Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schnelles Halsbündchen ohne Bündchenstoff!

Hallo zusammen! Um einen Halsausschnitt einzufassen gibt es viele Möglichkeiten. Bei Kinderkleidung finde ich den Abschluss mit Bündchenware immer sehr schön. Was aber tut man bei einem T-Shirt für Erwachsene, beim dem Ausschnitt eher dezent ausfallen soll, oder man keinen passenden Bündchenstoff zur Hand hat? Bei meiner T-Shirtproduktion habe ich für euch das Nähen eines schönen dezenten Halsausschnitts ohne Bündchenware dokumentiert.

Bündchen ausmessen und zuschneiden

Bündchen zum Ring nähen

Als erstes näht ihr das Shirt wie gewohnt zusammen, die Schulternähte müssen geschlossen sein! Um die Größe des Bündchens zu ermitteln, messt ihr die Ausschnittkante am Vorderteil und am Rückenteil ab und addiert beide Maße. Würde man nun genau diesem Wert für das Bündchen übernehmen, wäre der Ausschnitt etwas locker und würde sich nicht so schön in die Rundungen legen. Damit dies nicht passiert, ziehe ich vom Maß ca. 10%- 15% ab, z.B. habe ich bei diesem T-Shirt einen Halsausschnitt von 52 cm gemessen und habe den Stoffstreifen 45 cm lang zugeschnitten (plus 1cm Nahtzugaben am Anfang und am Ende des Streifens also 47cm). Die Breite des Bündchens könnt ihr selbst bestimmen. Beim grünen Shirt habe ich 4 cm Breite zugeschnitten, beim weissen Shirt 3cm (beide inkl. Nahtzugabe). Der Stoffstreifen wird dann rechts auf rechts zum Ring geklappt und mit der BERNINA-Overlock an den Enden geschlossen.

Bündchen feststecken

Bündchen feststecken

Dann faltet ihr das Bündchen im Ring  auf die Halbe Höhe zusammen, in meinem Fall von 3 cm auf 1,5 cm und steckt den Ring rechts auf rechts auf die Halsausschnittkante. Hierbei beginne ich an den beiden Schulternähten, wo ich jeweils eine Stecknadel feststecke. Dann teile ich den Ring in 2 weitere Viertel und stecke diese gedehnt in der Mitte des vorderen Halsausschnitts und in der Mitte des Rückenteils fest. Das restliche Bündchen verteile ich gleichmäßig in den Quadranten.

Bündchen annähen

bündchen annähen

Das Bündchen wird nun mit der Overlock an den Halsausschnitt genäht. Hier ist es wichtig das Bündchen leicht zu dehnen (den Halsausschnitt nicht) und gleichmäßig zu nähen.

Halsausschnitt

Nach dem Nähen sieht das schmale Bündchen so wie oben auf dem Foto aus. Wer möchte, könnte es jetzt damit belassen.

Nähen mit der Zwillingsnadel

Zwillingsnadel einfädeln

Bei meinen beiden T-Shirts habe ich zusätzlich den Bund noch mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Hierzu benötigt ihr eine Zwillingsnadel Stretch 2,5/75 (ich habe diese bei den T-Shirts verwendet) oder 4,0/75. Bei der Nähmaschine muss man dazu 2 Oberfäden einfädeln. Da ich meist nicht 2 Garnrollen mit der gleichen Farbe habe, spule ich immer ein paar Meter auf eine Unterfadenspule und lege diese auf den Garnrollenhalter . Zuerst fädel ich den Faden des Garns im normalen Rollenhalter ein und danach den auf der Spule. Beim Einfädeln darauf achten , dass oben bei der Maschine neben der Fadenspannung ein Faden links von der Fadenführung verläuft und einer rechts davon. Das Garn links und rechts in die Zwillingsnadel einfädeln. Der Unterfaden wird wie gewohnt eingefädelt.

Fadenspannung reduzieren

Beim Nähen einer Zwillingsnaht reduziere ich die Oberfadenspannung minimal auf 3!

Zwillingsnaht nähen

Den Halsausschnitt mit der Zwillingsnaht steppen, ich habe eine Naht auf dem Bündchen und die andere auf dem Rand des T-Shirts genäht. Darauf achten, dass die Nahtzugaben nach unten geklappt und diese mit feststeppen.

Fertige T-Shirts

Auch die Schulternähte lassen sich wunderbar mit der Zwillingsnadel absteppen! Mit einem Kontrastgarn lassen sich schöne Effekte erzielen. Alle Nähte bügeln und fertig ist der Halsausschnitt! 🙂

Fertiger Halsausschnitt

Wenn ihr mehr zum T-Shirt nähen wissen möchtet, findet ihr auf meinem Blog viele nützliche Informationen. Viel Spass beim Nähen!


Mehr Beiträge zum Nähen mit der Overlock

Im BERNINA Blog erscheinen regelmässig Beiträge mit Tipps und Tricks zum Nähen mit der Overlockmaschine. Auch tolle Nähanleitungen mit Gratis-Schnittmustern sind dabei. Eine praktische Übersicht aller Blog-Posts gibt es hier: Nähen mit der Overlock.

Nähkunde / Tutorials: Halsbündchen nähen #nähen #kleidung #bund #saum #bündchen #tutorial #overlock #nähanleitung #diy #bernina

Nähkunde / Tutorials: Halsbündchen nähen #nähen #kleidung #bund #saum #bündchen #tutorial #overlock #nähanleitung #diy #bernina

Nähkunde / Tutorials: Halsbündchen nähen #nähen #kleidung #bund #saum #bündchen #tutorial #overlock #nähanleitung #diy #bernina

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

11 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team