Kreative Artikel zum Thema Quilten

Old Block Quilt-Along, Teil 31 – der letzte Block: Butterfly + Schlussverlosung

Hier kommt er, der letzte Block des Old Block Quilt-Alongs! Dieser 31. Block heißt “Butterfly”.

Es ist schon der zweite “Butterfly”-Block bei diesem Quilt-Along! Ihr erinnert euch sicher: Den ersten hatten wir in der Miniserie von 6-Inch-Blöcken genäht, und der sah schon anders aus. Daher habe ich jetzt diesen neuen Block zu unserer Serie von alten Blöcken ausgewählt.

Dieses Design wird Laura Wheeler und Alice Brooks zugeschrieben und stammt womöglich aus der Zeit um 1930. 

Bei den Beschreibungen, die ich im Internet für diesen Block gefunden habe, wurde der Körper des Schmetterlings appliziert.

Wir nähen den Patchworkblock “Butterfly”

Dieser Butterfly Block ist ein 10-Inch-Block (10,5″ inklusive Nahtzugabe) und wird mit Schablonen gearbeitet.

Download der Patchwork-Schablonen

Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:

  • Das erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
  • Auf dem zweiten findet ihr die Schablonen.

Auf dem PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass  ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.

Hier die Downloads:

Ausmalblatt “Butterfly”

Schablonen “Butterfly”

Zuschnitt der Schablonen

Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:

  • Schablone A: 2 x Hintergrundstoff
  • Schablone B: 2 x Musterstoff
  • Schablone C: 2 x Musterstoff
  • Schablone D: 2 x Musterstoff
  • Schablone E: 2 x Musterstoff
  • Schablone F: 2 x Musterstoff
  • Schablone G: 2 x Musterstoff
  • Schablone H: 2x Hintergrundstoff
  • Schablone I: 2x Hintergrundstoff
  • Schablone J: 2 x Musterstoff
  • Schablone K: 2 x Hintergrundstoff

Nähen des Patchworkblocks “Butterfly”

Bitte lest zunächst die gesamte Anleitung mit den eingefügten Bildern durch. Lest bitte auch den Text nach der eigentlichen Anleitung. Dort wird Weiteres erklärt!

Wie gewohnt, beginnt ihr mit dem Auslegen eurer Schnitteile. 

Wenn Ihr euch beim Betrachten meiner zugeschnittenen Teile wundert, warum ich die Teile D, E und F nicht einzeln ausgelegt habe, dann liegt das daran, dass ich diese Teile anders gearbeitet habe! Hier die kurze Erklärung, falls dies jemand von euch auch gerne so machen möchte: Ich habe die Papier-Schnittteile zusammengeklebt – so, als ob ich sie zusammengenäht hätte. Es fallen also die Nahtzugaben zwischen den Teilen D und E sowie E und F weg. Dann habe ich diese Rundung neu unterteilt und wie beim Foundation Paper Piecing mit kleineren Einheiten eingezeichnet und anschließend, eben wie beim FPP, mit entsprechenden kleineren Streifen genäht.

Je nachdem, wie ihr euch entschließt, die Teile D, E und F zu nähen, ergeben sich dann diese beiden als Kreissegmente anmutenden Teile. Die verbindet ihr dann mit dem Schnittteil C.

Im Folgenden werden G mit H sowie die Teile I, J und K zusammengenäht.

Dann schließt ihr die Teilungsnaht zwischen diesen beiden unteren Einheiten.

Fügt diese dann an euer “Kreisteil”.

Als nächstes wird das Körperteil des Schmetterlings mit den bereits zusammengefügten Teilen aneinandergenäht. Dabei gibt es diesen kleinen “Knick”, den ihr ja schon von anderen Blöcken kennt. 

Jetzt wird das große Hintergrundteil A an den Schmetterling angefügt. Auch hier wieder eine Ecke, um die genäht werden muss. Damit habt ihr Erfahrung, darum erkläre ich das jetzt nicht mehr 😉

Nun muss nur noch die Mittelnaht genäht werden, und schon ist auch dieser Block fertig.

