Eine wie keine! Sybille Clesle, die für das BERNINA Creative Center bei uns in Steckborn arbeitet, ist eine Stick- und Stimmungskanone, wie man sie so schnell nicht wieder findet. In ihren Kursen kann man das A und O des Stickens lernen, besondere Nähfüsse in den Freundeskreis aufnehmen oder nähere Bekanntschaft mit den BERNINA Overlockern machen. Für viel Drive und jede Menge Spass ist bei Sybille stets gesorgt. Klar, dass es im Jahr des Stickens ein Blog-Interview mit ihr braucht!
Wann musste Sybille über ihren Schatten springen, wie oft hat sie ihr Lieblings-Etuikleid schon genäht, warum war ihr Stickstart nicht frei von Frustration? Und welchen Stickrahmen erfindet sie im Gespräch so nebenbei? Lest am besten selbst!
Achtung: Ganz unten gibt es eine Kursteilnahme im Creative Center zu gewinnen, inklusive Übernachtung mit Frühstück im wunderschönen See- und Parkhotel Feldbach! Bleibt also unbedingt bis zum Schluss dran.
Interview mit Sybille Clesle
Liebe Sybille, erzähl mal, wer bist du und was machst du?
Da ist ja wie beim Psychiater 😊. Ich bin Sybille, 52 Jahre alt, verheiratet und Mutter dreier erwachsener Kinder. Ich bin gelernte Hochbauzeichnerin und leidenschaftliche Näherin und Stickerin. Ich arbeite im BERNINA Creative Center in Steckborn, wo ich unter anderem Kurse leite.
Warum der Wechsel aus dem Hochbau-Beruf ins Kreativ-Business?
Nach meinen beruflichen Anfängen als Hochbauzeichnerin habe ich eine lange Babypause eingelegt. An einem Geburtstagfest hat mich eine Freundin darauf hingewiesen, dass bei BERNINA eine Stelle ausgeschrieben sei, die zu mir passen würde. Nähen und Sticken war immer schon meins. Ich habe mich dann bei BERNINA gemeldet und mich um die Stelle im Creative Center beworben – und dann mussten sie mich ja fast nehmen 😊.
Das stimmt allerdings – eine Zweite wie Dich hätten wir nirgendwo gefunden! Im Creative Center leitest Du auch Kurse. Was lernt man da?
Bei mir kann man das A und O des Stickens lernen, von den ersten Schritten bis hin zu den Finessen, mit denen man perfekte Resultate erzielt. Unser Kursprogramm findet man im Internet, unter kurse.bernina.com. Ich leite die Kurse „Sticktipps“ und die „Schnuppertage“. An den Schnuppertagen kann man bei mir beispielsweise das Overlocken lernen, sich mit besonderen Nähfüssen vertraut machen – oder eben ins Sticken einsteigen. Die Kurse dauern immer einen Tag. Mein Ziel als Kursleiterin ist es, Spass und Materie gleichermassen zu vermitteln. Wir sind immer mit sehr viel Schwung und Humor bei der Sache – so fällt das Lehren und Lernen leicht.
Was gefällt Dir am besten am Unterrichten?
Wenn die Teilnehmerinnen das Creative Center am Ende des Tages zufrieden und mit einem selbstgemachten textilen Werk in der Hand verlassen, habe ich mein Ziel erreicht. Das ist für mich immer ein sehr schönes, befriedigendes Erlebnis. In meinen Kursen kommt es oft zu Aha-Erlebnissen: „Ach, so geht das!“ Manchmal sind vermeintlich anspruchsvolle Dinge leichter, als man denkt. Wenn ich dabei helfen kann, dass der Zwanziger fällt, freut mich das ebenfalls riesig.
Von wem hast Du das Nähen gelernt?
Vielleicht habe ich es im Blut. Mein Grosi war Damenschneiderin. Als ich ins Nähen eingestiegen bin, war sie aber nicht mehr aktiv. Ich habe mir das Nähen daher weitgehend selbst beigebracht. Vieles habe ich nach Burda-Schnittmustern genäht, vor allem Kleider, Röcke und Jacken. Die wichtigsten Handgriffe hatte ich an der Schule im Handsgi-Unterricht gelernt. Meine Schwiegermutter hat mir auch ein paar Kniffe beigebracht – von ihr habe ich beispielweise das Nähen von Hosen gelernt.
Wie war Dein weiterer Näh-Werdegang?
Nach der Geburt meiner Kinder habe ich vorwiegend Kindersachen genäht. Später habe ich mich an der Migros-Klubschule weitergebildet und ausserdem eine Schule für professionelle Nähmethoden besucht. Dabei ging es vor allem um die fachmännische Verarbeitung von Details wie Kragen oder Taschen. Es hat mich einfach interessiert, wie man es «richtig» macht. Ausserdem war es eine Gelegenheit, einen Tag rauszukommen 😊.
Wie bist Du zum Sticken gekommen?
Ich hatte erst eine einfache Nähmaschine vom hiesigen Grossverteiler. Diese hatte ich zum 18. Geburtstag erhalten. Später habe ich an einer Gewerbemesse der BERNINA artista 180 beim Sticken zugesehen. Ich glaube, das war 1999. Die Maschine hat von alleine gearbeitet. Das hat mich fasziniert. Ich habe ein Jahr darüber nachgedacht und recherchiert und bin zum Schluss gekommen: BERNINA ist das beste Produkt. So bin ich zur artista und mit ihr zum Sticken gekommen. Mein erstes Design war eine Karte zur Geburt meiner zweiten Tochter: eine Uli-Stein-Maus, die aus ihrem Loch herauskroch.
Was macht die Faszination des Stickens für Dich aus?
Vor der Maschine sitzen und zuschauen, wie etwas auf ganz präzise Weise entsteht. Ich kann heute noch Stunden zuschauen, wenn meine Maschine stickt. Mit Stickerei kann man Kleidungsstücke aufwerten und individualisieren. Man kann zehnmal den gleichen Kleiderschnitt umsetzen – wenn man das Kleid bestickt und beim Stickmotiv variiert, wird das Teil zehnmal anders aussehen.
Auf welcher BERNINA Maschine stickst Du am liebsten und warum?
Heute auf der BERNINA 790 PLUS. Ich schätze v.a. die Funktion Punktgenaue Platzierung. Damit kann ich grosse Bordüren, die ich seitlich aufbringe, präzise positionieren. An der B 790 PLUS mag ich auch die grossen Stickrahmen, mit denen man grosse Muster sehr schnell umsetzen kann. Und natürlich die Präzision beim Sticken in hoher Geschwindigkeit. Bei mir muss es schnell gehen.
Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben?
Ich verwende gerne Designs von OESD – das ist eine Tochtergesellschaft von BERNINA. Die Motive kann man unter embroidery-online.com kaufen. Besonders gut gefallen mir die feineren Sachen, vor allem florale Muster. Die dichten Stickmuster, welche teilweise wie Klötze auf dem Stoff liegen, habe ich weniger gerne. Zuletzt bin ich den Wandbehängen von OESD verfallen. Dabei werden Kacheln ausgestickt, sogenannte Tiles, und zu grossen Bildern zusammengesetzt.
Auch 3D-Motive mag ich sehr. Diese kann man in der Freestanding-Lace-Technik oder aus Applikationen realisieren. Ich habe beispielsweise Kakteen gestickt, die aus Applikationen zusammengesteckt werden.
Wie sieht’s bei Dir zuhause aus?
Ich wohne in einem alten Bauernhaus. Es hat dort leider nicht so viel Platz, wie ich gerne hätte. Im Esszimmer darf ich mich aber austoben. Dort wird grosszügig mit Stickerei dekoriert, unter anderem mit fünf Wandbildern, die ich saisonal austausche. Auch im Fenster hat es in der Regel etwas Gesticktes.
Wo gehen die Stickbilder hin, wenn eine neue Jahreszeit anbricht?
In mein zweites Nähzimmer.
Du hast zwei Nähzimmer?
Ja. 😊 In einem der beiden Zimmer nähe ich. Dort stehen die BERNINA 790 PLUS und die BERNINA L 890 und BERNINA L 860. Im anderen befinden sich unter anderem der Computer, die Bügelstation und einige ausrangierte Maschinen.
Was sagt Dein Mann zum Raumverbrauch für Nähzwecke?
Der ist zufrieden. Wenn es mir gut geht, geht es ihm auch gut.
Wie lautet Dein Tipp für eine Person, die neu ins Sticken einsteigen will?
Motiv, Vlies und Stoff müssen aufeinander abgestimmt sein – die Wichtigkeit dieses Punktes kann man kaum unterschätzen. Am besten besucht man seinen BERNINA Fachhändler und lässt sich beraten. Ausserdem sollte man unbedingt im Creative Center einen Kurs besuchen! Natürlich findet man auch online viele Informationen. Aber es ist eben doch etwas Anderes, wenn man bei den ersten Schritten von einer erfahrenen Person begleitet wird.
Du kennst Dich nicht nur an der Maschine aus, sondern auch mit der Sticksoftware. Braucht man Sticksoftware, wenn man sticken will?
Wenn man bei der Gestaltung der Designs selbst kreativ werden will, dann schon. Wenn es einem reicht, Kaufmuster umzusetzen, braucht man keine Software. Bei mir hingen Sticken und Digitalisierung in der Software von Anfang an zusammen. Weil ich mich als Hochbauzeichnerin mit dem Thema CAD auskannte, habe ich mich in der Software schnell und gut zurechtgefunden. Bei einem Update konnte ich sogar meinem Händler ein paar Dinge beibringen.
Hast Du ein Lieblings-Zubehörteil?
Derzeit habe ich eine Affäre mit dem BERNINA CutWork Tool. Ich arbeite an Applikationen, die in einem Läufer oder auf einem Kissen Verwendung finden sollen. Da ich relativ faul bin, muss CutWork die Applikationen für mich ausschneiden. Das tut es viel präziser, als ich es von Hand je könnte. Meine zweite grosse Liebe ist der Stickrahmen Maxi. Auch den Jumbo-Rahmen nehme ich gerne – selbst wenn ich dessen Stickfläche auf der 7er-Serie-Maschine nicht voll ausschöpfen kann. Für mich muss es einfach immer der grösstmögliche Rahmen sein. Ich bin auch ein Fan des Drehverschlusses an den neuen BERNINA Rahmen. Ritsch, ratsch, eingespannt!
Du giltst als Kreuzstich-Expertin. Wie bist Du zu dieser Technik gekommen?
Ich sagte ja schon, dass ich steife Stickmuster nicht mag. Mit Kreuzchenstichen kann man grosse Designs umsetzen, ohne dass diese schwer und brettartig werden. Sie bleiben fein und weich. Mein einziges Problem: Bei Kreuzstich-Designs kann man nur mit der Einfach-Rahmung arbeiten, weil das Ansetzen kaum möglich ist. Deshalb bräuchte ich eigentlich einen noch grösseren Rahmen als den Jumbo Hoop.
Hast Du früher auch von Hand gestickt?
Ja, wir haben zuhause viel Handarbeit gemacht, besonders vor Weihnachten, wenn man die Verwandtschaft mit Geschenken beglücken musste. Für meine Patentante habe ich einen Kreuzstich-Wandbehang gestickt, auf dem in grossen Buchstaben stand: «Geduld bringt Rosen». Ich war damit zwei Jahre beschäftigt – und ich war damals nicht geduldiger als heute! Also gar nicht. Heute geht es mit der Maschine zum Glück viel schneller.
Welche Tricks beim Sticken kannst Du uns verraten, damit es auf Anhieb gelingt?
Nicht an Vlies sparen!
Sicher läuft auch bei einem Profi wie Dir mal etwas schief. Welches war die grösste Näh- oder Stickkatastrophe?
Ganz am Anfang, als ich mit dem Sticken angefangen habe, hatte ich ein paar frustrierende Erlebnisse. Damals war hierzulande kein Stickvlies erhältlich. Das Maschinensticken war noch zu neu, das nötige Zubehör und Material nicht bekannt. Ich habe nachgefragt und als Antwort erhalten: „Legen Sie doch einfach ein Stück Baumwolle darunter“. Danke für den super Tipp! Das hat bei Jersey natürlich wunderbar ausgesehen.
Und beim Nähen?
Als junge Näherin habe ich mich mit viel Elan ins Bekleidungsnähen gestürzt – um bei der Anprobe meiner Werke immer wieder festzustellen, dass mir die Schnitte nicht passten. Mit der Zeit habe ich gelernt, wo man an einem Schnitt ein wenig zugeben muss und wo man wegnehmen darf. Ich denke, diesen Prozess machen alle Näherinnen durch. Bei aller Erfahrung passiert es mir auch heute noch, dass etwas nicht passt. Deshalb greife ich gerne auf Altbewährtes zurück.
