Heute geht es los – wir wollen den Kopf anfertigen. Dafür legt Ihr Euch folgendes Nähwerkzeug zurecht:
Puppen nähen, Materialliste:
Für alle, die sich das Material noch kaufen müssen:
- 20 – 25cm Baumwolltrikot, nur den Kopftrikot – ist weicher und dehnbarer. Bei den Westfalenstoffen ist das Ware aus kontrolliert biologischem Anbau und liegt 160cm breit – das reicht für 2 Puppen
- 200g Schafwolle zum Füllen – auch von der Westfalenstoffen. Die Menge reicht leicht für 1 Puppe – das ist eine ganz tolle Schafwolle mit viel Volumen.
Außerdem benötigt Ihr:
- Schlauchgewebe 4,5cm breit, 35 cm für 1 Kopf – gibt es meterweise in verschiedenen Dawanda-Shops,
- Abbindegarn aus Leinen – auch zu bekommen in den Dawanda-Shops. – 2m reichen leicht für 1 Puppe.
Für den Körper benutze ich Nessel oder einen anderen festen Baumwollstoff. – 25 x 25cm reichen .
In diesem Beitrag steht noch genaueres, auch wo Ihr kaufen könnt . Und hier ist eine PDF-Datei Liste für Puppenmuttis mit den Tipps wie und wo Ihr kaufen könnt, denn hier im Blog oder bei mir gibt es inzwischen kein Material mehr für die Puppen.
Die weiteren Anleitungen findet ihr hier: → Puppen nach Waldorfart nähen
Da liegen das Trikotstück, der Schlauchverband und das Abbindegarn.
Zum Arbeiten benötigen wir eine Häkelnadel, eine lange, dünne Stopfnadel, eine dicke Stopfnadel, Nähgarn in passender Farbe, Nähnadeln, Stecknadeln, Schere und ein Maßband zum Nachmessen.
Schnittmuster für die Puppe
Die Schnittmuster für die Puppen als PDF-Datei könnt Ihr hier herunterladen: Schnittmuster Puppen nach Waldorfart.
Nähanleitung Puppen nach Waldorfart
Das Schlauchgewebe wird auf links umgedreht und am oberen Rand mit kleinen Stichen eingereiht und zusammengezogen:
Und wieder nach rechts umgedreht:
Jetzt kommt die Schafwolle in diesen Schlauch:
Die Kugel hat jetzt einen Umfang von ca. 25 – 28 cm, sie wiegt ca. 40g und lässt sich noch mit leichtem Druck eindrücken. Am unteren Ende wird diese Kugel fest zusammengebunden:
Das Abbindegarn wird zu einer Schlaufe gelegt – vielleicht macht Ihr auch diesen Knoten, da kann das Garn dann durchlaufen::
Oder Ihr zieht die Schlaufe durch eine Schlinge:
Diese Schlaufe wird mittig um die Kugel gelegt und vorsichtig festgezogen. Das wird die Linie für die Augenhöhe. Wenn der Kopf zu lose gestopft ist, schnürt das Garn zu weit ein und teilt die Kugel in zwei Hälften – so soll es nicht aussehen.
Jetzt muss diese festgezogene Schlaufe befestigt werden. Mit einer Häkelnadel ziehen wir jetzt das Garn einmal durch die Schlaufe, dann gibt es noch einmal eine Luftmasche wie beim Häkeln. Und dann stramm ziehen:
Das ist jetzt die Stelle, wo das Ohr sitzt. Mit dem Abbindegarn geht es oben um den Kopf zur anderen Seite – zum anderen Ohr. Auch hier wird das Garn mit Hilfe der Häkelnadel durchgezogen und befestigt:
Untenherum geht es weiter mit einer Stopfnadel durch den Zipfel und wieder zurück zum 1.Ohr. jetzt sieht der Kopf wie ein geschnürtes Paket aus:
Um den Hinterkopf zu formen, muss die waagerechte Schnürung am Hinterkopf vorsichtig nach unten gezogen werden. Dabei mit dem Daumen die Füllung etwas eindrücken, nach oben schieben und das Garn nach unten zum Hals ziehen:
Von dem Baumwolltrikot jetzt 15-17cm abschneiden und mittig vorne auf den Kopf legen.
