Heute geht es weiter mit unserem Teddykurs. Die vorherigen Anleitungen findet ihr hier: → “Teddy nähen”
Das Gesicht
Jetzt ist es so weit: der spannende Teil beim Teddynähen beginnt. Ihr verleiht Eurem Teddy jetzt eine ganz persönliche Note. Das Sticken der Nase, die Position der Ohren und der Augen verleiht dem Teddy sein ganz eigenes Aussehen. Da wird dann wirklich jeder Teddy anders aussehen.
Ihr habt folgendes Material auf dem Tisch liegen:
- die beiden Ohren
- 2 Glasaugen mit Ösen, 12 mm
- ca. 2m festes Augengarn (sehr gut ausreichend)
- 1 Flachzange
- Stickgarn für die Nase und den Mund, farblich passend zum Mohair ( meistens schwarz oder dunkelbraun) – Sticktwist oder Perlgarn
- festes Nähgarn, farblich passend zum Mohair, zum Annähen der Ohren
- lange Puppennadel oder die Matratzennadel
- spitze Sticknadel für das Stickgarn
- Stecknadeln mit großen Köpfen
- natürlich den Teddy
Die Ohren
Zunächst probiert Ihr aus, wo die Ohren sitzen sollen.
Die Ohren sind nach innen umgeheftet:
Vorgesehene Stelle für das Aufnähen der Ohren: der Abnäher am seitlichen Kopfteil und dann auf der Naht mit einem Knick nach vorne. Dafür sind die Positionen mit 1, 2 und 3 gekennzeichnet am Ohr und am Kopfteil:
Etwa so:
Wenn die Ohren weiter nach oben gesetzt werden, bekommt der Teddy ein freches, fröhliches, junges Gesicht:
Und wenn die Ohren weiter nach unten rutschen sieht er etwas gesetzter und älter aus:
Ich bleibe bei der Position auf dem Abnäher und stecke mir dort die Ohren fest.
Dann probiere ich mit 2 bunten Stecknadeln die Augenhöhe aus. Die Augen sollen ungefähr in der Mitte zwischen der Schnauze und dem Ohr auf der Naht sitzen, aber auch hier probiert einmal eine höhere oder tieferliegende Stelle aus:
Hier probiere ich es lieber mit den Augen (auf einer Stecknadel sitzend) aus:
Bei den Mohairteddys nähen wir jetzt die Ohren fest. An einer Ecke beginnen, bis zur anderen Ecke und dann auf der Rückseite zurück zum Anfang – also rundherum nähen. Dabei die kleine Rundung formen:
Die Florhaare müssen bei den Ohren aus der Naht vorsichtig herausgezupft werden, dann wird das Ohr kuscheliger und man kann die Naht nicht mehr sehen:
Die Augen
Wir benutzen hier Glasaugen mit einer Drahtschlinge. Diese Drahtschlinge muss in den Kopf reingezogen werden.
Von dem beiliegende Augengarn kommen ca. 50cm in eine lange Nadel – eine Puppennadel oder die Matratzennadel, die im Materialpaket enthalten ist.
Die Nadel wird hinten vom linken Ohr zum rechten Auge durchgestochen, ein Fadenende bleibt hier hängen:
Die Öse wird aufgefädelt und mit der Flachzange ganz flach zusammengedrückt:
Und durch das gleiche Loch wird die Nadel wieder nach hinten geführt. Mit der dicken Matratzennadel ist das Loch groß genug, die Öse flutscht leicht durch. Bei einer dünneren Puppennadel müsst Ihr das Loch etwas vergrößern: mit der spitzen Stickschere etwas bohren, aber lieber nicht einschneiden. Die Öse soll ganz verschwinden, das Auge sitzt fest auf dem Mohair.
Der Faden kommt dann hinter dem Ohr dicht neben dem Anfangsfaden wieder raus, einige Gewebefäden sollen dazwischen liegen. Nicht aus dem gleichen Loch, da hat der Knoten nicht den genügenden Halt und rutscht in den Kopf rein.