Was nähst und stickst Du am liebsten?
Ich trage sehr häufig ein Jersey-Etuikleid, das ich mit verschiedenen Ärmeln, Kragen, Halsausschnitten und natürlich Stickmotiven variiere. Für zusätzliche Variation sorge ich bei der Stoffwahl. Ich habe bestimmt vierzig dieser Kleider in der Garderobe – über den groben Daumen gepeilt.
Wie viel Zeit verbringst Du privat mit Nähen und Sticken?
Seit ich im Creative Center tätig bin, nähe ich mehr als früher. Weil ich mehr Gelegenheit habe, die Kleider auszuführen. Selbstgenähtes und -gesticktes ist ein guter Eisbrecher und Gesprächsstoff. Allerdings arbeite ich gerade recht viel und finde deshalb nicht jeden Tag Zeit, mich an die Maschine zu setzen.
Hast Du noch andere Leidenschaften? Was machst du, wenn du gerade nicht am Nähen bist?
Ich habe es gerne gesellig. Wir treffen uns ab und zu in einer Frauenrunde und haben es zusammen lustig. Ausserdem treibe ich gerne Sport. Ich bin einem Frauenturnverein und nehme an Turnfesten teil.
Hast du ein absolutes Lieblings-Näh- oder Stickprojekt?
Meine Abschlussarbeit an der Schule für professionelles Nähen in St. Gallen. Ich habe einen richtig bunten Rock genäht, mit einem grossen gestickten Papagei auf einer seitlichen Bordüre. Ich war vorher der Ton-in-Ton-Typ. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich den Rock in grau umgesetzt. Mir wurde aber empfohlen, bei der Farbwahl mutiger zu sein. Ich brauchte viel Überwindung – und bin heute richtig stolz darauf, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin.
Fun facts
Was trägst du beim Nähen?
Wie’s kommt.
Nähen mit Schuhen oder barfuss?
Geschlossene Sandalen.
Soundtrack beim Nähen?
Radio Top, ziemlich laut.
Lebens- oder Näh-Motto?
Just for Fun.
Welches Zubehörteil muss noch erfunden werden?
Ein riesengrosser Stickrahmen in Kleiderbreite.
Wo findest Du Inspiration?
Auf Pinterest.
Shoppingtipp für Nähfans (offline)?
Der Holländische Stoffmarkt in Villingen oder Freiburg.
Diesen Fehler beim Nähen oder Sticken mache ich nie wieder:
Sag niemals nie. Ich kenne mich.
Dein Lieblings-Outfit jetzt gerade und dein Allzeit-Lieblingsteil?
Zweimal das Gleiche: Eines meiner Etuikleider.
Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?
Weisswein und der Käse „Scharfer Max“.
Lieblings-Gadget (Nähmaschine zählt nicht)?
Mein Thermomix. Zum Leidwesen meiner Familie wird alles gehäckselt.
Lieblingsmaterial?
Jersey.
Sprichst du mit deiner Nähmaschine?
Nein.
Ordnung oder Chaos im Nähzimmer?
Geordnetes Chaos. Wenn ich aufräume, finde ich nichts mehr.
Perfektionistisch beim Nähen oder «passt schon»?
Passt schon! Der Auftrenner ist nicht mein Freund.
Mehr erfahren über unsere Kurse im BERNINA Creative Center Steckborn
Ihr habt Lust, Euren kreativen Horizont zu erweitern, Euch unter Gleichgesinnten auszutauschen und von professionellen Kursleiterinnen neue Techniken zu lernen? Im Creative Center könnt Ihr all dies zu tun. Es ist ein Ort, an dem Ihr Euch einfach wohl fühlen und Eurer Leidenschaft folgen dürft, sei es an der Nähmaschine (wir haben die neuesten Modelle eines bekannten Schweizer Herstellers :-)), in unserem Showroom mit Shoppinggelegenheit oder in der gemütlichen Kaffeelounge.
Das gesamte Kurs-Programm findet Ihr unter folgendem Link: Kurse im BERNINA Creative Center
Verlosung: Kurs bei Sybille
Wollt Ihr Eure Näh- oder Stickkenntnisse verbessern? Dann nehmt an unserer Verlosung teil! Zu gewinnen gibt es einen Tageskurs nach Wahl bei Sybille Clesle im BERNINA Creative Center, inklusive Hotelübernachtung mit Frühstück im See- und Parkhotel Feldbach.
Die Teilnahme an der Verlosung ist einfach: Teilt uns per Blog-Kommentar mit, warum Ihr den Kurs besuchen möchtet – schon seid Ihr im Lostopf!
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung auf dem BERNINA Blog.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 16.04.2023 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.
Mitarbeiter von BERNINA sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung der Gewinner findet nach dem 16.04.2023 per Losentscheid statt. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls der Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update vom 17. April 2023: Die Verlosung ist abgeschlossen
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung.
Die Gewinnerin des Tageskurs nach Wahl bei Sybille Clesle im BERNINA Creative Center wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist: Tina Groschopf.
Herzlichen Glückwunsch! Du erhältst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können.
Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, werfe bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin des Tageskurs nach Wahl bei Sybille Clesle im BERNINA Creative Center wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist: Tina Groschopf.
Herzlichen Glückwunsch! Du erhältst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, werfe bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Liebe Grüsse
Corinna
Guten Abend,
nachdem ich 36 Jahre lang mit einer alten Pfaff Nähmaschine genäht habe, bin ich seit einer Woche stolze Besitzerin einer Kombimaschine von Bernette zum Nähen und Sticken. Leider besitze ich überhaupt keine Stickerfahrung und würde mich riesig freuen von einer Expertin wie Sybille zu erfahren, was man beim Sticken beachten muss. Ich bin so neugierig, alles zu lernen. Liebe Grüße
Roswitha
Hallo Ich war sehr begeistert über diesen Bericht mit Sibylle. Ich würde meine Kenntnisse gern bei Euch erweitern über das Sticken. Das 3D Modell von dem Kaktus 🌵 gefällt mir sehr gut. Auf Jerseystoff Stickmotive aufbringen ist für mich noch ein großes Problem .Mit freundlichen Grüßen Elke
Moin! Das Interview fand ich interessant, es hat mich neugierig gemacht, Sybille persönlich kennen zu lernen und Neues zu lernen. Ich nähe gerne, aber an Präzision fehlt es mir manchmal. Mein unerschöpfliches Stofflager wartet auf gute Ideen, denn Stoffe kaufe ich gerne, aber die Zeit zum Nähen nehm ich mir nicht oft. Da wäre ein Tag in BERNINA Creative Center richtig klasse!
Guten Morgen,ich habe mir vieles selbst beigebracht und es war ok. Aber immer wenn ich die Chance hatte, etwas richtig zu lernen, staunte ich, welche Möglichkeiten sich mit der RICHTIGEN Technik eröffnen.Daher würde ich sehr gerne einen Kurs besuchen.Liebe GrüßeChristiane
Meine Stickkenntnisse will ich verbessern und neues dazu lernen.
Ich würde gerne meine Stickkenntnisse erweitern, die Kreativität von Sybille finde ich gewaltig und das macht mich sehr neugierig auf einen Kurs bei ihr. Das tönt für mich nach einem absolut fröhlichen und gute Launen Tag mit ganz vielen neuen Eindrücken.
Die Kurse bei Sybille sind so gefüllt von Kreativität, Wissen und nützlichen Tips, ich würde sehr gerne wiedermal einen Kurs bei Ihr besuchen. Wüsste auch schon welchen.
Ich möchte meine Näh-und Stickkenntnisse durch einen Kurs bei Sibylle verbessern.
Ich würde den Kurs gerne gewinnen, da Neues lernen immer ein Gewinn ist.
Hallo, ich fand das Interview mit Sybille sehr interessant und würde gerne den Kurstag in Steckborn gewinnen um natürlich mein Wissen zu vertiefen (bin Stickanfängerin, da gibt es noch viel zu erfahren ;)) und weil ich neugierig bin, wie sich die Bernina beim Sticken macht. Bei mir stickt die bernette b79, aber vielleicht muss ich ja nach so einem Erlebnis-Tag darüber nachdenken, meine Bernina mit einem Stickmodul aufzurüsten 😁… VG
Hallo, ich wollte schon immer an einem Kurs in Steckborn teilnehmen, um etwas Neues zu lernen. Deshalb würde ich mich über einen Gewinn sehr freuen.LG
Ich würde mich riesig freuen den Kurs im Kreativcenter zu gewinnen. Habe noch Bedarf an Erläuterungen zum Sticken.
Ich würde mich riesig freuen Bernina und Sybille kennenzulernen und mein noch dürftiges Wissen im Bereich des Stickens zu erweitern.
Ich würde mich sehr freuen wenn ich an so einem Kurs teilnehmen kann, mein Intresse an eueren Bernina Maschinen zu erleben. LG Ulrike 🤩
Ich würde mich sehr freuen wenn ich an so einem Kurs teilnehmen kann, mein Intresse an eueren Bernina Maschinen zu erleben. LG Ulrike
Sich mit Menschen zu treffen, die ebenfalls die Stick- und Nähleidenschaft gepackt hat würde mir sehr gefallen. Neues zu lernen finde ich immer erstrebenswert
Ich möchte gern gewinnen, weil ich sehr gern die Bernina Näh-un Stickmaschinen kennen lernen möchte. Ich besitze z. Zt. die 1300 mdc
Hallo. Ich nehme gerne an der Verlosung teil. Ich möchte auch sehr gerne gewinnen, um etwas Neues zu erleben, neue Leute kennenzulernen, und mit Bernina Stickmaschine zu arbeiten. Vielen lieben Dank für diese Gelegenheit. 😊
Guten Abend, ich habe schon einen Kurs bei Sybille besucht und dabei viel gelernt,was ich zuhause auch problemlos umsetzen kann..trotzdem würde ich mich über einen weiteren Kurs bei ihr sehr freuen 🤩
Danke für den spannenden Bericht, ich möchte gerne in einem Kurs bei Sybille meine Stickmaschine noch besser kennen lernen, manchmal verstehen wir uns nicht….
Ich würde sehr gern einen Stickkurs besuchen und mich inspirieren lassen. Ich habe eine Stickmaschine und nutze sie leider viel zu selten.
Hallo, der Artikel ist mega interessant! Ich bin absoluter Bernina Fan, sowohl beim Nähen als auch beim Sticken. So ein besticktes Etui Kleid würde ich mir auch gerne machen. Ein Kurs dazu wäre fantastisch.
Liebe Sibylle, es wäre schön von so einem Profi wie die zu lernen. Ich starte gerade mit dem Sticken und habe mir zum Testen die Bernette b79 geleistet. Eure Sticksoftware hat mich schon begeistert, weil ich gerne eigene Motive gestalten möchte. Also hoffe es ch auf mein Losglück und wünsche dir weiterhin viel Spaß bei deiner „Berufung „ .Liebe Grüße Angelika Weidinger
Hallo, so ein interessantes Interview mit Sybille.. ein spannender Werdegang. Vor dem Sticken müsste ich noch eine Hürde überwinden, da wäre so ein Kurs total hilfreich… Vielleicht hab ich Glück 🍀🍀🍀
Hallo liebes Bernina -Team, bin schon längere Zeit stolze Besitzerin einiger Bernina Maschinen die mit Stickmodul und Software ausgestatten sind. Einen Kurs zum sticken wäre ein wilkommenes Geschenk, um sich mit der Thematik auseinander zu setzen,ein selbstgenähtes Kleidungsstück persönlich aufzuwerten. Es grüßt herzlichst Petra
Der Bericht liest sich super und macht Lust auf mehr! Ich habe gerade eine neue Maschine bekommen, zu der so ein Kurs perfekt passen würde!
Hallo liebes Team von BERNINA, das Interview liest sich so toll und macht so Lust auf mehr von Sybille, im Kurs wie auch persönlich 🤩. Als Näh- und Stickanfänger wäre so ein Kurs perfekt für mich um soooo viel dazu zu lernen.Vielen lieben Dank für diese besondere Chance 🍀 und bitte weiterhin so tolle Beiträge.👍
Weil ich mir bisher immer alles alleine erarbeitet habe würde ich in so einen Kurs sicher unheimlich viel lernen. Besonders wie es besser, schöner oder einfacher gehen kann. Außerdem bekommt man sicher einen Sack voll Inspirationen mit auf den Weg. Ja ich will!