Die obere Kante soll den Kopf oben noch bedecken können. Mit 2 Stecknadeln die Markierung für die Augen auf dem Trikotstoff vorne fixieren und den Stoff stramm nach hinten ziehen:
Auf der Kopfrückseite übereinander legen, feststecken und überwendlich zusammennähen. Im unteren Bereich beim Hals den Trikotstoff doppelt legen und dort mit dem unsichtbaren Matratzenstich nähen:
Der Matratzenstich:
Den oberen Trikotrand mit einem doppelten Faden einreihen, vorsichtig zusammenziehen – dabei wieder mit dem Zeigefinger die Wolle vorsichtig etwas nach unten drücken – und dabei die Öffnung schließen und festnähen:
An der unteren Kante am Hals ebenfalls einreihen und zusammenziehen:
Für die Augenhöhlen jetzt mit einer langen Stopfnadel und festem Garn – befestigt am Ohr – vom Ohr zum vorher markierten Punkt für das Auge durchstechen. Wieder zurück zum Ohr, dabei aber unbedingt das Abbindegarn am Auge mitnehmen – also unter dem Trikotstoff um das Abbindegarn herumgehen, das spürt man mit der Nadelspitze:
Hier den Faden nach dem Anziehen wieder gut befestigen. Durchstechen zum anderen Ohr und das 2. Auge ebenfalls fertigstellen.
Zum Schluss werden die Augen und der Mund aufgestickt. Ich verwende dafür Stopfgarn, Stickgarn geht sicher auch. Wieder mit der Stopfnadel vom Ohr zum Auge. Wer keinen Knötchenstich für das Auge machen kann, macht es dann so:
Mit dem Stopfgarn Schlaufen bilden und durchziehen – so oft (3-4 x), bis der Punkt für das Auge groß genug ist. Den Mund kann man dann auch mit flachen, kleinen Vorstichen sticken. Die 3 Punkte für die Augen und Mund bilden ein gleichseitiges Dreieck- so sieht das Gesicht sehr kindlich aus:
So, geschafft: der Kopf ist fertig
Das Sticken kann auch später noch gemacht werden, wenn die Haare schon fertig sind:
Das Garn wird dann unter den Haaren vernäht, dann die Augen oder den Mund sticken und wieder zurück unter die Haare zum Vernähen.
Am 7.1o. – wieder um 14.00 Uhr – geht es dann weiter mit der Haarpracht für die Puppen.
In meiner Ankündigung vor einigen Wochen habe ich Euch geschrieben, dass Ihr die Fotos von den Puppen mir per email schicken könnt und ich sie dann hier in diesem Blogbereich gebündelt (damit es nicht 50 oder mehr Beiträge werden) zeigen werde. Auf Wunsch von Herrn Fluri soll das jetzt möglichst so gehen: Ihr könnt die Fotos von Euren Puppen selbst im Community-Bereich einstellen, der Blogbereich hier bleibt dann frei für die Beiträge meiner Blogkolleginnen.
Eure Fragen werde ich so schnell wie möglich beantworten, kann aber in der nächsten Zeit nicht immer online sein – die Antworten kommen dann so schnell es mir möglich ist.
Viel Freude beim Puppennähen
wünscht Euch Wiebke
Alle Beiträge zum Thema “Puppen nach Waldorfart nähen” findet ihr in der folgenden Übersicht:
→ Alle Beiträge zum Thema “Puppen nach Waldorfart nähen”
Hallo Wiebke, hast du auch eine Anleitung für ein Sternenpüppchen? Ich habe meinem Sohn vor über 25 Jahren eines gemacht, voller Überschwang sogar ein zweites begonnen und jetzt liegen die Teile hier, mein erstes Enkelkind ist unterwegs und ich weiß nicht mehr, wie es geht. Vielen Dank für eine Antwort. Liebe Grüße Jutta
Hallo Jutta, vielen Dank für Deinen Kommentar. Der Artikel oben stammt von 2014. Leider ist Wiebke inzwischen verstorben. Eine Übersicht aller Artikel von Wiebke findest Du hier: https://blog.bernina.com/de/author/wiebke/
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Wiebke, super, dass du die Bastelanleitung veröffentlicht hast! Ich hatte vor 30 Jahren das Glück, dass es bei mir in der Nähe (bei Darmstadt) eine Dame gab, bei der ich einen Kurs mit individueller Anleitung und Hilfestellung machen konnte. Jetzt möchte ich es mit deiner Anleitung noch einmal versuchen obwohl es mir mit Hilfe eines Kurses lieber wäre. Falls du zufälligerweise jemanden weißt, würde ich mich sehr freuen. Ansonsten freue ich mich auf deine Tipps. Vielen Dank, Ute
Hallo,tolle Anleitung!wie groß wird denn die Puppe?kann man sie auch mit Baumwolle füllen? Dann wäre es besser zu waschen.Viele Grüsse
Hallo Isabel!
