Kreative Artikel zum Thema Nähen

Strickstoff – Halsausschnitt mit Rollkante nähen

Ich mag Strickstoffe wirklich gerne und die Auswahl in den Regalen der Stoffhändler wird immer größer und vielseitiger. Da kribbelt es mich natürlich in den Fingern, öfter Strickstoff zu vernähen. Aber die Verarbeitung von Maschenware ist manchmal etwas kniffeliger, als das Nähen von Jersey und gerade der Kantenabschluss an Auschnitt und Säumen lässt oft erkennen, dass es sich eben nicht um ein (form)gestricktes Teil handelt.
Manchmal aber hat man Glück und die Meterware liefert direkt eine tolle Möglichkeit mit, um einen schönen Kantenabschluss zu nähen, der wirkt wie angestrickt.

Für ein aktuelles Projekt hatte ich einen leichten Strickstoff, dessen „Web“kante sich auffällig nach innen einrollte. Was zunächst lästig erschien, weil die gerollte Kante ein Stück der Stoffbreite schluckte, zeigte sich auf den zweiten Blick als großer Glücksfall:
Ich nutzte diese Kante nämlich für die Verarbeitung am Halsausschnitt und jetzt punktet mein schlichtes Shirt aus leichtem Strickstoff mit einem hübschen Rolleffekt.

Rollkante an Halsauschnitt Strickstoff

Und damit Ihr Euer nächstes Strickteil auch mit solch einem Blickfang aufwerten könnt, habe ich ein kleines Tutorial für Euch:

Strickstoff- Rollkante an Auschnitt nähen

Voraussetzung ist, dass Ihr einen Strickstoff habt, dessen (Web)Kante sich von selber einrollt. Bei meiner Strickware rollte es auf die linke Warenseite . Hier auf dem Foto ist das gut zu sehen.

Rollkanten von Strickstoff nutzen

Die Kante wird abgeschnitten – dabei eine etwas breitere Nahtzugabe stehen lassen. Die Länge des Streifens ergibt sich aus der Halsauschnittweite. Wenn bei Eurem Schnittmuster ein Streifen für den Halsausschnitt vorgesehen ist, könnt Ihr einfach das Maß nehmen.

Zuschnitt Strickstoff mit gerollter Kante

Und jetzt geht es auch schon an die Nähmaschine

Den Streifen zum Ring schließen und so auf die rechte Seite des Halsausschnittes stecken, dass die Rollkante nach unten zeigt und die Schnittkante auf die Ausschnittkante trifft.
Ich habe den Streifen zunächst mit dem Gradstich der normalen Nähmaschine angenäht. Mein Ausschnitt war recht weit und ich wollte so ein Ausdehnen verhindern.

Anheften mit der Nähmaschine

Ihr könnt den Streifen natürlich auch direkt mit der Overlock annähen- so wie ich das hier im nächsten Schritt getan habe:

Halsauschnittstreifen Strickstoff mit der Overlock nähen

Zum Abschluss wird dann noch mal abgesteppt. Das sorgt dafür, dass die Ausschnittkante schön in Form bleibt und die Nahtzugabe nicht nach außen umklappt. Ich habe dabei den Strickwarenfuß #12 verwendet – durch seine unterschiedlich hohen „Kufen“ gleitet er ganz wunderbar an der Kante entlang. Diesen Fuß hatte ich mir übrigens mal für die Verarbeitung von Paspeln gekauft – doch nun freue ich mich sehr, dass er so vielseitig ist und nutze ihn gerne für meine „Strickstoffabenteuer“

Absteppen Strickstoff mit dem Strickwarenfuß #12

Et voilà – fertig ist der Halsauschnitt

Natürlich könnt Ihr diese Art der Verarbeitung auch an der Saumkante bzw. an den Ärmelsäumen machen- achtet aber darauf, ob dort evtl. Dehnbarkeit benötigt wird. Wenn ja, dann zum Annähen und Absteppen unbedingt elastische Stiche verwenden.

Detail Rollkante an Strickstoff genäht

Ich hoffe, dieses Tutorial inspiriert Euch, den Blick öfter mal auf kleine Details zu richten. Sind es doch die liebevollen Kleinigkeiten, die ein Nähwerk zu einem Lieblingsteil werden lassen. Und gerade bei Strickstoff als Meterware lohnt es sich, die Stoffkanten genauer zu betrachten und wenn möglich einfach mit zu verarbeiten.

Wie der fertige Pulli getragen aussieht, könnt Ihr übrigens auf meinem Blog sehen- dort zeige ich ihn in seiner ganzen schlichten Schönheit: Mein neuer Basic-Pullover

Euer Schneiderherz Ute

 

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Strickstoff
Verwendete Produkte:
BERNINA aurora 440 QE
BERNINA aurora 440 QE
BERNINA 1300MDC
BERNINA 1300MDC
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Strickwarenfuss # 12
Strickwarenfuss # 12

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

17 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team