Ein Kurs bei Sybille würde mir sehr gefallen. Ich möchte gerne noch viele Tipps und Tricks lernen, um das schönste Hobby der Welt noch besser ausüben zu können.
Der Beitrag macht richtig Lust einen Kurs bei Sybille zu besuchen. Und als StickAnfänger könnte ich sicher eine Menge lernen
Liebes Bernina-Team, da gratuliere ich zum guten Entschluss der Einstellung. Kreativ leben und das tun lieben scheint bei Sybille eins zu sein. Interessanter Beitrag… Lg Petra
Ja, ein Kurs in Steckborn wäre schon was tolles. Als Anfänger professionelle Anleitung ist immer das beste.
Ich hätte zwar eine längere Anreise bin jedoch zu allem bereit.Ein Stickkurs bei Bernina in Steckborn wäre ein Traum.
Ich habe im Sticktipps Einführungs und Aufbaukurs bei Sybille so viel gelernt. Gerne möchte ich mein kleines Wissen nochmals an der Maschine vertiefen. Sybille erklärt sehr gut und ich konnte sehr vielprofitieren. Die Kurszeit ging raz faz vorbei und wir haben sehr viel Spass gehabt. Es wird sicher nicht mein letzter Kurs gewesen sein. Ob mit Gewinn oder ohne.
….die gestickten Teile sind einfach nur schön!Würde ich auch gerne lernen und ausprobieren!Einfach nur toll!
Ich möchte an dem Kurs teilnehmen um neue Ideen unf Tipps zu bekommen..
Ein schönes Gewinnspiel und das Interview war spannend zu lesen. Ich nähe sehr gerne mit meiner Bernina 770 QE. Ich habe auch ein Stickmodul dazu gekauft. Habe jedoch zu wenig Wissen über das Sticken mit dem Stickmodul. Ein Tageskurs in Steckborn zum Sticken würde mir sehr gefallen. Vielen Dank für die Chance und den schönen Beitrag! Christina
Ach, das würde ich gerne einmal erleben, einen Kurstag bei euch in Steckborn! Sieht so aus, als wäre der Kursraum top ausgestattet. Falls ich gewinne, bräuchte ich nur noch das Schnittmuster für Sybilles Etuikleid… 🙂
Oh ja ich möchte unbedingt sticken lernen und meine 570 QE mit dem Stickmodul ergänzen!nach Steckborn zu reisen ist schon lange ein Traum von mir.Herzliche GrüßeBirgit Krauß
Da wäre ich soooo gerne dabei. Ich möchte meine Kenntnisse die ich mir großteils selbst beigebracht habe erweitern. Das Interview ist ja echt mega und so sympatisch. Bin immer sehr gerne in Steckborn. Zwar nicht so oft wie ich gern möchte aber wohl dosiert 😂 viele Grüße. Elke
Ich habe noch meine erste Bernina 1010 Nähmaschine von 1985 und würde gerne mal in einem Kurs im Creativ Center in Steckborn sowohl die neuen Maschinen, als auch die kreativen Mitarbeiter*innen kennenlernen. Früher habe ich auch in der Schule Textiles Gestalten unterrichtet, heute ist dieses Fach im Berufsbezogenen Unterricht auch zu meinem Bedauern fast völlig weggefallen. Deshalb würde ich sofort an einem Kurs teilnehmen um mal zu schauen, wie ich wieder aktiv und kreativ werden kann. Beste Grüße aus Osthessen, Claudia
Ein informatives Interview mit einer interessanten uns „ aufgestellten“ Frau.
Ich möchte so gerne an einem Stickkurs teilnehmen, da ich schon viel Zubehör besitze und nicht weiß, wie ich es einsetzen soll. Da möchte ich so viel lernen-hochmotiviert 😊
Weil ich Sybille mag, sie gerne als Kursleiterin kennenlernen möchte und mich nähtechnisch gerne weiterbilde.
Ich war noch nie im Creativ Center und habe dort noch keinen Kurs besuchen können, was ich aber sehr gerne einmal machen würde.Noch dazu würde ich sehr gerne meine Stickliebe ausbauen und vertiefen.Liebe Grüße an die Glücksfee. 🙂
Sticken ist spannend – und habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert, das würde ich aber sehr gerne mal!
Die liebe Sybille durfte ich in Steckborn schon persönlich kennenlernen und mir ist dabei auch ihr tolles Kleid aufgefallen. Eine andere Kursteilnehmerin hat mir gezeigt, was sie bei Sybille im Kurs gelernt hat und das fand ich mega.
Ich würde gerne den Nähkurs gewinnen, damit ich meine neue B770 QE Plus mit Stickmodul besser kennen lernen kann.
Ich bin stolze Besitzerin einer 770 Qe, und liebe mein Stickmodul. Ich habe schon so tolle Dinge mit ihr gestickt. Ich würde sehr gerne weiter dazulernen, und mich über diesen Gewinn riesig freuen.
Das wäre ja mal ein toller Gewinn. Ich würde mich sehr darüber freuen ❤️❤️❤️
Ein Kurs in Steckborn wäre die perfekte Ergänzung zu meiner 770 Plus mit Stickmodul. Ich sticke schon eine Weile, aber man kann immer dazu lernen.
Ich nähe seit meinem 15. Lebensjahr auf einer Bernina. Als erstes eine Kleinere, dann seit ca. 40 Jahren die 930er und ab dem Jahr 2014 die 580 Näh-und Stickmaschine, eine Overlock besitze ich seit ca. 30 Jahren. Ich liebe meine Bernina´s und bin noch nie im Stich gelassen worden. Das Nähen habe ich mir selbst beigebracht, möchte nun mehr über das Sticken lernen, außer Namensschilder sticken ab und zu Lederpuschen oder Applikationen auf Kinderkleidung. Wäre schön das durch einen Kurs zu vertiefen. Liebe Grüße Gerlinde Sponsel
Sticken fasziniert mich nun schon seit einiger Zeit sehr. Dem Nähstück noch mal eine persönliche besondere Note verleihen. Ans Maschinensticken habe ich mich allerdings noch nicht herangetraut – der Kurs wäre also die perfekte Gelegenheit :-)(Und so eine kleinenAuszeit wäre auch perfekt…)
Ich möchte den Kurs machen, um den hohen Ansprüchen, die ich für meine Näharbeiten an mich selbst stelle, genügen zu können. 😉
Hallo,ich möchte sehr gerne mal mit einer Maschine sticken lernen,die das richtig kann!!!Liebe Grüße aus Gauting
Inzwischen habe ich mir die Stickeinheit und auch die Overlock gegönnt. Mit der Overlock klappt nicht alles so wie ich es mir wünsche und die Stickeinheit nutze ich leider kaum. Ein Kurs würde mir bestimmt helfen, Ideen und Tipps zu bekommen um individuelle Bekleidung zu nähen und gestalten. So spezielle Kurse gibt es bei uns in der Region leider nicht. Würde mich sehr freuen das Creativ Center kennenzulernen!
Ich habe mir zum Anlass meiner Pensionierung im Sommer 2022 eine neue Bernina-Nähmaschine mit dem Zubehör für Sticken und eine “Overlocki” (die ich mir schon lange gewünscht habe) als Ergänzung geleistet. Meine alte Bernina (Jahrgang 1986) hat mir bis dahin immer treu gedient. So manches schöne Projekt und viele Kinderkleider habe ich mit ihr verwirklicht. Nun bedaure ich, dass ich sie im Berninageschäft gelassen habe. Bin etwas traurig über meinen “Grosseinkauf”. Die Freude ist mir abhanden gekommen. Es ist mir alles etwas zu kompliziert. Obwohl ich schon viele Tutorials geschaut habe und auch etwas umzusetzen versuchte; ausser Hosen kürzen habe ich noch nichts weiter Zustande gebracht……
Ich möchte den Kurs besuchen, um endlich alle Funktionen meines „Nähparks“ richtig nutzen zu können. Da ich Kleiderfan bin, finde ich die speziellen Schmuckstücke super und wo lernt es sich besser als bei Profis und in toller Umgebung 😉?! Würde mich riesig freuen. Liebe Grüße 😊
Das würde mir Spass machen bei einer so aufgestellten Kursleiterin und könnte nebenbei meine Kompetenten erweitern. Feue mich auf eine Begegnung und den vielen Tipps.
Hallo, mich interessiert schon lange der Kreuzstich. Ich habe es noch nicht ausprobiert . Daher würde ich mich sehr über einen Kursgewinn freuen. Viele Grüße aus dem Saarland
Ich habe noch nie einen Kurs in Sachen nähen und sticken besucht. Einfach mal was ausprobieren wäre gut.
Ich würde mich über den Gewinn sehr freuen, da ich ein paar gute Ratschläge zum Thema Sticken in einer schönen Umgebung gut gebrauchen könnte. Immer im Selbststudium lernen ist auf Dauer etwas eintönig.
… weil ich endlich meine Stickmaschine voll nutzen und in der Materie besser zurecht kommen möchte. Grau war gestern, nun soll es bunter werden! Wo sonst ausser in Steckborn kann man sein Wissen und Können ausbauen. Auch deshalb würde ich mich natürlich über einen Gewinn riesig freuen.
Ich sticke seit einiger Zeit, möchte jedoch noch vieles dazu lernen. In der Gruppe macht es auch mehr Spaß. Deshalb würde ich mich über den Gewinn riesig freuen. Liebe Grüße aus Lampertheim
Da ich gerade die ersten zaghaften Schritte zum Maschinensticken gehe, wäre es sehr hilfreich, die Grundlagen von einer so erfahrenen Person, wie Sybille zu lernen.Ich bin gespannt und lieben Gruß aus Hamburg.
Hallo,ich wollte schon immer an einem Kurs in Steckborn teilnehmen, um neuen Input zu bekommen. Man lernt ja nie aus. Deshalb wäre der Gewinn perfekt.
Einfach toll, diese Kursleiterin würde ich gerne kennenlernen. Wer besitzt schon 40 Kleider nach dem gleichen Schnitt? Und hat zwei Nähzimmer? Und ist so cool? Ich stelle mir vor, dass sie auch einer 83-jährigen noch etwas vermitteln kann. Seit einem halben Jahr besitze ich nämlich eine B590 mit Stickmodul und seit kurzem auch die Toolsoftware.Am Coronavirus bin ich vorbeigeschlittert, aber das Stickvirus hat mich voll erwischt. Na, schauen wir mal. Liebe Grüsse aus Gebestorf.Elfi Eggert
Danke für die wertvollen Tipps für mich und Alle, die sich bisher noch nicht an das Maschinensticken getraut haben.
Toller Artikel, vor allem die Kleider mit der Stickerei begeistern mich. An Kleider habe ich mich noch nicht ran gewagt.Über ein Kurs-Gewinn würde ich mich riesig freuen.
Hallo zusammen, ich habe schon diverse Kurse in Steckborn gemacht und das war immer sehr schön! Gerne würde ich mal etwas mit dem CutWork Tool ausprobieren, zBsp im Kurs Schnuppertag-CutWork-Shopper von Sybille.
Ich liebe es neues zu lernen, und am liebsten von den besten der Besten 😁. Ein Ausflug nach Steckborn ist schon lange überfällig, allerdings von Graz auch eine kleine Weltreise, deshalb wäre dieser Gewinn einfach perfekt 😊
So ein kreatives Etuikleid würde mir auch sehr gut stehen. Da muss ich mich mal dran wagen. Ich bin ja immer etwas aufgeregt beim Sticken, weil doch immer noch so einiges bei mir schief geht. Aber wenn ich es einmal geschafft hat, bin ich unheimlich stolz und glücklich! Bestimmt kann Sybille mir noch sehr viel beibringen!
Ich spare gerade auf eine Berninastickmaschine, und ja, ich möchte am liebsten das Premiummodell!! Mal sehen…. Vorab schon einen Stickkurs zu gewinnen, würde die Wartezeit wunderbar verkürzen.
Ich war 2 Tage bei einem Overlock Kurs bei euch und war total begeistert von deinen bestickten Kleidern.Daher wäre es mega cool, wenn ich das Sticken mit Maschine unter professioneller Anleitung lernen könnte.Lg Manuela
Ich hab eine 570QE, aber mit dem Sticken tue ich mich schwer. So ein Input wäre schon toll. Mal selber zum Kurs und nicht als KL dastehen, wäre ein tolles Erlebnis und sicher sehr entspannend.
