Hier kommt er, der letzte Block des Old Block Quilt-Alongs! Dieser 31. Block heißt “Butterfly”.
Es ist schon der zweite “Butterfly”-Block bei diesem Quilt-Along! Ihr erinnert euch sicher: Den ersten hatten wir in der Miniserie von 6-Inch-Blöcken genäht, und der sah schon anders aus. Daher habe ich jetzt diesen neuen Block zu unserer Serie von alten Blöcken ausgewählt.
Dieses Design wird Laura Wheeler und Alice Brooks zugeschrieben und stammt womöglich aus der Zeit um 1930.
Bei den Beschreibungen, die ich im Internet für diesen Block gefunden habe, wurde der Körper des Schmetterlings appliziert.
Wir nähen den Patchworkblock “Butterfly”
Dieser Butterfly Block ist ein 10-Inch-Block (10,5″ inklusive Nahtzugabe) und wird mit Schablonen gearbeitet.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten findet ihr die Schablonen.
Auf dem PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 2 x Hintergrundstoff
- Schablone B: 2 x Musterstoff
- Schablone C: 2 x Musterstoff
- Schablone D: 2 x Musterstoff
- Schablone E: 2 x Musterstoff
- Schablone F: 2 x Musterstoff
- Schablone G: 2 x Musterstoff
- Schablone H: 2x Hintergrundstoff
- Schablone I: 2x Hintergrundstoff
- Schablone J: 2 x Musterstoff
- Schablone K: 2 x Hintergrundstoff
Nähen des Patchworkblocks “Butterfly”
Bitte lest zunächst die gesamte Anleitung mit den eingefügten Bildern durch. Lest bitte auch den Text nach der eigentlichen Anleitung. Dort wird Weiteres erklärt!
Wie gewohnt, beginnt ihr mit dem Auslegen eurer Schnitteile.
Wenn Ihr euch beim Betrachten meiner zugeschnittenen Teile wundert, warum ich die Teile D, E und F nicht einzeln ausgelegt habe, dann liegt das daran, dass ich diese Teile anders gearbeitet habe! Hier die kurze Erklärung, falls dies jemand von euch auch gerne so machen möchte: Ich habe die Papier-Schnittteile zusammengeklebt – so, als ob ich sie zusammengenäht hätte. Es fallen also die Nahtzugaben zwischen den Teilen D und E sowie E und F weg. Dann habe ich diese Rundung neu unterteilt und wie beim Foundation Paper Piecing mit kleineren Einheiten eingezeichnet und anschließend, eben wie beim FPP, mit entsprechenden kleineren Streifen genäht.
Je nachdem, wie ihr euch entschließt, die Teile D, E und F zu nähen, ergeben sich dann diese beiden als Kreissegmente anmutenden Teile. Die verbindet ihr dann mit dem Schnittteil C.
Im Folgenden werden G mit H sowie die Teile I, J und K zusammengenäht.
Dann schließt ihr die Teilungsnaht zwischen diesen beiden unteren Einheiten.
Fügt diese dann an euer “Kreisteil”.
Als nächstes wird das Körperteil des Schmetterlings mit den bereits zusammengefügten Teilen aneinandergenäht. Dabei gibt es diesen kleinen “Knick”, den ihr ja schon von anderen Blöcken kennt.
Jetzt wird das große Hintergrundteil A an den Schmetterling angefügt. Auch hier wieder eine Ecke, um die genäht werden muss. Damit habt ihr Erfahrung, darum erkläre ich das jetzt nicht mehr 😉
Nun muss nur noch die Mittelnaht genäht werden, und schon ist auch dieser Block fertig.
Wie beim ersten Schmetterlings-Block könnt ihr auch hier noch händisch oder mit der Maschine die Fühler hinzufügen. Ich habe das bei meinen beiden Blöcken erst gemacht, nachdem ich den Quilt bereits fertig hatte. Ich habe mir die Fühler mit einem Markierstift angezeichnet und dann mit einem dünnen Stickgarn den Linien entlang gestickt (natürlich nur durch die obere Stofflage!).
Das war’s… der letzte Block ist erklärt – und jetzt übergebe ich an euch!
Näht diesen Butterfly Block und postet ihn hier auf dem BERNINA Blog im Community Bereich, auf Instagram oder Facebook. Vergesst nicht, euer Bild mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu versehen, damit man eure Werke ganz schnell mit einem Klick finden kann!
Wie geht es weiter?
