Kennt Ihr das auch? Ihr habt ein absolutes Lieblingsteil im Kleiderschrank, aber es passt leider nicht mehr so wirklich. Deshalb liegt es da auch schon eine ganze Weile nur noch so herum.
Aber wie das mit Lieblingsstücken eben so ist, die kann man nicht so einfach weggeben. Mir geht’s da zumindest so.
So wie bei meinem Lieblingswollpullover. Manchmal ändert sich nicht nur die Figur, sondern auch die Mode. Ich habe ihn lange Zeit furchtbar gern getragen, aber irgendwie ist er mir jetzt einfach zu kurz und zu eng.
Mit ein paar einfachen Schritten zeige ich, wie ich aus einem alten Lieblingspullover eine neue Lieblingsstrickjacke werden kann.
Material:
– Ein alten Pullover (er sollte ungefähr Deiner Größe entsprechen, ansonsten musst Du noch mehr Änderungen vornehmen, als ich es hier zeige)
– Jersey, Interlock- oder Wollstrickreste
– Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide oder Trickmarker zum Anzeichnen, Nähmaschine
Die Umsetzung:
Bei meinem alten Lieblingsteil handelte es sich um einen grauen Rollkragenpulli aus Wollstrick. Anders als z.b. bei Baumwoll-Jersey ist es hier wichtig, die angeschnittenen Enden zu versäubern. Das kann mit einer Overlock gemacht werden, oder, wer diese nicht hat, mit einem Zick-zackstich der Nähmaschine.
Jetzt heißt es mutig sein! Der Pulli wird vorne mittig einmal komplett durchgeschnitten.
Ich habe mich dafür entschieden noch einen kleinen Rest des Kragens stehen zu lassen. Diese Details sind dann dem individuellen Geschmack überlassen. Da ich die Rüschen einmal rundherum haben möchte, habe ich die unteren Ecken etwas abgerundet.
Am Rücken habe ich ebenfalls in der Mitte 10 cm eingeschnitten und die Ecken abgerundet.
Nun habe ich ausgemesen, wie lang das Rüschenband, mit dem ich es einfassen will sein soll. Ich habe dafür einen 5cm breiten Streifen aus festem Interlock verwendet. Das Band habe ich auf einer Seite schließlich auf die nötige Länge gekräuselt. Das funktioniert am Besten und schnellsten mit dem Kräuselfuß.
Dann wird dieses gekräuselte Band einmal rundherum, rechts auf rechts an deiner neuen Jacke festgesteckt.
Auf der Rückseite enden beide Streifen überlappend.
Wenn alles soweit festgesteckt ist, kann mit der Overlock einmal rundherum genäht werden.
Zum Schluss wird die eben genähte Naht noch nach innen gefaltet und außen knappkantig abgesteppt.
FERTIG!
Vielleicht konnte ich euch anregen, auch eurem alten Lieblingsteil im Schrank noch eine Chance zu geben, zu einem Neuen zu werden!
Alles Liebe,
Andrea
Mehr Upcycling-Ideen im BERNINA Blog
Je länger ein Produkt genutzt wird, desto besser für die Umwelt. Im Blog haben wir eine Reihe von Beiträgen zusammengestellt, die sich mit der kreativen Weiterverwendung ausgedienter Kleidungsstücke und anderer Materialien auseinandersetzen. Hier die Übersichtsseite mit allen Beiträgen: Upcycling nähen – Ideen, Tipps, Tricks und Tutorials.
Weitere Anleitungen zum Thema Jacke nähen
Hier auf dem BERNINA Blog findet Ihr eine Vielzahl an Nähanleitungen für Jacken. Viel Inspiration und viele Anleitungen mit Gratis-Schnittmuster für Damen- und auch Kinderjacken. Sowie hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Jacke nähen. Hier entlang zur Übersichtsseite mit allen Beiträgen: Jacke nähen – Kostenlose Anleitungen und Schnittmuster
Tolle Idee! Wirklich klasse, so kann man seine Kleidung weiterverwenden und umstylen.
Eine gute Idee, gefällt mir sehr gut. Da habe ich auch gleich noch eine Frage ich habe einen Lieblingskaschmirpullover mit Rollkragen und langen Arm. Nun ist der Pulli unter den Armen durchgescheuert habt ihr eine Idee was ich daraus noch machen kann.Zum wegwerfen einfach zu schade.
wow! danke für die tolle Inspiration. Ich mag Rüschen und setze die Anleitung auf meine Machdochmal-Liste 😍Lieben Gruß von Traudi.♥
Hast du mit der Overlock gekräuselt, oder mache ich das mit der Nähmaschine? Und gibt es überhaupt einen Kräuselfuß für die Overlock? Dann könnte ich mir das Versäubern ja vorher sparen, oder?
Eine super Anregung- der Lieblingspullover wird nach ein paar Änderungen zur Lieblingsweste! Schöne Idee , die ich realisieren werde.
Etelka
Wau,edles Teil!
Liebe Andrea,
schnipp, schnapp und aus einem Rollkragenpullover entsteht eine tolle Jacke, die es vermutlich nur einmal gibt. Ganz klasse. Solche Ideen trage ich auch gelegentlich mit mir herum und zögere oft dann doch, sie umzusetzen. Vielleicht muss man nur beherzter rangehen? Ich werde es auf jeden Fall probieren. Deine Fotos machen Mut.
Herzlich
Birgit
Hallo Andrea,
deine Jacke sieht klasse aus! Die Idee mit dem Rüschenrand finde ich besonders schön. Danke für die tolle Inspiration!
Viele Grüße von Janina
Hallo Andrea
Eine super Sache! Wir recyclen hier auch viel. So trägt meine Maus heute ihre Kleider, welche ihr schon vor 5 Jahren nicht mehr gepasst haben immer noch als Rock.
Liebe Grüsse
Kasia
Tolle Idee, finde ich super!
sehr toll !!
liebe grüße
und klasse start in die neue woche
birgit
danke dir! den wünsche ich natürlich auch!!