Wie schön, dass Du eine Waldorfpuppe nähen möchtest.
Mit einer Füllung aus Baumwolle geht es sicher auch, ich kann darüber aber nichts berichten. Die Puppe mit einer Wollfüllung kann auch gewaschen werden im Wollwaschprogramm , aber nur kurz anschleudern. Sie trocknet dann länger in einem Handtuch – aufgehängt wie eine Hängematte. Ich habe es schon so gemacht. Nur die Puppenmuttis dürfen das natürlich nicht sehen.
Die Größe der Puppe hängt vom Kopfumfang ab – siehe Beitrag 3 – sie wird so ca. 35 bis 40 cm groß.
Alle Anleitungen dazu findest Du hier:
https://blog.bernina.com/de/tag/naehanleitung-waldorfpuppen/?filter=date
Viel Freude beim Nähen und Verschenken dieser Puppe!
Liebe Grüße
Wiebkie
Hallo,wie groß wird denn die Puppe?Kann man auch Baumwolle zum füllen nehmen, damit man die Puppe besser waschen kann?Viele Grüße Isabel
Hallo Wiebke…bin gerade sehr happy, diese Seite gefunden zu haben.War waren schon lange auf der Suche nach einer Puppe aus unbedenklichen Materialien für meine 2jährige Enkeltochter.Du hast die Herstellung der Puppe ist so toll beschrieben und ich möchte Dich bitten, mir die Liste zukommen zu lassen.Lieben Dank Katrin
Hallo Katrin!
Ich freue mich, dass Du nach meiner Anleitung eine Puppe nähen möchtest.
Ganz oben zu Beginn im Text findest Du einen rot urmandeten Absatz – dort stehen jetzt die roten Links zum Öffnen und Kopieren. Meine Tipps mit der Liste für Puppenmuttis habe ich jetzt dort hinzugefügt. Aus Datenschutzgründen haben wir es geändert, damit ich Eure emailanschriften nicht mehr benötige.
Viel Erfolg beim Einkauf und viel Spass beim Puppennähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo, würdest du mir bitte die Anleitung per Email schicken? Freu mich sehr eine Puppe zu probieren….glg irene
Hallo Irene!
Die Liste ist unterwegs zu Dir. Das ist aber nicht die Anleitung, denn die findest Du hier auf dem BERNINAblog. Auf der Liste gebe ich Euch Einkaufstipps.
Viel Spass beim Puppennähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
vielen Dank für die tolle Anleitung des Puppenkopfes. Wo finde ich eine Anleitung für den Rest des Körpers und wie groß wird die Puppe ca? Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die weiteren Infos zu den Materialien etc. per Mail zuschickst.
Vielen Dank und liebe Grüße
Olivia
Hallo 🙂 tolle Anleitung! Würde das für meine Tochter gerne zum zweiten Geburtstag machen, konnten Sie mir ebenfalls die Liste zukommen lassen?
Herzliche Grüße,
Kathrin Fiedler
Hallo Kathrin!
Die email ist unterwegs. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viel Freude beim Puppenbasteln.
Liebe Grüße
Wiebke
Hi, toll deine Beschreibung. Ich möchte mich jetzt auch dran machen. Könntest du mir eine Mail schicken? Liebe Grüße
Hallo Katrin!
Sobald ich Deine Emailanschrift habe, bekommst du von mir die Materialliste.
Liebe Grüße und ein schönes, hoffentlich gesundes Jahr 2021.
Wiebke
Hallo Katrin!
Es hat super geklappt mit der emailanschrift und die Materialliste ist unterwegs zu Dir.
Viel Spaß beim Puppenbasteln.
Liebe Grüße
Wiebke
Wie schwer ist es eine solche Puppe zu nöhen mit Körper etc als blutige anfängerin?
Hallo, ist es möglich bitte auch die Email zu bekommen? LG
Hallo Saskia!
Ich bin wieder zurück, Deine email anschrift habe ich jetzt auch und schicke Dir gleich die nötigen Unterlagen.
Liebe Grüße
Wiebke
Oh weh! ich finde kein Schnittmuster für den Waldorfpuppen-KOPF !, wo finde ich das Schnittmuster?
Hallo Ulla!