Ohhh das hört sich phantastisch an, ein Kurs bei Sybille… Nachdem ich seit 1 Jahr stolze Besitzerin einer B770 QE plus samt Stickmodul bin und diese Maschine jeden Tag “feiere” wäre ein Kurs in Steckborn das Tüpfelchen auf dem “i”… Und die Schweiz ist ja bekanntlich immer eine Reise wert 😍Liebe Grüße Michaela 🧵
Liebe Sybille, ich liebe es zu Kursen zu gehen. Was du zeigen kannst hört sich sehr interessant an. Ich würde dich gern erleben. LG Susanne
Das Creative Center kennen zu lernen und noch viiiel lernen bezüglich sticken mit der Maschine das wäre absolute Klasse. Aber leider habe ich nur ein anderes Fabrikat einer stickmaschine, damit falle ich wohl aus dem Raster raus, aber ich freue mich jedesmal über meine Bernina overlock. Aber das Creative Center sehen und erleben zu dürfen wäre schon genial.
Einmal das CreativeCenter zu besuchen und professionell angeleitet zu werden, wäre schon sehr toll!
Ich würde gerne richtig mit der Maschine sticken können. Bisher sticke ich nur von Hand
Ich bin eine „alte“ echte Näh- und Stickfreakin! Seit dem 1.April stolze Besitzerin der Kaffe Edition B 770 QE Plus: meine erste BERNINA Maschine! Da ich mit der Maschine und dem Sticken noch vertrauter werden möchte, würde mich ein Ganztagskurs-Gewinn im Sticken riesig freuen!
Seit dem Handarbeitsunterricht in der Schule leide ich an einer schweren „Stickallergie“. Dagegen würde ein Kurs unter professioneller Leitung sicher helfen.
Super schöne Creative Ideen. Neue Wege gehen mit der Strickmaschine, was alles schon technisch möglich ist, Ich bin ein Jersey FAN und Nähe gerne mit meiner Bernina Nähmaschine.
Ich habe mir eine neue Bernina 770QE PLUS Kaffe Edition gekauft , da wäre doch so ein Stickkurs in Steckborn die perfekte Ergänzung .Vielleicht klappt es ja, ich würde mich riesig freuen.
Ich bin seit 1 Monat glückliche Besitzerin einer 790 Plus und da würde ich mich natürlich über eine Kursteilnahme sehr freuen, vorallem, da ich mit sticken bisher überhaupt keine Erfahrung habe.
Mit einer Bernina sticke ich jetzt seit 16 Jahren und genauso lange ist es mein Ziel, irgendwann mal nach Steckborn zu kommen und mir Bernina vor Ort anzusehen. Meine aktuelle Maschine ist die 790 plus und seit neuestem auch die Ovi L890.
Ich habe schon mehrere Kurse im Creative Center besucht. Aber mal einer zu gewinnen, wäre natürlich super. Und mit Sybille ist es immer angenehm und spannend:-)
Ich bin auch die Enkelin einer Damenschneiderin väterlicherseits und eines Herrenschneiders mütterlicherseits. Auch ich habe vor 36 Jahren nach der Geburt meiner 1. Tochter mit dem nähen begonnen. Und bin bis heute dabei geblieben. Seit ein paar Jahren sticke ich auch. Aber jetzt ist mir reines reproduzieren gekaufter Dateien zu wenig. Ich möchte sogern lernen selbst zu digitalisieren.Ihr Werdegang macht mir richtig MutVielen lieben Dank für das tolle Interview. Liebe Grüße Gabi M.
Ich bin seid letztem Jahr stolze Besitzerin einer Bernina Kaffe Edition 770 inklusive Stickmodul und würde mich riesig über einen Kurs in Steckborn freuen, das möchte ich schon lange, vielleicht klappt es.
Ich habe seit letztem Jahr eine 770qe+ und möchte so gerne alles über diese Maschine erfahren. Bin schlecht im Handbuch-lesen und bevorzuge Kurse. Das wäre echt toll!
Schon seit einigen Jahren möchte ich gerne einmal einen Kurs bei Bernina belegen! Vielleicht klappt es diesmal? Ich würde mich riesig freuen, denn Sticken ist meine Leidenschaft!
…auch ich bin eine ehemalige Hochbauzeichnerin und ein leidenschaftlicher BERNINA Fan mit allem drum und dran. Sehr lange schon hatte ich keine Ausszeit mehr und würde mich riesig über einen Auszeittag in Steckborn bei Bernina freuen!!! So sehr würde ich mich mit dir Sybille und all den Anderen gerne austauschen können.Herzliche Grüße, Susanne
Für mich wäre der Kurs ideal sticke schon einige Jahre aber ein Profi Tipp wäre genial habe die 570QE
Ich habe eine BERNINA 570QE. Ich nähe schon seit vielen Jahren (allerdings nicht mit der neuen Maschine) und habe mich noch nie richtig getraut, etwas Tolles zu sticken. Der jüngste Enkel wünscht sich schon länger bestickte Nuschelis. Mein Problem ist allerdings die Stickvorlagen korrekt in die Maschine zu übertragen. Da wäre doch so ein Kurs genau richtig für mich. Auf alle Fälle würde ich mich riesig freuen.Elisabeth Lengwiler
Dieses tolle Interview mit Sybille Clesle hat mich mitgerissen! Mit 18 Jahren habe ich in der Staatlichen Bekleidungsfachschule mit Berufsfachschule Naila in Oberfranken, erste freie Stickversuche auf einer alten Industrie-Stickmaschine machen können. Davon war ich so begeistert, dass ich seit dieser Zeit daran denke. Stickversuche mit Nähmaschinen waren nicht von Erfolg gekrönt. Deshalb tröstete ich mich mit Malen von Bildern. Jetzt bin ich 81 Jahre alt. Da hoffe ich, dass sich mein lang gehegter Wunsch vielleicht doch noch erfüllen könnte. Träumen kann man ja… Mit freundlichen Grüßen Gudrun -Rötzer-Hofmann
Wow, ein Kreativkurs in Steckborn, das wäre toll!
Ein Kurs in Steckborn reizt mich ja schon länger. Vielleicht habe ich ja Glück und es klappt!
Ich habe eine Bernina 770qe und überlege, mir das Stickmodul dazu zu kaufen. Das wäre doch dann eine gute Gelegdnheit das Sticken von der Pieke aus zu lernen. Drücken wir mal beide Daumen.
Liebe Sybille,keine Geduld, genau so bin ich auch und das hat mich bisher davon abgehalten für meine Bernina 770 QE , fünf Jahre alt, das Stickmodul zu kaufen. Haben möchte ich es, jedoch habe ich ordentlich Respekt vor der Software. Am liebsten Nähe ich grosse Patchworkdecken und kleine Kosmetiktaschen.Herzliche Grüße aus Kamp-Lintfort vom schönen Niederrhein
Ich wollte schon immer mal nach Steckborn! Vielleicht klappt es jetzt!
Hallo zusammen der Beitrag hat richtig Lust auf sticken und nähen gemacht. Im letzten Herbst habe ich eine 750QE gekauft mit Stickmodul. Als Anfänjgerin auf diesem Gebiet würde ich nur allzugerne an einem Kurs teilnehmen. Zur Zeit arbeite ich an Kleidung für Enkel und Nichten und Neffen aber alles geht nach nicht so richtig flott von der Hand wie ich mir wünsche. Bis jetzt habe ich mir alles selber erarbeitet. Freuen würde ich mich, mich mit anderen Frauen auszutauschen und viel neues zu lernen. Liebe Grüße von Ursula (69J. jung).
Bald bin ich Besitzerin der Neuen Kaffe Fasset 570. Ich würde mich sehr über so einen Kursfreuen um die Möglichkeiten der Maschine voll nutzen zu können.Viele Grüße aus der Nordsee von Jeannette
Dagmar
Ich habe am Samstag gerade eine 570 Maschine gekauft und warte nun gespannt auf die Stickschulung, natürlich wäre es toll, wenn ich dann noch zusätzlich beim Wettbewerb gewinnen könnte und somit das Sticken noch einmal an der Wiege der Bernina erleben könnte. Ich bin gespannt!
oha lätz jetzt fätzt – nid nur najä kammer in steckborn – me ka au schtigge – nai nai nid verschregge – nit langwiligs nur das was der schpass macht! bunt trybe mit farbe und muschter – munter moole mit de noodle – jo das wär fein – d noodle mittm pinsel us tuusche – munter schtichle und chrüzle – und scho gits kunscht und praggtisches – i glaub fascht e kombination vo ideä zum schtoff und das verbunde mit vyl schpass – was gitts bessers?i bi derby bir verlosig ir hoffnig, as ich e ganz neui methode kenne lern flingg und schnäll mit fäde und schtoff es bunt z tribe… und d glägeheit ha e schtiggmaschine kenne z lerne und möglicherwys z kaufe, i ha bishär nur gliebäuglet
Ich würde so gerne auch sticken lernen. Es gibt so tolle Motive für meine Enkel und macht einfach jedes Teil zu einem Unikat.
Ich habe die B570 und es hat so viele Funktionen an der Maschine mit denen ich überhaupt nicht klar komme. Ich wäre sehr glücklich, wenn ich in einem Kurs die Feinheiten der Maschine besser kennenlernen könnte, mal ganz in Ruhe.
Nähen ist schon lange mein Hobby. Seit einiger Zeit habe ich eine Bernina, die auch sticken kann. Leider bin ich damit noch nicht so weit gekommen. Deshalb würde ich sehr gerne einen Kurs bei Sybille Clesle gewinnen. Ich drücke allen die Daumen! Grüße aus dem echten Norden.
Ob Regen oder Sonnenschein-Bernina-Kurs ist immer fein!
Ein Kurs in Steckborn bei Sybille Clesle wäre einfach toll, weil man nie genug lernen kann. Wenn dann der Kursort auch noch so gut ausgestattet ist und die Kursleiterin so kompetent, dann hat man fast einen Lotto-Sechser.
Guten Tag,ich habe auch eine Bernina 790,alerdings bringt mich diese öfter zur Verweiflung.Ein Stickkurs käme mir genau richtig.Liebe grüsse Christel
Ich nähe und sticke seit gut sieben Jahren fast täglichen in meiner Freizeit – ob Kleidung, Taschen, Qilts oder Patchwork usw. Da ich mir alles selbst erarbeitet und beigebracht habe (hauptsächlich online), würde ich mich sehr über einen offline-Kurs freuen, bei dem ich meine Kenntnisse perfektionieren kann! 😊
Weil ich die Einweisung in mein Stickmodul meiner B 590, wegen Corona nicht erhalten habe fände ich die Teilnahme super.
Mit meiner geerbten Bernina Aurora 440 QE nähe ich fast täglich und sehr gerne. Während eines Kurses bei Bernina würden mich die neueren Modelle mit ihren Möglichkeiten interessieren. Liebe Grüße aus Berlin
Ich habe eine einfache Stickmaschine, komme aber mit der Übertragung der Stickmuster vom Programm nicht so gut zurecht. LG Ottilie
Das Interview war sehr motivierend und ich habe es mit großem Interesse gelesen. Werde jetzt gleich weiter üben.
Toll,Du hast mich mit deinem Beitrag richtig fürs nähen angestachelt.Mach weiter so.Liebe Grüße Traudel
Ich bin noch relativ neu im Stickbereich. Meine B700 macht noch nicht immer das was ich möchte. Auch möchte ich lernen mit der Software zu arbeiten. Der Gewinn würde mich bestimmt ein ganzes Stück weiter bringen.
Ich habe unter anderem eine Bernina Stickmaschiene, leider sind die Ergebnisse nicht so wie erhofft. Jetzt konzentriere ich mich auf meine anderen Maschienen, wenn ich gut mit denen klar komme wage ich mich wieder an meine Sticḱmaschiene, da wäre ein KUrs dazu sehr passend.
Bernina- Maschine hab ich, jetzt fehlt nur noch der Kurs zum Stick-Glück!
Das nähen ist seit fünfundvierzig Jahren mein Hobby und ich möchte nicht aufhören etwas neues zu lernen. Deshalb würde ich mich sehr freuen an einen Kurs in Steckborn teilzunehmen.
Seit einer Woche hat mein Berninchen (B480) eine „grosse Schwester“, die B770qe plus Kaffe Edition. Für mich ist Maschinensticken absolutes Neuland, da wäre dieser Kurs einfach perfekt!
Dein Beitrag macht Laune, das seit Jahren vernachlässigte Stickmodul meiner B830 wieder näher kennen zu lernen. Gerne auch mit einem Einführungskurs😊
Ich möchte gene das Creativcebter kennenlernen . Der Artkel mit Sybille macht “Lust auf mehr”.
