Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kanten versäubern ohne Overlock

Schon wenn die allererste Naht genäht ist, stellt sich danach die Frage: Was passiert nun „hinter der Naht“? Gemeint sind die Stoffkanten der Nahtzugabe, die meist innen liegen. Klar, man sieht sie von außen meist nicht. Sie sind aber kein Fall von „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Deswegen möchte ich Euch hier zeigen, wie ihr diese Kanten versäubern könnt – mit der ganz normalen Nähmaschine. Die folgenden Methoden sind auch ideal für Nähanfänger, sie erfordern keine Näherfahrung und eignen sich wunderbar, um die eigene Nähmaschine kennen- und nutzen zu lernen.

Nahtzugaben versäubern mit Zickzackstich

Kanten versäubern mit Zickzackstich

Der Klassiker! Schon meine Uroma hat die Nahtzugaben ihrer zauberhaften Kleider von Innen mit dem Zickzackstich ihrer Nähmaschine vor dem Ausfransen bewahrt. Gerade ältere Nähmaschinen hatten oft nur eine begrenzte Anzahl von Stichen und der Zickzackstich war oft der Einzige, der sich für das Versäubern eignete.
Beim Versäubern mit dem Zickzackstich sticht die Nadel links in den Stoff und rechts ganz knapp neben die offene Stoffkante. Es besteht auch die Möglichkeit, ganz knapp an der Kante entlang zu nähen und den überstehenden Stoff dann knapp abzuschneiden.

Die Vorteile vom Versäubern mit Zickzackstich:

  •  Es geht sehr schnell, die Nähte sind im Nullkommanichts abgenäht
  • Es braucht – im Vergleich zu den weiter unten aufgelisteten Methoden – wenig Nähgarn

Die Nachteile dieser Technik:

  • Ich persönlich finde, die Nähte sehen mit dem Zickzackstich einfach nicht besonders schön aus.
  • Bei Stoffen die stark fransen, stehen dann an den Stellen zwischen den „Zacken“ oft noch kleine Stofffäden raus. Da kann zwar nichts mehr weiter ausfransen, aber ich finde es optisch einfach nicht sehr ansprechend.
  • Da der Stoff hier knapp an der Kante genäht wird, kann es bei sehr feinen Stoffen passieren, dass sie beim Versäubern in die Maschine gezogen werden. Hier muss man also sehr vorsichtig sein.
  • Elastischer Stoff wird dabei gerne mal leicht gedehnt, vor Allem beim Nähen mit dem normalen Obertransportfuß. Dann wellt sich die versäuberte Kante wie man an meinem Beispiel hier sieht:

Nahtzugaben versäubern mit dem Blindstich

Die Anleitung meiner BERNINA record 830 aus den Siebzigern preist den Blindstich als „neuen Overlock-Stich“ an. Im Gegensatz zum Zickzackstich werden beim Blindstich drei Stiche gerade genäht und dann ein einzelner Zickzackstich.

Ideal funktioniert der mit dem passenden Blindstichfuß, bei dem der Stoff direkt an einer kleinen Kante entlang geführt wird. Der Fuß hilft dabei, dass der Stoff sich nicht direkt hinter dem Nähfuß zusammenziehen kann und eine glatte Naht und eine saubere Kante entstehen

Stoffkanten versäubern mit dem Blindstich

Die Vorteile des Versäuberns mit dem Blindstich:

  • Ähnlich wie der Zickzackstich geht das Versäubern hier sehr schnell und braucht wenig Nähgarn
  • Bei diesem Stich bleibt auch bei elastischen Stoffen die Naht glatt und wellt sich nicht
  • Eignet sich auch gut für feine Stoffe, da hier wenig Gefahr besteht, dass der Stoff beim Nähen in die Maschine gezogen wird, oder sich zusammenzieht

Die Nachteile dieser Technik:

  • Die Naht ist zwar nun versäubert, der Stoff kann nicht mehr ausfransen, aber optisch ansprechend sieht die Blindstichnaht nicht aus.