Für den Kopf schneidest Du Dir von Deinem 20cm breiten Puppentrikot 15- 17 cm – je nach Durchmesser Deiner gestopften Kugel – ab. Dieser Trikot wird sehr stramm um die Kugel gelegt und hinten zusammengenäht. Es geht dann weiter wie oben beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo, gerne wüsste ich wie groß diese Puppe wird.
Danke schon mal,
Grüße Natascha
Hallo liebe Wiebke!Zur Geburt unserer Tochter möchte ihr gerne eine eigene kleine Schlenkerpuppe mit Schafwollfüllung fertigen.Da es den Dawanda Shop nicht mehr gibt und ich eine absolute Neuanfängerin auf dem Gebiet bin,wäre ich für ein paar Tipps bezüglich Material und evtl.einige Anfertigungstipps sehr dankbar.Liebe Grüße
Hallo!
Eure Emailanschriften dürfen nicht mehr weitergeleitet werden – da können wir Euch leider auch nicht mehr antworten, das habe ich früher immer so gemacht.
Dawanda gibts nicht mehr, viele haben ihren Shop jetzt bei Etsy eröffnet. Versuche es dort einmal. Gib “Waldorfpuppenmaterial” in die Suchmaschine ein, da findest Du sicher einiges. Ansonsten kannst Du das Material von der Firma Westfalenstoffe in guten kKnsthandwerkermärkten kaufen. In Münster gibt es auch ein Geschäft für Endverbraucher.
Liebe Grüße
Wiebke
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Bevor ich losnähe später möchte ich alles gekauft haben. Welches Garn eignet sich für das nähen mit Maschine ? Es muss hautharben – extrem reissfest sein. So steht es in meiner Anleitung. Ihre ist besser. Freue mich über Garntipp
Hallo Christiane!
Viel Spaß beim Puppennähen!
Als Nähgarn bei den Puppen – und auch beim Patchen – habe ich ein Baumwollgarn mit Polyesterkern. Eine email ist schon unterwegs.
Liebe Grüße
Wiebke
Vielen vielen Dank für die Anleitungen! Ich bin auch schon fleißig am Werken und frage an, ob Sie mir gegen die Falten am Hals helfen könnten? Danke!
Hallo Margarethe!
Die Falten am Hals sind natürlich da. Der Kopftrikot ist extra dehnbar und muss sehr stramm um die Kopfform gelegt werden, damit sich möglichst wenig Falten am Hals bilden.
Vielleicht ist der Trikot bei Ihnen zu fest und zu dick?
Da kann ich dann nur zu dem dünneren Extra-Kopftrikot raten.
Liebe Grüße
Wiebke
Guten Abend,
Gerne möchte ich für das 1.Kind meines Bruders einen Joggeli machen.Hätten Sie mir dafür ev auch eine Anleitung?
Liebe Grüsse Martina Huber
Hallo martina!
Für das spezielle Joggeli-Püppchen leider nicht. Aber vielleicht klappt es ja auch mit diesen Anleitungen. Ich schick die email mit der Liste für das Material gleich los.
Oder vielleicht ist diese Anleitung besser:
https://blog.bernina.com/de/2014/11/puppenkurs-6-schmusetuch-und-schlenkerpuppe/
Viel Spaß beim Puppennähen,
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
Ich möchte für meine Tochter auch eine Puppe selbst herstellen. Ich würde mich sehr über Infos von Dir freuen. Könntest Du mir bitte auch eine E-Mail zukommen lassen?
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine!
Meine mail mit den Angaben schicke ich Dir gleich.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo liebe Wiebke,
Ganz toll diese Anleiting. Ich möchte meiner Tochter zum dritten Geburtstag auch etwas besonders schenken und bin nun auf diese anleiting gestoßen und nun geht mir die Idee nicht mehr aus dem kopf. Ich habe auch Interesse an einem Materialset. Ich hoffe, dass ich eine Antwort bekomme auch wenn der Theorems schon älter ist. Lg
Das ist doch super! ich schick Dir gleich die email mit allen Angaben.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo,
ich habe auch vor, eine Puppe zu nähen.
Ich würde ebenfalls gerne wissen, ob es ein Materialpaket gibt, oder wo ich die Materialien am besten bestellen kann.
Liebe Grüße,
Elena
Hallo.
Mich würde auch interessieren wo man am besten das Material bestellt.
Wo finde ich die anderen Beiträge mit den Anleitungen z.B. für die Haare?
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana!
Die anderen Anleitungen findest Du hier:
https://blog.bernina.com/de/?s=Waldorfpuppen+n%C3%A4hen.