Seit meiner Pensionierung vor 3 Jahren bin ich leidenschaftliche Hobbyschneiderin. Das Sticken wäre das Tüpfelchen auf dem i. Sybille habe ich schon 2 mal in Steckborn bei Nähkursen als Helfer und Berater in allen Situationen erleben dürfen. Toll. Nun würde ich mich riesig freuen, bei einem ihrer Kurse teilnehmen zu dürfen und mehr über die Kunst des Stickens zu lernen.
Ich würde mir gerne Zeit nehmen und in einem Kurs Neues lernen!
Ein schönes Interview. Es wäre schön, wenn ich meine Stickerfahrungen erweitern könnte und neues kennen lernen dürfte.
Hallo,es reizt mich wahnsinnig diese Hobby kennen zu lernen. Bislang habe ichz diese Sparte des Kreativseins noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall ein toller Beitrag, der Lust zu mehr macht.
Ich habe gerade meine erste Stickmaschine von Bernina angeschafft – nach 30 Jahren mit einer Bernina-Nähmaschine. Ein Kurs bei einer so professionellen Kursleiterin wäre natürlich gerade zu Beginn absolut super.
Für mich ginge ein Traum in Erfüllung, wenn ich in einer tollen Umgebung und einer lockeren Atmosphere meine größtenteils noch holperigen Nähkünste verbessern und Neues kennenlernen dürfte.
Ich liebäugelt schon so lange mit dem Sticken mit der Nähmaschine und meine 750 wünscht sich eine Schwester, da wäre es gut vorbereitet zu sein. Ja natürlich auch Sybille Ken en zu lernen wäre super.
Ich würde gerne nich viel mehr Möglichkeiten meiner B590 kennenlernen, die ich bisher nicht nutze. Ein Kurs wäre dafür ideal.
Bin keine Stickerin und meine Tochter, die leidenschaftlich LAP macht, hätte das so gern als Ergänzung zu den Kostümen. Ich kämpfe mit mir und würde deshalb gern für diesen Wunsch über meinen Schatten springen. Liebe Grüße aus Thüringen
Ich war bereits einmal kurz im Creativ Center in Steckborn als wir den Rhein entlang gewandert sind. Ich würde dort sehr gerne mal einen Kurs besuchen.
Ich habe eine B 480 Nähmaschine erworben und habe mich so langsam in die Materie eingearbeitet. Leider tauchen hier und da Fragen auf. Um mit der Maschine noch besser klar zu kommen möchte ich eigentlich einen Kurs in Steckborn machen. Leider ist es von Deutschland aus nicht so mal eben zu bewerkstelligen. Vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit und ich mache mich auf den Weg!
sehr spannend was Frau Clesle da erzählt, wie sie zu ihrer sehr creativen Arbeit gekommen ist und wie sie mit ganz viel Herzblut ihre Projekte umsetzt. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich zu einem ihrer Bernina Workshops gehen könnte. Alles GUTE
So ein Kurs wäre genau das Richtige…
Super spannender Artikel. Ich würde gerne mal einen Kurs bei Sybille besuchen in der Hoffnung meinen Technikfrust zu beseitigen um das kreative potential der Software auzuschöpfen. Meist bleibe ich bei der Nadelmalerei weil ich nicht warm werde mit der Software. Aber eigentlich würde ich so gerne mal ein Porträt in ein Stickbild umwandeln:)Mit sonnigen Grüßen aus El HierroMaren
Ich arbeite gerne mit Bernina, es gäbe tolle Stixkmuster und überlege wegen einer Stickmaschine,LG Herta Schausberger
Das Interview hat mich total neugierig gemacht, das Nähen und Sticken ist mein Hobby aber beim Bekleidung nähen hab ich oft Probleme mit der Grössenanpassung /Passform dafür würde mir ein Kurs wirklich guttun😁.
Meine Tochter und mein Schwiegersohn sind große Fans von Mittelalter-Rollenspielen. Dazu gehört natürlich auch das Besticken von Bannern und Flaggen. Tipps vom Profi wären da natürlich Gold wert. Ich würde deshalb gerne für meine Tochter oder meinen Schwiegersohn am Gewinnspiel teilnehmen.
ich schätze die Atmosphäre im Creative Center, habe immer sehr fundiertes Fachwissen vermittelt bekommen und bin schon mit vielen Aha Erlebnisse nach Hause gekommen. Egal ob bei Mathias, Sybille, die Kursleiter sind sehr versiert und geben ihre Erfahrungen kompetent und gerne weiter, so dass immer ein tolles Projekt entsteht dass Spass und Freude macht.
Ich nähe gerne und vermutlich auch nicht so schlecht. Doch etwas professionelle Anleitung würde mich sehr freuen und mir bestimmt enorm weiter helfen. Ein Kurs – das wäre echt toll.
Über diesen Gewinn würde ich mich sehr freuen.Bisher habe ich mit meiner B 570 QE nur Buchstaben gestickt. Da steckt noch so viel mehr in ihr.Dies würde ich gerne in diesem Kurs lernen.
Mit Interesse habe ich das Interview von Sybille gelesen. Die Faszination und Lust, meine Bernina 790 plus besser kennenzulernen ist dadurch unendlich gewachsen. Wäre schön, wenn ich dies am gewonnenen Kurs verwirklichen könnte.
Ein Kurs bei BERNINA ist für mich immer wieder eine wunderbare Erfahrung. Mich ermutigt ein Kurs dann sehr, zu Hause an der Bernina 790 plus vieles auszuprobieren. Ich schaue übrigens auch gerne der Maschine beim sticken zu, faszinierend wie die Muster ausgestickt werden, damit Schattierungen und Reliefs entstehen. Sehr gerne würde ich an einem Kurs teilnehmen.
Ich habe die Sticksoftware 9 kürzlich gekauft und dazu zwei Online-Kurse absolviert. Einen Kurs vor Ort zu besuchen bei Sybille Clesle wäre ein absolutes Highlight. Das Interwiev mit ihr hat mich sehr angesprochen. Ich habe noch so viel zu lernen. Sie könnte mir mit ihrem grossen Erfahrungsschatz weiterhelfen.
Ein sehr intéressanter Artikel. Wuerde mich sehr freuen ueber einen Einsteigerkurs fuer das Stricken. Viele Gruesse aus der Romandie.
Ich muss noch soviel lernen
Guten Tag, habe mir letzten Monat das Stickmodul zu meiner 10 Monat jungen B570 QE gegönnt. Mit eurem Bericht habt ihr das Interesse und vor allem die Ideen was bestickt werden kann geweckt. Bisher habe ich gerade zwei Miniprojekte aus der Maschinendatei gestickt und war über die Präzision begeistert. Nun würde ich gerne mehr über das Stickmodul lernen. Grüsse in die Schweiz. Constanze
Ich habe meine Bernina 790 plus erst 4 Wochen und möchte mich gerne besser auskennen lernen. Ich lese regelmäßig den Bernina Blog und bin total fasziniert von den tollen kreativen Ideen. Ein Besuch im Creative Center bei Bernina steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Ich würde mich über einen Stickkurs sehr freuen, bislang sticke ich nur mit meiner normalen Nähmaschine, einen Einblick in den Stickmaschinenbereich mit Stickmodul wäre daher ein Highlight.😊
Hallo,Es ist beeindruckend was alles so schön vertickt werden kann. Mich interessiert das Stickmodul schon länger und möchte es kennenlernen. Da kommt der Kurs in einer grandiosen Landschaft gerade recht.
Liebe Sybille, ich sticke erst seit 4 Wochen an der 570 qe. Ich habe die Sticksoftware 9 noch nicht, wird aber mein Weihnachtswunsch. Ich verfolge Bernina, schaue mir viele Videos an um etwas zu lernen. Beim Sticken passiert es oft, wenn der Faden abgeschnitten wird, reicht die Länge nicht für das Vernähen des nächsten Stickabschnittes und die Maschine bleibt stehen. Neu einfädeln und weiter geht es. Es macht viel Spass und möchte noch viel mehr lernen. Würde mich über einen Kurs freuen.LG Birgit aus Potsdam
Hallo! Nach diesem Bericht habe ich nun noch mehr Interesse an einem Kurs! Bisher war eine Teilnahme aber einfach aus finanziellen Gründen nicht möglich… Ich würde mich wahnsinnig über einen Kursgewinn freuen, um meine Bernina mit Stickmodul mehr und besser nutzen zu können. Noch kenne ich nur grundlegende Einstellungen und traue mich nicht an die tollen Projekte heran, die mich wirklich interessieren. VG
Bei dem Interview merkt man Sybille die Begeisterung für ihre Arbeit an. Zudem liebäugele ich mit der Anschaffung einer Maschine mit Stickmodul. Da wäre so ein Kurs richtig toll!Gruß Marion
Sybille ist die Leidenschft Pur im Nähen! Das inspiriert zum mehr Machen mit Bernina Maschinen.
meine B-933 Electronic ist um 40 Jahre alt und näht immer noch perfekt. Das ist Qualität! Was wird die neue sein?
Meine erste Nähmaschine war eine Bernina 1090. Und heute nach 30 Jahren nähe ich noch immer gerne mit ihr 🙂. Allerdings wäre langsam – neben Overlock und Coverlock – eine neue Universalnähmaschine mit den tollen modernen Funktionen doch ganz schön. Oder doch gleich eine Bernina mit einem richtigem Stickmodul?Da wäre ein Kurstag, an dem ich das Sticken unter fachkundiger Anleitung im BERNINA Creative Center ausprobieren kann, natürlich perfekt!
Bei mir näht die Bernina 735 (noch) ohne Stickmodul. Dies könnte sich nach einem Sticktag bei Sybille gerne ändern!…
Sybille ist die beste! Die lustige Seele vom Creative Center. Weiter so.
Ich habe eine neue Bernina mit Stickmodul, mich jedoch noch nicht ans Sticken getraut
Ich habe die L860 und nachträglich vom Osterhasen einen Kurs zu gewinnen wäre genial. 😃
Hallo, ich würde sehr gerne meine Stickfunktion an meiner Bernina voll ausnutzen. Dazu fehlt mir einfach manchmal professionelle Hilfe.
Ausserdem würde es mir sehr viel Spaß bereiten mit Gleichgesinnten zu plaudern.
Würde mich sehr darüber freuen.
LG Conny
“Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn”. So könnte man meine Näh/Stickerfahrung sehen.Bin totaler Anfänger, würde gerne von einer Meisterin lernen. 🙂
Das Interview war interessant und macht Lust auf Beurs.
Hallo ihr Lieben,auch ich habe eine Bernina mit Stickmodul daheim und ein bisschen mit ihr gestickt habe ich auch schon. Mal klappt es besser und mal schlechter und vieles traue ich mich nicht, und da komme ich zu dem Punkt warum ich gerne den Kurs besuchen möchte. Ich möchte mehr darüber lernen wie ich meine Projekte erfolgreich umsetzen kann und damit mutiger werden.Liebe Grüße und allen viel GlückAlex
Ich nähe schon seit über 30 Jahren, mit dem sticken habe ich erst vor einem Jahr begonnen und nicht geglaubt, dass es mir so viel Spaß machen würde. Einen Kurs zu Besuchen würde mir bestimmt noch mehr Einblicke verschaffen.
Meine Nähkenntnisse zu verbessern wäre toll. Ich sticke bis jetzt noch gar nicht, das kann meine Maschine auch nicht 😅
Fast mein ganzes Leben nähe ich schon. Vor 3 Jahren hab ich mir die 570 QE gekauft, weil man mit der auch sticken kann. Leider bin ich bis zu Namen aufsticken nicht weiter gekommen. Deshalb würde ich sehr gerne einen Kurs bei Sybille Clesle gewinnen. Ich drück uns allen die Daumen.
das Sticken auf Genähtem sieht so toll aus, das möchte ich gern können. Als Neuling möchte ich von den Erfahrungen inspiriert werden. Jedes Kleidungsstück für mich, für die Kinder oder Enkelkinder zeigt Individualität. Super toll.
Liebe Sybille
schön, dass man dich im Interview noch von einer anderen Seite kennenlernen durfte. Ich komme immer gerne ins Creativ Center und besuche sicher einmal im Jahr einen Kurs. Gerne würde ich mich im Kurs mit Sybille auch an Neues wagen 🙂
Ich habe noch wenig Erfahrungen mit dem Sticken und würde gerne mehr lernen!
Das Interview mit Sybille Clesle ist total interessant. Ich möchte auch zu AHA-Erlebnissen in so einer tollen Umgebung und mit einer wahnsinnig sympathischen Dozentin kommen.
