Zugegeben, die Fertigstellung des Feenkostüms hat sich etwas in die Länge gezogen. Aber jetzt sitzen alle Nähte am richtigen Platz und meine Tochter sieht darin einfach zum Anbeißen aus! Sie ist überglücklich, dass das gute Stück nun fertig ist und wir haben gestern Abend lange diskutiert, warum sie das Kostüm zum Schlafen doch besser ausziehen sollte.
Der Blütenrock wird nun doch über dem “Rosenröckchen” getragen:
Für das “Überröckchen” bügle ich einen entsprechend langen und 7 cm breiten Streifen mittig (an der langen Kante), dann nochmals jeweils 1 cm Nahtzugabe einbügeln. In die offene Kante lege ich meine fünf Blütenblätter, jeweils mit einem Abstand von 5 cm zueinander. Dann nähe ich alle Lagen mit dem Schmalkantfuß # 10 zusammen. Damit der Gürtel später schöner fällt, lege ich vorher noch einen entrechend breiten Streifen Volumenvlies unter der Nahtzugabe.
An den Enden bringe ich ein Stück Klettband an, ebenfalls mit dem Schmalkantfuß:
Hier ein Foto vom fertigen Kostüm:
“Sind Schweizer Feen eigentlich anders, als die bei uns?” fragt mich Antonia. Ich bin erstaunt? “Na, warum hat die keine Flügel?” Darüber muss ich jetzt erst einmal nachdenken. Was meinen Sie dazu? Ich habe da ja schon was im Kopf…!
Übrigens, wenn auch Sie lust auf ein Feenkostüm für Ihre kleine Dame bekommen haben, dann finden Sie die vollständige Anleitung hier zum Download.
Herzliche Feengrüße
Ihre
Claudia Geiser
0 Antworten