Wie beim ersten Schmetterlings-Block könnt ihr auch hier noch händisch oder mit der Maschine die Fühler hinzufügen. Ich habe das bei meinen beiden Blöcken erst gemacht, nachdem ich den Quilt bereits fertig hatte. Ich habe mir die Fühler mit einem Markierstift angezeichnet und dann mit einem dünnen Stickgarn den Linien entlang gestickt (natürlich nur durch die obere Stofflage!).

Das war’s… der letzte Block ist erklärt – und jetzt übergebe ich an euch!

Näht diesen Butterfly Block und postet ihn hier auf dem BERNINA Blog im Community Bereich, auf Instagram oder Facebook. Vergesst nicht, euer Bild mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu versehen, damit man eure Werke ganz schnell mit einem Klick finden kann!

Wie geht es weiter?

Jetzt geht es an das Zusammenfügen eurer Blöcke! Dazu habe ich euch bereits letztes Jahr einen extra Blogpost geschrieben, in dem es um mögliche Layouts geht. Diesen Blogpost findet ihr hier:

Old Block Quilt-Along / Layout

Da so häufig die Frage nach der Anzahl der Blöcke aufkam: Es sind insgesamt 34 Blöcke!

Bei drei Blogposts während dieses Quilt-Alongs habe ich die Blöcke in zwei verschiedenen Größen angegeben. 31 Blöcke + 3 Blöcke in zwei Größen = 34 Blöcke!

Wenn ihr jetzt an dem Wettbewerb teilnehmen wollt, den BERNINA mit dem Quilt-Along ausgeschrieben hat, müsst ihr mindestens 12 der von mir während dieses Quilt-Alongs vorgestellten Blöcke in eurem Quilttop vernäht haben. Wie ihr dieses Quilttop gestaltet, bleibt euch überlassen.

Erinnert ihr euch? Es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen!

Image of BERNINA 570 QE (NEW).

BERNINA 570 QE (NEW)

Einfaches Erstellen großer Quilts ✓ Drehen, Wenden und Applizieren ✓ Hervorragende Stoffführung ✓ Automatische Funktionen sparen Zeit ✓ Mit Patchworkfuss 97 ✓

Mehr erfahren

So könnt ihr an der Verlosung teilnehmen

Folgendermassen könnt Ihr an der Verlosung teilnehmen: 

Wenn ihr Euer Quilttop (oder auch schon den ganzen Quilt) fertig habt, postet bitte bis spätestens am 30.04.2022 ein Bild, welches das ganze Top bzw. eben den ganzen Quilt zeigt.

Ihr könnt auch beides tun und Euer Bild sowohl auf Social Media als auch im Communitybereich zeigen. Aus allen Bildern wird BERNINA über das Los die Gewinnerin oder den Gewinner ermitteln. 

Wenn Ihr auf Instagram oder Facebook postet, denkt unbedingt daran, den Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu verwenden, damit Ihr sicher dabei seid! Eure Arbeiten werden dann unter folgenden Links zu sehen sein:

Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/berninaoldblocksampler
Facebook: https://www.facebook.com/hashtag/berninaoldblocksampler

Beim Upload in den Community-Bereich unter “Mitmachaktionen” in der Dropdownliste unbedingt “Old Block Quilt-Along” wählen.

Mitmachaktion "Old Block Quilt-Along" wählen

Neu hier?

Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und wenn ihr euch sputet, könnt ihr vielleicht sogar noch an der Verlosung teilnehmen. Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.

Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:

Old Block Quilt-Along – wer macht mit?

Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:

Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht

Jetzt geht es ran ans Werk. Bald werden wir hoffentlich viele schöne Quilts oder zumindest Quilttops mit den vorgestellten Blöcken sehen! Meinen Quilt, der bereits fertig ist, stelle ich euch in einem extra Blogpost vor. Hier schon mal ein Teaserbild:

Habt Spaß,
Andrea

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Bügeleisen, Inchlineal, Markierstift, Nähgarn, Nähmaschine, Patchwork-Lineal Inch, Patchworkstoffe, Rollschneider, Schere, Schneidematte, Stecknadeln
Verwendete Produkte:
BERNINA 790 PLUS
BERNINA 790 PLUS
Patchworkfuss # 97
Patchworkfuss # 97

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

42 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team