Und hier werden die beiden Enden stramm gezogen und doppelt verknotet, die Gewebefäden liegen dazwischen:
Diese beiden Fäden werden jetzt einzeln vernäht: einfach durch den Kopf ziehen und dann abschneiden:
Durch das kräftige Anziehen sitzt das Auge jetzt fest in einer Augenhöhle:
Das linke Auge wird genauso eingesetzt. Die Nadel kommt von hinten vom rechten Ohr zum linken Auge.
Bei den Teddys aus Stoff vernäht Ihr die Fäden der Augen direkt unter dem Ohr, hier sieht man den Knoten und das Anziehen nicht. Erst danach werden die Ohren angenäht:
Jetzt werden hier die Ohren angenäht – wieder rundherum:
Die Nase und der Mund
Für das Sticken der Nase sucht Ihr Euch farblich passendes Garn aus. Am besten geht es mit dem 6fädigen Sticktwist oder mit Perlgarn. Es gibt auch fertige Plastiknasen zum Draufsetzen, auch könnt Ihr die Nase filzen.
Bei vielen modernen Teddys wird die Partie um die Nase und die Schnauze abrasiert. Das machen wir aber lieber nicht bei dem ersten Teddy. Dazu gehört viel Übung. Und hier gilt dann leider: Was abgeschnitten ist, wächst nicht wieder nach.
Wir wollen hier bei dem ersten Teddy sticken.
Die dünne Puppennadel oder eine spitze Stopfnadel mit dem ausgesuchten Garn einfädeln.
Es gibt verschiedene Formen der Nasen, zum Schluss zeige ich Euch die in meinem Workshop gestickten Nasen.
Zunächst wird das Stickgarn im Kopf direkt unter der Nase kurz vernäht. Dann wird quer über die Mittelnaht gestickt, die obere Schnauzennaht wird knapp mit abgedeckt. Wenn Euch die Größe schon gefällt, kommt rechts und links senkrecht ein Begrenzungsstich. Und wenn Euch der erste Versuch überhaupt nicht gefällt, wird alles aufgeschnitten und wieder rausgezogen:
Jetzt habe ich nur unter der Nase einige Florhärchen weggeschnitten, die haben mich etwas gestört beim Sticken:
Für den Mund stickt Ihr einen Stich mittig von der Nase senkrecht runter. Dann auf beiden Seiten – entweder gleich wieder schräg nach oben oder zunächst schräg nach unten und dann wieder schräg hoch.
So wird der Mund etwas breiter. Mit den Stichen nach oben bekommt der Teddy einen freundlichen, etwas lächelnden Gesichtsausdruck.
Bei nur einem Strich schräg nach unten bekommt der Teddy einen traurigen Gesichtsausdruck, er möchte ständig getröstet und geknuddelt werden.
Das probiert am besten aus, bis der Ausdruck Euch gefällt. Schaut Euch auch die fertigen Teddys im Internet an.
Hier einige Skizzen:
Das Auftrennen ist ja ganz einfach.
Bei diesem Teddy sieht die Nase mit dem Mund jetzt so aus, es sind immer noch einige Florhaare zu viel, aber das bleibt jetzt so :
Auch bei Käpt´n Blaubär musste ich einiges vom Flor – aber nur ganz vorsichtig – wegschneiden. Sonst wäre unter den Wuschelhaaren gar nichts zu sehen. Die Stiche für den Mund müssen bei den längeren Mohairstoffen auch doppelt und dreifach gestickt werden.
Zum Schluss noch einige Teddys aus dem Workshop als Muster für das Sticken:
Eine dreieckige Nase:
Hier sind die Nasen etwa breiter:
Wenn noch etwas unklar ist und Fragen sind – Ihr wisst schon: einfach einen Kommentar schreiben, ich versuche schnell zu antworten.
Es ist online nicht so einfach; wenn ich direkt daneben stehe, kann ich gleich helfend eingreifen und Euch die Tipps und Tricks sofort zeigen. Aber ich glaube, Ihr habt es trotzdem alles verstanden und es bisher alles ganz toll gemacht.
Teddynähen – das könnt Ihr jetzt. Da gibt es so viele verschiedene Schnittmuster für Teddys, auch verschiedene Anleitungen, Unterschiede bei dem Material : ob Füllung, Stoff, Gelenke, Augen, Nase. Probiert es gerne selbst einmal aus. Denkt aber dran : je kleiner der Teddy, desto schwieriger (fummeliger) ist das Nähen. Die Anleitung hier auf dem BERNINA-Blog bleibt für Euch jederzeit abrufbar, über die Kommentarfunktion bin ich auch fast immer erreichbar.
