Kreative Artikel zum Thema Nähen

Teddykurs: Teil 5

Heute geht es weiter mit unserem Teddykurs. Die vorherigen Anleitungen findet ihr hier: → “Teddy nähen”

Das Gesicht

Jetzt ist es so weit: der spannende Teil beim Teddynähen beginnt. Ihr verleiht Eurem Teddy jetzt eine ganz persönliche Note. Das Sticken der Nase, die Position der Ohren und der Augen verleiht dem Teddy sein ganz eigenes Aussehen. Da wird dann wirklich jeder Teddy anders aussehen.

Ihr habt folgendes Material auf dem Tisch liegen:

  • die beiden Ohren
  • 2 Glasaugen mit Ösen, 12 mm
  • ca. 2m festes Augengarn (sehr gut ausreichend)
  • 1 Flachzange
  • Stickgarn für die Nase und den Mund, farblich passend zum Mohair ( meistens schwarz oder dunkelbraun) – Sticktwist oder Perlgarn
  • festes Nähgarn, farblich passend zum Mohair, zum Annähen der Ohren
  • lange Puppennadel oder die Matratzennadel
  • spitze Sticknadel für das Stickgarn
  • Stecknadeln mit großen Köpfen
  • natürlich den Teddy

Die Ohren

Zunächst probiert Ihr aus, wo die Ohren sitzen sollen.
Die Ohren sind nach innen umgeheftet:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Vorgesehene Stelle für das Aufnähen der Ohren: der Abnäher am seitlichen Kopfteil und dann auf der Naht mit einem Knick nach vorne. Dafür sind die Positionen mit 1, 2 und 3 gekennzeichnet am Ohr und am Kopfteil:
Etwa so:

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Wenn die Ohren weiter nach oben gesetzt werden, bekommt der Teddy ein freches, fröhliches, junges Gesicht:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Und wenn die Ohren weiter nach unten rutschen sieht er etwas gesetzter und älter aus:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Ich bleibe bei der Position auf dem Abnäher und stecke mir dort die Ohren fest.
Dann probiere ich mit 2 bunten Stecknadeln die Augenhöhe aus. Die Augen sollen ungefähr in der Mitte zwischen der Schnauze und dem Ohr auf der Naht sitzen, aber auch hier probiert einmal eine höhere oder tieferliegende Stelle aus:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
Hier probiere ich es lieber mit den Augen (auf einer Stecknadel sitzend) aus:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Bei den Mohairteddys nähen wir jetzt die Ohren fest. An einer Ecke beginnen, bis zur anderen Ecke und dann auf der Rückseite zurück zum Anfang – also rundherum nähen. Dabei die kleine Rundung formen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Die Florhaare müssen bei den Ohren aus der Naht vorsichtig herausgezupft werden, dann wird das Ohr kuscheliger und man kann die Naht nicht mehr sehen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Die Augen
Wir benutzen hier Glasaugen mit einer Drahtschlinge. Diese Drahtschlinge muss in den Kopf reingezogen werden.
Von dem beiliegende Augengarn kommen  ca. 50cm in eine lange Nadel – eine Puppennadel oder die Matratzennadel, die im Materialpaket enthalten ist.
Die Nadel wird hinten vom linken Ohr zum rechten Auge durchgestochen, ein Fadenende bleibt hier hängen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Die Öse wird aufgefädelt und mit der Flachzange ganz flach zusammengedrückt:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Und durch das gleiche Loch wird die Nadel wieder nach hinten geführt. Mit der dicken Matratzennadel ist das Loch groß genug, die Öse flutscht leicht durch. Bei einer dünneren Puppennadel müsst Ihr das Loch etwas vergrößern: mit der spitzen Stickschere etwas bohren, aber lieber nicht einschneiden. Die Öse soll ganz verschwinden, das Auge sitzt fest auf dem Mohair.
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
Der Faden kommt dann hinter dem Ohr dicht neben dem Anfangsfaden wieder raus, einige Gewebefäden sollen dazwischen liegen. Nicht aus dem gleichen Loch, da hat der Knoten nicht den genügenden Halt und rutscht in den Kopf rein.
Und hier werden die beiden Enden stramm gezogen und doppelt verknotet, die Gewebefäden liegen dazwischen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Diese beiden Fäden werden jetzt einzeln vernäht: einfach durch den Kopf ziehen und dann abschneiden:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
Durch das kräftige Anziehen sitzt das Auge jetzt fest in einer Augenhöhle:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Das linke Auge wird genauso eingesetzt. Die Nadel kommt von hinten vom rechten Ohr zum linken Auge.