Für das Material habe ich Dir eine mail geschrieben.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Freude beim Puppennähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo,
Ich versuche gerade zum ersten Mal eine Puppe zu nähen und habe bereits beim Kopf das erste Problem.
Wie kann ich die Faltenbildung zb am Hals verhindern?
Liebe Grüße,
Mel
P.S. Die Puppen sind so entzückend, ich bin total verliebt!
Hallo Mel!
Das freut mich sehr, dass du am Puppennähen bist.
Ich habe Dir eine mail geschrieben.
Ich hoffe, ich kann ich Dir dann weiterhelfen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
ich bin ebenfalls dabei den Puppenkopf zu nähen, habe leider die gleichen Schwierigkeiten mit der Faltenbildung am Hals.
Könntest du mir bitte auch die Mail schicken, um mir zu helfen ?
Wie wäre es sonst, für alle anderen den Inhalt zu veröffentlichen ?
Liebe Grüße & vielen Dank
Anna
Liebe Wiebke,
ich bin begeistert von Ihren Püppchen nach Waldorfart. Für mein erstes Enkelkind, das im März erwartet wird, möchte ich gern eins fertigen. Gibt es die Möglichkeit ein Materialpaket zu bekommen bzw. eine Adresse, wo man dieses bestellen könnte? Darüber würde ich mich sehr freuen. Welches “Puppenmodell” würden Sie für ein Neugeborenes empfehlen? Ein Schlenkerpüppchen? Oder kann es auch schon ein “richtiges” Puppenkind werden? Sicherlich sollte es nicht zu viele bzw. zu lange Haare haben, oder? Ich freue mich über eine Rückmeldung und
grüße herzlich aus Kiel
Andrea
Hallo Andrea!
Das Marerial für Waldorfpuppen gibt es in verschiedenen Shops zu kaufen. Ich schreib gleich eine email.
Für die ganz Kleinen ist eine Schlenkerpuppe am besten. Und wenn das Püppchen doch schon Haare haben soll – da sind dann die kürzerern,fest aufgestickten Haare am besten.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo,
Ich wäre auch sehr interessiert an einem Material Paket! Gbts
es hier sowas? Oder kennt jemand eine andere Stelle und kann mir einen
Link schicken? Das wurde hier jetzt schon öfter gefragt, ich weis nicht
ob die Antworten evtl über PN gegeben wurden…?
Vielen Dank schonmal und Grüße, Fiona 🙂
(Sorry, ich habe das gerade schon ausversehen unten irgendwo als Antwort geposted)
Hallo Fiona!
Ich beantworte diese Anfragen per email. Deine email ist schon unterwegs.
Liebe Grüße und viel Spaß beim puppennähen
Wiebke
Hallo, ich mache seit nunmehr 50 Jahren Schweizer Trikotpuppen, hab aber noch nie eine Waldorfpuppe gemacht, heute zum ersten Mal probiert! Ich habe den Kopf mit einen Schlau aus Trikot überzogen und weiss nicht, wie ich die Faltenbildung unten beseitigen kann, bzw. wie ich verhindern kann, dass diese entstehen. Können Sie mir helfen, oder gelingt das nur, wenn man den Stoff auf Ihre Art an den Kopf näht.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Grüsse aus Andalusien!
Hallo Janine!
Die email ist schon unterwegs.
Liebe Grüße nach Andalusien
Wiebke
Liebe Wiebke.
Das ist ja echt eine klasse Anleitung! Die hat mich auf den Geschmack gebracht und ich möchte auch gerne solch eine schöne und individuelle Puppe für meine 2jährige Tochter nähen. Sie spielt momentan gerne mit einer Babypuppe, da sie seit einigen Monaten große Schwester ist und sich vieles bei mir abguckt. Ich fände es toll, wenn ich diese mit einer selbstgemachten Puppe ersetzen könnte.
Nun bin ich auf der Suche nach geeignetem Material. Gibt es eventuell die Möglichkeit Materialsets zu bestellen?
Liebste Grüße
Martina
Hallo,
Ich wäre auch sehr interessiert an einem Material Paket! Gbts es hier sowas? Oder kennt jemand eine andere Stelle und kann mir einen Link schicken? Das wurde hier jetzt schon öfter gefragt, ich weis nicht ob die Antworten evtl über PN gegeben wurden…?
Vielen Dank schonmal und Grüße, Fiona 🙂
Ich würde gern wissen, ob man ein Starterpaket / Materialpaket für eine Puppe
irgendwo beziehen kann? Würde mich über eine Information freuen.
