Socken nähen ist eine super Jersey-Reste-Verwertung!
Socken kann man auf verschiedene Arten nähen. Hier zeige ich euch eine Variante mit der Overlock. Dieser Sockenschnitt besteht aus vier Schnitteilen: Sohle, Fußrücken, Ferse/Schaft und Bündchen. Auf meinem Blog findest du die Nähanleitung, wie man diese Socken mit einer normalen Nähmaschine näht.
Anleitung: Socken nähen mit der Overlock
Ihr braucht:
- Sockenschnittmuster (z.B. dieses)
- Jerseyreste
- Overlockmaschine
Zuerst werden Fußrücken und Ferse/Schaft gemäß der Markierungen rechts auf rechts aufeinandergelegt und bis zur Markierung zusammengenäht.
Diese beiden Teile werden nun so auf der Sohle befestigt, dass der Knöchelbereich nach oben weggeht. Man kann hier schon erkennen, dass es eine Socke wird.
Nun wird mit der Overlock einmal rundherum die Sohle an die beiden schon vorbereiteten Teile genäht. Ich fange dabei immer hinten an, weil mich dort die Verdickung der Overlocknaht, die entsteht, wenn das Ende wieder auf den Anfang trifft, am wenigsten stört.
Um keine Falten in die Socke zu bekommen, sollte der Schaft in Form eines Dreiecks weggeklappt werden.
Das geht am besten, wenn die Sohle mit dem “Gesicht” auf der Nähmaschine liegt, da so die nach oben weggehende Naht am besten geführt und weggefaltet werden kann.
Wenn die Sohle an dem restlichen Teil der Socke festgenäht ist, fehlt nur noch das Bündchen.
Das Bündchen wird rechts auf rechts mittig gefaltet und mit einem Geradstich zusammengenäht, sodass ein Ring entsteht.
Mit dem Daumen oder dem Bügeleisen wird die Naht flach gefalzt.
Nun wird das Bündchen links auf links umgeschlagen,…
… dass es nur noch halb so hoch ist und auf beiden Seiten die rechte Stoffseite außen liegt.
Das Bündchen wird wie abgebildet in die Socke gelegt und gleichmäßig an vier Punkten festgesteckt. Am schönsten ist es, wenn die Nähte genau aufeinandertreffen.
Anschließend mit der Overlock festnähen. Wichtig ist, dass beim festnähen nur das Bündchen gedehnt wird, nicht das Söckchen!
Wie die Socken mit einer normalen Nähmaschine genäht werden, kannst du hier in Form einer Videoanleitung noch einmal sehen.
0 Antworten