Hallo meine Lieben, es gibt doch nichts Sommerlicheres als Espadrilles oder? Und dann auch noch selbstgemacht! In der folgenden Nähanleitung zeige ich euch, wie man diese stylischen Espadrilles mit meinem kostenlosen Schnittmuster in den Grössen 36-41 zuhause nachmachen kann (das Schnittmuster könnt ihr am Ende des Beitrags herunterladen).
Was ihr für eure Espadrilles braucht:
- Espadrilles-Sohlen z.B. von Prym (oder auch recycelte Sohlen von vorhandenen Espadrilles)
- kostenloses Schnittmuster, Grösse 36-41 (Download am Ende des Beitrags)
- Canvas, Leinen, Leder oder Kunstleder als Außen- und Futterstoff
- Optional Bügelvlies zur Verstärkung
- Gummiband (Breite 1,5 cm; ~10 cm Länge)
- Nähmaschine, Garn und Nähmaschinennadel (Stärke 90 oder höher)
- Stabile Handnähnadel
- Festes Garn (Stärke ~1 mm)
Beim Nähen eurer Espadrilles sind euch bei der Stoffwahl keine Grenzen gesetzt. Auf jeden Fall sollte es ein gewebter Stoff sein, der nicht dehnbar ist. Je nach Festigkeit des Stoffes könnt ihr dann entscheiden, ob ihr noch eine Bügeleinlage zusätzlich einbügeln wollt. Ich habe in meiner Version Canvas verwendet, bei dem ich im Fersenteil nur auf eins der beiden Schnittteile Bügelvlies (H200) gebügelt habe, bei dem Fußteil habe ich auf beide Teile Vlies gebügelt. Das Gummiband kann auch 2 cm breit sein, dann müsst ihr euch das Schnittmuster am Fersenteil etwas anpassen.
Espadrilles nähen – Zuschnitt
Zu Beginn ladet ihr euch das kostenlose Schnittmuster herunter und schneidet eure Größe aus. Das Schnittmuster für die Espadrilles ist ohne Nahtzugaben konzipiert. Generell empfehle ich bei Canvas oder anderen Webwaren eine Nahtzugabe von 1 cm. Solltet ihr echtes Leder verwenden, wird auf die Nahtzugabe verzichtet. Am besten zeichnet ihr euch das Schnittteil mit einem Stoffmarkierstift oder Schneiderkreide auf eine der beiden Stofflagen der Schnittteile, denn bei diesen kleinen Schnittteilen kann auch ein Millimeter einen Unterschied machen. Eurer Kreativität ist bei diesem Projekt keine Grenze gesetzt. Ihr könnt die einzelnen Schnittteile in den unterschiedlichsten Farben und Mustern kombinieren oder alles aus demselben Stoff nähen. Die Teile schneidet ihr wie folgt zu:
- Fußteil
- 2x aus Außenstoff im Bruch
- 2x aus Futterstoff im Bruch
- Fersenteil
- 4x aus Außenstoff
- 4x aus Futterstoff
- Gummiband
- 2x 4 cm lange Stücke
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekten Espadrilles
Bügelvlies aufbügeln
Zuallererst wird Bügelvlies auf die Einzelteile aufgebügelt. Haltet euch dabei unbedingt an die Herstellerangaben. Wenn ihr einen sehr stabilen oder einen sehr leichten Stoff verwendet, variiert mit dem Bügelvlies, sodass ihr am Ende stabile, aber nicht zu starre Espadrilles habt.
Einzelteile zusammennähen
Zu Beginn legt ihr die Schnittteile für Fersenteil und Fußteil rechts auf rechts, dann wird das Schnittmuster mit einem Trickmarker einmal auf den Stoff übertragen und anschließend mit einem Geradstich (2,5 mm Stichlänge) entlang der Linie genähen. An den Ecken die Nadel versenken, den Nähfuß anheben und die Richtung wechseln. So bekommt ihr das schönste Ergebnis. Lasst eine Lücke an jedem Schnittteil als Wendeöffnung frei.
Nahtzugaben zurückschneiden
Damit ihr ein perfektes Ergebnis erzielt und die Ecken schön eckig werden, müsst ihr die Nahtzugabe etwas einkürzen. Zuallererst wird überall, außer an der Seite mit der Wendeöffnung, die Nahtzugabe auf 3-4 mm zurückgeschnitten. Die Ecken werden zusätzlich schräg abgeschnitten am letzten Stich knapp vorbei.
VORSICHT: Bitte nicht die Naht an der Ecke abschneiden.
Wenden und Bügeln
Danach müsst ihr die fertig genähten Teile vorsichtig durch die Wendeöffnung umstülpen. Das ist wahrscheinlich der kniffligste Teil und braucht etwas Geduld. Daher sollte die Wendeöffnung auch nicht zu klein sein. Um die Ecken schön sauber auszuformen, nehmt euch z.B. ein Essstäbchen aus Holz oder eine abgerundete Pinzette zur Hilfe. Die Nahtzugabe, die an der Wendeöffnung noch vorhanden ist, wird nach innen geklappt und das ganze Teil wird schön sauber gebügelt.
Absteppen
Im Anschluss werden alle Teile einmal knappkantig ringsherum abgesteppt und somit auch die Wendeöffnung verschlossen.
