Guten Morgen und willkommen beim dritten Beitrag im BERNINA Blog-Adventskalender 2023. Heute öffne ich das Türchen zu kleinen gestickten Geschenkanhängern, die sich ganz hervorragend an Weihnachtsgeschenken machen. Diese Geschenkanhänger können im Anschluss beim Beschenkten ein zweites Leben als Schlüsselanhänger führen. Ich mag solche 2-in-1-Geschenke sehr gerne.
Die Geschenkanhänger könnt ihr direkt auf eurer BERNINA Stickmaschine mit in der Maschine vorhandenen Motiven programmieren. Im heutigen Beitrag zeige ich euch das Vorgehen an meiner BERNINA 570 QE, die nicht nur zum Quilten geeignet ist, sondern auch ganz wunderbar sticken kann.
Geschenkanhänger sticken – Material
Was ihr für die gestickten Geschenkanhänger braucht?
- Kunstleder in Silber oder eurer Wunschfarbe in 15 x 20 cm
- Filz in 2mm Dicke 15cm x 20cm
- Stickvlies
- Stickgarn – ich verwende gern das Stickgarn Poly Sheen von Mettler
- Sprühkleber – ich verwende gern den temporären Sprühkleber von Mettler, den findet ihr hier
und natürlich eure Stickmaschine und einen Stickrahmen. Möglichst nicht den kleinsten, außer ihr braucht nur einen einzigen Anhänger.
Vorbereitungen
Zuerst spannt ihr das Stickvlies in den Stickrahmen ein und legt das Kunstleder bereit.
Für meine Geschenkanhänger habe ich den großen ovalen Stickrahmen verwendet. Wundert euch bitte nicht, dass in den Fotos vom Display manchmal ein anderer Stickrahmen angezeigt wird… Da habe ich beim Anlegen der Stickdatei nicht aufgepasst. Ihr tut euch einen Gefallen, wenn ihr die richtige Größe des Stickrahmens schon früh in der Maschine festlegt.
Nach dem Einspannen des Stickvlieses sprüht ihr das Kunstleder von der linken Seite mit Sprühkleber ein und positioniert das Stück Kunstleder auf dem Stickvlies und drückt das Kunstleder gut auf dem Stickvlies fest.
Das Zusammensetzen der Stickerei
Während der Stickrahmen jetzt wartet, wenden wir uns dem Display der Stickmaschine zu. Zuallererst sucht ihr euch eine Schriftart aus, die ihr auf den Geschenkanhängern verwenden möchtet. Ich habe für meine Anhänger die Schriftart Nummer 4 verwendet.
Nacheinander fügt ihr jetzt eure Buchstaben ein. Jeder Buchstabe bekommt dabei eine neue Ebene. Dafür klickt ihr auf das Plus für eine neue Ebene und dann könnt ihr den nächsten Buchstaben in die neue Ebene einfügen.
Die übereinander gestapelten Buchstaben verteilt ihr erst einmal grob auf dem Stickrahmen. Das geht super mit dem beiliegenden Stift eurer Maschine. Ich habe mich anfangs für 8 Buchstaben entschieden, hatte aber nachher eine Kollision mit der Größe des Stickrahmen, weshalb es dann nur 7 Anhänger wurden. Wählt also möglichst jetzt die richtige Größe eures Stickrahmens aus.
Ebenfalls über neue Ebenen fügt ihr jetzt die Rahmen in eure Stickerei ein. Mein ausgewählter Rahmen hat sich im Menüordner 9 versteckt.
Aber nicht nur die Nummer 7, die ich verwendet habe, sondern auch die Nummer 8 eignet sich für Geschenkanhänger.
Die einzelnen Rahmen schiebt ihr nach dem Einfügen nacheinander über eure Buchstaben.
Wenn ihr ranzoomt, könnt ihr Rahmen und Buchstaben fein justieren und aufeinander abstimmen. Zwischen den Rahmen sollte immer ein Quadrat Abstand sein, damit ihr die Anhänger nachher noch ausschneiden könnt.
Meine fertige Stickerei sieht auf dem Display jetzt so aus. Diese Stickerei ist natürlich jetzt nicht dahingehend optimiert, dass sie ohne viele Pausen stickt. Damit komme ich aber zurecht. Ich hab zum Zusammensetzen nur etwa 10 Minuten gebraucht, der Zeitaufwand ist also nicht wirklich groß, da nehme ich es gern in Kauf, dass der Stickprozess nicht perfekt ist.