So, Ihr Lieben, das war unser Teddykurs.
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht und Ihr freut Euch jetzt über den ersten selbstgenähten Teddy. Das Arbeiten mit Euch war für mich eine Freude, vielen Dank für Eure tollen Rückmeldungen.
Wir warten jetzt alle – die Leserinnen, BERNINA und ich – ganz gespannt auf die vielen Fotos Eurer Prachtexemplare, denn das sind sie alle geworden – einzigartig und wunderschön, zum Liebhaben!
Alle bei der Mitmachaktion genähten Teddys sollen hier rocken! Ich helfe Euch gerne, wenn Ihr Schwierigkeiten beim Einstellen der Fotos habt.
Auch das Baerenstübchen möchte sich bei Euch bedanken und wird unter all den Einsendungen der schönen Fotos von Euren Teddys 3 Preise verlosen. Die Fotos für diese Aktion schickt Ihr dann bitte an das Baerenstübchen:
Und was machen wir am nächsten Donnerstag?
Abwarten! Überraschung!
Weiterhin viel Freude beim Teddynähen
wünscht Euch
Eure Wiebke
Vielen und lieben Dank für dieses schöne Schnittmuster mit der perfekt gemachten Anleitung. Was für eine Arbeit du dir gemacht hast, um die einzelnen Schritte so detailliert zu dokumentieren.Ich habe schon vor 2 Jahren mehrere Teddys gemacht, war mir aber nicht mehr so sicher, wann ich die Ohren annähern musste.Nun weiß ich wieder Bescheid dank dieser tollen Anleitung.Herzliche Grüße aus Hamburg
Hallo, ich bin Nähanfängerin und irgendwie hab ich noch nicht so ganz verstanden, wie ich die Ohren an den Kopf nähe, so dass man die Naht nicht sieht.
Schon mal danke für deine Hilfe.
Hallo Heike!
Am besten nähst Du mit einem farblich passendem Nähgarn. Schau mal bitte oben im Beitrag bei dem roten Teddy, wie ich genäht habe. Bei diesem glatten Material sieht man die Stiche kaum, wenn Du mit dem “Matratzenstich” nähst – dazu findest Du einige Anleitungen und Videos im Internet. Und im Flor der tollen Teddystoffe sieht man diese Stiche dann überhaupt nicht.
Viel Freude beim Teddynähen
wünscht Dir
Wiebke
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen.
Hallo Ihr lieben Teddynäherinnen!
Fast noch zum Nikolaustag:
Hier sind die glücklichen Gewinner, die die Baerenstübchen-Losfee aus all den zum Baerenstübchen gesendeten Fotos gezogen hat – es gibt sogar 5 Preise!!:
Silvia M.
Gisela O.
Karin H.
Renate K.
Vendula T.
Herzliche Glückwünsche von mir und nochmals vielen Dank für Euer Mitmachen und für die Fotos der wunderschönen Teddys.
In den nächsten Tagen bekommt Ihr vom Baerenstübchen ein Überraschungspaket.
Liebe Grüße
Wiebke
Nee, näh.
Ich glaub es nicht. Bin ich wirklich dabei?
Liebe Grüße
Silvia M.
Doch,doch, liebe Silvia!
Und ich glaube, dass einige schon heute das Überraschungspaket erhalten haben.
Liebe Grüße
Wiebke
Herzlichen Glückwunsch !!!
Hallo Ihr lieben Teddynäherinnen !
Es ist so toll — wir haben schon so viele Teddys im Community-Bereich. Vielen Dank !
Ich möchte Euch noch einmal an den Abgabetermin des Fotos vom hier entstandenen Teddy für die Verlosung im Baerenstübchen erinnern.Alle konnte ich nicht per email erreichen.
Also : schickt Euer schönstes Teddyfoto bis zum 30,11, an das Baerenstübchen :
Email: [email protected]
– dann nehmt Ihr dort an einer Verlosung teil und könnt einen von drei tollen Preisen gewinnen.
Ich drück Euch allen die Daumen!
