Kreative Artikel zum Thema Nähen

Die Origami-Bag: 30-Minuten-Tasche für Anfänger

Seit ich mit meinem Stoffgeschäft an den Altstadtmarkt in Braunschweig gezogen bin, komme ich endlich wieder dazu, auf dem Wochenmarkt einkaufen zu gehen.

Wochenmarkt Braunschweig
Was zu meinen geliebten Bonner Zeiten tagtägliches Ritual vor oder nach der Arbeit war, ist hier in Braunschweig nur an ausgewählten Tagen und wechselnden Standorten möglich. Immerhin: Mittwochs und Samstags füllt sich der Platz vor meinem Laden mit Marktbuden, die vom Lammfell über Blumen, Gewürzen, Tee und Antipasti bis hin zu frischem Fisch und Bio-Lebensmitteln ein breitgefächertes Sortiment anbieten.

Kartoffeln Markt Braunschweig

Wochenmarkt Braunschweig, Martinikirche
Besonders Samstags heisst es deshalb für mich: nicht länger ausschlafen, sondern noch früher als in der Woche raus, um noch vor Ladenöffnung frisches Obst, Gemüse und köstliche Pasta einzukaufen.

Wintergemüse Wochenmarkt Braunschweig

Seit einigen Wochen wird in der Politik ja mal wieder über das Verbot von Plastiktüten diskutiert.
Keine Ahnung, warum man darüber so lange diskutieren muss. Meiner Meinung nach sollte man diese Dinger einfach sofort abschaffen. Ich finde sie sind häßlich und bis auf wenige Ausnahmen auch absolut verzichtbar.

Marktbuden Braunschweig
Natürlich muss aber der Einkauf irgendwie nach Hause oder an seinen Bestimmungsort. Praktisch und schöner als die Drogeriebeutel z.B. ist eine Origami- oder Bento-Tasche. Mit ganz wenig Aufwand, auch was das Schneiden angeht, näht sie sich jeder schnell selbst.

Origami-Tasche Dreiecke

Ihr braucht:

  • Einen Stoffstreifen z.B. 110 x 40 cm oder 3 Fat-Quarter-Stücke
  • Schere oder Rollmesser
  • Nähgarn
  • Eure Nähmaschine

Und schon geht es los.
Für die Version aus den drei Fat-Quarter-Stücken (achtet darauf, dass alle gleich groß sind), näht Ihr diese erst links auf links an den schmalen Seiten aneinander, bügelt die Nähte, schneidet die Nahtzugaben zurück, legt sie rechts auf rechts und steppt sie nochmals ab um eine Französische Naht zu erhalten. (Dass Ihr vorab eventuelle Webkanten abschneidet, versteht sich von selbst, oder?)

Alle offenen Kanten werden jetzt schmal 2 x zur linken Seite gebügelt und abgesteppt.

Wichtig:
Egal welche Stoffbreite oder wieviele Stücke Ihr verwendet, achtet darauf, dass nach dem Säumen die Länge 3 x so lang wie die Breite ist.
Auf diese Art könnt Ihr die Größe leicht verändern, so wie Ihr es gerne habt, bzw. braucht.

Jetzt geht es ans Falten.

1. Legt den Stoff mit der rechten Seite nach oben vor Euch hin. Die rechte obere Ecke faltet Ihr nach unten, die linke untere Ecke nach oben.

Origami-Tasche falten 1

2. Jetzt wird wiederum die untere rechte Ecke nach oben gefaltet.

Origami-Tasche falten 2

Für alle, die jetzt vielleicht einen Knoten im Kopf haben:

OrigamiTasche

3. Genug gefaltet, jetzt wird schon genäht. Die durch das Falten entstandenen offenen Kanten werden gesteckt und zusammengenäht.

Naht Origami-Tasche

4. Bei dieser Version habe ich die Tasche ohne Boden gelassen. Aber natürlich könnt Ihr Euch an den beiden unteren Ecken noch einen Boden abstecken und abnähen. Am besten wieder mit der Französischen Naht.

5. Für den “Griff” bzw. das Schulterstück, näht Ihr Euch aus einem Quadrat eine kleine Röhre, oder nehmt wie ich ein Stück Leder. Bei mir ist es ca. 11 x 9 cm groß.

6. Diese schiebt Ihr über einen der oberen “Zipfel”.

Leder-Griff Origami-Tasche

7. Jetzt werden beide Zipfel an den Spitzen übereinander gelegt und festgenäht. Am besten mehrfach hin- und her nähen.

8. Griff über die Nahstelle schieben – fertig!

Origami-Tasche Einkauf

So sieht die Variante aus den Fat-Quarter-Stücken aus:

7-DSCF8267

Klein zusammen gefaltet, habe ich Sie immer in der Handtasche dabei und staune jedes Mal, wie viel doch hinein geht!

Ein weitere Möglichkeit ist, die Tasche doppellagig zu nähen, so könnt Ihr sie nach Belieben wenden. Hierfür werden zwei Streifen erst (bis auf eine Wendeöffnung) rechts auf rechts zusammen genäht. Dann macht Ihr wie oben weiter.  Denkt daran, dass durch die doppelte Stoffmenge, die Tasche zusammengefaltet mehr Platz braucht.

Viel Spaß beim Nähen und Einkaufen!


Tutorials zum Thema Tasche nähen

Auf dem BERNINA Blog findet Ihr weitere Artikel mit Anleitungen und Schnittmustern zum Nähen von Taschen. Auf der folgenden Seite werden sie in der Übersicht dargestellt: Tasche nähen – Tutorials im BERNINA Blog.

Kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung für eine Origami-Bag: 30-Minuten-Tasche für Anfänger

Kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung für eine Origami-Bag: 30-Minuten-Tasche für Anfänger 

Kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung für eine Origami-Bag: 30-Minuten-Tasche für Anfänger

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Nähgarn, Schere, Stoff
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

45 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team