Eine Applikation aus Wendepailletten selber machen
Liebe Community
Ich freue mich, für Euch das 21. Adventskalendertürchen zu öffnen. Nur noch ein paar Tage, bis wir alle in festlicher Stimmung, schöner (vielleicht sogar selbstgemachter) Kleidung, grossem Appetit und Geschenkehunger am weihnachtlich geschmückten Tisch sitzen. Einige schöne Inspirationen für ein schönes Fest habt Ihr ja bereits hinter den vorangegangenen Türchen gefunden.
Heute stelle ich Euch das Festtags-Outfit für meine Tochter vor und zeige Euch, wie Ihr so eine schöne Bling-Bling-Wendepailletten-Applikation ganz einfach selber machen könnt.

Bling-Bling am Weihnachtskleid – mehr Informationen zum Schnitt und den Stoffen am Ende des Artikels
Dazu benötigt Ihr:
- Papier, Stift und Schere um die Vorlage zu zeichnen und auszuschneiden
- Ein Stück Pailletten- oder Wendepailletten-Stoff (gibt’s als Meterware z.B. bei Urmeli.ch, Grelu.de oder über Dawanda)
- Vliesofix (beidseitig klebendes Bügelvlies) und Bügeleisen
- Kleine, spitze Schere (z.B. Nagelschere oder ähnliches)
So geht Ihr vor:
Zuerst auf einem Papier das gewünschte Motiv in der gewünschten Grösse aufmalen. Das ist Geschmacksache. Manche mögen’s eher diskret, andere eher prominent. Bei symmetrischen Motiven empfiehlt es sich, das Papier zu falten und nur eine Hälfte aufzuzeichnen. So wird das Herz aus dem Beispiel schön gleichmässig.
Nun nehmt Ihr den Pailletten-Stoff zur Hand und bügelt auf der Rückseite ein Stück Vliesofix in etwa der Grösse Eurer Vorlage auf.
Als nächstes übertragt Ihr die Vorlage auf den Papierträger des Vliesofix. Mit einer Schere (bitte nicht die Stoffschere nehmen) der Linie nach das Motiv ausschneiden. Bei filigraneren Motiven würde ich darauf achten, dass ich ca. 2-3mm ausserhalb der Linie schneide. (Weitere Ideen für mögliche Motive gibt’s weiter unten.)
Die Applikation liegt nun vor Euch mit allen angeschnittenen Pailletten am Rand. Diese werden jetzt einzeln bearbeitet.
Mit einer spitzen Schere (z.B. einer Nagelschere) die überflüssigen Pailletten an der schmalsten Stelle durchtrennen und von Hand entfernen. Dabei nicht in die Fäden schneiden, die die Pailletten am Trägerstoff befestigen.
Nun platziert Ihr Eure Applikation auf dem vorbereiteten Schnittteil und steckt sie an zwei oder 3 Stellen fest, bevor Ihr den Stoff umdreht. Wegen der dicken Pailletten empfiehlt es sich nämlich, die zweite Klebeschicht des Vliesofix von der Rückseite her aufzubügeln. Den Stoff mit samt der Applikation nun also umdrehen und mit dem Bügeleisen fest aufbügeln.
Jetzt könnt Ihr die Applikation mit dem Reissverschlussfuss schön klappkantig festnähen und danach Euer Kleidungs- oder Dekostück nach Anleitung fertig nähen. In meinem Fall ist das ein ChamäLeah-Kleid nach meinem eigenen Schnittbaukasten. Dieses Modell ist eine Mischung aus dem Grundschnitt und der Erweiterung 1. Als kleinen Effekt habe ich von Hand einige Pailletten auf den Tüll des Rockteils genäht.
Andere Motive
Es sind auch andere Motive denkbar. Ich würde einfach darauf achten, kein zu filigranes Motiv zu wählen. Hier einige Vorschläge:
Festlich zu Tisch
So festlich gekleidet wird das festliche Essen mit Familie und Freunden zum absoluten Höhepunkt an den Festtagen – neben den Geschenken, die Kinderaugen zum Leuchten bringen, natürlich.
Das Kleid ist aus verschiedenen Materialien gearbeitet:
- Vorder- & Rückenteil : Jersey
- Ärmel: Jaquard-Jersey oben, Viscose-Strick unten
- Rockteil: 4 Lagen Baumwoll-Tüll
Als Schnittmuster habe ich meinen bewährten Schnittbaukasten “ChamäLeah” verwendet. Mehr Informationen dazu gibt es bei mir im Blog.
Ich wünsche allen besinnliche und frohe Festtage.
Eure Denise
Vielen Dank, das ist eine schöne Idee. Aber lösen sich nicht die Pailletten, wenn sie nicht vernäht werden?
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi
Ich habe schon einige Applikationen so gemacht. Unter anderem einer der Lieblings-Pullis meiner Tochter. Der ist inzwischen x-mal durch die Waschmaschine und hält noch immer Bombe. ? https://uploads.disquscdn.com/images/93b7a3b6079acd09f62a4c054e5b6862dd53a30dacc6dc12de83469b3070da4f.jpg
Wichtig ist, dass du die Pilletten abtrennst ohne den Faden, mit dem sie aufgenäht sind, zu durchtrennen.
Liebe Grüße und ein frohes Fest
Denise
Liebe Denise, na dann ist es ja gut.
Danke für deine Antwort und frohes Fest.
Gabi