Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schulbücher einbinden leicht gemacht mit Wachstuch

Nach den großen Sommerferien startet überall wieder die Schule. Über viele Jahre bedeutete das für mich, dass meine Kinder mit einem großen Stapel neuer Schulbücher heimkamen, die alle einen schützenden Einband brauchten – schließlich sollten die geliehenen Bücher ja am Ende des Schuljahres in einem ordentlichen Zustand zurückgegeben werden. Ich empfand das Einbinden der Bücher über lange Zeit sehr lästig und hatte schon verschiedene Varianten durchprobiert, bis ich vor ein paar Jahren auf die perfekte Lösung kam:

Ich nähte einfache Buchhüllen aus Wachstuch

Das Jahr 2018 ist nun ein besonderes Jahr für mich, denn meine beiden Söhne sind fertig mit der Schule. Damit ist für mich die Zeit der Schulbücher zwar endgültig vorbei, doch weil ganz viele von Euch bestimmt noch Schulkinder daheim haben, gibt es hier ein Tutorial für Euch.

Für den schützenden Einband für Schulbücher braucht Ihr:

  • einfaches Wachstuch
  • ein Rest transparentes Wachstuch oder Folie
  • Stoffclips
  • Klebeband
  • Maßband
  • Nähfuß mit Gleitsohle #52

Zunächst müsst Ihr das Buch ausmessen, um die Zuschnittgröße für das Wachstuch zu bestimmen. Ihr braucht die Höhe + 2 cm Nahtzugabe und die Breite (gemessen Vorderseite, Buchrücken und Rückseite) + 20 cm Zugabe für die Einschubtaschen.

Das Zuschneiden geht ganz wunderbar mit einem Rollschneider.

Wenn Ihr ein transparentes Einsteckfach für die Beschriftung des Buches haben möchtet, dann schneidet außerdem noch ein Stück Folie in gewünschter Größe zu. Dieses Steckfach muss als erstes aufgenäht werden. Zum Fixieren habe ich mir mit MaskingTape beholfen und der spezielle Nähfuß mit Gleitsohle #52D in Kombination mit dem Obertransport meiner BERNINA 570QE  hat das Nähen dieser Materialien perfekt unterstützt.

Danach geht es an das Nähen der Hülle:  Zunächst legt Ihr die Schmalseiten jeweils 10 cm Rechts auf Rechts um. Verwendet keine Stecknadeln- mit Stoffclips oder Klebeband könnt ihr unschöne Löcher im Wachstuch verhindern

Die vier Nähte werden mit 1 cm Zugabe genäht. Auch hierbei hilft die Gleitsohle, denn Wachstuch kann ein recht störrisches Material sein…

Anschließend wird die obere und die untere Kante 1 cm nach innen geklappt und von der rechten Seite festgenäht (von rechts, weil der Einstich bei Wachstuch auf der Unterseite meist nicht so hübsch aussieht). Aufpassen, dass Ihr nicht versehentlich die Öffung der Einschublaschen erwischt.

So sieht Eure Buchhülle nun aus und sie kann gewendet werden. Dabei schön vorsichtig sein, um das Material nicht unnötig zu verknittern:

Genähte Hülle vor dem Wenden

Wenn der Einband  gewendet und die Ecken schön ausgearbeitet sind, kann der Buchdeckel in die Einstecklaschen geschoben werden:

Gewendete Buchhülle aus Wachstuch

Durch die großzügige Breite der Laschen ist das Buch sehr gut geschützt und kann sich nun im harten Schulalltag bewähren:

Einstecklasche Buchhülle

Ihr braucht nur noch einen Zettel mit der Beschriftung in das Klarsichtfach stecken und auf diese Art und Weise dann schnell und günstig den gesamten Stapel an Schulbücher einbinden. Und dann heißt es:

Back to school!

FErtige Buchhülle für Schulbücher

Ich hoffe, dieses kleine Tutorial gefällt Euch und erleichtert Euch ein wenig den Schulstart.
Ach ja- wer keine Schulkinder mehr daheim hat, der kann natürlich auch einfach ein Notizbuch auf diese Art und Weise verschönern. Und vielleicht habt Ihr noch andere Ideen, was man mit Wachstuch einbinden könnte?! Ich bin gespannt!

Euer Schneiderherz Ute

Kostenlose Nähanleitung: Schulbuch-Einband aus Wachstuch

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Wachstuch
Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

14 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team