Heute darf ich das elfte Türchen im BERNINA Blog-Adventskalender für Euch öffnen – wir nähen ein Kissen und besticken dieses mit einer Trapunto-Schneeflocke! Die Stickdatei erhaltet Ihr bis Ende Dezember kostenlos.
Bei der Trapunto-Technik wird üblicherweise die Rückseite eines Stick- oder Quiltmotivs von hinten aufgeschnitten und von Hand mit Vlies o.ä. aufgefüllt. Wenn man eine entsprechende Trapunto-Stickdatei verwendet, kann der 3-D-Effekt mithilfe des Stickmoduls und Volumenvlies etwas einfacher erzeugt werden. Bei OESD gibt es verschiedene Trapunto-Stickdateien, darunter diese zauberhafte Schneeflocke. Bei mir schmückt diese Schneeflocke ein Patchworkkissen. Es sind aber auch andere Projekte mit dieser Schneeflocke denkbar.
Gratis-Download der Stickdatei
Damit Ihr die Trapunto-Schneeflocke nachsticken könnt, erhalten alle Leserinnen und Leser des BERNINA Blogs die Datei bis Ende Dezember kostenlos im Webshop von OESD. Hier der Link zur Datei:
Legt die Datei in den Warenkorb und gebt bei der Bezahlung im Feld “Coupon / Gift Certificate” den Rabatt-Code SNOW2023 ein. Bestätigt die Eingabe mit Klick auf “Apply”.
Und nun nehme ich Euch mit ins Kissen-Nähen mit Trapunto-Stickerei!
Kissen nähen mit Trapunto-Schneeflocke – Material
Für ein Patchworkkissen mit ca. 40 cm x 40 cm habe ich folgende Materialien verwendet:
Stoffe
- drei verschiedene weihnachtliche und zueinander passende Stoffe – je ca. 15 cm
- Ein Rest Uni-Stoff für das mittlere Quadrat – farblich zu den weihnachtlichen Stoffen passend
Dieser Stoff sollte nicht zu dünn sein, evtl. mit einer Gewebeeinlage verstärken - Stoff für die Rückseite des Kissenvorderteils, ca. 45 cm x 45 cm
- Stoff für die Kissenrückseite 45 cm x 45 cm
Vliese
- Abreiss-Stickvlies (ca. 25 cm x 25 cm)
- Kaschierter Schaumstoff, bspw. Style-Vil von Freudenberg (ca. 15 cm x 15 cm),
- Quiltvlies, bspw. 276 Natural Cotton White von Freudenberg (ca. 45 cm x 45 cm)
Garn
- normales Nähgarn, farblich passend zu den Stoffen: Silk Finish Cotton 50
- dünneres Garn: Silk Finish Cotton 60
- dünneren Unterfaden: Bobinette
- Stickgarn: Metallic
Kissentop nähen
Als erstes nähe ich das Kissentop mit dem sogenannten “Courthouse-Step”-Muster, d.h. um ein Quadrat nähe ich drei Rahmen aus je einem Stoff.
Zuschnitt:
GRÖSSE | ANZAHL | |
Uni-Stoff | 6,5“ x 6,5“ | (1) |
Stoff A | 2,25“x 6,5“ | (2) |
10“ x 2,25“ | (2) | |
Stoff B | 2,25“ x 10“ | (2) |
13,5“ x 2,25“ | (2) | |
Stoff C | 2,25 x 13,5“ | (2) |
17“ x 2,25“ | (2) |
Wenn Ihr Stoffe mit Motivrichtung verwendet, beachtet, dass Ihr dann die Streifen entsprechend zuschneidet (für die senkrechten Streifen müssen dann die Zuschnittsmaße getauscht werden).
Die Nahtzugabe beträgt 1/4″.
Ich lege mir das Patchworkmuster aus: mittig das Uni-Quadrat, dann von jedem Stoff die kürzeren Streifen rechts und links, die längeren Streifen oben und unten.
Zuerst nähe ich die kürzeren Streifen von Stoff A rechts und links an das Quadrat. Die Nathzugaben bügle ich zusammen in Richtung des angenähten Streifens.
Der Patchworkfuss #97 hilft beim korrekten Einhalten der Nahtzugabe von 1/4″.
Daran anschließend nähe ich die beiden längeren Streifen aus Stoff A oben und unten an.
Weiter geht es mit Stoff B, zuerst die kürzeren Streifen wieder rechts und links annähen.
Dann die beiden längeren Streifen aus Stoff B oben und unten:
Mit den Streifen aus Stoff C ebenso: zuerst die kürzeren Streifen rechts und links, anschließend die längeren Streifen oben und unten.
Nun bügle ich die Kissenvorderseite gut und lege sie vorerst beiseite.
Trapunto-Pillow sticken
Der nächste Schritt ist das Sticken der Trapunto-Füllung, des sogenannten Trapunto-Pillows. Dafür spanne ich das Abreißvlies vorsichtig in den Kleinen Klemmen-Stickrahmen ein.
Da ab jetzt im Stickmodus gearbeitet wird, verwende ich neben der gelben Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung im Unterfaden einen speziellen dünneren Faden, ein sogenanntes Bobbingarn (z.B. von Mettler “Bobinette”). als Oberfaden verwende ich auch ein dünneres Garn, das Silk Finish Cotton 60 von Mettler.
Ich lade mir das Stickmotiv auf meine Maschine. Es besteht aus zwei Dateien. Die Datei mit der Endung “A” wird für das Sticken des Trapuntokissens benötigt. Die Datei mit der Endung “B” stickt später die eigentliche Schneeflocke.