Nahtzugaben versäubern mit dem Overlockstich

Seit den Achtzigerjahren kommen die meisten BERNINA Modelle mit verschiedenen unterschiedlichen Overlockstichen daher. Diese sind speziell auf das Nähen und Versäubern von elastischen Stoffen ausgelegt.

Der Overlockstich geht zwar auch mit dem normalen Rücktransportfuß, gerade für dünnere Stoffe empfehle ich dafür aber den speziellen Overlockfuss #2 oder 2A. Der hat auf der einen Seite eine Führungskante, die verhindert, das elastische Stoffe sich einrollen und sorgt dafür, dass die zu versäubernde Stoffkante ganz flach gedrückt wird, so dass eine glatte, ganz saubere Kante entsteht.

Image of Overlockfuss # 2.

Overlockfuss # 2

Mit dem Overlockfuss # 2 lassen sich einfach Nähte versäubern und hochwertige Säume, Bündchen und Raupennähte auf Strickstoffen nähen.

Mehr erfahren

Overlockfuß
Der „klassische“ Overlockstich meiner BERNINA 480 ist die 10. Dieser sieht so aus:

Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Nahtzugaben versäubern mit dem Overlockstich
Doch die meisten Nähmaschinen haben noch viel mehr zu bieten! Wenn ich besonders schöne Nähte auf der Innenseite meiner Kleidungsstücke haben möchte, verwende ich den Tricotstich Nr. 14. Den habe ich zum Beispiel für meinen Weihnachtsbolero genutzt.

Nahtzugaben versäubern mit dem Trikotstich

Meine Tipps zum Nähen von Overlockstichen mit der Nähmaschine

  •  Bevor ich mit dem dem Kantenversäubern starte, teste ich den Overlockstich zuerst an einem Stoffrest
  • Auf Basis der Testergebnisse kann ich dann sehen, ob ich die Fadenspannung oder Stichbreite für diesen Stoff individuell anpassen muss.
  • Bei Dünnen Stoffen ist die Overlocknaht oft zu fest. Das führt dazu, dass der Stoff sich unter der Naht zusammenzieht und eine unschöne Wulst bildet. Da lohnt es sich, die Fadenspannung etwas zu verringern
  • Damit die Kanten bei zusammengefassten Nahtzugaben am Ende wirklich sauber aussieht, prüfe ich vorher, ob die Nahtzugaben der Teile auch wirklich gleich lang sind. Wenn nicht, schneide ich sie mit der Schere passend.
    Oft werden die so versäuberten Kanten der Stoffteile sowieso miteinander vernäht. Dann ist es nicht nötig, die Naht am Ende zu verriegeln. Es gibt aber auch Kanten, wie z.B. die Nahtzugaben der Ärmel, die erst zum Schluss versäubert werden. Hier empfehle ich, die Kanten nicht durch Zurücknähen zu verriegeln, weil das schnell wulstig aussieht. Statt dessen lasse ich die Fäden an den Enden etwas länger und knote sie dann zusammen.

Vorteile vom Overlockstich beim Versäubern:

  • Die versäuberte Nahtzugabe sieht optisch ansprechend aus, vor allem beim Trikotstich. Das ist ideal für Jacken bei denen der Innenteil durchaus auch beim Tragen mal hervorblitzt
  • Die versäuberte Kante ist glatt und wellt sich nicht
  • Auch fransige Stoffe sehen damit „sauber“ versäubert aus

Die Nachteile dieser Technik:

• Da die Maschine bei diesen Stichen viel hin und her nähen muss, dauert es recht lange. Gerade bei langen Kanten braucht das schon etwas Geduld
• Die Overlockstiche brauchen relativ viel Nähgarn
• Bei dünnen und feinen Stoffen können die dicken Overlocknähte sich auf der Außenseite des Kleidungsstücks abzeichnen

Der Raupenstich für besonders sichtbare Kanten

Kanten versäubern mit Raupenstich

Der Raupenstich Nr.1315 ist ein ganz enger Zickzackstich, der die Stoffkante praktisch „umstickt“. Dieser ist optimal für Kanten, die auch nach außen hin sichtbar sind, zum Beispiel die Ärmelsäume einer Wollwalk-Jacke. Mit einem Garn in Kontrastfarben lassen sich damit tolle optische Effekte erzielen.