Jetzt geht es an das Zusammenfügen eurer Blöcke! Dazu habe ich euch bereits letztes Jahr einen extra Blogpost geschrieben, in dem es um mögliche Layouts geht. Diesen Blogpost findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along / Layout
Da so häufig die Frage nach der Anzahl der Blöcke aufkam: Es sind insgesamt 34 Blöcke!
Bei drei Blogposts während dieses Quilt-Alongs habe ich die Blöcke in zwei verschiedenen Größen angegeben. 31 Blöcke + 3 Blöcke in zwei Größen = 34 Blöcke!
Wenn ihr jetzt an dem Wettbewerb teilnehmen wollt, den BERNINA mit dem Quilt-Along ausgeschrieben hat, müsst ihr mindestens 12 der von mir während dieses Quilt-Alongs vorgestellten Blöcke in eurem Quilttop vernäht haben. Wie ihr dieses Quilttop gestaltet, bleibt euch überlassen.
Erinnert ihr euch? Es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen!
So könnt ihr an der Verlosung teilnehmen
Folgendermassen könnt Ihr an der Verlosung teilnehmen:
Wenn ihr Euer Quilttop (oder auch schon den ganzen Quilt) fertig habt, postet bitte bis spätestens am 30.04.2022 ein Bild, welches das ganze Top bzw. eben den ganzen Quilt zeigt.
- Euer Bild könnt Ihr auf Facebook oder Instagram posten
- Oder Ihr könntest es in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hochladen
Ihr könnt auch beides tun und Euer Bild sowohl auf Social Media als auch im Communitybereich zeigen. Aus allen Bildern wird BERNINA über das Los die Gewinnerin oder den Gewinner ermitteln.
Wenn Ihr auf Instagram oder Facebook postet, denkt unbedingt daran, den Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu verwenden, damit Ihr sicher dabei seid! Eure Arbeiten werden dann unter folgenden Links zu sehen sein:
Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/berninaoldblocksampler
Facebook: https://www.facebook.com/hashtag/berninaoldblocksampler
Beim Upload in den Community-Bereich unter “Mitmachaktionen” in der Dropdownliste unbedingt “Old Block Quilt-Along” wählen.
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und wenn ihr euch sputet, könnt ihr vielleicht sogar noch an der Verlosung teilnehmen. Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Jetzt geht es ran ans Werk. Bald werden wir hoffentlich viele schöne Quilts oder zumindest Quilttops mit den vorgestellten Blöcken sehen! Meinen Quilt, der bereits fertig ist, stelle ich euch in einem extra Blogpost vor. Hier schon mal ein Teaserbild:
Habt Spaß,
Andrea
Oh, sollte der fertige Quilt auch hier herein gestellt werden?Nun denn. Inzwischen ist er mit Rand versehen, fix und fertig und fleißig in Gebrauch.
Hallo omaotti, vielen Dank fürs Zeigen. Toll sieht er aus, Dein Old-Block-Quilt! Aber nein, die Teilnahme erfolgt nicht über die Kommentarfunktion, sondern entweder über das Hochladen eines Bildes im Community-Bereich oder auf Social Media (Instagram oder Facebook). So wie im Beitrag von Andrea oben beschrieben.
Lieber Gruss
Matthias
wooooooooooooow…du hast auch so ein toller quilt genäht…klasse !
liebe grüße birgit
Was nicht passt …wird passend gemacht ! Da mein Blöcke irgendwie nicht wirklich zusammen passten …lag auch wahrscheinlich daran das meine Hintergrundfarben unterschiedlich waren …..musste ich mir was einfallen lassen .Ich habe überlegt,gebastelt,genäht ,getrennt ,geschwitzt und geflucht ….und bin zum Entschluss gekommen meine Blöcke irgendwie auf eine Größe zu bringen ….und genau das habe ich getan .Ich habe alle Blöcke genäht und reingezaubert 🙂 Und das ist mein feriges Top ! Wenn ich mit meinem Top ,so wie ich es gestaltet habe , in den Lostopf darf …springe ich gerne noch mit rein .Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag !Liebe GrüßeBirgit
Liebe Birgit,
bravo! Dein Top gefällt mir ausserordentlich gut so. Ich hatte das gleiche Problem und habe mich entschieden nur 15 Blöcke zusammen zu einem Miniquilt für meine Katze zu nähen.
Deine Lösung ist besser!
Du weisst schon, dass du hier nucht an der Verlosung teilnimmst? Du musst unbedingt im Community Bereich oder auf Facebook bezw. Instagram hochladen. S. oben in Andreas Text. Viel Glück!