Ich wähle die Datei mit der Endung “A”, baue das Stickmodul an, setze den Stickfuss # 26 und die Geradstichplatte ein, wähle den entsprechenden Stickrahmen und versenke den Transporteur.
Nun wird der kleine Klemmenrahmen an das Stickmodul angebracht und ich sticke die erste Sequenz – den Umriss der Schneeflocke.
Bevor die zweite Sequenz gestickt wird, lege ich ein Stück Schaumstoffvlies auf.
Ein Aufkleben ist nicht zwingend nötig, der Schaumstoff kann gut bei den ersten Stichen festgehalten werden. Die zweite Sequenz stickt den Schaumstoff im Schneeflockenumriss auf.
Nun nehme ich den Rahmen von der Maschine und nehme alles vom Stickrahmen.
Die Schneeflocke wird knappkantig ausgeschnitten. Ich fand es leichter, von der Rückseite her zu schneiden.
Das Ergebnis ist eine Schneeflocke aus Schaumstoffvlies – das sogenannte “Trapunto-Pillow”, welches im nächsten Schritt als Unterlage dient.
Fertigstellung der Trapunto-Schneeflocke
In diesem dritten Schritt werden die Einzelteile zusammengestickt. Das Kissen ist wie ein klassischer Quilt aufgebaut: Es gibt eine Rückseite, ein Quiltvlies und das Kissentop.
Ich lege die Rückseite mit der rechten Seite nach unten vor mich hin. Darauf kommt zuerst das Quiltvlies und anschließend das Kissentop. Ich schneide die Rückseite und das Quiltvlies ringsum gleichmäßig ca. 1 cm bzw. 1/2″ größer zu als das Kissentop.
Das Kissentop kommt nun wieder beiseite und ich markiere den Mittelpunkt: sowohl auf dem Kissentop…
… als auch auf dem Quiltvlies samt drunterliegender Rückseite. Wichtig sind dabei die diagonalen sowie die senkrechten und waagrechten Linien!
Zuerst spanne ich das Quiltvlies samt Rückseite in den kleinen Klemmenrahmen ein.
Wichtig ist, dass der eben eingezeichnete Mittelpunkt akkurat unter der Mitte der beiliegenden Schablone liegt.
Erst dann befestige ich die Klemmen.
Nun wird die Schablone entfernt und es geht ans Sticken. Ich lade die Stickdatei mit der Endung “B”.
In der ersten Sequenz wird der Umriss der Schneeflocke auf das Quiltvlies gestickt.
Genau auf dem Umriss platziere ich die Schaumstoff-Schneeflocke, das Trapunto-Pillow.
Hier verwende ich einen Hauch Sprühkleber oder Textilklebestift, um die Schneeflocke genau innerhalb des Umrisses zu platzieren und um ein Verrutschen zu verhindern.
Ich nehme den Klemmenrahmen aus der Maschine – der Stoff darf aber nicht aus dem Rahmen genommen werden!
Darauf wird nun das Kissentop gelegt.
Mithilfe der Klemmenrahmen-Schablone wird der Mittelpunkt des Kissentops wieder genau mittig platziert.
Ich entferne die Schablone und stecke das Kissentop vorsichtig in den Ecken mit Stecknadeln am darunterliegenden Quiltvlies fest.
Fertigsticken der Trapunto-Schneeflocke
Nun geht es wieder ans Sticken – in der zweiten Sequenz werden alle Lagen zusammengenäht, indem der Umriss der Schneeflocke gestickt wird. Da nun aber das Trapunto-Pillow darunter liegt, sieht man hier nun schon, wie die Schneeflocke plastisch wird.
Da ich die Schneeflocke mit Metallic-Garn aussticken möchte, wird für die dritte und letzte Sequenz das Garn im Oberfaden gewechselt.
Metallic-Stickgarn stickt sich besser, wenn es durch die Nähfadengleiteinheit läuft. Dabei wird der Metallic-Faden durch ein mit Silikon-Öl getränktes Polster gezogen.
Bevor ich lossticke, hole ich den Unterfaden nach oben, damit ich einen sauberen Anfang bekomme.
Zuerst stickt es den Umriss mit einem Dreifachstich, danach werden die Einzelheiten des Motives ausgestickt.
Wichtig ist, dass das Kissentop genau mittig über der Quiltvliesunterlage samt Trapunto-Pillow platziert wird. Die Belohnung ist dann eine wunderschöne dreidimensionale Schneeflocke!
Das fertige Kissen
Aus meinem Trapunto-Kissen-Vorderteil, einem Stück Stoff für die Kissenrückseite und einem Reißverschluss habe den Kissenbezug genäht.
Das fertige Kissen darf nun feierliche Schneeflockenstimmung verbreiten!
Euch allen weiterhin eine frohe und kreative Adventzeit!
Liebe Grüße
Ines
Das Kissen ist ein Traum 😍
Ein wunderschönes Kissen! Das passt ja wunderbar zur Advents- und Weihnachtszeit.
Danke! Viel Freude beim Nachnähen und – sticken!
Liebe Grüße Ines
Vielen lieben Dank für den Input und die tolle Datei <3
Gerne! Viel Freude beim Nachnähen und -sticken!
Liebe Grüße
Ines
Tolles Kissen! Ich liebe diese Schneeflocke..
Ich mag auch Schneeflocken und Sterne gerne – daher habe ich mir ein Projekt dafür überlegt. Die Schneeflocke lässt sich auch für viele andere Ideen einsetzen.
Liebe Grüße
Ines
Wow, eine wunderschöne Anleitung für die Adventszeit. Danke und liebe Grüße Doris
Gerne! Viel Freude beim Nachnähen und -sticken!
Liebe Grüße
Ines