Kreative Artikel zum Thema Nähen

Gratis-Nähanleitung für eine Nadeltasche zum Rollen

Sicher gibt es unter den Leserinnen des BERNINA Blogs viele Strickfans? Gehört Ihr auch dazu? Habt Ihr vielleicht sogar mehr Strick- als Näherfahrung? Dann ist dieser Blog-Beitrag das Richtige für Euch! Wir zeigen Euch heute, wie Ihr eine zusammenrollbare Nadeltasche nähen könnt – ein tolles Projekt für Näheinsteiger.

Die kostenlose Nähanleitung für Stricknadeltasche dürfen wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem frechverlag publizieren. Sie stammt aus dem Buch “Der ultimative Nähkurse für Einsteiger”.  Das Buch beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen des Nähens – angefangen bei der Wahl der richtigen Nähmaschine und der Basisausstattung, gefolgt von allen wichtigen Techniken und Fertigkeiten – und viele Projektanleitungen, die für Nähneulinge geeignet sind. 

Leserinnen des “ultimativen Nähkurses” können ihr Wissen Kapitel für Kapitel erweitern. Sie lernen beispielsweise, wie man Masse nimmt, Stoffe exakt zuschneidet, Knopflöcher näht oder Hosen kürzt. Die Projektanleitungen für Näh-Einsteiger sind übersichtlich aufgebaut und leicht verständlich. Auch ein Online-Videokurs steht zur Verfügung.

Die im Buch vorgestellten Modelle stammen von verschiedenen Autorinnen – unter anderem von Julia Bräunig und Miriam Dornemann, von denen Ihr hier und hier im Blog schon lesen durftet. Die zusammenrollbare Stricknadeltasche wurde von Heidi Grund-Thorpe entworfen.

Interessiert? Dann schaut am besten auf der Verlags-Website vorbei: https://www.topp-kreativ.de/der-ultimative-naehkurs-fuer-einsteiger-4870! Dort wird das Buch zum Preis von (D) 13,00 € / (A) 13,40 € angeboten.

Nun heisst es aber: An die Nähmaschine, fertig los! Im Folgenden seht Ihr, wie sich die zusammenrollbare Nadeltasche nähen lässt:

Nadeltasche nähen für Stricknadeln – Anleitung

Endlich eine Lösung, die hilft, Stricknadeln zu sortieren und Ordnung zu halten! Sauber abgetrennt werden die einzelnen Nadeln der Grösse nach einsortiert und lassen sich damit auch ganz leicht wiederfinden. Klettband sorgt dafür, dass die Nadeln nicht herausrutschen können und in der Tasche bleiben.

Nadeltasche nähen – das Material

Zum Nähen der Nadeltasche benötigt Ihr folgendes Material:

  • Weisser Baumwollstoff geblümt, 45 cm x 140 cm
  • Roter Baumwollstoff gepunktet, 35 cm x 140 cm
  • Blauer Baumwollstoff gemustert, 15 cm x 140 cm
  • Volumenvlies H 630 oder HH 650, 40 cm x 90 cm
  • Klettband in Weiss, 50 cm
  • farblich passendes Nähgarn

Zuschnitt

Für die Innen- und Aussentasche aus dem weiss geblümten und dem rotem Baumwollstoff und dem Volumenvlies je ein Rechteck von 42 cm x 52 cm zuschneiden. Aus dem weiss geblümten Stoff für die Tasche ein Rechteck von 30 cm x 50 cm und für den Schrägstreifen insgesamt einen 300 cm langen und 5 cm breiten Stoffstreifen zuschneiden.

Nähanleitung: Nadeltasche nähen

1. Den Zuschnitt für die aufgesetzte Tasche abschrägen. Dafür an der rechten Seitenkante 21 cm markieren und diese Markierung mit der linken oberen Ecke verbinden. Den Stoff entlang der Markierung abschneiden.

2. Die Schrägbandstreifen aneinandersetzen. Die Schrägbänder mit einem Schrägbandformer bügeln, anschliessend die Bruchkanten aufeinanderfalten und die Kante ebenfalls bügeln.

3. Auf der Tasche senkrechte Linien für die Nadeln markieren, je nach Stärke der Nadeln zwischen 3 cm und 4 cm Abstand lassen.

4. Die schräge Kante der Tasche mit Schrägband einfassen. Die Flauschseite des Klettbandes in 2 cm breite Abschnitte in der Anzahl Eurer abgeteilten Taschen schneiden. Die Klettbandstücke mit 1 cm Abstand zum Schrägband auf die linke Stoffseite in die Mitte zwischen jeweils zwei Trennlinien stecken und steppen.

5. Die Tasche bündig mit der Unter- und den seitlichen Kanten auf die Innenseite legen (bei H 630 zusätzlich darunter die Aussenseite). Die Platzierungen für das Klettband unter der Tasche markieren und 2 cm lange Abschnitte der Hakenhälfte aufstecken. Die Klettbandabschnitte aufsteppen.

6. Das doppelseitige Volumenvlies HH 650 zwischen die linken Stoffseiten der Vorder- und Rückseite legen und aufbügeln. Wenn H 630 verwendet wird, dieses auf die linke Stoffseite der Innenseite aufbügeln. Nun die Tasche bündig mit der unteren und den seitlichen Kanten auf die Stofflagen legen. Die Kanten aufeinanderstecken anschliessend alle Lagen 0,5 cm breit aufeinandersteppen.

7. Die Taschen entlang der markierten Linien durch alle Lagen steppen. Die aufeinanderliegenden Kanten rundum mit Schrägband einfassen, dabei seitlich an der Kante in Höhe der aufgenähten Tasche beginnen. Am Anfang des Schrägbandes etwa 60 cm hängenlassen. Das Band entlang der Kanten aufsteppen, die Naht endet genau am Anfang der Steppnaht. Die herabhängenden Bänder in eine Falte legen und fortlaufend die Kanten aufeinandersteppen.

8. Die Tasche probeweise aufrollen, die herabhängenden Enden umwickeln und zur Schleife binden. Die Überlänge der Bänder abschneiden und die Bandenden verknoten.

Vielleicht benötigt Ihr keine Tasche für Stricknadeln, sondern für Künstlerpinsel oder für das Picknickbesteck? Dann könnt Ihr mit der gleichen Technik eine Rolltasche in angepasster Grösse nähen, für Besteck eventuell mit einer gerade aufgesetzten Tasche.

Copyright Fotos
© frechverlag (SHOT Fotografie)


Informationen zum Buch

frechverlag
Der ultimative NÄHKURS für Einsteiger
Hardcover, 112 Seiten
€ 13,00 (D) / € 13,40 (A)
ISBN: 978-3-7724-4870-6

Buch auf der Website vom frechverlag ansehen:
https://www.topp-kreativ.de/der-ultimative-naehkurs-fuer-einsteiger-4870

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Nadeltasche zum Rollen

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team