Kreative Artikel zum Thema Nähen

Mini-Topflappen nähen – mit Gratis Schnittmuster

Heute zeige ich euch, wie ihr diese Mini-Topflappen nähen könnt. Mit dem Gratis-Schnittmuster und einer ausführlichen Bilder-Nähanleitung sind diese Fingerschutze schnell genäht.

Mini-Topflappen nähen

Die Mini-Topflappen sind mir in der Küche für Topf- und Pfannengriffe eine großartige Hilfe. Ich möchte sie nicht mehr missen. Sie sind im Nu genäht. Am besten näht ihr gleich paarweise die Minitopfis, denn ein Topf hat ja auch zwei Griffe. 

Auch zum Verschenken sind diese Mini-Topflappen ideal. Zu Weihnachten könnt ihr sie im passenden Stoffoutfit nähen. Das Gleiche gilt natürlich für alle besonderen Zeiten.

Mini-Topflappen nähen – erst die Nähanleitung lesen …

Bitte lest zuerst die komplette Nähanleitung für die Mini-Topflappen durch, denn schnell hat man sich vertan.

Materialien

  • Webstoffe
  • Vlies/Thermolam
  • Stecknadeln
  • Stoffklammern
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Papierschere
  • Garn
  • Kantenformer
  • Drucker & Druckerpapier
  • optionale Verzierungen

Upcyclingidee

Für dieses Nähprojekt eigenen sich kleine unterschiedliche Stoffabschnitte hervorragend. Auch als Upcyclingsprojekt z.B. aus einer Jeans sind die Mini-Topfis ideal. Ihr könnt Stoffe mit einer Mindestbreite von 15 cm und Mindesthöhe von ca. 20 cm aus euren Stoffresten super verwenden.

Eine gute Idee wäre auch, sich die entsprechende Schnittteile in einer Art Crazy-Patchwork vorzubereiten und anschließend anhand der Schablonen die passende Form auszuschneiden. Toll sehen die Topflappen auch mit verschiedene Verzierungen aus.

Stoffe

Meine Empfehlung ist, als Stoff Webware zu verwenden, die nicht zu dick ist. 

  • Stoffe für Teil 1: Je nachdem, wie ihr die Vorderseite/ Innenseite gestalten möchtet, benötigt ihr 2 x eine Mindestfläche der Stoffe von 15 cm x 20 cm (B x H). Ich geize nicht mit etwas Mehr an Stoffen, da mir die Erfahrung gezeigt hat: Abschneiden geht besser als umgekehrt. Die Vorderseite wird mit Thermolam verstärkt, denn das ist die Seite, die mit den warmen Material in Verbindung kommen wird. Das Rückenteil/Futter des Vorderteils verstärke ich nicht mit Vlies, sonst lassen sich die Topflappen durch die Dicke der zusammengenähten Lagen schlecht wenden.
  • Stoff für Teil 2: 4 cm x 15 cm
  • Stoff für Teil 3 und 4: Je 2 x 15 cm x 18 cm

Vlies

Für die Teile 1, 3 und 4 benötigt ihr Vlies mit den gleichen Zuschnitten, wie im oberen Abschnitt angegeben.

Ich verwende als Vlies gerne Thermolam. Das ist ein wärme- und kälteabweisendes Vlies und ideal für Topflappen.

Gratis-Schnittmuster für die Mini-Topflappen

Unter folgendem Link könnt Ihr das Schnittmuster für die Mini-Topflappen gratis herunterladen:

Schnittmuster als PDF herunterladen

Bitte achtet darauf, dass ihr Datei in Originalgröße ausdruckt, also mit Skalierung=100 Prozent. Ob ihr richtig gedruckt habt, könnt ihr mit dem 3 x 3 cm kleinen Kontrollkästchen überprüfen.

Nahtzugaben für die Stoffe

In folgenden Schnittteilen müsst ihr noch eine Nahtzugabe von ca. 1 cm einrechnen.

