Zeit für ein neues Sommertop!
Ich suche schon seit einiger Zeit vergeblich nach einem gut sitzenden, einfachen Jersey-Tanktop, das ich den ganzen Sommer über tragen kann. Vielleicht war ich ein bisschen zu wählerisch! Ich wollte, dass die Träger breit genug sind, um meine BH-Träger zu bedecken, und dass der hintere und vordere Ausschnitt einen Rundhalsausschnitt hat. Und … (kleiner Trommelwirbel!) … I FOUND IT! Das wunderbare Tanktop “Weiland” von elbe textiles. Da meine Liebe zu diesem Top so gross ist, habe ich mich entschlossen, Euch Schritt für Schritt zu zeigen, wie Ihr dieses Tanktop nähen könnt.
Schnittmuster
Ihr wollt das gleiche Tanktop nähen wie ich? Das Schnittmuster für das Modell “Weiland” ist im Webshop von elbe textiles erhältlich: Weiland Tank on elbe textiles
Der Schnitt ist nicht ganz billig, aber der Kauf lohnt sich. Dieses Tanktop hat auf jeden Fall das Zeug zum Lieblings-Sommmerteil. Die Anleitung von elbe textiles ist englisch. Mit meinem Blog-Artikel von heute kommt Ihr damit aber sicher gut klar.
Das Modell “Weiland” ist ein einfaches Tanktop. Es gibt zwei Ausschnittvarianten, einen Rundhalsausschnitt und einen V-Ausschnitt (ich habe den Rundhalsausschnitt verwendet). Das Schnittmuster ist in einem B-Cup und einem kombinierten C/D-Cup erhältlich, in den Grössen A bis N. Die Grössentabelle findet Ihr unter dem Link oben.
Stoff
- Hauptstoff: Ich habe einen Basic-Jersey aus dem Buntppecht-Shop verwendet. Empfohlen wird ein mittelschwerer bis schwerer Stretch-Stoff mit 40% + Dehnung und gutem Rücksprungvermögen, 2-Wege-Stretch (der Stoff muss sich sowohl horizontal als auch vertikal dehnen lassen).
- Innenfutter: Ich habe den gleichen Stoff verwendet. Für zusätzlichen Halt empfiehlt sich eine zusätzliche Lage Powermesh oder ein festerer Strick wie z.B. Romanitjersey.
Tanktop nähen – los geht’s!
Bevor Ihr das PDF ausdruckt, stellt sicher, dass Ihr das Schnittmuster mit Eurer Körbchengrösse auswählt. Klebt alle Seiten zusammen und schneidet die Schnittteile aus.
Ich empfehle eine Zwillingsnadel für den Saum und eine Jersey-Stretch-Nadel für das Absteppen. Für den grössten Teil des Oberteils könnt Ihr Eure Overlock-Maschine verwenden, ein Zickzack-/Stretchstich oder einen Overlockstich auf Eurer Nähmaschine funktioniert auch.
Anpassungen am Schnittmuster
Ich habe die Länge des Oberteils um 15 cm verlängert, einfach weil ich ein bisschen zu alt bin und meinen Bauch nicht zeigen möchte. Ich habe beschlossen, die 15 cm nicht in der Mitte des Musters hinzuzufügen, da meine Oberweite und Taille gut zu der Form der Seitennaht passt, wie sie ist.
Die Breite des Futters wurde auch reduziert, ich wollte kein Gummiband am Saum des Futters anbringen, damit es etwas enger am Körper sitzt.
Tanktop nähen – das Oberteil
Legt zunächst das Oberteil rechts auf rechts auf Vorder- und Rückseite, steckt es fest und näht die Schulternähte. Wiederholt den Vorgang für das Futter.
Steckt und näht anschliessend die Seitennähte des Oberteils und des Futters.
Dreht Euer Hauptteil auf die richtige Seite und zieht das Futter darüber, so dass die rechten Seiten aufeinanderliegen und die Schulternähte übereinstimmen. Achtet darauf, dass Ihr die Rückenteile mit den zwei Schlitzen markiert habt. Das hilft Euch, das Rückenteil und die Vorderseite des Oberteils auszurichten.
Richtet das Rückenfutter und den Hauptteil anhand der Markierungen am Halsausschnitt aus.
Steckt das Futter und den Halsausschnitt des Hauptstoffes zusammen und näht es zusammen.
Steppt das Futter auf der Nahtzugabe ab, damit sich der obere Halsausschnitt beim Tragen nicht herausrollt. Zieht das Futter von der rechten Seite des Oberteils nach oben, faltet die Nahtzugabe zum Futter und steppt es mit einer Stichlänge von 3,5 ab.
Steppt an der Stelle der Stecknadel die Nahtzugabe zum Futter am Halsausschnitt ab.
Nähen der Armlöcher
Es gibt 2 Methoden, die Armausschnitte des Tanktops zu nähen. Die erste ist die Burrito-Methode. Dazu gibt es ein Video auf Youtube:
Oder Ihr macht es so, wie ich:
- Dreht das Oberteil auf die rechte Seite
- An der Unterarmnaht faltet Ihr das Futter und das Oberteil nach innen (wie die Naht nach dem Nähen aussehen wird) und kneift es mit den Fingern zu
- Schiebt Eure andere Hand zwischen das Oberteil und das Futter und fasst mit den Fingern die Naht, die wir gerade eingeklemmt haben
- Haltet sie fest, dreht das Oberteil um und steckt die Naht fest
- Diese Methode wird in 2 Teilen ausgeführt
- Steckt und näht von der Achselnaht bis zur Schulternaht
- Wendet das Oberteil dann auf die richtige Seite und wiederholt den Vorgang für die andere Hälfte des gleichen Armlochs
- Wiederholt den Vorgang nun für das zweite Armloch und bügelt es
Tanktop nähen – das Säumen
Sobald Ihr Halsausschnitt und Armausschnitte gebügelt habt, könnt Ihr den Saum anbringen. In der Anleitung des Schnittmusters steht, wie man ein Gummiband an den Saum des Futters anbringt. Da ich einen leichten Jersey verwendet habe, kann das Gummiband beim Tragen sichtbar sein, deshalb habe ich den Saum des Futters mit einer Overlock versehen.
Für den Hauptteil des Oberteils habe ich den Saum um 2 cm auf die linke Seite gebügelt und mit einer Zwillingsnadel an meiner Nähmaschine befestigt.
Katies Tipp
Nur ein kleiner Tipp! Um zu verhindern, dass sich das Futter unter den Armen ausrollt, habe ich in die Seitennaht unter dem Arm ein paar Stiche durch das Oberteil und das Futter genäht.
Fertig!
Na, habt Ihr auch gleich Lust bekommen, so ein Tanktop zu nähen? Oder gleich mehrere in verschiedenen Farben, die zu jeder Outfit-Idee passen? Viel Spass dabei!
Eure Katie
@eversewme
Ich finde deine Beschreibung super. Leider habe ich Schwierigkeiten mit meiner Bernina B790 plus schöne Nähte mit der Zwillingsnadel hinzubekommen. Kannst du mir hierzu Tipps geben. Danke und Grüße Donata
Vielen Dank für die Anleitung. Hab mir das Schnittmuster schon bestellt. 13,12 € ist nicht ganz billig, aber ein gutes Schnittmuster ist es wert.
Danke, für die Anleitung .Doch mal ganz ehrlich: 20 Euro für einen Schnitt eines Tops? Mit welcher Begründung lässt sich das erklären. Nein Danke.
Bei 20€ war ich auch raus.
Hallo, Zum Info: der Schnitt kostet 12.54€ der Prise ist mit Australian Dollars.