Hallo Christine!
Ich habe versucht, Dir eine email zu schicken. ist leider zurückgekommen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke, ich habe jetzt schon das 5. Stoffpuppenkind nach Waldorfpuppenart gefertigt. Die Puppenkinder sind wunderschön geworden. Sobald sie ein Gesicht haben weiß ich, ob es ein Bub oder ein Mädel gibt. Bei mir ist das Puppen Fieber ausgebrochen und in Sachen Kleidung lass ich der Phantasie freien Lauf. Auch die von mir angefertigten Stoffpuppenkinder haben Namen. Die erste Puppe heißt Lotta, hat rotes langes Haar, zu Zöpfen geflochten. Lotta wohnt jetzt bei meinem Enkelkind . Ich habe ihr die Puppe zum 1. Geburtstag geschenkt.
hallo kreativhexe!
Das ist super! Waldorfpupppen sind doch immer ein wunderschönes Spielzeug.
Weiterhin viel Freude beim Puppennähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke
Ich möchte für meine Tochter zum 1. Geburtstag auch gerne eine Puppe fertigen. Nun bin ich auf der Suche nach geeignetem Material. Ich habe gesehen, dass du auch mal Päckli mit Material verschickt hast. Gibt es noch die Möglichkeit auch über dich Material zu bestellen?
Herzliche Grüsse
Antje
Hallo Wiebke,
ich war am Freitag in einem Spielwarenladen, und habe dort eine Käthe Kruse Waldorfpuppe gesehen, die ich total süß fand. Zudem war die Puppe von 49 Euro auf 29 Euro reduziert. Ich fand es trotzdem nicht ganz günstig und bin erstmal ohne Puppe aus dem Laden gegangen und ließ mir die Sache durch den Kopf gehen, so wie ich es meistens mache. Eigentlich wollte ich ein Geschenk für die neugeborene Tochter einer Freundin in Neuseeland suchen, um es dorthin zu schicken.
Meine Tochter ist zwei Jahre alt, und hat meine ganzen Puppen von früher geerbt, die ich glücklicherweise alle aufgehoben habe, und spielt schon intensiv mit Puppen, seit sie ein Jahr alt ist. Es wird natürlich immer vielseitiger, was sie mit den Puppen machen kann (ins Bett bringen, zudecken, füttern, etc.). Eigentlich hat sie schon genug Puppen, aber eine alte Puppe von mir liegt noch im Schrank, die sie eigentlich zum letzten Weihnachtsfest bekommen sollte. Das habe ich jedoch noch einmal verschoben, da ich nicht möchte, dass die Haare der Puppe kaputt gehen, und meine Tochter sollte noch mehr an Reife gewinnen, um mit der Puppe sorgsam umzugehen. Diese Puppe ist auch klasse, mit Stoffkörper, jedoch Kunststoffkopf mit einem zuckersüßen Gesicht und braunen, schulterlangen Haaren. Die Puppen von mir behalten alle die Namen, die ich ihnen früher als Kind gegeben habe.
Zurück zu dieser Waldorfpuppe, die ich im Laden sah. Ich entschied mich heute dann doch, die Puppe am Montag zu kaufen, falls sie noch da ist. Allerdings nicht für die Tochter meiner Freundin (für die hatte ich eine andere Puppe gesehen), sondern für meiner Tochter :), trotz der an die 10 Puppen, die sie schon hat mit ihren zwei Jahren (jedoch spielt sie auch mit jeder davon).
Da sie jedoch schon so viele Puppen hat, sollte sie diese Waldorfpuppe erst zum Geburtstag in 9 Monaten bekommen. Jetzt bin ich im Internet heute darüber gestolpert, dass diese Waldorfpuppen scheinbar einfach selber zu machen sind, und möchte nun die Puppe lieber selbst machen (auch wenn sie vielleicht nicht so schön wird, wie die im Geschäft) und eventuell sogar teurer ist am Ende, und dann auch nicht von “Käthe Kruse” sein wird. Trotzdem denke ich, dass so etwas von der Mama selbst gemachtes etwas sehr Wertvolles ist für das Kind und viel schöner ist, als etwas handgenähtes von irgendeiner fremden Person, die man nicht kennt. Zudem habe ich mir nun gedacht, dass wenn ich schon das Material für eine Puppe besorge, ich auch direkt etwas mehr besorgen und zwei Puppen machen kann, um die zweite nach Neuseeland zu schicken. Wie finden Sie diese Idee?
