Genau wie bei den vorherigen Crazymustern beginnen wir zunächst mit dem Sortieren unserer Stoffstreifen von hell nach dunkel:
So liegen die Stoffe von hell nach dunkel – nur nach der Farbstufe, die Farbtöne sind gemischt und werden auch so gemischt eingesetzt.
Die wichtigen Akzente, die dem Quilt überhaupt Spannung verleihen und somit aussagekräftiger werden lassen, setzen wir hierbei mit der Farbabstufung.
Wenn Ihr nur mit einem Farbton, zum Beispiel dem allerseits sehr beliebten Blau, arbeiten möchtet, ist diese Farbabstufung von hell nach dunkel schon sehr wichtig, sonst kann ein Quilt sehr langweilig aussehen. Bei einem blauen Quilt könnten dann außerdem noch die Nebenfarben – blaugrün(türkis) und blauviolett – sehr gut sparsam mit in den Quilt und das Ganze etwas auflockern.
Doch zurück zur Cazyrose.
Nähanleitung Crazyrose
Wir nähen heute wieder auf dem dünnen Seidenpapier. Da gibt es dann garantiert keine Beulen und Dellen. Zum Üben ist es sehr zu empfehlen, da ja alle Streifen irgendwie angenäht werden – da ist nichts im geraden Fadenlauf. Dauert nur etwas länger, aber wird auch wesentlich ordentlicher. Nach einigen Übungen geht das dann natürlich auch ohne Papier – das zeig ich Euch bei einem späteren Projekt.
Dabei beginnen wir mit einem Mittelpunkt, die Streifen werden nacheinander rundherum angelegt und so angenäht, wie es Euch gefällt.
Hierbei ist wichtig:
Der Mittelpunkt hat mindestens 5 Ecken und keine rechten Winkel (90°).
Die Streifen werden nicht parallel angelegt, das sieht sonst nicht so crazy aus.
Vor dem Abschneiden der zu breiten Nahtzugaben muss das Seidenpapier zurückgeklappt werden, sonst habt Ihr es ja mit abgeschnitten.
Nach der ersten Runde wird gebügelt:
Jetzt geht es Runde für Runde immer weiter.
Zum Schluss die Ränder begradigen, dabei eine Nahtzugabe stehen lassen:
Fertig ist Eure erste Crazyrose:
Jetzt lassen sich die schon genähten Muster – alle haben ja eine Größe – kombinieren:
So:
0der so:
Mit einem hellen Streifen dazwischen – aber ziemlich langweilig:
Oder mit einem schwarzen Streifen – da kommen die Farben so richtig ins Leuchten:
Hier zeige ich Euch einige fertige Arbeiten, bei denen ich mit dieser Crazyrose gearbeitet habe:
Mein alter Lieblingsrucksack:
Ein anderer Rucksack:
Kleine Kosmetiktaschen:
Der Rücken von meiner Seidenjacke:
Und meine Jeansweste:
Ihr seht also, die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. Weihnachtskarten lassen sich damit auch gestalten.
Ich bin schon gespannt, wie und wo Ihr dieses Muster anwendet und freue mich auf Eure Bilder im Community-Bereich.
Liebe Grüße
Wiebke
Danke!
Hallöchen,sind ganz tolle Näharbeiten geworden.grosses Kompliment!!!! Gruß Monika
Hallöchen,sind ganz tolle Näharbeiten geworden.grosses Kompliment!!!!
Hallo Wiebke! Danke für die super Anleitung! Ich werde gleich loslegen und ein neues Kissen nähen! Ich hatte ja schon eins nach Deiner ersten Crazy- Anleitung genäht und es ist toll geworden! Bin ganz gespannt wie dieses wird!
Viele liebe Grüße, Yasmin
Hallo Yasmin !
Vielen Dank ! Und viel Spaß beim Nähen!
Bin schon gespannt auf Dein neues Kissen. Du zeigst es uns dann doch hoffentlich wieder.
Liebe Grüße
Wiebke
Wow, das sieht wirklich spitze aus! Die Jeansweste würde ich sofort tragen. Danke für dein Tutorial!
Liebe Grüße,
Bernadette
Liebe Bernadette !
Vielen Dank !
Ich trag meine Weste auch immer noch gern, ist als Einzelstück auch sehr auffällig.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
Dankeschön für die ausführliche Anleitung! Mal schauen, was ich damit mache…
Liebe Grüße Annette.
Hallo annette !
Da bin ich auch gespannt.
Dir fällt bestimmt wieder etwas Nettes dazu ein.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
Danke für die Vorschusslorbeeren!
Bin dabei, neue Stöffchen zu organisieren, da ich Dank Susannes letzten Beiträgen vom Taupe-Fieber heimgesucht bin 🙂
Liebe Grüße Annette.
Wieder eine tolle Anleitung, Wiebke. Der Tag müsste doppelt so viele Stunden haben – und im Kopf rumort es schon wieder! All die roten Stoffreste……………….
………..hm, da könnte doch was gehen……………..
Liebe Grüße
Angela
Ja, super !! Die vielen Rottöne – und dann von hell nach dunkel oder umgekehrt: dunkle Mitte und immer heller werden nach aussen.
Bin schon gespannt, aber das Ergebnis zeigst Du uns dann unbedingt!!
Liebe Grüße
Wiebke