Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schlüsselanhänger mit verstecktem Reißverschluss nähen – Gratis-Tutorial

Praktisch, klein und sehr schnell genäht ist dieser Schlüsselanhänger. Er eignet sich ideal um Geldscheine oder den Einkaufszettel für den bevorstehenden Wocheneinkauf verstauen. Ich habe schon einige an Familie und Freude verschenkt. Er ist also auch wunderbares Mitbringsel für besondere Menschen. 

Den Schlüsselanhänger habe ich mit der BERNINA 480 genäht. Neben einem Fadenschneider auf Knopfdruck besitzt die Maschine eine größere Unterfadenspule, eine Vielzahl an dekorativen Stichen und alles, was das Taschennähherz begehrt. 

Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Kunstleder Stoffreste (Länge 23 cm)
  • Endlosreißverschluss mit 1 Zipper, 21 cm lang und 4 mm Raupenbreite – ich verwende hierfür diese hier 
  • Klemmverschluss-Anhänger
  • optional: Reißverschlussfuß mit Gleitsohle #54

Schneidet die Schnittteile für den Schlüsselanhänger wie folgt zu:

  • 1 x Streifen für die Rückseite 2,5 x 23 cm 
  • 2 x Streifen für die Vorderseite 1 x 23 cm 
  • 2 x Reißverschluss-Enden 2,5 x 3 cm 

Hinweis: 

Alle Schnittteile werden ohne Nahtzugabe zugeschnitten. 

Zur Anleitung – Los geht’s!

Fädelt den Zipper in den Reißverschluss und verödet die Enden eure Reißverschlusses anschließend mit einem Feuerzeug. Bitte seid vorsichtig und benutzt das Feuerzeug nicht in Innenräumen. 

Legt im Anschluss die Reißverschluss-Enden ca. 1 cm vom Ende des Reißverschlussende links auf rechts auf. Steckt diese mit Stoffklammern fest. Das sollte wie folgt aussehen:

Näht nun das Kunstlederstück schmalkantig an den Reißverschluss an. Wiederholt diesen Schritt genauso auch am anderen Ende des Reißverschlusses. 

 

Stellt idealerweise die Stichlänge zwischen 3,0-3,5 an eurer Nähmaschine ein.

So sollte nun der Reißverschluss nun aussehen: 

Weiter geht es nun mit dem Annähen der beiden Streifen vom Vorderteil. Hierfür legt ihr einen vorderen Streifen links auf rechts auf den bereits vorbereiteten Reißverschluss mit Enden auf. Ein Stück der Reißverschluss-Blende steht dabei noch etwas aus. Steckt die beiden Lagen mit Stoffklammern fest. 

Für diesen Schritt verwende ich den #Reißverschlussfuß # 54 mit Gleitsohle, da dieser Fuß schmal ist und ganz nah an den Reißverschluss geführt werden kann. Durch die Gleitsohle lässt er sich wunderbar für Kunstleder einsetzen und dank der Führung ein exaktes Ergebnis erreichen. 

Image of Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle.

Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle

Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle näht Reissverschlüsse auf schlecht gleitenden Stoffen. Dank seiner Führung erzeugt er dabei exakt parallele Nähte.

Mehr erfahren

Steppt nun den Kunstlederstreifen an den Reißverschluss. Damit ich den Abstand hier besser einhalten kann, öffne ich die Schraube und verschiebe das Metallstück ein Stück nach rechts. Anschließend ziehe ich die Schraube wieder an. 

Wichtig ist, wenn ihr den Reißverschluss mit Gleitsohle #54 in Gebrauch habt, die Nadelposition muss komplett nach links oder komplett nach rechts verschoben werden. 

Die Einstellungen an der BERNINA 480 stelle ich wie folgt ein: Die Stichlänge stelle auf 3,0 ein und die Nadelposition setze ich auf -5 (ganz links).

Wenn euch der Zipper beim Annähen des Reißverschlusses im Weg ist, hebt den Nähfuß an, lasst dabei die Nadel im Nähgut und schiebt den Zipper zurück. Dann kann der Nähfuß wieder gesenkt werden und ihr könnt weiternähen. 

Tipp:

Die Nutzung des Kniehebels erleichtert hier sogar die Arbeit ungemein. Da beide Hände frei sind und so das Nähgut auf der einen Seite festgehalten werden kann und auf der anderen Seite der Reißverschluss nach hinten geschoben werden kann.

Der Schlüsselanhänger nimmt Gestalt an!

Steckt anschließend den Streifen für die Rückseite links auf links auf den Reißverschluss mit Stoffklammern fest.

Steppt schmalkantig entlang der Außenkante von beiden Seiten ab.

Schneidet die abstehenden Reißverschluss-Enden zurück. 

Abschließend befestigen wir noch einen Schlüsselbandrohling an das Ende vom Schlüsselanhänger.

Hierfür klappt die Enden des Bandes aufeinander, sodass der Reißverschluss nach oben zeigt. Um die Enden legt ihr anschließend in den Rohling und presst vorsichtig mit einer Schlüsselbandrohlingzange zusammen. Durch die spezielle Zange verhindert ihr das Verkratzen des Rohlings.

Ihr habt es schon geschafft! Ein ruckzuck-Projekt ist es allemal. Ideal um kleine Kunstlederreste aufzubrauchen. Ich hoffe, euch hat die Anleitung gefallen und macht Lust euch auch einen Schlüsselanhänger mit integriertem Reißverschlussfach zu zaubern. Ich wünsche viel Freude beim Nachmachen!

Euere Lisa

 

 

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Endlosreißverschluss, Kunstleder, Schlüsselband- Klemme
Verwendete Produkte:
BERNINA 480
BERNINA 480
Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle
Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team