MarieJo
hallo liebe mariejo…..danke für deinen hinweis und netten kommentar …ja ich weiß…ich habe meinen quilt in der comunity hochgeladen …..schönen 1. mai !
liebe grüße birgit
Leider funktioniert die Registrierung nicht, ich bekomme keine Mail, auch nicht im Spamordner.Meine Tochter hat es auch versucht, ebenfalls erfolglos. LG Annemarie
Hallo Annemarie, danke für den Kommentar. Ich habe das soeben überprüft. Leider hat Dein Mailprovider die automatischen Bestätigungsmails des BERNINA Blogs blockiert (ebenso die Mails, welche an Deine Tochter geschickt wurden, da diese den gleichen Anbieter nutzt). Ich habe mir erlaubt, Dein Profil manuell freizuschalten. Die Zugangsdaten habe ich Dir soeben per Mail geschickt.
Lieber Gruss
Matthias
Leider ist es mir nicht möglich mein fertiges Top für Old Block Quilt-Along zu zeigen.Passwort zurückgesetzt,Profil bearbeitet,registriert bin ich auch, leider geht’s nicht.Nach mehrmaligen Versuchen gebe ich nun auf. Schade. LG Gerda
Hallo Gerda, evtl. ist die beim Passwort-Zurücksetzen vom Blog automatisch generierte Mail in Deinem Spam-Ordner gelandet. Oder sie wurde von Deinem Mailprovider komplett blockiert; das kommt leider manchmal vor. Ich werde Dein Passwort manuell zurückzusetzen und sende Dir Deine Login-Daten per Mail. Damit klappt es dann sicher.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, ich kann ebenfalls nicht hochladen, da der Passwort-Zurücksetzen-Link mich jedes Mal auffordert, einen Link zu beantragen. Bitte setze mein Passwort ebenfalls manuell zurück. vielen Dank und viele Grüße, Melanie
Hallo Matthias, ich kann ebenfalls kein Bild hochladen, da die Passwort-Rücksetzemail mich auffordert, ein neues Passwort zu beantragen. Bitte setze mein Passwort ebenfalls manuell zurück. Vielen Dank.
Hallo Melanie, soeben erledigt! In Deinem Postfach findest Du eine Mail von mir mit Benutzername und neuem Passwort.
Lieber Gruss
Matthias
ein liebes hallo ,also ich bin beim gewinnspiel dann mal raus…..nix passt zusammen …ob mit stege zwischen den blöcken oder ohne…..ich kanns legen wie ich will …passen tut da nix und gefallen tuts mir erlich gesagt auch nicht .ein jahr für die tonne gearbeitet …..ich würde mal sagen…blöd gelaufen .aber ich drücke euch allen die daumen …eure arbeiten sind toll geworden !!liebe grüße birgit
…ich habe ja noch ne idee …schaumäma ob ich das doch noch hinbekomme .liebe grüße birgit die euch einen schönen abend wünscht ;.)
Liebe Birgit, du solltest jetzt nicht aufgeben! Deine Blöcke sind alle wunderschön geworden, füge sie zusammen und mach ein einfarbiges Binding drum….dann ist es perfekt.
Du bist dabei 😉 lieben Gruß
Heike
hallo liebe heike …danke für deine aufmunterden worte ..das habe ich gebraucht 🙂
mein top ist fertig…muss nur noch ein foto machen …..
liebe grüße birgit …schönen abend
Hallo Andrea, Hallo ihr Fans vom Bernina Old Block Sampler. Ich habe mit der Quilt as you go-Methode gearbeitet. Damit die bunten Blöcke ” etwas zur Ruhe kommen” habe ich diese zusätzlich eingerahmt. Heute weiss ich, warum grosse Quiltmaschinen produziert werden. Meine Nähmaschine hat mit 25 cm keinen kleinen Durchlass und doch fand ich das Nähen am Schluss
eine Herausforderung. Ich denke da muss ich noch viel üben. Denn dies ist sicher nicht mein letzter Quilt.
Auch ich bin fertig mit meinem Top.
Das Quilttop für den berninaoldblocksampler ist zusammengenäht!Vielen Dank an Andrea #quiltmanufaktur für die schönen Muster und guten Erklärungen und an Bernina #berninaoldblocksampler für diesen tollen Blog, das war ein interessantes Jahr nähen und ich habe vieles dabei gelernt.
Endlich geschafft…
Vielen Dank Andrea und Bernina für die tollen Blöcke, Inspirationen und Anleitung
Der letzte Block ist genäht.
Ein herzliches Dankeschön für ein kreatives Jahr.