  • Teil 1, das ist die Vorderseite und Rückseite
  • Teil 3 und Teil 4, das sind die Fächer für die Fingereinschübe

Keine Nahtzugabe benötigt Teil 2, das ist das Aufhängebändchen. Alternativ könnt ihr auch ein schon fertiges Webband nehmen. 

Schnittteile in der Übersicht

Hier seht ihr eine kurze Übersicht der nötigen Schnitteile für das kommende Nähprojekt:

Mini-Topflappen nähen

Bitte nicht irritiert sein, denn hier habe ich Teil 1 mit Vorderseite und Rückenseite betitelt. Im Grunde ist die Vorderseite eher die Innenseite und die Rückseite ist das Futter für die Innenseite des Topflappens. Der Einfachheit halber bleibe ich dennoch bei der ursprünglichen Bezeichnung, ich wollte es nur kurz erwähnt haben.

Nachdem ihr die Schablonen für die Topflappen ausgeschnitten habt und eure Stoffwahl getroffen habt, kann es schon losgehen mit dem Nähen eurer Mini-Topflappen.

Meine Stoffwahl ist weihnachtlich, aber Sterne gehen immer, also werden diese Topfis nicht nur in der Adventszeit genutzt werden.

Schritt 1 – Vorbereitung

Alle Stoffteile  und Vliesteile sind vorbereitet. Ihr seht in dieser Übersicht, dass ich die Teile nur grob zugeschnitten habe. Im Laufe meiner Nähgeschichte habe ich gelernt, effektiv zu nähen bzw. die Stoffe effizienter zuzuschneiden. Mithilfe der Schablonen wird der exakte Zuschnitt im nächsten Schritt erfolgen.

Mini-Topflappen nähen

Schritt 2 – Vorderseite 

Hier legt ihr das Stoffteil mit der rechten Seite von Teil 1 auf das Vlies. Steckt beide Lagen mit ein paar Stecknadeln fest und näht Stoff und Vlies mit der Nähmaschine knappkantig zusammen.

Mini-Topflappen nähen

Schneidet das Teil 1 entsprechend der Schablone zu. Beachtet dabei die Nahtzugabe von 1 cm. 

Markierungen

Übertragt nun alle nötigen Markierungen für die Topflappen auf die Vorderseite des Teils 1. Die weiteren Erklärungen dazu folgen in den jeweils passenden Nähschritten.

  1. Markierungen A bis D sind für mögliche Positionen für das Aufhängebändchen
  2. Markierungen 1,1, und 2,2 sind die Passermarken für die Fächer

3. Schritt – Fingerfach 1

Ihr könnt diese Fächer, die als Einschubfächer für die Finger sind, auf unterschiedlicher Weise nähen. In der Nähanleitung habe ich auf dem Schnittmuster der Teile 3 und 4 die geraden Kanten als Stoffbruch/Fadenlauf gekennzeichnet. Das heisst, ihr schneidet euch ein Stoffrechteck von 15 cm x 18 cm zu und faltet es in der Längs-Mitte.

Das Thermolam schneidet ihr nur für eine Hälfte von ca. 15 cm x 9 cm zu, sonst wird es zum Wenden nachher zu dick!

Auch hier wird die finale Form noch nicht zugeschnitten!

Mini-Topflappen nähen

Klappt die eine Hälfte des Stoffes über das Vlies und näht mit der Nähmaschine über die obere Kante mit einem Geradstich oder einem anderen Zierstich eurer Wahl.

Mini-Topflappen nähen

4. Fingerfach 2

Das Gleiche wiederholt ihr mit dem zweiten Fingerfach.

Mini-Topflappen nähen

5. Aufhängebändchen

Entweder ihr näht euch eine Schlaufe für den Mini-Topflappen mit dem gleichen Stoff wie für den Korpus zu oder ihr verwendet ein fertiges Bändchen eurer Wahl.

Möchtet ihr die Schlaufe für euren Mini-Topflappen nähen, schneidet einen Stoffstreifen gemäss der Schablone Teil 2 zu. Hier sind die Nahtzugaben von  0,75 cm bereits enthalten.