Das Sticken der Geschenkanhänger
Jetzt geht es ans Sticken. Der Stickrahmen wird eingespannt und der Startknopf gedrückt, den Moment finde ich immer wieder spannend. Für den Oberfaden habe ich Poly Sheen in rot von Mettler Threads genommen und den klassischen weißen Unterfaden Bobbinette, ebenfalls von Mettler.
In wenigen Minuten sind meine 7 Buchstaben auch schon fertig.
Sobald die Buchstaben fertig sind, nehmen wir den Stickrahmen aus der Maschine raus und der Sprühkleber kommt wieder zum Einsatz.
Wir kleben jetzt den Filz von hinten auf den Stickrahmen, sodass die gestickten Buchstaben gut überdeckt werden.
Dann wird der Stickrahmen wieder eingesetzt. Für alle weiteren Schritte lohnt sich die Überlegung, das Stickgarn Poly Sheen auch als Unterfaden zu nehmen, da man auch die Rückseite der Geschenkanhänger sehen wird. Poly Sheen kann man gut als Unterfaden verwenden, ich hab da noch keine Probleme mit gehabt.
Und schon geht es weiter. Stück für Stück stickt die Maschine jetzt die Geschenkanhänger.
Ich war tatsächlich nach dem Sticken des ersten Anhängers neugierig und hab mir die Rückseite angesehen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr, also kann es weiter gehen.
Die Fertigstellung der Geschenkanhänger
Nach einiger Zeit sind dann alle Geschenkanhänger fertig.
Das Stickvlies vorsichtig ausreißen. Man kann das Vlies tatsächlich zwischen Filz und Kunstleder bis zur Naht hin entfernen. Dann werden die einzelnen Geschenkanhänger ausgeschnitten. Ich mag einen kleinen Rand von 2 mm rundum die Geschenkanhänger am Liebsten.
Das kleinste Lockwerkzeug meiner Lochzange passt perfekt um das Loch des Geschenkanhängers zu stanzen, somit haben die Geschenkanhänger auch im Nu ihr Loch.
Zum Schluss habe ich ein Satinband eingefädelt und eine Perle aufgezogen.
Fertig sind die Geschenkanhänger 🙂
Nach Weihnachten kann dann das Satinband gegen einen Schlüsselring getauscht werden. 😉
Ich wünsche allen eine fröhliche und ruhige Adventszeit! Viel Freude beim Nacharbeiten der Geschenkanhänger.
Liebe Grüße Dominique
Solche Beutelchen sind das ganze Jahr über nützlich, egal ob als kleine Geschenkverpackung oder als Ordnungssysteme.
Das ist eine geniale Geschenkidee, nicht nur für Weihnachten , sondern auch als Mitbringsel
Danke, liebe Katrin! Ja, auch als Geschenk an sich ist der Anhänger toll und schnell gemacht! Viel Freude beim Sticken!
Eine tolle Idee, danke für die Erklärung
Sehr gerne und lieben Dank, liebe Susan! Viel Freude beim Sticken!
Das ist eine geniale Geschenkidee, nicht nur für Weihnachten.
Sehr schöne Idee und verständliche Anleitung. Lieben Dank dafür
Danke dir, liebe Gabriela! Viel Freude beim Sticken!
Alles super erklärt aber wo kommt die ÖSE her?Liebe Grüße Doris
Liebe Doris, ich hab mit der Ösenzange lediglich ein Loch in den gestickten Anhänger gemacht. Mein Anhänger auf der Maschine hat eine gestickte Öse.
Nette Idee 💡
Danke, liebe Ursula!
Super Idee, vielen Dank.
Danke, liebe Sabine!
Super tolle Idee 💡 Nur finde ich das freebee nicht Kann mir jemand helfen wo ich das finden?
Ich glaube, es gibt keines, es sind einfach die auf der Maschine vorhandenen Schriften und Rahmen. Hat aber eigentlich auch jede Stickmaschine, zumindest ähnlich.
Liebe Doris, ich denke da gibt es kein Freebie. Wenn du eine Nähmaschine mit Stickfunktion hast, kannst du doch sicher, wie oben im Artikel erklärt, Buchstaben auswählen und – hoffentlich – in irgendeinem Ordner auch eine entsprechende Umrandung finden. Viel Erfolg und einen schönen 1. Advent! Ursula H.
Liebe Doris, heute gab es kein Freebie, ich habe mit den auf der machine befindlichen Motiven und Schriften gearbeitet. Je nach Stickmaschine gibt es auf jeder Maschine ähnliche Motive, die du gut für so einen Anhänger nutzen kannst.
Viel Freude beim Sticken!