Mit dem Butterfly sind alle meine
Blöcke komplett. Dankeschön an Bernina und Andrea Kollath. Es hat mir viel Kreativität und Freude bereit bei diesem Quiltalong mitzumachen. ❤️❤️❤️
Geschafft
sodele…auch ich habe meinen letzten block geschafft
liebe andrea …ich möchte mich ganz ganz herzlich bei dir bedanken für die viele viele arbeit die du dir gemacht hast ….das war so toll !ich habe zwar nicht alles so schön sauber hinbekommen wie ich es gerne gehabt hätte …aber ich habe mitgemacht und alle blöcke genäht…..nur das zählt….für mich .so ein jahr geht doch ziemlich schnell vorbei …..es war eine tolle zeit und ich habe sehr viel gelernt …man hatte eine aufgabe …..monat für monat …..und ich habe mich auf jeden neuen block gefreut …..mal gings mir gut von der hand und manchmal nicht…..jedenfalls habe ich mich den herausvorderungen gestellt und darauf bin ich stolz …..ich habe bissi was von meinem stoff abgebaut 🙂 und jedemenge gelernt !jetzt gehts ans fertigstellen der decke …..ob mir das bis ende des monats gelingt…..schaumäma 🙂 nochmal 1000 dank *** blümchen für dich *** ich habe sehr gerne mitgemacht !!! euch allen viel spaß beim fertigstellen eures projektes liebe grüße birgit ** bleibt alle schön gesund **
Auch mein “butterfly” ist fertig, schon gequiltet, jetzt kann ich den Block in die Decke einarbeiten. Es war eine schöne erfahrungsreiche Zeit, vielen Dank liebe Andrea für die tollen Anleitungen und Erklärungen. Liebe Grüße Gisela
Liebe Andrea, liebes Bernina Teamich muß sagen, ich bin richtig sauer. Erst macht ihr mich süchtig nach Patchwork und dann ist plötzlich der Sampler fertig.Scherz beiseite, vielen Dank für die tollen Anleitungen. Wie so viele bin ich durchs Masken nähen an die Nähmaschine gekommen und nun komme ich teilweise nicht hinter der Nähmaschine weg. Ich habe in dem letzten Jahr soviel gelernt durch die tollen Anleitungen. Vielen Dank <3 <3 <3
Liebe Andrea, liebe Bernina CrewHerzlichst ein grosses Dankeschön für all eure Arbeit. Ich bin schon sehr Fan und noch voller Energie am Nachnähen. Unglaublich Andrea, was du alles in diesem Jahr für uns geschrieben, getextet und genäht hast. Mein Riesen Kompliment dafür. Die Freude am kreativen Arbeiten teilst du mit so vielen und dies ist einfach schön. Gerne freue ich mich auf ganz viele weitere Beiträge rund ums Thema Patchwork.Herzlichst viel Schönes und liebste Frühlingsgrüsse aus der Schweiz. Daniela
Liebe Andrea, liebe MitnäherInnen.Ja, es war ein ganz tolles Jahr, mit den vielen neuen Blöcken und dem herrlichen Austausch. Ich habe einige Federn lassen müssen.Was mir ja sehr schwer gefallen ist, war die Tatsache, ein ganzes Jahr durchhalten zu müssen um zu einem Ergebnis zu gelangen. Deshalb habe ich schon sehr früh eine Version meines Quilts gepostet. Das tut mir nun im Nachhinnein in der Seele weh, wo ich die vielen vollständigen Sampler sehe.Auch zwischendrin die Farbzusammenstellung zu ändern war nicht so geschickt.Dennoch bin ich rundum glücklich mit dem Lernerfolg in diesem Jahr.Muss man denn jetzt zum Schluss nochmal ein Foto für die Verlosung hochladen oder reicht das erste Komplettfoto.Dir, liebe Andrea, ein ganz herzliche Dankeschön, ich habe schon einige deiner Arbeiten nachgearbeitet und freue mich, wenn es mal wieder etwas Neues von dir gibtHerzlichst Claudia Fe
Fertig!
Der Block hatte zum Abschluss noch einmal alles in sich, was ich in dem gemeinsamen Jahr gelernt habe: Y-Nähte, “um die Ecke nähen”, Rundungen und Resteverwertung mit dem Nähen auf Papier…. :-)Es ist eine ganz tolle Auswahl von Blöcken, auch die Reihenfolge finde ich sehr gelungen!!Vielen lieben Dank für diese ausführlichen und schönen Anleitungen!
Die 2. Teile spiegelverkehrt ausschneiden, bzw. den Stoff falten. Korrekt?
Ja, genau richtig 🙂
Hallo Zusammen, was für ein toller QAL! Ich bin begeistert von all den schönen Blöcken.Kann mir jemand helfen, welche 3 Blöcke Andrea meint “Bei drei Blogposts während dieses Quilt-Alongs habe ich die Blöcke in zwei verschiedenen Größen angegeben.”? Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis.