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo liebe Wiebke,
leider konnte ich bis heute diesen wunderschönen Teddy nicht nähen.Da ich aber jetzt ein wenig zur Ruhe komme und sich ein freudiges Ereignis angekündigt hat,ich werde Oma, ist das jetzt der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen.Ich würde gerne den Teddy kleiner nähen da er mit in den Kinderwagen soll.Ist das möglich? Dann soll er auch waschbar und Kindersicher sein.Was könntest du mir da empfehlen.Ich denke Mohair ist da keine geeignete Wahl.Auch muß ich bestimmt andere Augen und Gelenke einsetzen.Für eine Antwort wäre ich dankbar da ich überhaupt keine Ahnung habe was das Material betrifft und ich auch kein Geschäft in der Nähe habe wo ich mich beraten lassen könnte.
Liebe Grüße Gerti
Hallo gerti!
Ich freue mich mit Dir und wünsche Dir viel Freude beim Teddynähen. Eine email mit allen nötigen Informationen ist schon unterwegs.
Liebe Grüße
Wiebke
Ich hoffe, dass jetzt das Bild dabei ist.
HAllo Zusammen, endlich hat das Einstellen geklappt.
Darf ich vorstellen: Pinocchio. Mein allererster Teddy selbst genäht.
Allerdings wahrscheinlich erstmal der letzte, es war für mich nicht so einfach. Aber die Anleitung war sehr gut und meine Freundin Geli hat mir bei unserem Näh-WE mit Rat und Tipps zur Seite gestanden. Danach war er recht schnell fertig.
Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem an Wiebke für diese Aktion.
LG Theresa
Und wo ist jetzt mein Bild, es war doch da und es kam keine Fehlermeldung, oh Mann….
Grüezi Theresa
Wir sind sehr gespannt auf Pinocchio. Danke fürs Mitmachen bei der Teddybären-Aktion!
Wollen Sie mir das Bild per Mail schicken? Ich lade es dann gerne hier hoch. Evtl. besteht ein Problem beim Bildformat oder Farbmodus.
Alternativ oder zusätzlich können Sie einen Post im Community-Bereich verfassen und diesen der Teddybären-Aktion zuordnen; damit wird Ihr Pinocchio dann in Gesellschaft aller anderen Kerlchen präsentiert.
Meine Mailadresse lautet: [email protected]
Liebe Grüsse,
Matthias Fluri
Ich stelle gerade fest, dass es nun geklappt hat mit dem Bilder-Upload. Glückwunsch zu Ihrem knuffigen Teddy!
Hallo Theresa!
Jetzt können wir Deinen Teddy hier bei den Kommentaren sehen. Ein toller Pinocchio!
Damit er bei all den anderen Teddys zu sehen ist, stelle ich ihn gleich in den Commmunity-bereich.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke
Eigentlich hatte ich ein Foto angefügt, doch offenbar ist es wieder verschwunden!
Hallo Wiebke
Nun ist mein Teddy auch fertig! Danke für diesen tollen Nähkurs!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Quilterin
Hallo Ihr lieben Teddynäherinnen !
Frau Blümmel vom Baerenstübchen hat mir folgende email geschrieben:
Hallo liebe Bärenfreunde
Wer noch an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt bitte die Bilder mit Adresse an folgende
Email: [email protected]
Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Wer noch einen Teddybär nähen möchte—
Rufen Sie an unter 0621-48388-12 oder bestellen direkt im Internet.
http://www.baerenstuebchen.de
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Einsendeschluss der Bilder ist der 30. Novermber 2015
Wir freuen uns auf Euch und Eure Teddybilder
Eurer Team vom Bärenstübchen Blümmel
Da gibt es dann zum Nikolaustag noch eine Überraschung für 3 von Euch!!!
Also nichts wie ran : schöne Ffotos machen, per email zum Baerenstübchen und natürlich auch hier im Community-bereich zu der Teddyfamilie hinzufügen.
liebe Grüße
Wiebke
SO jetzt endlich auch mein Teddy. Taaadaaaaaaa :-)!
Liebe Wiebke
Nun hat mein Teddy auch noch sein Gesicht bekommen und freut sich in unserer Familie angekommen zu sein. Vielen Dank für die genaue Anleitung. Das wird bestimmt nicht mein letzter Teddy sein.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Brigitte
Liebe Brigitee!
