Für einen schönen Ausschnitt gibt es viele Verarbeitungsmöglichkeiten und Varianten. Ich habe bei meinem letzten Shirt, das ich mir genäht habe, etwas Neues ausprobiert und möchte es euch hier vorstellen.
Anleitung offener Halsausschnitt
Die im Folgenden beschriebene Methode eignet sich für dehnbare Stoffe, die nicht ausfransen wie z.B. Jersey.
Das Shirt wird zunächst zugeschnitten (keine Nahtzugabe am Ausschnitt) und für die Versäuberung am Halsausschnitt vorbereitet.
Ich schließe meist zuerst nur eine Schulternaht, nähe das Bündchen an und schließe dann die zweite Schulternaht. Natürlich können auch direkt beide Schulternähte geschlossen werden, bevor der Halsbund gearbeitet wird. Die Anleitung beschreibt meine übliche Vorgehensweise.
Bündchen zuschneiden
Schneidet einen Halsausschnittstreifen in 2cm Breite zu
Streifen annähen
Vor dem Annähen des Streifens müsst ihr die Greiferfäden (ggfls. auch die Nadelfäden) an der Overlock farblich abstimmen. Entweder passend zum Stoffdesign oder in einer kontrastreichen Farbnuance, je nach gewünschtem Effekt.
Der Stoffstreifen wird anschließend mit der Overlock links auf links leicht gedehnt an die Ausschnittkante angenäht.
Im nächsten Schritt schließt ihr die zweite Schulternaht, so dass der Halsausschnitt nun geschlossen ist.
Bügeln und absteppen
Die abstehende Overlocknaht wird nun glatt gebügelt (in welche Richtung entscheidet ihr nach persönlichem gusto)
und abgesteppt, damit sie beim Tragen schön anliegt.
Bei Kinderkleidung solltest du darauf achten für die Steppnaht einen dehnbaren Stich auszuwählen (z.B. ZickZack-Stich oder Dreifach-Geradstich).
Der Halsausschnitt ist nun fertig und hat eine schöne, ausgefallene Optik. Da die Kanten an dem Jersey nicht ausfransen, kann der Ausschnitt offenkantig bleiben.
Wie man mit dieser Methode hübsche, ausgefallene Säume an Kleider, Röcke oder Shirts nähen kann, zeige ich euch in meinem nächsten Beitrag.
Das fertige Shirt gibt es auf meinem Blog zu sehen, ich freue mich über euren Besuch.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Eure Paola
Mehr Beiträge zum Nähen mit der Overlock oder Cover
Im BERNINA Blog erscheinen regelmässig Beiträge mit Tipps und Tricks zum Nähen mit der Overlock- und Covermaschine. Auch tolle Nähanleitungen mit Gratis-Schnittmustern sind dabei. Eine praktische Übersicht aller Blog-Posts gibt es hier: Nähen mit der Overlock.
Hallo, Paola, rollt sich denn der Bündchenstreifen nicht zur rechten Seite hin ein? Auf deinem Foto liegt er schön glatt… Freue mich auf deine Antwort – danke!
Liebe Ilona,
die offene Kante rollt sich ganz leicht ein.
Wenn du das verhindern möchtest, kannst du Sprühstärke beim Bügeln einsetzen.
Viele Grüße
Paola
Danke – das ging aber schnell:-)