Gummiband annähen
Das Gummiband wird auf den schmalen Steg des Fersenteils gelegt, sodass es ca. 1 cm überlappt. Ich nähe dann mit einem Zickzackstich (Stichbreite 3,5 und Stichlänge 0,5) über das offene Ende des Gummibands und noch einmal am Ende des schmalen Stegs. Das gleiche dann noch einmal mit der anderen Seite des Fersenteils. Letztendlich können geübte Näher das Gummiband auch in die Naht am Ende des Stegs mit einnähen, allerdings finde ich diese Variante genauso zielführend.
Schnitteile verbinden
Jetzt werden Fuß und die Fersenteile, wie im Bild, aneinandergelegt und mit einem Zickzackstich (Stichbreite 3,5 und Stichlänge 1,5) verbunden. Das Fersenteil liegt dabei ca. 5 mm unter dem Fußteil.
Positionierung des Genähten auf der Sohle
Zur Positionierung des Genähten an der Sohle habe ich meinen Fuß auf die Sohle gestellt und ungefähr geschaut, wo ich das genähte Teil am besten platziere. Bei mir ist das von der vorderen Spitze der Sohle auf beiden Seiten ungefähr 8-8,5 cm entfernt. Jetzt könnt ihr es ungefähr 5-7 mm vom Rand entfernt mit Stecknadeln feststecken.
Auf der Sohle annähen – per Hand
Zum Schluss wird genäht und zwar von Hand. Ihr nehmt ein dickeres Garn und beginnt auf der Innenseite des Espadrilles am oberen Rand des Fußteils. Am besten macht ihr am Ende des Garns einen Doppelknoten. Ihr stecht von außen, 5 mm unterhalb der Kante, in die Sohle und kommt auf der Sohle, ebenfalls 5-7 mm vom Rand entfernt durch euer Genähtes wieder raus. Das wiederholt ihr dann 5–7 mm nebendran und zieht das Garn durch die entstehende Schlaufe. Geschrieben hört sich das schwieriger an als es ist. Schaut euch dazu das folgende Bild genau an, dann sollte das kein Problem sein. Ihr geht mit dieser Art des Stiches einmal komplett um den Schuh herum, bis ihr wieder am ersten Stich angekommen seid und verknotet die Fäden miteinander. Fertig!
Espadrilles Add-On: Sohle füttern
Als Add-on habe ich mir in meine Espadrilles noch eine Sohle mit eingenäht. Am Anfang habe ich einfach die Sohle einmal auf ein Blatt Papier abgezeichnet und 5 mm beim Zuschneiden aus Stoff zugegeben. Das Teil wird 4-fach ausgeschnitten und mit 1 cm Nahtzugabe zusammengenäht. An einer geraden Stelle habe ich eine Wendeöffnung gelassen, die Nahtzugabe zurückgeschnitten und an den Rundungen bis zur Naht im Abstand von 3-4 mm eingeschnitten. Dann einmal wenden, bügeln und beim Festnähen von Hand einfach mit annähen.
Nähanleitung Espadrilles – Download des kostenlosen Schnittmusters
Dann kann’s also losgehen mit den neuen Sommerschuhen!
Hier könnt ihr euch das kostenlose Schnittmuster für die Espadrilles downloaden:
Schnittmuster Espadrilles – alle Grössen
Ich hoffe, ihr freut euch genauso sehr wie ich über die Nähanleitung der Espadrilles und das kostenlose Schnittmuster.
Falls es noch Fragen oder Probleme gibt, könnt ihr mir jederzeit, entweder hier in den Kommentaren oder auch auf meinem Instagram-Kanal schreiben. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf Instagram markiert, wenn ihr die Espadrilles näht! Ich werde in nächster Zeit noch ein weiteres Paar Espadrilles aus Leder nähen. Auf Instagram nehme ich euch dort mit.
In diesem Sinne, stay tuned und viel Spaß beim Nähen!
An sich eine tolle Idee. Ich hatte auch noch Sohlen zum upcycling da. Meine wertvolle kinderfreie Zeit darauf verwandt… leider ist das Teil viel zu groß für meinen Fuß in Gr 41. jetzt müsste ich das Teil auftrennen, damit es nicht über die Sohle bis an den Boden geht. Es war ein Reststück, nochmal von vorne geht nicht. Echt schade. Ich bin grad voll enttäuscht und weiß noch nicht wie ich jetzt weitermache. 🙁
Hallo Anne-Marie, danke für Deinen Kommentar. Schade, dass das bei Dir nicht geklappt und sogar für Frust gesorgt hat. Aus der Distanz können wir nicht sagen, woran das lag. Vielleicht ist beim Einkürzen der Nahtzugaben etwas schiefgelaufen? Der Schnitt ist jedenfalls erprobt und korrekt angelegt; die Anleitung detailliert und genau – und vielgelesen seit der Publikation 2021. Falls Du der Sache auf die Spur kommst, gib gerne hier Bescheid. Dann können andere Leserinnen von Deinen Erfahrungen profitieren.
Lieber Gruss
Matthias
Eine tolle Sache, nur leider in zu kleinen Grössen, das muss ich wohl versuchen auf die 44 anzupassen. Sollte ich auf irgendwas achten?
Hey, schön dass es dir gefällt.
Wenn du die Sohle von Prym hast müsste ein Schnittmuster beiliegen. Wegen dem Teil dass über den Fuß quer drüber geht kannst du dich an der Breite des beigelegten Schnittmusters orientieren. Der Teil für hinten müsste wahrscheinlich in der größten Größe noch bei 44 passen.
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße Lea
super Idee und gut erklärtschönen Gruß
Tolle Idee, und schön erklärt !