Tischlicht nähen mit Stern – Anleitung für eine festliche Kerzenhülle
Was freue ich mich, Euch heute am Barbaratag das vierte Türchen am Adventskalender aufzumachen! Ich habe mir ein kleines festliches Nähprojekt ausgedacht: Wir wollen ein besonderes Tischlicht nähen – eine Hülle für ein Kerzenglas, bei dem das Kerzenlicht durch einen mit Chiffon hinterlegten Stern nach außen scheint.
Ein Stern ist für mich ein sehr wichtiges Weihnachtssymbol – daher mag ich in der Weihnachtszeit ganz viele Sterne um mich, schmücke damit das Haus und verschenke von Herzen gern Sterne aus Stoff, Papier, Stroh oder Holz, um damit Weihnachtsfreude und eine helle Hoffnung in die Welt zu bringen. Vielleicht mögt Ihr Euch auch eine kleine Hülle für ein Tischlicht nähen, damit auf dem Advents- und Weihnachtstisch viele Sterne leuchten.
Material für ein Tischlicht
- ein Kerzenglas mit möglichst gerader Seitenwand
- ein Stück Kunstleder bzw. nicht fransender Stoff
- heller (weiß oder eierschalenfarben) Chiffon
- Goldfaden oder Faden in Kontrastfarbe zum Kunstleder,
- Sternvorlage 5- zackig
Zuschnitt und Vorbereitungen
Messt zuerst die Höhe und den Umfang Eures Kerzenglases und gebt sowohl in der Länge wie in der Breite 2 Zentimeter zu und schneidet aus dem Kunstleder ein Rechteck in diesen Maßen zu.
Markiert an den beiden langen Seiten eine Linie im Abstand von zwei Zentimetern zur Kante.
Aus dem Chiffon wird ebenfalls ein Rechteck zugeschnitten. Da Chiffon so flutschig ist und daher gerne verrutscht, schneidet ihn deutlich größer (4-5 cm) als das Kunstleder-Rechteck zu.
Nun mittels der Sternvorlage Sterne auf die Rückseite des Kunstleders innerhalb der Linien aufzeichnen…
… und diese Sterne dann ausschneiden.
Nähen des Tischlichts
Legt nun Euer Kunstleder mit der linken Seite nach unten mittig auf das Stück Chiffon. Da mein Chiffon sehr hell ist, kann man dies auf dem folgenden Bild nur erahnen …
Schlagt die Chiffonlängskanten nach vorne und klammert den Chiffon am Kunstleder fest.
Je nach der Beschaffenheit Eures Materials kann der Chiffon trotz der Klammerbefestigung verrutschen. Mit etwas Kleber (bspw. Stoffklebestift) rechts und links von einem mittleren Stern könnt Ihr den Chiffon auf der Kunstlederrückseite bei Bedarf festkleben.
Nun wird der Stern mit einem Goldfaden umnäht. Ich habe eine Stichlänge von 3 verwendet und mit dem Klarsichtfuß ca. 1-2 mm neben der Kante des Sterns Kunstleder und Chiffon verbunden. Die Anfangsfäden habe ich nach ein paar Stichen abgeschnitten und nach der Umrundung des Sternes die ersten Anfangsstiche nochmals übernäht. An den Sternspitzen die Nadel unten lassen, den Nähfuß hochheben und das Nähgut entsprechend drehen.
Falls Ihr keinen Goldfaden habt, könnt Ihr den Stern auch mit dem Dreifachgeradstich mit einer Kontrastfarbe umnähen – auf jeden Fall lasst Euch Zeit, diese markante und schmückende Naht zu nähen.
Nach jedem Stern den Chiffon bei Bedarf nochmals glattstreichen und mit den Klammern neu befestigen;
In der Spule habe ich einen hellen Faden, so dass dort die Naht kaum sichtbar ist.
Wenn alle Sterne umrandet sind, werden die Längskanten des Tischlichtes versäubert. Schneidet dazu den Chiffon zurück: die Kante sollte sich innerhalb der Längsmarkierung auf dem Kunstleder befinden. Chiffon lässt sich nicht gut akkurat schneiden – mein Rollschneider wollte ihn bspw. gar nicht schneiden. Im nächsten Schritt wird die Kante umgeschlagen, daher sind kleine Scharten in der Chiffonkante nicht schlimm.
Schlagt nun die Längskanten des Kunsleders einen Zentimeter – also bis zur eingezeichneten Linie – nach links und befestigt die Kanten mit Klammern.
Ich nähe diese Kante von der rechten Seite aus, daher habe ich die Klammern auch so befestigt, dass ihre flache Seite nach links und die farbige Seite der Klammern nach oben zeigt.
Zum Nähen der Kante habe ich wieder den Rücktransportfuss mit transparenter Sohle # 34 genommen und die Nadelposition um eine Stelle nach rechts verschoben. So ist gewährleistet, dass die umgeschlagene Kante auch festgenäht wird. Verwendet je nach Kunstleder evtl. den Reissverschlussfuss # 54 mit Gleitsohle, damit das Leder sauber transportiert wird.
Wenn Ihr für diese Naht eine Garnfarbe in Kunstlederfarbe wählt, tritt diese Naht nicht hervor und der Stern strahlt dafür umso mehr.
Nun legt Ihr die kurzen Kanten rechts auf rechts aufeinander.
Achtet darauf, dass die oberen und unteren Kanten genau aufeinander treffen und näht die Naht mit einer Nahtzugabe von einem Zentimeter – am Anfang und Ende der Naht gut verriegeln.
Mit den Fingern die Naht auseinanderstreichen …
… nach rechts wenden und über das Kerzenglas stülpen. Voilà, wir sind fertig! Durch den schimmernden Chiffon sieht das Tischlicht auch ohne brennende Kerze festlich aus. Vielleicht mögt ihr gleich noch ein weiteres Tischlicht nähen – oder sogar ein ganzes Ensemble?
Ich wünsche Euch eine frohe und ruhige Adventszeit, in der ganz viele Sterne den Weg Richtung Weihnachten weisen.
Liebe Grüße
Ines
Tolle Idee und super Anleitung. Liebe Grüße Gabi
Tolle Idee, wirklich sehr dekorativ! Und so einfach…