Bald beginnt der Frühling und damit die Übergangszeit. Für gross und klein heisst es dann “adieu, Winterjacke, hallo Übergangsjacke”. Dazu passend haben wir eine tolle Kinderjacke in Form eines leichten Cardigans für Euch. Anleitung und Gratis-Schnittmuster stammen aus dem Buch “Kleidung nähen für Babys und Kinds” und werden Euch im Rahmen unserer Kooperation mit EMF-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank ans Verlags-TEAM! Mögt Ihr eine leichte Kinderjacke nähen? Dann findet Ihr weiter unten alle nötigen Angaben.
Ein Blick ins Buch “Nähen super easy: Kleidung für Babys und Kinds”
Die Nähprojekte aus diesem Buch sind schnell genäht und dank der bebilderten Anleitungen und detaillierten Beschreibungen auch für Näh-Einsteiger geeignet. Neben der Kinderjacke mit Druckknöpfen findet Ihr im Buch beispielsweise ein tolles Shirt, einen Pullover, ein süsses Kleid und praktische Hosen für Babys und Kids in den Grössen 50 bis 104. Für die kleinsten Grössen können wunderbar Stoffreste verarbeitet werden, das schafft wieder Platz für Neue.
Zur Autorin muss man nicht viel sagen. “Nähen super easy: Kleidung für Babys und Kinds” stammt von Katja Czajkowski, die Euch als “Nähfrosch” sicher bestens bekannt ist. 2013 startet die Nähfrosch-Story als kleines Näh-Tagebuch einer frisch gebackenen Mama. Katja, die eigentlich diplomierte Mathematikerin ist, entdeckte ihre Leidenschaft fürs Nähen und gründete spontan den Blog Nähfrosch, um ihre Werke mit anderen Nähfans zu teilen. Inzwischen ist Nähfrosch ein Online-Magazin und hinter Katja steht ein ganzes Team, zu dem ihr Mann Stefan gehört, mit dem sie zusammen mit den beiden Kindern Sophia und Alexander im Rhein-Main-Gebiet lebt.
Neben dem Nähen werden bei Nähfrosch viele weitere Themenbereiche bedient, z.B. Plotten, Reisen mit Kindern und Fotografie. Nach wie vor ist das Nähen aber das Herzstück und Katjas Leidenschaft. Nicht selten verzieht sie sich in ihr Nähzimmerchen, in dem vor lauter Stoff kaum noch Platz ist. Sowohl Einsteiger als auch geübte Näher finden bei ihr viele Tipps und Tricks und eine stetig wachsende Auswahl professioneller Schnittmuster für durchdachte Modelle.
“Nähen super easy: Kleidung für Babys und Kinds” steht beispielhaft für die hohe Qualität der Nähfrosch-Anleitungen und -Schnitte. Interessiert? Auf der Verlags-Website könnt Ihr das Buch bequem bestellen, für € 12,00 (D) bzw. € 12,40 (A): www.emf-verlag.de/naehen-super-easy-kleidung-fuer-babys-und-kids
Kinderjacke nähen – Anleitung mit Gratis-Schnittuster
Die leichte Kinderjacke zeichnet sich durch ihre lässige Weite, Länge und die überschnittenen Schultern aus. Dadurch wächst sie lange mit. Die Länge ist darauf ausgelegt, dass beim Sitzen der Rücken auch noch gut bedeckt ist.
Material
Besonders gut eignen sich etwas dickere, aber dehnbare Stoffe wie (Sommer-)Sweat, Strick, Jersey-Stepper oder Jaquardstrick. Auch Doubleface-Stoffe kommen bei dieser Jacke gut zur Geltung. Denn bei einem Doubleface-Stoff könnt Ihr die Saumzugabe nach rechts umschlagen und so erhaltet Ihr einen tollen Look.
- Grösse 50 bis 74: Hauptstoff: 60 cm, Tasche: 15 cm, Bündchenware: 10 cm
- Grösse 80 bis 104: Hauptstoff: 75 cm, Tasche: 15 cm, Bündchenware: 10 cm
- Alle Grössen: 4 bis 7 Knöpfe / Druckknöpfe, ggf. Bügelvlies für die Knopfleiste
Zuschnitt
- Alle Schnittteile mit 0,7 bis 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. An den Ärmeln und an Vorder- und Rückteil je 2 bis 4 cm Saumzugabe geben.
- 2 × Vorderteil gegengleich, mit Saumzugabe
- 1 × Rückteil im Bruch, mit Saumzugabe
- 2 × Ärmel gegengleich, mit Saumzugabe
- 2 × Taschen oben mit 2 cm Zugabe zum Umschlagen
- 1 × Halsbündchen im Bruch
Gratis-Schnittmuster herunterladen
Das Schnittmuster für die Kinder-Strickjacke steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.
Schnittmuster für eine Kinder-Strickjacke herunterladen
Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung = 100%) druckt. Ob Ihr richtig gedruckt habt, könnt Ihr mittels des Kontrollquadrats auf Seite eins im Schnittmuster überprüfen.
Masstabelle (Angaben in cm)
Die Masse orientieren sich an den gängigen Konfektionsgrössen und fallen grössengerecht aus. Wählt die Grösse entsprechend der Körpergrösse und des Brustumfangs aus. Eine Längenanpassung ist bei den meisten Schnitten leicht möglich. Ihr schwankt zwischen zwei Grössen? Näht die grössere, denn Kinder wachsen schnell.