Bei den Teddys aus Stoff vernäht Ihr die Fäden der Augen direkt unter dem Ohr, hier sieht man den Knoten und das Anziehen nicht. Erst danach werden die Ohren angenäht:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Jetzt werden hier die Ohren angenäht – wieder rundherum:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

 

Die Nase und der Mund

Für das Sticken der Nase sucht Ihr Euch farblich passendes Garn aus. Am besten geht es mit dem 6fädigen Sticktwist oder mit Perlgarn. Es gibt auch fertige Plastiknasen zum Draufsetzen, auch könnt Ihr die Nase filzen.
Bei vielen modernen Teddys wird die Partie um die Nase und die Schnauze abrasiert. Das machen wir aber lieber nicht bei dem ersten Teddy. Dazu gehört viel Übung. Und hier gilt dann leider: Was abgeschnitten ist, wächst nicht wieder nach.
Wir wollen hier bei dem ersten Teddy sticken.
Die dünne Puppennadel oder eine spitze Stopfnadel mit dem ausgesuchten Garn einfädeln.
Es gibt verschiedene Formen der Nasen, zum Schluss zeige ich Euch die in meinem Workshop gestickten Nasen.
Zunächst wird das Stickgarn im Kopf direkt unter der Nase kurz vernäht. Dann wird quer über die Mittelnaht gestickt, die obere Schnauzennaht wird knapp mit abgedeckt. Wenn Euch die Größe schon gefällt, kommt rechts und links senkrecht ein Begrenzungsstich. Und wenn Euch der erste Versuch überhaupt nicht gefällt, wird alles aufgeschnitten und wieder rausgezogen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Jetzt habe ich nur unter der Nase einige Florhärchen weggeschnitten, die haben mich etwas gestört beim Sticken:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Für den Mund stickt Ihr einen Stich mittig von der Nase senkrecht runter. Dann auf beiden Seiten – entweder gleich wieder schräg nach oben oder zunächst schräg nach unten und dann wieder schräg hoch.
So wird der Mund etwas breiter. Mit den Stichen nach oben bekommt der Teddy einen freundlichen, etwas lächelnden Gesichtsausdruck.

Bei nur einem Strich schräg nach unten bekommt der Teddy einen traurigen Gesichtsausdruck, er möchte ständig getröstet und geknuddelt werden.

Das probiert am besten aus, bis der Ausdruck Euch gefällt. Schaut Euch auch die fertigen Teddys im Internet an.

Hier einige Skizzen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
Das Auftrennen ist ja ganz einfach.
Bei diesem Teddy sieht die Nase mit dem Mund jetzt so aus, es sind immer noch einige Florhaare zu viel, aber das bleibt jetzt so :
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Auch bei Käpt´n Blaubär musste ich einiges vom Flor – aber nur ganz vorsichtig – wegschneiden. Sonst wäre unter den Wuschelhaaren gar nichts zu sehen. Die Stiche für den Mund müssen bei den längeren Mohairstoffen auch doppelt und dreifach gestickt werden.
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Zum Schluss noch einige Teddys aus dem Workshop als Muster für das Sticken:
Eine dreieckige Nase:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Hier sind die Nasen etwa breiter:
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015. Teddynähen

Wenn noch etwas unklar ist und Fragen sind – Ihr wisst schon: einfach einen Kommentar schreiben, ich versuche schnell zu antworten.

Es ist online nicht so einfach; wenn ich direkt daneben stehe, kann ich gleich helfend eingreifen und Euch die Tipps und Tricks sofort zeigen. Aber ich glaube, Ihr habt es trotzdem alles verstanden und es bisher alles ganz toll gemacht.

Teddynähen – das könnt Ihr jetzt. Da gibt es so viele verschiedene Schnittmuster für Teddys, auch verschiedene Anleitungen, Unterschiede bei dem Material : ob Füllung, Stoff, Gelenke, Augen, Nase. Probiert es gerne selbst einmal aus. Denkt aber dran : je kleiner der Teddy, desto schwieriger (fummeliger) ist das Nähen. Die Anleitung hier auf dem BERNINA-Blog bleibt für Euch jederzeit abrufbar, über die Kommentarfunktion bin ich auch fast immer erreichbar.

 

So, Ihr Lieben, das war unser Teddykurs.
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht und Ihr freut Euch jetzt über den ersten selbstgenähten Teddy. Das Arbeiten mit Euch war für mich eine Freude, vielen Dank für Eure tollen Rückmeldungen.
Wir warten jetzt alle – die Leserinnen, BERNINA und ich – ganz gespannt auf die vielen Fotos Eurer Prachtexemplare, denn das sind sie alle geworden – einzigartig und wunderschön, zum Liebhaben!

Alle bei der Mitmachaktion genähten Teddys sollen hier rocken! Ich helfe Euch gerne, wenn Ihr Schwierigkeiten beim Einstellen der Fotos habt.

Auch das Baerenstübchen möchte sich bei Euch bedanken und wird unter all den Einsendungen der schönen Fotos von Euren Teddys 3 Preise verlosen. Die Fotos für diese Aktion  schickt Ihr dann bitte an das Baerenstübchen:  

Und was machen wir am nächsten Donnerstag?

Abwarten! Überraschung!

 

Weiterhin viel Freude beim Teddynähen
wünscht Euch
Eure Wiebke

Alle Beiträge zum Thema “Mohair-Teddy nähen” findet ihr in der folgenden Übersicht:

Alle Beiträge zum Thema Teddy nähen

→ Alle Beiträge zum Teddy nähen

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

49 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team