Das freut mich wirklich, dass Dein hübscher Teddy fertig ist und es noch mehr werden sollen.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, ich hoffe, dass es richtig in der Community zu sehen ist. Vielen Dank Dir!!!!!
Ich hänge ein bisschen hinter her, aber jetzt fehlen nur noch Auge, Nase und Mund:) dann gibt es von mir auch noch Bilder! 🙂 lg
Hallo Wiebke,
mein Teddy ist auch fertig geworden! Es hat mir wieder so viel Spaß gemacht! Deine ausführliche Anleitung und die zahlreichen Fotos waren sehr verständlich und sehr gut nachvollziehbar!
Herzliche Grüße
Ulrike
Auch ich möchte Euch meine beiden Teddys zeigen. Das Nähen hat mir viel Spaß gemacht mit der tollen Anleitung.
Hallo Renate !
Deine beiden Teddys sehen so richtig froh und glücklich aus – sie sind ja auch zu zweit!
Toll gemacht, ich stelle jetzt auch Dein Foto in den Community-bereich in die Rubrik der Teddy-Mitmachaktion.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke ,
Hilfe wie lade ich ein Photo hoch,irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe.?Lg Birgit
Hallo Birigt!
Ich habe Dir eine email geschickt.
Du kannst Deine Fotos auch mir per email schicken, dann stell ich Deinen Teddy in der Community ein.
Liebe Grüße
Wiebke
Grüezi Ihr lieben Teddy’s. Heute hat mir Frauchen noch das Gesichtchen verpasst! Ganz ohne Hilfe ihres Mannes hat sie es nicht geschafft. Da war ich doch schon recht dick gestopft, aber meine Gelenke waren steiff – ein Muskelkater. Also ab zur Diät und Entlastungsübungen waren angesagt. Nun bin ich wieder voll beweglich und wieder in Form!
Ich freue mich, in Eure Gesellschaft zu stossen.
Hallo lieber hüscher Teddy!
Darüber freuen wir uns auch sehr.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
unser Vagabund ist auch angekommen. Er ist aus Resten entstanden. Nach der langen Reise darf er nun erst einmal in meinem Auto mitfahren.
Hallo supa!
Deinen tollen Teddy werde ich gleich rübersetzen in den entsprechenden Community-bereich. Dann ist er bei all den anderen in der großen Teddyfamilie.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Ihr Lieben !
Ich habe jetzt Eure Teddys hier von den Kommentaren in den Communitybereich rübergeholt.
Sie sind jetzt alle zusammen in der Extra-Rubrik ” Wir nähen einen Teddy” zu sehen.
Weiterhin fröhliches Nähen und Fotografieren der Teddys. Ich stelle dann auch gerne die Fotos wieder ein, wenn es bei Euch damit Problem gibt.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Zusammen,
sehr schöne Teddys. Ich muss mich auch zum Wort melden, nicht dass es heisst ich würde nicht nähen 🙂 Mein Teddy ist noch lange nicht so weit wie eure aber es wird immer mehr. Ich kann schon sehen, wie er dann mit Augen und Nase aussehen wird. Ich tue mir recht schwer mit der Näherei. Das ist mein erster Teddy und ich muss erstmal alles mit der Hand vornähen und dann mit der Maschine. Und ab und zu streikt sie und ich muss wieder trennen :-(. Der Stoff rutsch mir sehr weg. Aber es wird…. Respekt vor allen Näherinen die so schöne Teddys auf die Welt gebracht haben. Die Größe ist für mich ein wenig klein… hätte ich meinen ersten Teddy doch überdimensional genäht, hi hi hi, das wäre wahrscheinlich genau so schwer. Am besten gefallen mir bis jetzt die Beinchen, die Sohlen sehen so niedlich aus.. Die Nase ich ein wenig lang, wahrschenlich bekommt er den Namen Pinocchio :-). Also dann… ich gehe wider an die Nähmaschine. LG Theresa
Juchu, auch ich bin endlich fertig. Der kleine Kerl hat viel Arbeit gemacht aber ich freue mich jetzt schon darauf ihn zu verschenken. Ich habe noch ein paar Flicken und ein Kinderfoto-welches ich auf Stoff drucken lassen habe- drauf genäht, damit er schön alt aussieht?.