Ich habe zwar schon mit meiner Maschine gestickt bin aber noch absoluter Neuling in dieser Hinsicht. Ein Anfängerkurs wäre der Hauptgewinn für mich. Liebe Grüße aus dem schönen Schleswig-Holstein
Ich habe soviel Gutes von Bernina-Maschinen gehört und würde mich gerne selber überzeugen (lassen) 😍Frohe Oster euch allen!
Ich möchte meinen Nähpark erweitern und würde gerne Bernina testen, bevor ich mich für eine Stickmaschine entscheide.
Oh was für ein toller Beitrag. Das Thema sticken liebe ich auch. Träume schon längst von einer Bernina Näh- & Stickmaschine, aber immerhin ist schon eine Bernette Stickmaschine vor kurzem hier eingezogen. So ein Kurs wäre einfach Mal mega gut, weil es sicher noch zig Sachen gibt, die ich nicht weiß oder besser machen kann. Und vom Profi lernen, ist einfach immer die schnellste und erfolgreichste Methode zum Ziel zu kommen.
Bei mir steht seit September letzten Jahres ein Stickmodul im Schrank und ich habe mich noch nicht getraut, dies auch mal auszuprobieren. Ein Einsteigerkurs und Tipps von Experten wäre genau das richtige für mich.
Ich würde gerne sticken lernen. Sticken ist Neuland für mich.
Ich würde gerne einen Kurs zum Thema Sticken oder Nähen in Steckborn gewinnen, bin beim Sticken erst in den Anfängen und würde meine Kenntnisse gerne erweitern. Viele Grüße aus dem Allgäu!
Nach 10 Jahren Näh- und Stickabstinenz möchte ich gerne wieder anfangen. Vor allem vor dem Sticken habe ich grossen Respekt. Ich habe mir damals als frische AHV-Bezügerin eine Bernina 720 gegönnt und bin nie richtig warm mit ihr geworden. Bald darauf musste ich mein geliebtes Hobby aufs Eis legen. Und nun brauche ich einen Schubs, um wieder damit anzufangen, besonders beim Sticken wäre ein Einführungskurs ideal.
Vor kurzem ist eine B 590 bei mir eingezogen, von der ich schwer begeistert bin. Nur das Sticken ist für mich Neuland und ich verspreche mir jede Menge Input von einem Kurs bei Sybille. Ich bin ebenfalls gelernte Bauzeichnerin und liebe sowohl eine strukturierte Arbeitsweise als auch Spaß bei der Sache. Ich glaube wir würden uns sehr gut verstehen.Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen und schicke ganz viele Grüße aus dem Teutoburger Wald.
Wenn ich Sybilles Worte höre im Interview, dann höre ich mich reden.Ich bin nahezu vernarrt in die Software und kenne immer noch nicht alles. Ich glaube da lernt man auch nie aus. Ein Kurs mit und bei Sybille wäre toll.
Hallo, ich bin im Sticken immer noch ein relativer Neuling, sodass ich mich auf einen Kurs sehr freue.
Schön mehr von Dir zu erfahren…
Hallo, lerne gerne etwas Neues und würde mich freuen zu gewinnen.
Der Bericht hat mir sehr gefallen, so ein Tageskurs wäre für mich ein Highlight um neue Inspitation für meine Näharbeiten zu erhalten.
Hallo an das gesamte Team von Bernina, ich würde den Kurs sehr gerne gewinnen. Ich bin Stickanfängerin und man lernt ja bekanntlich NIE aus und der Kurs bei Sibylle würde mich voran bringen. Euch allen noch einen schönen Ostermontag!
Moin moin aus dem Norden,etwas Neues zu lernen ist ein Elexier, das ich gerne zu mir nehme. Ich nähe sehr gerne,deshalb würde ich mich sehr freuen an einem Tageskurs teilnehmen zu können. Sticken tue ich bisher mit der Hand, es an einem Maschinchen zu lernen wäre zauberhaft. Freundliche GrüßeAnke
Seit 1 Jahr sticke ich auf der 790plus. Es mir ist jedesmal eine Freude, der Maschine beim Sticken zuzusehen. Leider kenne ich viele Funktionen noch nicht und würde gerne den Gutschein für den Kurs gewinnen. Heute fahre ich an den Bodensee, um morgen und am Donnerstag 2 Workshops zu besuchen. Ich habe schon mehrere Online-Kurse besucht, allerdings ist es anders live dabeizusein.
Ich habe mir eine Bernina Stickmaschine gekauft und bin total begeistert.Ans Sticken traue ich mich nicht so richtig ran, deshalb wäre der Kurs dringend nötig.
Ich habe seit vielen Jahren eine BERNINA 830 mit Stückmodul und kann nicht richtig damit umgehen. Das möchte ich unbedingt lernen. Ein Kurs wäre ein super Einstieg.
Man lernt ja nie aus. Mich mit dem Sticken auseinander zu setzen, das ist jetzt an der Zeit.
Je mehr über das Sticken an einer Stickmaschine lese, umso mehr Lust bekomme ich, es auch mal auszuprobieren.
Vor 2 Jahren hebe ich die 590 gekauft und wollt Sticken. Genäht habe ich schon einiges, aber nicht gestickt. Der Kurs würde mir helfen, dass ich mich traue .
Sehr schön wäre es, mal wieder etwas Neues zu Lernen. Habe bisher nur mit der Hand gestickt.
Eine tolle Kursleiterin! Ihr Wissen ist zeigt sie im Interview. Bernina begleitet mich seit meiner Schulzeit. Nun sticke seit Jahren ich mit der 770 Que. Bin immer begeistert, wenn tolle Kurse bei Bernina ausgeschrieben sind. Man lernt immer wieder etwas dazu. Man geht immer mit Freude nach Hause. Freue mich jetzt schon auf den neuen Kurs Freihandsticken!
Würde mich freuen einen Tag lang Neues zu lernen.
Hallo, mit Interesse habe ich den oberen Bericht gelesen. Ich sticke und nähe auch sehr gerne. Gerne würde ich noch mehr über meine Nähmaschine lernen. Leider benutze ich immer die selben Programme aber wahrscheinlich gibt es noch viel mehr unentdeckte Möglichkeiten. Liebe Grüße Andrea
Ein Kurs wäre der ideale Einstieg zu mehr Bernina Maschinen, hab die B535 seit Jahren und bin mehr als zufrieden.
Ich muss noch viel lernen und würde mich riesig freuen, an einem Kurs teilnehmen zu dürfen.
Ich bin total fasziniert vom sticken und ringe auch damit eine Stickmaschine zu kaufen. Der Kurs wäre dazu absolut toll um gleich eine gute Einführung in das Thema Sticken zu bekommen.
Ich würde mich für einen Stickkurs entscheiden. Gerade das Arbeiten mit dem Stickprogramm interessiert mich und ich könnte noch sehr viel dazulernen
Da wäre ich gerne Gewinnerin! Ich träume schon lange von einem Kurs bei Euch, aber es hat leider noch nicht geklappt!
Ich würde mich freuen,einen Stickkurs zu gewinnen, man lernt nie aus.
Würde mich über den Gewinn des Nähkurses sehr freuen, um auszuprobieren wie das nähen und sticken mit einer bernina ist. Überlege mir eine 540 zu zulegen. 😊
Hallo. Schön lange liebäuge ich mit einem Kurs in Steckenborn. Doch leider ist die Anreise schon sehr lang… Ich komme aus dem Saarland und auch die Kosten wären schon sehr hoch. Doch nun habe ich den Artikel gelesen und mir gedacht, das ist genau mein Ansporn, den ich brauche. Ich sticke , auch mit der Bernina Software und selbst erstellten Stickmotiven, und nähe erst seit 2 Jahren und die Herausforderungen sind schon schwierig. Ich würde mich riesig über einen Gewinn freuen. Vielleicht habe ich ja Glück. 🤗💃💐
Ich mache derzeit eine TextilArt Ausbildung. Eine meiner Mitschülerinnen schwärmt von euren Maschinen und von eurem creativCentrum. Ich bin Nähanfängerin und möchte es gleich richtig lernen.. Ein Tag in eurem Centrum wäre ein sehr guter Einstieg.
Respekt!Sein Hobby zum Beruf machen mit so viel Leidenschaft.Ich bin , nach dem Auszug meiner Tochter , gerade dabei mein Nähzimmer einzurichten, bisher musste ich mich mit einem kleinen Nähplatz arrangieren. Schon das ist spannend, aber wenn ich mir vorstelle ich hätte zwei Nähzimmer 😉…Ich sticke auch, allerdings mit einem anderen Maschinenhersteller.Ist manchmal kniffelig, besonders wenn es um das Erstellen eigener Stickdateien geht, oder das Anpassen an verschiedene Größen, da könnte ich von Sybille als Profi viel lernen.Die Maschinen von Bernina kennenzulernen interessiert mich, denn wie man an Sybilles Beispiel sieht kann man immer noch dazulernen, dass finde ich prima.
Ich bin zwar schon 61 Jahre und habe mir mit 18 Jahren quasi das Nähen selber beigebracht, einfach Burdahefte gekauft und losgelegt und viele Fehler gemacht, ständig aufgetrennt und wieder versucht, dann habe ich ein paar Jahre später Kinderkleidung genäht und jetzt wieder angefangen für meinen ersten Enkel zu nähen und ich habe wieder mein Nähfieber entdeckt und hätte Spaß vom Profi viel zu lernen.
Habe früher viel auf der Artista 180 genäht und gestickt. Dann musste ich aus Zeitmangel etwas kürzer treten und möchte jetzt wieder voll einsteigen, höchstwahrscheinlich auch mit einer neuen Maschine… da kommt mehr jede Hilfe und Unterstützung Recht … schön wenn ich es jetzt „richtig“ lernen könnte. Somit hoffe ich auf mein Losglück.
Hallo, ich nähe sehr gerne und würde gerne mal das Sticken mit der Maschine ausprobieren, denn mir ist noch nicht klar, was man dann alles noch an Zubehör braucht. Mit einer individuellen Einführung wäre das bestimmt fantastisch.
Ich möchte sehr gern mehr über das Sticken erfahren, habe mir letztes Jahr die 540 ohne Stickmodul gekauft, möchte es sehr bald aber noch nachträglich kaufen, dazu kommt der Kurs mir sehr gelegen. Ich nähe gern für mein Mann und für mich Kleidung sowie Taschen. Ich hoffe sehr was neues dazu lernen zu können, der Beitrag ist sehr interessant
Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen. Wollte schon immer mal gerne das ‘Mekka’ in Steckborn besuchen und kann bestimmt noch einiges lernen, obwohl ich schon sehr viele Stiche hab sticken lassen.
Tolles Interview! Ich habe von Sticken mit der Maschine keine Ahnung, was ganz Neues lernen wäre schon schön! Ein Kurs im Creativcenter bei Sybille wäre der Hammer!
Hallo, ich will gerne Gewinnen, da ich eine Nähmaschine mit allen Raffinessen habe, mich aber zu wenig damit auskenne und nicht mutig genug bin es alleine auszuprobieren. Ich will gerne mal andere Stickmuster ausprobieren, schaffe es aber nicht diese auf meine Maschine zu laden. Grüße Gabi
Noch hat mich das Stickfieber nicht richtig gepackt. Könnte Sibylle diese wohl entzünden?
Ein sehr interessantes Interview. Ein Kurs im Creativecenter würde mir sehr gut gefallen.
Die Neugier und das Interesse am sticken mit Bernina ist geweckt worden durch das Interview, da würde ein Kurs das i-Tüpfelchen sein 🙂
Ich würde sehr gerne mehr über das Sticken mit Bernina erfahren. Ich habe vor zwei Jahren eine Bernina 540 ohne Stickmodul gekauft würde es aber sehr gerne mal ausprobieren. Zurzeit nähe ich hauptsächlich Kinder und Babykleidung und könnte mir auch gut vorstellen die Sachen mit einem schönen Motiv zu verschönern. Ich würde mich sehr über einen Kurs freuen. Viele Grüße Theresia
Über einen Kurs würde ich mich auch total freuen! Ich sticke nur ein bisschen, würde es aber auch besser lernen wollen. Mich interessiert sehr, was die Maschine alles kann!
Ich habe schon einige Kurse im Bernina Nähcenter besucht. Jeder Kurs hat mich motiviert wieder Neues auszuprobieren. Ich lese jeden Blog mit viel Interesse. Dieses Interview habe ich mit besonderem Interesse gelesen. Danke vielmals! Das Sticken ist ein grosses Hobby!
Hallo, von der Teilnahme an einem Kurs bei Bernina träume ich schon lange, noch dazu bei solch einer Kursleiterin.