Ich besorge mir dann also die Tage mal die Materialien und werde von meinem Fortkommen gerne berichten.
Zudem möchte ich mich für diese Anleitung bedanken. Sie erscheint mir gut erklärt durch Text und Bilder und gut nachvollziehbar. Mal sehen, wie es wird 😉
Wie lange dauert so eine Puppe, wenn man es noch nie gemacht hat und wie groß ist die Erfolgschance, am Ende eine schöne Puppe dieser Art, die nicht ZU selbstgemacht aussieht, herzustellen? 🙂
Ganz liebe Grüße!
Hallo susan!
Ganz herzlichen Dank!
Das find ich super, dass Du nach meinen Anleitungen eine Puppe nähen möchtest.
Das wird schon klappen! Wieviel Zeit Du dafür Du dafür gebrauchst, kann ich schwer sagen. Meine Kurse früher hatten 15 Zeitstunden, die Kursteilnehmer mußten aber auch Hausaufgaben erledigen.
Schau mal hier, da kannst Du die vielen Puppen sehen. Und so ähnlich wird Deine dann auch:
https://blog.bernina.com/de/2015/01/die-grosse-puppenfamilie/
Liebe Grüße
Wiebke
🙂 Ok, die sehen doch super aus. Vor allem die von Sara Schneider und rafaela 1984 gefallen mir sehr, so etwas in der Art würde ich gern machen! Ich versuche gerade, mir alle Materialien in einem Shop zu bestellen. Die haben aber nur Schlauchgewebe in 3cm oder 5,5cm Breite. Was mach ich denn da?
und wieviel Gramm Haare brauche ich von z.b. Mohair, damit die Puppe lange Haare hat?
Vielen Dank im Voraus schon mal für deine Hilfe! Ich freue mich schon drauf, anzufangen! Hoffe, dass ich bald alles zusammen habe.
Hallo Wiebke, erst mal alles Gute für Dich und komme gut erholt und “aufgetankt” nach Hause.
Also ich bin heute das erste Mal hier, ich war paar Tage im Urlaub. Das mußte auch mal sein. Nun werde ich mir die Anleitung ganz ruhig ansehen und leider
erst morgen loslegen. Ich habe noch so viel anderes zu tun, Einiges hat uns zu
Hause eben doch erwartet.
Bisher finde ich Deinen Bilderkurs sehr ausführlich, danke dafür.
Schöne Zeit Dir noch und lieben Gruß
Hallo Ihr Lieben!
Entschuldigt bitte, dass ich mich nicht melden kann, aber es gibt hier während meiner Kur in diesem Haus keinen WLAN-Anschluss – soll auch nicht sein bei einer Kur.
Aus meinem geplanten kurzen Kurlaub mußte eine richtige Kur werden, ich soll mich hier ausspannen und Körper, Geist und Seele sollen wieder fit gemacht werden.
Jetzt – wo ich mal etwas Zeit habe zwischen all den Anwendungen – sitze ich in der Kurverwaltung mit meinem Notebook und freue mich über Eure netten Kommentare und bin froh, dass Ihr so gut zurechtkommt mit meiner Anleitung.
Es geht mit dem Puppenkurs wie geplant am 17.10. weiter. Die Beiträge sind fertig und erscheinen dann auch pünktlich. Ich bin aber noch mindestens 14 Tage hier.
Eure Fragen könnt Ihr bitte unbedingt trotzdem stellen. Sobald ich dann wieder Zeit finde, sitze ich hier in der Kurverwaltung und antworte dann gerne.
Viele liebe Grüße
Wiebke
Herzlichen Dank für die Anleitung! Es hat geklappt und jetzt wird’s im wahrsten Sinne des Wortes “haarig” 😉
Vielen Dank, die Anleitung war leicht zu folgen. Ich bin jetzt fertig und gehe morgen weiter zu den Haaren.
toll, maus wird bald 2 und das hab ich dafür gedacht, beginne in 1 Woche! Danke!
Hallo, vielen Dank Wiebke für die viele Mühe. Das Paket ist auch gut bei mir gelandet. Ich bin gespannt, wie mein Püppchen zum Schluss aussieht. Gruß Stephanie
Hallo Ihr lieben Puppennäherinnen !
Das hat doch bisher super geklappt, ich bin froh, dass Ihr mit der Anleitung klarkommt. Bei den Kursen früher stand ich immer daneben und konnte sofort kontrollieren und eventuell korrigeren.