Philippines, old Maids puzzle und Palm leaf
Herzlichen Dank für die Antwort 🙂
Hallo Andrea, ich muss mich den beiden vorherigen Kommentaren anschließen. Ich bin auch nur durch Zufall auf den Blog gestoßen und habe auch von Anfang an mitgemacht und dabei jede Menge gelernt. Ich habe nun wirklich gespannt auf den letzten Block gewartet, da mir für mein persönliches Layout noch ein 10er fehlte. Der Schmetterling ist definitiv dabei. Ja, nun ist ein Jahr rum… auch wenn ich bestimmt froh bin, meinen Quilt fertig zu bekommen ( der ist dann 60 x 74 Inch), wird es mir fehlen, alle 2 Wochen nach den neuen Blöcken zu schauen… Also vielen Dank für Deine Arbeit. Heike
Hallo liebe Heike,
ich glaube, dass es gut ist, nach einem Jahr mal zu einem Schluss zu kommen und das Projekt mit einer Fertigstellung zu beenden – auch wenn man sich an die regemäßigen Beiträge gewöhnt hat….. 😉 Mir wird’s tatsächlcih auch fehlen. Aber es wird bestimmt weitere QAL’s hier auf dem Blog geben – momentan ist ja parallel der “One Two Tree” von Sugaridoo angelaufen 🙂
Ich freu mich jetzt auf die tollen Ergebnisse!
Lieben Dank, dass su die Frage von Karin gerade beantwortest hast! Das fnad ich wirklich toll, wie sich hier gegenseitig geholfen wurde 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Anlässlich des letzten Blocks: Herzlichen Dank Andrea und dem Bernina Team für diese Reise durch ein Jahr! Als ich genau zu Beginn dieses Quiltalongs im vergangenen Jahr “zufällig” auf diese Seite stieß, war es die Frage, was ist eigentlich unter “quiltalong” zu verstehen. Den ersten Block habe ich mal versuchsweis ausprobiert, ob ich das denn überhaupt kann. Auch die Frage nach der Herkunft der alten Muster war etwas, was mich schon länger interessierte. In den folgenden Monaten habe ich immer gespannt auf den nächsten Block gewartet und bin nun zuversichtlich, dass ich auch den letzten schaffen werde. Mir wird definitiv etwas fehlen in der nächsten Zeit! Danke nochmals!
Liebe Sabirike,
oh je, ich hoffe, du hast dann keine Entzugserscheinungen! Im Ernst: es freut mich sehr, dass aus dem Zufall so viel Begeisterung wurde. Ich kann nur sagen, dass es mir ebenfalls viel Spaß gemacht hat! Es ist eine Freude zu sehen und zu hören, dass meine Intension – für das Patchwork zu begeistern – für einen Quilt Along aufgegangen ist.
Ich danke dir sehr herzlich für dein Lob!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, herzlichen Dank für deinen riesigen, ausdauernden, tollen Beitrag hier auf dem Bernina Blog. Wie schnell ein Jahr vergeht. Danke für die gute Ausarbeitung von so vielen tollen alten Blöcken, deine hervorragenden Erklärungen und die Unendliche Geduld Fragen zu beantworten, egal ob sie problembezogen oder eigentlich (bei genauem Lesen) schon im Text erklärt waren. Danke, das du mich und noch viele andere begleitet hast, die Liebe zum Quilt zu entdecken. Danke auch an Matthias und das Team von Bernina und zum Schluss natürlich an all die Fleissigen die hier mitgemacht haben und ihre schönen Blöcke geteilt haben. Ich bin total begeistert und ehrlich gesagt auch neu in Bernina verliebt, dies nach fast 30 überzeugten Jahren mit einer andern Marke. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Schon bald werde ich noch den letzten schönen Schmetterling gestalten. Lg Susan
Liebe Susan,
herzlichen Dank für dieses wunderbare Lob! Freut mich total, dass es dir so viel Spaß gemacht hat und ich dir die Liebe zum Quilten hab näher bringen können.
Ich fand es bemerkenswert, dass ich gar nicht immer sofort auf alle Fragen antworten musste, sondern sich imme rjemand fan, der fachlich versiert hat antworten können. Das hat mir teils viel Arbeit genommen. Sonst wäre das über das Jahr gerechnet zu viel für mich alleine geworden 😉
Gut, dass du dich in BERNINA verliebt hast, dass wird halten!
Liebe Grüße,
Andrea