Hi, ich mach bei der Verlosung mit, weil man immer was neues dazu lernen kann. Und ich nach dem Interview, Lust auf mehr bekommen habe.
Hallo, ich habe noch nie mit einer Bernina genäht. Es wäre eine schöne Erfahrung dieses zu ausprobieren und mit eine „Edelklasse“ zu nähen. Danke
Zu meinem runden Geburtstag darf ich eine Nähmaschine mit Stickmaschine kaufen. Das überlege ich schon längere Zeit! Jetzt ist es soweit und ich hoffe, dass ich das dann auch kann. liebe Grüsse Verena Steiner
Hammer Interview. Ich bestaune immer wieder deine Kleider. Das Sticken mit meiner B 790 plus möchte ich noch lernen. Die Rahmen sind vollständig gekauft und ruhen im Kasten. Sollte ich gewinnen, bin ich überzeugt, dass ich vom Stickfieber befallen werde.
Mein Interesse für Bernina und den kreativen Input sind mehr als geweckt! Schon seit längerem träume ich von einer Kursteilnahme. Input und Wissen beim schönsten Hobby der Welt kann man immer gebrauchen. 🙂
Sticken finde ich gut. Ich nähe zur Zeit viel Kinderkleidung mit Stickereien sind sie nochmal Was besonderes.
Über einen Kurs im Creativcenter von Bernina würde ich mich riesig freuen! Ich habe schon mehrere Onlinekurse zum Thema Sticken absolviert, die allesamt sehr toll und lehrreich waren. Außerdem liebe ich die Schweiz und die Menschen dort. Es wäre ein kleiner Kreativurlaub für mich, den ich sehr genießen könnte!
Spannendes Interview, spannende Kurse, gerne lerne ich dazu.
Ich möchte auch diese Aha-Momente. Fragen dafür hätte ich bereits einige.
Ich habe eine 570 qe aber ohne Stickmodul. Ich würde gerne einmal ins Sticken reinschnuppern.
Da ich schon länger überlege ob ich mir eine Stickmaschine kaufen soll oder nicht, wäre der Kurs für mich eine sehr gute Möglichkeit mir das Sticken von einem Profi zeigten zulassen. Außerdem wäre es für mich sehr Hilfreich, da ich mich noch nicht so wirklich auf eine von den Stickmaschinen festgelegt habe bei der Entscheidung welche ich nehme.
Hallo, das Interview macht richtig Lust, das Maschinensticken zu lernen. Um dieses Thema schleiche ich schon lange herum. Soll ich oder soll ich nicht? Jetzt bin ich mir sicher: ich soll! Dafür wäre ein Kurs natürlich super.
Ich habe angefangen zu sticken. Es fasziniert mich und ich möchte mehr lernen.
Liebe Sybille, danke für den Einblick in dein (Näh-)leben. Ich freue mich, dich jetzt noch ein Wenig besser zu kennen und natürlich auf viele Stunden bei dir im Creative Center. Du bist eine wertvolle Perle, Bernina kann Stolz auf dich sein.
Mit Interesse hab ich das Interview gelesen. Ein toller Werdegang 👍 und ein toller Beruf.Sticken würde mich schon lange interessieren und so ein Kurs wäre ein großer Anreiz, mir endlich eine Bernina-Maschine zu kaufen. Die Newsletter lese ich sehr gerne 😊
Hallo zusammen, Ich würde mich freuen, den Kurs für mich zu gewinnen, weil ich dadurch meinen Nähhorizont professionell erweitern könnte. Das hatte ich mir eh privat vorgenommen, aber mit einer professionellen Leitung würde mir sicher besser der Start gelingen.
Ich sticke mit der Bernina 700 und würde sehr gerne einen Kurs machen, weil ich noch ganz viel nicht weiß
Ich würde sehr gern an diesem Kurs teilnehmen, weil ich für meinen kleinen Sohn gern Pullover besticken möchte. Ich habe eine Nähmaschine mit Stickfunktion von Bernina und plane die Sticksoftware zu kaufen. Vorher möchte ich mich aber innerhalb eines Kurses damit auseinandersetzen.
ich habe den Einführung und am nächsten Tag den Folgekurs bei Sybille besucht und habe das Stickfieber mit nach Hause genommen. Nun möchte ich die neu erlernten Sachen, bei Sybille vertiefen. Es wäre suuuper toll, wenn ich den Kurs mit der anschliessenden Hotelübernachtung gewinnen würde. Ich drück mir fest die Daumen. Sorry Ladys, wenn ich ein bisschen egoistisch wirke, aber die beiden Kurstage, waren wirklich ein tolles Erlebnis. Ich kann es nur jedem Empfehlen.
Hallo!Der Artikel ist super geschrieben.Bis jetzt habe ich alles durch Ausprobieren gelernt. Einen Kurs würde ich sehr gerne einmal mitmachen. Dadurch könnte ich mir bestimmt viele Sachen erleichtern.Je bunter desto besser!
Ich habe eine Bernina B770 QE – hab sie ohne Stickrahmen gekauft, weil ich damals nur Stiketeien kannte, die mir gar nicht gefielen. Mag es eher schlicht und nicht so bunt… Mittlerweile gab ich jetzt doch einiges gesehen, was ich mag und lese auch hier im Blog über die vielen interessanten Neuerungen. Ich muss zugeben, daß Sticken reizt mich immer mehr. Ich kenn mich aber gar nicht aus – ein Schnupperkurs wäre sicher der ideale Einstieg. Würde mich über den Gewinn sehr freuen 🙂 Lg mascha
Ohh, so super! Toll und spannend zu lesen. Ich würde auch gerne so aus dem Nähkästchen plaudern, doch dazu müsste ich zuerst in einen Kurs bei Sybille und dies lernen. Als absolutes Greenhorn hätte ich dies total nötig und würde mich darum sehr darüber freuen. Dann könnte ich sicher auch „Frohe Ostern“ sticken.
Oh, richtig sticken zu lernen wäre großartig. Habe die Bernina 590 mit Stickmodul und trau mich nicht so richtig ans Sticken. Mit einem Kurs hierzu könnte ich vielleicht die Hürde bewältigen.
Ach, Nähen und Sticken….genau meins.Ich muss mich noch etwas in mein Bernina 770 QE PLUS Kaffe Edition reinfuchsen….aber was ich bisher damit gearbeitet habe, war GROßARTIG!Aber etwas mehr Einarbeitung, wäre toll.
Ich habe mir vor 1,5 Jahren die neue 770QEPlus mit Stickmodul gekauft und könnte mittels Kurs mit Sicherheit noch einiges verbessern. Wäre toll, solch eine Fachfrau befragen zu können.
Ich nähe selbst sehr viel und gerne mit meiner Näh- und Overlockmaschine. Besuche auch immer wieder Kurse um Neues dazu zu lernen. Deshalb wäre ein Kurs im Bernina Creatvcenter genau das Richtige. 🙂
Ich finde die Kreuzstichmuster so schön. Das würde ich gerne einmal mit Profiunterstützung machen
Ich komme gerne zu Kursen nach Steckborn. Mit Sibylle habe ich tatsächlich dort auch schon über ihre tollen Stickereien und Kleider gesprochen. Allerdings habe ich bei ihr noch nie einen Kurs gemacht. Ein Kurs bei ihr wäre mal wieder ein Grund mein Stickmodul und vielleicht auch das CutWork Tool auszupacken und nicht nur zu nähen
oh, ich würde gerne mal mehr übers Sticken erfahren, da könnte ich mich mal so richtig vertiefen in die Materie, zumal ich lediglich gekaufte Dateien sticke.
Ich liebe es mit Gleichgesinnten zu nähen und zu lernen. In Karlsruhe wurde ich von der tollen Abgesandten von Bernina am Händlerstand ermutigt doch auch mal nach Steckborn zu kommen. Und nach dem Interview weiß ich dass ich genau dahin gehöre. Gewinn oder nicht. Wir sehen uns. 🙂 Christine Sindlinger
Ich war schon an 2 Anfängerkurse mit Sybille und es war einfach super genial. Jetzt mache ich zu Hause die schönsten Sachen. Gerne würde ich noch weitere Kurse bei Sybille besuchen und wenn ich dazu noch eine Übernachtung gewinne ist das doppelt schön.
Ich bin schon eine Weile dem Maschinensticken verfallen, aber es tun sich doch immer wieder Fragen und Unklarheiten auf. Im Internet findet sich zwar oft eine Antwort, aber direkt vom Profi zu lernen ist einfach nochmal ein ganz anderes Level!
Tolle Kleider die Sybille da gestickt hat. So etwas würde ich auch gerne in Steckborn lernen.LG aus Tirol Annemarie
Liebes Bernina Team
Ich besitze seit 1 1/2 Jahre meine heiß geliebte Bernina Nähmaschine B 770 Q Plus.
Ein Stick Kurs wäre für mich genau das richtige. Dann könnte ich meine Stickkenntnisse verbessern.
Einen Sick Kurs zu gewinnen wäre perfekt.
Einen Kursus in Steckborn gewinnen, wer möchte das nicht? Zu lernen und zu entdecken wird es immer genug geben!
Tja, der Göttergatte hat gemeint er kauft mir eine Stickmaschiene wenn ich aufhör von einem 4. Kind zu reden…seit ein paar Wochen steht jetzt die 590 bei uns 😉
neben den Kindern kommt man echt schwer dazu sich in das Thema richtig einzuarbeiten… Abends fehlt einfach die Kraft noch gorß zur Tat zu schreiten. Da wäre so ein Kurs natürlich doppelt fein!
Kleine Auszeit für mich und natürlich dann die wenige Zeit die man hat zum Nähen/Sticken voll durchstarten können
Ich liebe es zu nähen und überlege schon einige Zeit über eine Bernina Stickmaschine nach. Ein Kurs wäre da genau das Richtige für mich um das maschinelle Sticken kennenzulernen und einige Tricks zu erhalten.
Um ehrlich zu sein: das Sticken auf der Maschine habe ich noch nie ausprobiert. Wenn ich einen Kirs gewinnen würde, könnte das der Beginn einer neuen Leidenschaft sein.Meine L890 liebe ich schonmal, vielleicht geht da noch mehr!
Tja…..was soll man dazu sagen. Die bestickten Etuikleider von Sybille sind einfach mega cool und sie trägt sie super. Sybille strahlt mit den Kleidern um die Wette. So ein Kleid zu besticken und nähen würde mir auch gefallen. Schliesslich hatte man nie ausgelernt 😉Weiter so, auch an das tolle Creativ Center Team. 👍
Ich würde gerne den Stickkurs gewinnen, da ich trotz der Super Bernina 880 immer noch blutige Anfängerin beim Sticken bin. Es wird Zeit , dass die Stickeinheit ihren Weg aus der Versenkung wieder heraus findet!Ein professioneller Stickkurs wäre da bestimmt ein perfekter Beginn!LG und frohe Ostern!Katrin Ostermann
Ich möchte gewinnen, weil ich mich selbst positionieren möchte, in welchem Level ich unterwegs bin. Und außerdem, wer möchte nicht diesen Traumgewinn genießen? Gruß an Bernina,
Liebes Bernina-Team,ich würde gerne gewinnen weil eure Maschinen so viele Möglichkeiten bieten. Da kann man immer noch dazu lernen:-))
Ich durfte schon 2x an einem Stickkurs im Creative Center teilnehmen, Sybille kennenlernen und mich im Hotel Feldbach verwöhnen lassen. Das waren 2, resp. 3 herrlich entspannte Ferientage 😍. Es wäre einfach genial, wenn ich das mal wiederholen könnte.
In the hoop kurs wurde leider abgesagt. Darum möchte ich unbedingt etwas finden wo ich vom enormen Wissen von Sybille profitieren kann. Toi toi toi
Ich möchte gerne mit dem Maschinensticken beginnen. Da wäre ein Tag mit einem Profi ein super Einstieg.
Wieso ich gewinnen möchte? Weil ich es endlich so richtig lernen möchte. Ist doch klar, oder? Mund das wäre ein toller Einstieg. Also…,, ich wäre bereit👍. lG Insa
UND !!!
Vor Maschinensticken habe ich noch immer großen Respekt und traue mich nur selten ran. Und Sticksoftware zu lernen wäre toll!
Ich brauche dringend so ein Etuikleid🤔. Das in Steckborn zu lernen, wäre ein Traum.
Ich bin immer noch eine Anfängerin, was das Maschinensticken angeht, da wäre so ein Kurs genau das richtige, um mehr aus meiner B590 rauszuholen.
