

“Nähen mit Jersey für Babys” zeigt in vielen Anleitungen, wie einfach Ihr zuckersüsse Babyteile aus dem Lieblingsmaterial Jersey nähen könnt – ganz unkompliziert und völlig ohne Vorwissen. Es ist ein Einsteigerbuch mit einem ausführlichen Grundanleitungsteil und Online-Video-Tutorials.

Alle wichtigen Grundlagen zum Verarbeiten von dehnbaren Stoffen, sowie die einzelnen Anleitungen, sind mit Illustrationen ergänzt. Zu jedem Modell gibt es eine absolut anfängertaugliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Illustrationen, die genau zeigen, wie es geht. So lassen sich niedliche Babysachen aus dem Lieblingsmaterial Jersey zum Kuscheln, Spielen und Anziehen in den Grössen 56-86 ganz leicht nähen. 

Die Autorin, Ina Andresen, hat schon im Alter von fünf Jahren ihre erste Nähmaschine erhalten. Sie hat Mode-Design studiert und das professionelle Nähen ausserdem in Hamburg bei der Couture-Schneiderin Eva-Maria Zorn gelernt und Mode-Design studiert. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Schwarzwald. Im frechverlag sind zahlreiche Bücher von ihr erschienen, die ihr hier auf der Verlags-Website in der Übersicht findet. Im BERNINA Blog durften wir schon ihr Buch “Nähen für Kids” vorstellen – mit einer Anleitung für einen coolen Elefanten-Waschlappen.

Beissring “Wal” nähen – Schnittmuster und Anleitung

Beissringe sind mehr als schöne Accessoires für den Kinderwagen und die Babyschale, sie gehören auf jeden Fall zur Grundausstattung. Neben der Unterstützung beim Zahnen ist ein Beissring oft auch ein sehr beliebtes Spielzeug.

Schnittmuster-Download für Beissring “Wal” 

Das Schnittmuster für den Beissring steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt.

Material

Zum Nähen des Beissringes benötigt Ihr folgendes Material:

  • Füllwatte, waschbar
  • Stickgarn in Schwarz
  • spitze Sticknadel
  • Vlieseinlage zum Aufbügeln (z. B. H 200), 3 cm x 2 cm
  • Beissring aus Holz, ø 7,2 cm
  • 2 Jersey-Druckknöpfe und Werkzeug
  • Hosenträger-Clip, 18 mm breit
  • farblich passendes Nähgarn

STOFF 1:

  • Jersey in Grau mit weissen Tupfen, 50 cm x 15 cm

STOFF 2:

  • Jersey in Petrol, 65 cm x 10 cm

Nahtzugaben

Das Schnittteil mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Die Masse enthalten bereits 1 cm Nahtzugaben.

Zuschnitt

STOFF 1:

  • 1x Schnittteil „Wal“ in doppelter Stofflage

STOFF 2:

  • 2 Streifen, 15 cm x 4,5 cm (Befestigungsbänder)
  • 1 Streifen, 30 cm x 5,5 cm (Clip-Band)

VLIESEINLAGE:

  •  2 Stücke, 1 cm x 1 cm

Tipp

Näht den Wal gleich doppelt – dann könnt Ihr ihn zum Waschen auswechseln, ohne dass währenddessen auf das Spielzeug verzichtet werden muss.

Nähanleitung: Beissring nähen

1.  Die Vlieseinlage jeweils im Bereich der Augenkreuze auf die linken Stoffseiten bügeln. Die Augen von rechts mit einem Kreuzstich auf beide Wal-Teile sticken. Für ein Augenkreuz an einem Ende einer Diagonalen von unten durch den Stoff nach oben stechen, ein ca. 10 cm langes Fadenstück auf der Stoffunterseite hängen lassen, am anderen Ende der Diagonalen von oben nach unten wieder einstechen. Den Vorgang an der zweiten Diagonale wiederholen. Anfangs- und Endfaden auf der Stoffunterseite miteinander verknoten.

2. Alle Streifen-Teile der Länge nach mittig rechts auf rechts falten und jeweils die langen Kanten zusammennähen. Die Streifen mit Hilfe einer Sicherheitsnadel wenden. An jeweils einer kurzen Kante der kurzen Bänder sowie an beiden kurzen Kanten des langen Bandes die Nahtzugaben nach innen schieben und die Öffnung mit Matratzenstichen schliessen oder knappkantig zunähen.

3. Die Wal-Teile rechts auf rechts legen, die 15 cm langen Befestigungsbänder im Bereich der Markierung zwischen die Stofflagen schieben, mit den offenen Kanten bündig zu den Nahtzugaben der Wal-Teile. Den Wal rundherum zusammennähen, dabei die Bänder mitfassen, die Wendeöffnung auslassen. Die Nahtzugaben an den Spitzen schmal abschneiden, zwischen den Flossen und an den Rundungen V-förmig einknipsen.

4. Den Wal wenden und mit Watte ausfüllen. Die Nahtzugaben an der Öffnung nach innen schieben. Die Öffnung mit Matratzenstichen schliessen.

5. Den Wal mit den Bändern an den Beissring knoten.

6.  Beim Clip-Band an beiden Enden die Druckknöpfe befestigen. Je ein Druckeroberteil auf der Oberseite mit 1 cm Abstand zum Bandende anbringen. Dann auf der Unterseite die Druckerunterteile mit 5 cm (Clip) bzw. 8 cm (Beissring) Abstand zum Bandende einsetzen. Clip-Band am Beissring befestigen.

Tipp: Ihr könnt auch eine Quietsche oder Rassel in den Wal einarbeiten.

 

Probiert es doch gleich mal aus!

Copyright Fotos: © frechverlag


Informationen zum Buch

Ina Andresen
Nähen mit Jersey für Babys
Softcover, 64 Seiten
10.00 € (D) / 10.30 € (A)
ISBN 978-3-7724-6855-1

Hier lang zum Buch auf der Verlags-Website:
https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-fuer-babys-6855

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Beißring „Wal“ Baby

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team