Vorteile des Versäuberns mit dem Raupenstich:

  • Versiegelt die Kante unter dem Garn. Das sieht sehr sauber aus und ist optisch auch ein echter Hingucker

Die Nachteile dieser Technik:

  • Für innen liegende Nahtzugaben ungeeignet
  • Eignet sich nur dicke und festere Stoffe. Dünnere Stoffe werden dabei von der Nadel “zerstochen”

Was tun bei sehr feinen Stoffen?

Fast jede der hier aufgelisteten Methoden birgt den Nachteil, dass sehr feine Stoffe gerne mal in die Maschine gezogen werden, wenn man sie knapp an der Kante näht. Außerdem sehen dicke Nähte auf den Nahtzugaben schnell wulstig aus und drücken sich durch den Stoff. Bei einem ganz feinen Chiffon oder Seidenstoff hilft nicht einmal die Overlockmaschine. Für solche Stoffe, die oft auch noch halb transparent sind, gibt es spezielle Techniken, zum Beispiel Französische Nähte (auch Kehrnaht oder Rechts-Links-Naht genannt) wie ich sie hier bei meiner Sommerbluse aus dem letzten Jahr eingesetzt habe.

Welche Möglichkeiten gibt es noch zum Kantenversäubern?

Neben den oben aufgelisteten Optionen gibt es noch ein paar andere Tricks, um Nahtzugaben und Stoffkanten sauber zu verarbeiten.

Kanten versäubern mit Schrägband:

Dabei wird ein Streifen Schrägband über die Nahtzugabe gefaltet und dann abgesteppt. Das sieht von innen sehr edel aus. Ich habe diese Technik zum ersten mal bei meinem Upcycling-Kleid hier genutzt, um die ausgefransten Nahtzugaben nachträglich zu „retten“.

Bei meinem letzten Sommer-Wickelkleid, dessen Innenseite ihr hier auf dem Bild seht, habe ich die Nahtzugaben von Beleg und Taillennaht mit Schrägband verarbeitet.

Kanten versäubern mit Schrägband

Kanten vor dem Ausfransen schützen mit Fray Check

Diese Technik habe ich selbst bislang noch nicht ausprobiert, doch schon auf einigen Blogs im Einsatz gesehen. „Fray-Check“ oder „Ausfrans-Stop“ ist eine Art flüssiger Nahtversiegeler, den man im Nähfachhandel bekommt. Man trägt ihn auf die Kante auf, ähnlich wie Kleber oder Nagellack und versiegelt damit die Naht. So kann sie nicht mehr ausfransen

Kanten mit der Zackenschere abschneiden

Die älteste Methode habe ich hier mal ganz zum Schluss aufgelistet. Damit Nahtkanten nach dem Nähen nicht ausfransen, kann man sie mit der Zackenschere abschneiden. Durch die geriffelte Schnittkante wird der Stoff am ausfransen gehindert. Zugegeben, besonders schön sehen die so abgeschnittenen Nahtzugaben nicht aus. Ich verwende diese Technik nur für innenliegende Kanten, die im späteren Verlauf des Nähprojekts dann von einem Futter versteckt werden.

Schön von außen – Schön von innen!

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber mich macht es super stolz, wenn meine Kleidungsstücke nicht nur von Außen ein Hingucker sind, sonden auch wenn man sie wendet. Ordentlich versäuberte Kanten und Nahtzugaben geben dem Kleidungsstück oder der Tasche übrigens zusätzlich Stabilität und sorgen dafür, dass Ihr die selbstgenähten Schätze sehr lange tragen und verwenden könnt. Bei billiger gekaufter Kleidung wird übrigens hier auch gerne mal gespart. Es lohnt sich also, ein bisschen Zeit in das Kanten versäubern zu investieren.