Ich sticke seit einiger Zeit gelegentlich mit meiner Bernina 590, aber ich möchte gerne nochmal die Grundlagen auffrischen und sicherer an der Maschine werden. Da käme ein Kurs gerade recht. 🙂
Mit diesem Kurs würde die Stickmaschine endlich in den Einsatz kommen und der textile Horizont würde erweitert werden.
Hallo, der Beitrag war sehr interessant und die Verlosung sehr cool…..würd mich freuen wenn ich den Kurs gewinnen würde.
Meine 590iger könnte soviele tolle Sachen machen, leider hinkt ich hinterher. Da wäre so ein Kurs sehr willkommen. Danke für die Verlosung. Allen wünsche ich schöne Ostern.
Ich würde mich freuen den Kurs zu gewinnen, da ich eine aurora 450 mit Stickmodul besitze, und da noch einige Kniffs dazulernen möchte!
Liebes Bernina Team. Würde mich sehr freuen wieder einmal ein Tag bei euch in Steckborn zu verbringen. Nähe seit der Schulzeit mit Bernina, die sind einfach die besten und begeistern mich immer wieder aufs neue.
Die Kurse bei Sybille besuche ich immer sehr gerne. Sie sind immer lustig und Sie gibt einem immer gute Typs und Infos wie man mit meiner B790 Plus besser wird. Für mich ist es wie Wellness.
Ohhh, keine Erfahrung mit sticken und eine uralte Bernina zuhause!! Desshalb müsste ich diesen Kurs gewinnen, Horizonterweiterung!! Suupper Beitrag, spannend zu lesen und inspirierend wieder mal zu nähen! Danke Sybille!!
Grossartig einen Kurs fürs Sticken bei Sybille zu gewinnen! Beim Wort “Sticken” sehe ich rot und erinnere mich an die stundenlange Vorbereitungen un Übungen, bis ich dann endlich den Startschuss geben kann. Darum wird mir ein Tageskurs bestimmt hilfreich sein. Danke! Frohe Ostern!
Ich habe auch wegen meinem Grossmueti die Damenschneiderin war die fastination zum Nähen endeckt aber erst in letzter zeit mit meiner besten Freundin wieder dazu gefundenen. Jetzt werd ich richtig kribelig wenn ich nicht zum nähen komme. Denn es ist für mich eine beschäftigung die mir Gelassenheit und ruhe bringt vom Alltag. Ich würde mich freuen mal einen kurs bein ihnen zu machen.
Ich habe seid einigen Jahren eine Stickmaschine.. Ein Update nach ein paar Jahren schadet ja nie. Besonderst Kreuzstiche haben es mir angetan.
Hallo, Habe mir vor kurzem eine neue Bernina 790 plus gekauft, bin von der Pfaff umgestiegen, und bin sehr begeistert. Trotzdem würde ich gerne lernen was meine Maschine alles kann. Mfg Elena Tothova
Ich bin fasziniert von den Bernina Maschinen, so ein Schätzchen besitze ich noch nicht. Ich würde gern die vielen Möglichkeiten der Nutzung dieser tollen Maschine kennenlernen und ausprobieren. Der Artikel über Sybille ist klasse , ich bin gleich wieder inspiriert und motiviert, an den freien Tagen meine nächsten Projekte in Angriff zu nehmen!
Nähen und Sticken ist mein Leidenschaft, ein Kurs wäre sehr hilfreich für mich da ich erst am Anfang bin.Ich brauche noch viele Tipps und Tricks von Profis.
Liebe Grüße
Ich habe seit einem Jahr eine Bernette 79 und habe mich in das Sticken selbst eingefusselt. Sehr gerne würde ich an dem Seminar teilnehmen um mir Rat und Anregung von Sibylle zu holen Das wäre mega.
LG Sabine
Der Beitrag über Sibylle Clesle liest sich sehr sympathisch, ich würde sehr gerne von ihrem grossen Wissen profitieren. Ich habe schon viel Kleidung, Krimskrams und schöne Gardinen genäht und besitze eine Bernina 1260 und eine 570 mit Stickmodul und Software. Meine Fähigkeiten beim Sticken sind noch seeehr beschränkt. Über den Gewinn des Kurses würde ich mich riesig freuen!Marianne Baumgärtel
Ich würde sehr gern das Stickmodul mit vielen neuen Anregungen benutzen können und dafür die Tipps in Steckborn und bei Sybille holen. Ulrike
Ich würde gerne mehr Tipps und Tricks erfahren, trotz meiner alten Artista 170.
Der Gewinn wäre ein Traum.Habe eine B 570 QE mit Stickmodul und beginne gerade mich mit dem Sticken anzufreunden.Komme aus dem hohen Norden und würde mich über einen Stickkurs riesig freuen.
Meine Kinder sind inzwischen erwachsen und ich werde im Mai zum ersten Mal Oma. Daher möchte ich wieder mehr Zeit ins Nähen investieren
Guten Tag
Dass wäre ein riesiges Geschenk zum Geburtstag den ich dann am 19. feiern werde. 💪🏻einen Kurs mit der Frohnatur Sybille Clesle
Hallo nach Steckborn,Ich würde liebend gern mal einen Stickkurs besuchen. Ich habe eine Bernina 880 Plus und die Sticksoftware V9. Leider fehlt mir die Zeit, die Software besser kennen zu lernen um die vielen Möglichkeiten, die die Maschine und die Software bieten anzuwenden. Deshalb würde ich mich freuen den Stickkurs zu gewinnen. LG Klarena
Ich habe die 770 QE mit Stickmodul, aber eigentlich nutze ich das Stickmodul zu wenig. Bislang nur für die Enkelkinder. Mir fehlt doch eine ausführliche Anleitung. da wäre so ein Tageskurs sehr hilfreich.
Habe seit längerem ein Stickmodul, jetzt fehlt nur noch ein Stickkurs. Lieb Grüsse
Liebes Bernina-Team, ich würde sehr gerne ganz viel über die richtige Verwendung der Vliese und praktische Tipps rund um das Sticken erfahren und dabei in einer netten Gruppe viel lachen. Der Beitrag macht einfach Lust auf mehr. Herzliche Grüße Conny
Mich habe mir vor einem Jahr die B590 gekauft. Eine super Maschine , hatte vorher eine B 440 und dann eine B580. Mit Stickmodul. Nun würde ich die 590 gerne besser kennenlernen. Ein Kurs bei Bernina wäre schön. Liebe Grüße
Ich würde mich sehr freuen wenn ich gewinnen würde, da ich Frau Clesle bei einem Kurs kennenlernendurfte und mir ihre bestickten Kleider sehr gefallen haben.Auch meine Maschine (B 590) will ich besser kennenlernen und das Sticken mehr nutzen.
Vor 14 Tagen habe ich bei Sybille die beiden Anfängerkurse Sticken besucht. Das hat so viel Spaß gemacht…🫶 ich habe vieles gelernt und möchte noch viiiiieeeeel mehr zum Thema sticken lernen. Ich bin total angefixt und voller Ideen, ich spiele sogar mit dem Gedanken eine größere Stickmaschine nach Hause zu holen (derzeit sticke ich auf der B560) außerdem bin ich auch Hochbauzeichnerin, meine Großmutter war Schneiderin und ich bin dem Nähen, Sticken und Bernina Nähmaschinen total verfallen 🥰 liebe Grüße nach Steckborn Gabriele S.
Ich würde gerne diesen Kurs gewinnen, da ich noch nie in der Schweiz war.Nähen ist mein allerliebstes Hoppy, natürlich auf meinen Berninas. Liebe Grüße aus Österreich Waltraud
Ich finde es immer wieder Toll, dass man in den Kursen neues Material und Zubehür beim Sticken ausprobieren kann. und Sybille hat auch immer gute Tips parat.
Hallo, um die Möglichkeiten, die meine Maschinen bieten, besser kennenzulernen, würde ich mich über einen Kurs sehr freuen.Ich habe die Bernina 770 QE plus und die 570 QE plus für Reisen. Ich arbeite hauptsächlich Patchwork und sticke gern.Lieber Gruß von der Ostsee
Ich habe seit einiger Zeit eine B735 mit Stickmodul. Ein Kurs in Steckborn wäre super, dann könnte ich mich besser mit dem Sticken vertraut machen, ich würde mich riesig freuen!
Liebes Berninateam.ich versuche mein Glück und nehme gerne an der Verlosung teil. Neues Lernen macht immer Spass. Lieber Gruss Daniela
Über eine Nähkurs-Teilnahme in Steckborn bei so einer sympathischen Kurs-Leiterin würde ich mich freuen. Wäre doch ein guter Grund mal wieder in den Süden zu reisen.Viele Grüße Birgit
Hallo nach SteckbornAn einem Kurs teilnehmen zu dürfen wäre für mich, respektive mein bescheidenes Wissen, ein grosse Bereicherung und würde mich riesig freuen.Ich wünsche allen frohe OsternEva Kilchmann
Ich nähe sehr viel, aber sticken hab ich noch nie ausprobiert. Dieser Tag wäre super das Sticken auszuprobieren.
Ich liebe quilting, sticken habe ich noch ich nicht ausprobiert. Wäre schön, einen Kurs zu machen.
Bisher habe ich nur einen Kurs in Nähmalen gemacht, aber sticken würde ich sehr gerne auch lernen!
Ich möchte gerne an der Verlosung teilnehmen, weil ich im Bereich sticken mit der Nähmaschine, noch ganz viel dazulernen will. Darum hüpfe ich gerne in den Lostopf.Vielen Dank B. Eller
Ich will gerne gewinnen und Stocken ausprobieren 🥰
Ich würde mich sehr freuen über diesen Gewinn. Ein Kurs direkt bei Bernina wäre ein Traum. Man kann nie genug lernen!
Ein Kurs in Steckborn …. ein Traum wird war.Liebe Grüße
Mit Sticken habe ich noch keine Erfahrung. Es wäre toll im Kurs das Nachzuholen.
Hallo, ein Stickkurs bei Sybille wäre traumhaft. Ich beneide sie für ihren Job im Nähparadies.Verrückte, kreative Projekte……. genial.Zeit um alles umzusetzen was im Kopf herumschwirrt,müsste man nur noch haben. Liebe Grüsse an das gesamte Bernina-Team.
Genau so ein Kurs täte auch mir gut. Mein Stickmodul ruht zur Zeit und mir fehlt es einfach an der Praxis. Vielleicht könnte dieser Kurs bei Sibylle Abhilfe schaffen? Das was ich auf den Bildern so sehe, lässt Einiges an Erwartungen und Phantasie aufblühen.
Heute stick ich, morgen quilt ich…
Seit Kindheit vom BERNINA Virus angesteckt setze ich um was möglich ist. Und als Besitzerin einer neuen B 590 die mich täglich auf Trab hält, wär natürlich ein Stickkurs bei Sibylle das non plus ultra zum perfekten Nähglück.
Der Bericht von Sibylle ist so interessant wie die zufällige Begegnung mit ihr im Creativ Center.
Ein Kurs im Sticken würde mich sehr freuen. Manchmal stehe ich auf der Leitung, wenn Computer Wissen nötig ist.
Hallo,ich würde gerne an einem Kurs bei Sybille teilnehmen. So viel Kreativität hat mich inspiriert.
Ich habe seit ca. einem Jahr das Stickmodul für meine B540. Eine Mischung von wenig Zeit und “Nicht Trauen” hat den Einsatz bisher verhindert. Ein Kurs im Sticken wäre eine super Motivation endlich anzufangen ….
Hallo liebe Sybille, ich habe bereits einen Stickkurs bei dir gemacht. War super toll mit vielen Info´s von dir. Ich würde gerne noch einen Kurs von dir besuchen.
Der Bericht ist sehr interessant, so viel Kreativität! Super!
Hallo liebe Sybille,ich habe immer Probleme zwischen Theorie und Praxis, d.h. die Positionierung der Stickmuster ist für mich schwierig. Sicher für Dich Anfängerfehler, aber für mich Katastrophe. Da ich fast aus Berlin komme, ist Steckborn leider nicht um die Ecke.Lg Sabine
Ein Kurs im Maschinensticken wäre toll. Ich habe schon seit einigen Jahren eine Stickmaschine und mache doch sehr wenig damit.
Liebes Bernina-Team, Sybille Clesle verspricht weiche, flächige Stickerei. Mit der Vorstellung eines Stickrahmens in der Größe eines Schnittmusterteils trifft sie auch meine Phantasie. Der Kurs verspricht viel Inspiration und Spaß. Ich wäre gerne dabei
Hallo, ich würde gern an einem Kurs über das Maschinensticken teilnehmen , da ich die Stickfunktion meiner Bernina aus mangelndem Wissen viel zu selten nutze.