Ich antworte jetzt mal in einem Rutsch:
Also : das Köpfchen hat fast immer eine andere Form – mal rund, mal oval, mit hoher Stirn oder ganz dicken Bäckchen – passt aber alles !!
Wenn Ihr die Form runder möchtet – dann muss etwas mehr Wolle rein oder der Schlauchverband unten noch strammer abgebunden werden, damit die Form nicht zu lang wird.
Am 7.10. kommt der nächste Schritt mit den Haaren (keinen Schreck bekommen – der Artikel ist sehr lang !!) – dort zeige ich zu Beginn die verschiedenen Wollarten und auch für welche Haare sie geeignet sind.Dann könnt Ihr Euch die Wolle immer noch besorgen – Ihr habt ja Zeit bis zum 17.10.
Der Kopf ist sicher das Schwierigste an der Puppe, für die Haare gebraucht Ihr etwas mehr Zeit.
Die Körperteile werden mit der Maschine genäht und zum Schluss kommen noch die Kleinigkeiten, die dem Püppchen Ausdruck verleihen.
Liebe Grüße
Wiebke
hallo Wiebke, ich habe noch nie Puppen genäht. Kann das sein daß der Kopf das schwerste Teil zum nähen ist? Also wegen dem Formen und sticken? Grüße
sodele, mein Köpfchen ist auch fertig. Mit Gesicht . also die Augen sind nicht 100% gleich. Na ja wir Menschen ja auch nicht. grins
so mein Köpfchen ist auch soweit – das Gesicht werde ich zum Schluss aufsticken, super Anleitung – danke 🙂
Oh ich hatte heute noch gar keine Zeit: Gartenarbeit hatte bei dem Wetter Vorrang. Was mich aber beschäftig sind die Haare. Ich bin noch absolut unentschlossen, welche Haare die Puppe (ein Mädchen soll es werden) bekommen soll. Gibst Du uns noch Tipps, so dass ich noch Zeit habe, Material zu besorgen?
LG, Birgit
Wunderbar 🙂 eine tolle, sehr verständliche Anleitung – Danke!
Auch wenn nach meinem Empfinden der Kopf etwas “Ei-förmig” aussieht, freue ich mich schon sehr auf das Ergebnis …. bis nächste Woche
Vielen Dank für die perfekte Erklärung, liebe Wiebke. Der Kopf hat mir schon richtig Spass gemacht. Nur ihm mit der Nadel so in den Kopf zu stechen, hach, das war nicht einfach. Hatte da immer ein komisches Gefühl in der Magengegend.
Frau mich schon auf die Haare.
Bis dahin liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi!
Ganz herzlichen Dank.
Wie schön, dass Du mit dem Kopf auch schon fertig bist.
Mit der Nadel durch den Kopf ist wirklich gewöhnungsbedürfig. Zum Glück sehen die zukünftigen Puppenmuttis das ja nicht.
Bei den Haaren geht es auch wieder durch den Kopf.
Bis bald!
Wiebke
.
Hallo Wiebke, bin auch schon fleißig am werken. Bitte stelle das Datum für die Fortsetzung richtig – der September ist schon vorbei und du willst uns doch nicht 11 Monate warten lassen. !Habe erst nach dem 1. Senden deine Antwort an Chrisma mit dem richtchen Datum gesehen!
Danke! Und Danke für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße aus Niederösterreich
Hedwig
Hedwig – vielen Dank !!
Das mach ich sofort.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke, ich war schon fleißig und bin mit dem Kopf fast fertig. Super Anleitung! Ich habe noch keine Wolle für die Haare und würde gerne diesen rothaarigen Wuschelkopf machen der nach Bouclewolle aussieht, aus Deiner Vorankündigung https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/07/P1130849-2.jpg
Kannst Du mir einen Tipp geben, was das für ein Material genau ist?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Chrisma
Hallo Chrisma!
Das ist ein Chenillegarn. Wie man das aufnäht, zeig ich Euch am 7.10.
Liebe Grüße
Wiebke
Danke. Grüße und einen schönen Abend noch.
Danke Wiebke, bin schon dabei. Das Schlauchgewebe brauen wir nur für den Kopf????? oder wieviel cm muß man abschneiden?. Grüßle
Hallo naehfan!
Ja, nur für den Kopf bei meiner Puppen-methode, der restliche Zipfel bleibt aber dran und kommt mit in den Körper.
Das Stück in der Materialpackung ist 35cm lang und reicht für 1 Kopf.
Viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße
Wiebke