Wenn ihr den Streifen an den langen Kanten jeweils um 1 cm einschlagt und dann noch einmal aufeinander faltet, erhaltet ihr Bändchen mit einer saubere Kante.

6. Schritt – Bändchen und Vorderseite 

In diesem Schritt könnt ihr euch überlegen, wo ihr das Aufhängbändchen für die Topfis positionieren möchtet. Anfangs habe ich sie immer oben angenäht, mittlerweile bevorzuge ich aber eine seitliche Position bei der Benutzung der Topflappen. So stört die Schlaufe später nicht beim Halten des Topfes.

Mini-Topflappen nähen

Meine Wahl fiel deshalb auf die Befestigung an der Markierung C. 

An der gegenüberliegenden Markierung B könnt ihr gerne ein kleines Label oder Webband befestigen.

7. Schritt – Fächer auf die Vorderseite

Im folgenden Schritt legt ihr beide vorbereiteten Fächer mit den entsprechenden Markierungen auf das Vorderteil:

  • Teil 3 mit der Markierung 1 auf das Vorderteil mit der seitlichen Markierung 1
  • Teil 4 mit der Markierung 2 auf das Vorderteil mit der seitlichen Markierung 2

Mini-Topflappen nähen

Fixiert die Stoffteile gut mit ein paar Stecknadeln und die Schlaufe mit etwas Kreppband und dreht das gesicherte Nähgut um. Näht nun alles mit einem Geradstich knappkantig zusammen. 

Dreht alles wieder um.
Mini-Topflappen nähen

8. Schritt – Rückseite

Legt nun das zweite Stoffteil von Teil 1, das Futter für den Topflappen, auf die aufgenähten Fingereinschubfächer und sichert auch diese Lage mit ein paar Stecknadeln.

Am besten ihr dreht nun wieder alles auf die andere Seite und näht mit der Nähmaschine und einer füsschenbreiten Nahtzugabe an der vorher genähten Linie entlang. Anfangs- und Endnaht müsst ihr hier wirklich gut verriegeln.

Vergesst bitte nicht, an der unteren Seite ein Wendeöffnung von ca. 7 bis 8 cm zu lassen.

9. Schritt

Jetzt schneidet ihr an der ersten Naht von Schritt 7, den überschüssigen Stoff und Vlies, mit der Stoffschere ab.

Damit erhaltet ihr auch die finale Form des Mini-Topflappens.

10. Schritt – Mini-Topflappen wenden 

Durch die relativ kleine Wendeöffnung ist der Mini etwas friemelig zu wenden, aber mit etwas Übung gelingt es immer besser.

Mini-Topflappen nähen

Mit einem Kantenformer oder Falzbein formt ihr nun alle Ecken gut aus und bügelt mit Dampf anschliessend den Topflappen gut aus.

Mini-Topflappen nähen

Die Wendeöffnung könnt ihr entweder mit der Nähmaschine oder per Hand mit einem Leiterstich/ Matratzenstich schliessen.

Meine Wahl fällt wie so oft auf die Nähmaschine. 

Mini-Topflappen nähen

Fertig ist der Mini-Topflappen!

Mini-Topflappen nähen

… und bereit für alles, woran ich, ihr euch die Finger sonst die Finger verbreiten könntet!

Mini-Topflappen nähen Mini-Topflappen nähen

Ich h0ffe, das Tutorial hat euch gefallen und ihr habt nun Lust, diese Mini-Topflappen für euch und für eure Lieben zu nähen.

Ich habe schon gehört, dass sie gerne zu Weihnachten verschenkt werden.

Mini-Topflappen nähen

Falls jemand unter euch diese Minis lieber mit der Stickmaschine fertigen möchte, kann ich euch die Stickdatei gerne in meinem Shop als ITH-Stickdatei zum Kauf anbieten.

Viel Freude beim Nähen.

Herzlichst,
Katharina

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

21 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team