Wie ihr seht, braucht es also gar nicht unbedingt eine Overlock-Maschine, um Nahtkanten perfekt zu versäubern. Probiert es doch einfach mal aus!

Ich wünsche Euch viel Nähfreude & viele großartige Nähprojekte in diesem Jahr.

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Produkte:
BERNINA 480
BERNINA 480
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Overlockfuss # 2
Overlockfuss # 2

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Angelika Meier BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Theresia,danke für deinen Beitrag. Auch ich habe in den 60er das Nähen in der Schule erlernt und frage mich heute manchmal wie versäubere ich, dass es auch von innen schön aussieht. Mittlerweile habe ich die Bernina 330 und da habe ich zum Glück auch den Overlockfuss. Aber, wie du sagst, bei offen getragenen Jacken mache ich mir die Arbeit und Versäubere mit einem Stoffstreifen. Das sieht einfach schöner aus und es ist auch eine Möglichkeit Reststoffe zu verarbeiten. Da ist die Innenseite dann auch schon mal ein “Hingucker”.Liebe Grüße 

    • Theresia BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Angelika,
      lieben Dank für Deinen Kommentar. Aus den Reststoffen Schrägband zum Versäubern von Nahtzugaben herzustellen ist eine tolle Idee. Das muss ich mir direkt merken, wenn ich mir mal wieder eine Jacke oder ein dickeres Kleidungsstück nähen möchte.
      In meinen alten Nähanleitungen aus den 40ern und 50ern wird sehr häufig mit Schrägband versäubert. Diese Technik ging auch mit Nähmaschienen ohne Zickzackstich.
      Liebe Grüße
      Theresia

  • Gudrun HeinzBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    halli hallo,

    ein informativer artikel, gefällt mir gut. vielen dank dafür!
    die französische naht – auch rechts-links-naht genannt, damit kann man sich die reihenfolge, wie die stoffe aufeinander liegen und genäht werden auch leichter merken – eignet sich auch gut für die versäuberung der nähte in bettwäsche, kissenhüllen oder ähnlichem, die öfter eine wäsche aushalten müssen. je nachdem wähle ich dann ein klein bisschen breitere nahtzugaben als in transparenten stoffen.

    beste grüsse

    gudrun

    • Theresia BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Gudrun,

      lieben Dan für Deinen Kommentar. Rechts-Links-Naht kannte ich als Begriff noch nicht, aber Du hast Recht – Damit kann man sich wunderbar merken, wie es gemacht wird. Ich musste da bisher immer vorher nochmal ins Tutorial schauen wie es geht 🙂
      Liebe Grüße

      Theresia

  • Ingrid Schäfer BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Habe einiges gelernt und muss weiter „üben“. Zum Thema-auch die Rückseite sollte schön aussehen: ich musste schmunzeln, meine Schwester ist Schneiderin und dreht jedes von mir genähte und mit Stolz gezeigte Teil erst mal um! 😊 dann wird abgenickt. 

    • Theresia BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Ingrid,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön dass ich Dir damit helfen konnte. Wie bei allen Nähtechniken gilt auch hier: Übung macht den Meister. Meine ersten Kleidungsstücke sahen von Innen auch nicht gerade schön aus. Eines meiner ersten Kleider habe ich 15 Jahre später nochmal “Überarbeitet” und die Kanten nachträglich ordentlich versäubert 🙂
      Das ist auch am Ende von meinem Beitrag verlinkt.
      Liebe Grüße
      Theresia

    • Rosemarie Krasch BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Bin auch in den 6oer jahren in die haushaltsschule gegangen  hatten auch noch keine Zicke zack  Maschine n ,hätte  mir gerne  eine overlock zugelegt ,aber von meinen Mädels  näht keine meine  Mutter  hat  die Bernina schon   in 60 er Jahren gekauft.👍🤗❤

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team