Dir liebe Wiebke ein großes Dankeschön für Deinen sehr gelungenen Kurs und all die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Viele liebe Grüße
Ps. Keine Ahnung warum die Fotos auf dem Kopf stehen?, aber mit meiner Bernina kann ich halt besser umgehen als mit Computern und Co.???
Liebe Wiebke, es ist vollbracht, der Teddy brummt und und ist sehr freundlich und lieb. Er wird Geschwister bekommen, sobald es zeitlich geht. Aber das Hochladen des Bildes war fast schwieriger als den Teddy auf die Welt zu bringen. Danke für die gute Anleitung. Wie Du siehst sitzt er ( ich werde ihn Emil nennen) auf der Muscheldecke. Liebe Grüße Hilde.
Nun geht es mit großer Spannung an das Gesicht, ich denke, morgen entscheidet es sich Junge oder Mädchen. Mal schaun, was es werden möchte.
Mein Teddy ist auch fertig. Morgen, bei Tageslicht, mache ich Fotos.
Hier das fertige Gesicht meines, wie ich finde, süßen Teddybären 🙂 ich habe mir und meinen Söhnen eine Teddydame gemacht, wie man es erahnen kann. Morgen schicke ich euch schöne und richtige Portraitbilder des Flauschebären in seiner ganzen Pracht! Lg Vendula
Liebe Vendula!
Super! Dein Teddy ist eine wunderschöne Teddydame.
Stellst Du die Fotos dann bitte selbst in den Communitybereich? Wenn Du es nicht schaffst, ich mache es auch gerne für Dich ( habe soeben auch Teddys vorgestellt).
Liebe Grüße
Wiebke
Ja ich versuche es. 🙂 sollte ich Probleme haben (wahrscheinlich werde ich die Fotos arg verkleinern müssen? Bilder von meiner Systemkamera sind ja doch deutlich größer als vom Handy/ Kompaktkamera) , dann frage ich dich kurz um Rat, aber ich denke ich schaff das 😉 viele liebe Grüße, Vendula
Hallo Ihr Lieben!
Wir sind jetzt also fertig mit dem Teddykurs.
Heute erreichten mich schon einige Fotos von fertigen Teddys von Teddynäherinnen, die die Bilder zur Zeit nicht selbst einstellen können.
Ich mache das dann jetzt und Ihr könnt schon fertige Teddys sehen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
ich habe noch eine Frage zur Nase bzw. Schnauze. Mein Bär hat noch eine relativ spitze Schnauze und sieht eher nach einer Maus aus. Ich habe bei verschieden gekauften Teddys geschaut: Durch eine Schnautze, die als runde Form und oft auch in der Farbe abgesetzt ist, wirkt der Bär. Gibt es für dein Schnittmuster auch eine Möglichkeit die Schnauze zu betonen? Vielleicht durch Stiche / eine besondere Stopftechnik?
Viele Grüße Valerie
Hallo Valerie!
Schau Dir bitte die Nasen von den verschiedenen Teddys hier im Beitrag an. so ähnlich müßte die Nase bei Deinem Teddy doch auch werden, wir haben alle nach dem gleichen Schnitt geaerbeitet.. Wenn die Nase noch etwas flacher aussehen soll, versuche es doch mit einer breiter gestickten Nase.
Ich freue mich schon auf Deinen Teddy, auch mit spitzer Nase ist es ein Teddy.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
inzwischen ist der Teddy fertig und die Fotos sind hier zu finden: https://blog.bernina.com/de/user-gallery/teddy-von-valerie-3/
Viele Grüße Valerie
Also du zeigst das wirklich ´´lupenrein ´´ vor ……………….ein bisschen Bammel habe ich schon vor dem Gesicht . Ich will ja einen freundlichen Teddy !!!
Großes Dankeschön an dich , herzliche Grüße , Heidemarie
Liebe Heidemarie!
Ganz herzlichen Dank für Deine netten Rückmeldungen.
Das Sticken des Gesichtes wird schon klappen – ansonsten kann man auch sehr gut alles aufmachen – siehe meine Bilder, ich habs auch aufgetrennt.
Liebe Grüße
Wiebke