50 | 56 | 62 | 68 | 74 | 80 | 86 | 92 | 98 | 104 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Körpergrösse | 50 | 56 | 62 | 68 | 74 | 80 | 86 | 92 | 98 | 104 |
Kopfumfang | 38 | 39,7 | 41,5 | 43,2 | 45 | 46,7 | 47,6 | 48,6 | 49,5 | 50,4 |
Brustumfang | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 51,5 | 53 | 54,5 | 56 |
Hüftumfang | 41 | 43 | 45 | 47 | 49 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 |
Los geht’s! Wir nähen die Kinderjacke
Taschen nähen
1. Los geht es mit den aufgesetzten Taschen. Dazu werden die Taschen ringsherum versäubert und die Nahtzugabe nach hinten umgeschlagen und gebügelt. An der Oberkante die Nahtzugabe nach aussen umschlagen und dann noch einmal 1,5 cm umschlagen, sodass ein schöner Abschluss entsteht. Dann die Taschen anhand der Markierungen auf den beiden Vorderteilen platzieren und an 3 Seiten knappkantig aufnähen. Der Eingriff bleibt offen.
Knopfleiste vorbereiten
2. Anschliessend wird die Knopfleiste vorbereitet. Die angeschnittene Knopfleiste jeweils mit aufbügelbarem Vlies verstärken, damit die Knöpfe später gut halten. Die Kante dann (mitsamt
dem aufbügelbaren Vlies) versäubern.
Schulternähte schliessen
3. Nun werden die Schulternähte geschlossen. Legt dazu die Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückteil, steckt sie fest und schliesst dann die Schulternähte. Tipp: Klappt dazu die Nahtzugabe zum Rückteil und näht sie von rechts mit einem (elastischen) Geradstich knapp neben der Verbindungsnaht fest.
Ärmel annähen
4. Jetzt sind die Ärmel dran. Legt das Vorder- und Rückteil ausgebreitet vor Euch. Legt den Ärmel rechts auf rechts an das Armloch, die Schultermarkierung trifft die Schulternaht. Achtet darauf, dass der richtige Ärmel an die richtige Seite kommt. Steckt und näht dann den Ärmel an.
Seitennähte schliessen
5. Nach den Ärmeln schliesst Ihr die Seitennähte. Steckt die Strickjacke ordentlich aufeinander, die rechten Seiten sind innen. Näht die Seite bis hoch zum Ärmelsaum. Dann den Schritt auf der anderen Seite wiederholen. Die Markierungen am Ärmel und den Seiten (Vorder- zu Rückteil) sollten sich jeweils treffen.
Halsbündchen festnähen
6. Das Halsbündchen längs falten und mit der offenen Kante an den Ausschnitt stecken.
7. Hier darauf achten, dass das Bündchen mit der Markierung abschliesst und das Bündchen schräg herausläuft.
8. Dann das Halsbündchen annähen und nach oben klappen.
Strickjacke fertigstellen
9. Die übrige Nahtzugabe neben dem Bündchen nach unten umbügeln und anschliessend die Knopfleisten an beiden Vorderteilen an der Linie nach links umklappen.
10. Steckt die eingeschlagene Knopfleiste auf ganzer Länge fest und nähe sie dann an.
11. Im nächsten Schritt werden die Ärmel gesäumt.
12. Zum Schluss noch die Strickjacke säumen und die Druckknöpfe mit einer Druckknopfzange anbringen. Die Position der Druckknöpfe könnt Ihr dem Schnittmuster entnehmen.
Und fertig ist Eure Strickjacke für Kinder.
Copyright Fotos
Aufmacherfotos: © EMF/ Patrick Wittmann
Grundlagen- und Schrittfotos: © EMF/ Stefan Czajkowksi
Informationen zum Buch
Nähen super easy – Kleidung für Babys und Kids
Von Katja Czajkowski
Softcover, 96 Seiten
€ 12,00 (D) / € 12,40 (A)
978-3-7459-1560-0
Buch auf der Verlags-Website ansehen: www.emf-verlag.de/naehen-super-easy-kleidung-fuer-babys-und-kids
Ist das Absicht, dass die Ärmel so kurz sind? Bei einem warmen Sweatstoff hätte ich lange Ärmel erwartet.
Hallo Anja,
die Ärmel sind eigentlich lang und die Jacke ist insgesamt auch länger. Das Modell welches der Verlag für die Fotos ausgewählt hat, war schon etwas groß 😅
Viele Grüße
Katja, der Nähfrosch
Hallo Katja,
danke für deinen Antwort-Kommentar 🙂
Liebe Grüsse
Corinna
Hallo , wo bekommt man den Stoff für diese süsse Jacke zu kaufen. Ich habe schon soviel im Internet gesucht , aber leider nicht gefunden. Vieleicht könnt ihr mir einen Tip geben.
Hallo Marianne,
leider haben wir hierzu auch keine Informationen vorliegen, wir werden aber nachfragen. Da es sich bei manchen Stoffen um saisonale Ware handelt, wäre es möglich, dass es den identischen Stoff nicht mehr zu kaufen gibt.
Liebe Grüsse
Corinna
Hallo Marianne, vielen Dank für den Kommentar und die Frage. Wir haben beim Verlag nachgefragt und folgenden Tipp erhalten: https://evlis-needle.de/baumwolljersey-stepper-mint-meliert
Es kann leider sein, dass die exakte Stofffarbe nicht mehr erhältlich ist, aber bestimmt findest Du eine andere schöne Farbe.
Lieber Gruss
Matthias