Dieses Gewinnspiel ist beendet – herzlichen Glückwunsch an Kerstin Strauß, du wirst per Email benachrichtigt. Alle anderen bitte nicht traurig sein – es werden im BERNINA Blog immer mal wieder Verlosungen stattfinden. Dann könnt ihr euer Glücks aufs Neue versuchen!
In meinem letzten Beitrag habe ich erwähnt, dass man mit einer Overlockmaschine “stricken” kann. Bestimmt seid ihr schon gespannt, was ich mit #OverStrick meine und wie das geht. Ehe ich im Detail darauf eingehe, möchte ich Euch aber die Gelegenheit bieten, ein Exemplar meines neuen Buches zu gewinnen.
Verlosung “Mach mehr mit deiner Overlock!”
Zu gewinnen gibt es ein Exemplar meines Buches “Mach mehr mit deiner Overlock”.
Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wollt, schreibt einfach unten einen Kommentar und teilt mir mit, wofür ihr eure Overlock am liebsten nutzt – schon seid ihr dabei.
Euren Kommentar solltet ihr bis am 31. Mai, 24.00 Uhr, abgegeben haben. Die Auslosung wird im Anschluss stattfinden. Bitte beachtet auch die Teilnahmebedingungen ganz am Ende dieses Artikels.
Nun aber zum Stricken!
#OverStrick, was bitte ist das genau?
Im Letzen Beitrag habe ich euch erzählt, wie mein neues Overlockbuch entstanden ist. Wie versprochen, zeige ich euch, wie ihr eine Brusttasche mit euer Overlockmaschine #OverStricken könnt.
Das braucht Ihr:
- 4 Rollen Bauschgarn passend zum Grundstoff
- Baumwollstoff passend zum Garn
Zuschneiden:
- Aus dem Baumwollstoff 7 bis 10 Streifen in 1 cm Breite zuschneiden. Die Länge des Streifens entspricht die Stoffbreite.
- Zusätzlich einen Streifen 18 cm lang und 2 cm breit zuschneiden.
Einstellung der Overlock:
Nadeln in Stärke 90 anbringen.
Stellt den 4-Faden Overlockstich mit der Grundeinstellung ein. Fädelt die Maschine ein und näht eine Probenaht auf dem Baumwollstoff. Der Stich und die Verknotung der Fäden soll gleichmässig an der Stoffkante laufen.
Für meinen Stoff habe ich meine Overlock wie folgt eingestellt: den Differenzialtransport auf 0.9 und die Fadenspannungen für die Greifer auf 4.5. Alle anderen Einstellungen wie Stichlänge, Breite, mtc und Nadelfadenspannungen habe ich auf der Standard-Einstellung gelassen.
Das Bauschgarn könnt ihr auch mit unterschiedlichen Farben einsetzen.
Ich habe mich für zwei Farben entschieden: hellgrün für die Nadeln und gelb für die Greifer. Das Grün aus den Nadeln durchbrechen das leuchtende Gelb und schwächen die Farbe etwas ab. Das harmoniert sehr schön mit meinem Grundstoff.
…und los geht’s!
Als erstes braucht ihr den 2 cm breiten Streifen. Beim Nähen zeigt der rechte Stoffstreifen immer nach oben. Jetzt an einer Kante eine Naht nähen.

Jetzt den 1 cm Streifen unter den Nähfuss legen und soweit nähen bis er den hinteren Teil des Fusses erreicht hat.
Jetzt schaut einmal auf den Nähfuss! Ihr habt vorne zwei kleine Markierungen. Sie zeigen die Nadelposition. Hebt den Nähfuss vorne mit dem Daumen leicht an und legt den 2 cm breiten Streifen mit der Naht an der rechten Markierung an. Auf meinem Nähfuss habe ich die zwei Markierungen mit einem blauen Stift sichtbarer gemacht.

Der 1 cm Streifen ist noch lang genug und schon unter dem Nähfuss, so dass ihr gleich weitermachen könnt. Den OverStrick unter den Nähfuss an der rechten Markierung anlegen und die nächste Reihe nähen.

Näht ihr die Reihen so nacheinander. Achtet einfach darauf, dass der 1 cm Streifen noch lang genug ist für die nächste Naht.
Download Schnittmuster Brustttasche
Wenn das OverStrick-Stück fertig ist, kann dieses zugeschnitten werden. Das Schnittmuster für die Brusttasche könnt ihr hier als PDF downloaden:
Schnittmuster Brusttasche für Shirts

Die Nahtzugabe nach innen bügeln. Auf das Shirt mit ein paar Stecknadeln heften und schmalkantig annähen.
Fertig ist die Brusttasche!
Noch mehr OverStrick-Ideen findet ihr in meinem Buch «Mach mehr mit deiner Overlock!». Dort zeige ich, wie ihr das OverStrick elastisch als Bündchen oder als Abschluss für einen Saum overstricken könnt.
Wer mir zeigen mag, was ihr für kreative Ideen mit der Technik #overstrick umgesetzt habt, kommentiert hier mit einem Link.
Ich bin gespannt!
Gaby Seeberg
Teilnahmebedingungen für die Buch-Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung des Buches “Mach mehr mit deiner Overlock”.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 31. Mai, 24.00 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.
Mitarbeiter von BERNINA, vom Verlag myOverlock sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung des Gewinners oder der Gewinnerin findet Anfang Juni per Losentscheid statt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls der Gewinner oder die Gewinnerin nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.
Der Preis wird auf dem Postweg zugestellt. Um die Zustellung der Preise zu gewährleisten, muss der Gewinner oder die Gewinnerin nach ihrer Benachrichtigung seinen/ihren Namen mit Adressdaten korrekt angeben. Ausserdem erklärt er/sie sich damit einverstanden, dass die Adressangaben zur weiteren Bearbeitung des Gewinnes an den Kooperationspartner myOverlock weitergegeben werden. Erfolgt dies nicht, kann der Gewinn nicht zugestellt werden. Der Gewinn verfällt dann.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Liebe Leserinnen und Leser
Dieses Gewinnspiel ist beendet – herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin, Kerstin Strauß. Alle anderen bitte nicht traurig sein – es werden im BERNINA Blog immer mal wieder Verlosungen stattfinden. Dann könnt ihr euer Glücks aufs Neue versuchen!
Liebe Grüsse
Matthias
Ich würde gerne viel mehr über nähen mit der Overlook lernen
Eine tolle Idee mit der Tasche! Mal sehen, wo ich das anwenden kann! Über weitere neue Inputs aus dem Buch würde ich mich sehr freuen!
Brauche eigentlich die Overlock zum versaübern ,weil ich Umänderungen mache ,bleibt mir leider nicht viel Zeit für mehr.Habe aber schon mal Kraüselarbeiten gemacht,müsste mir aber die Beschreibung rausholen für noch mal zu machen.Möchte sie aber nicht missen❤️❤️❤️
Eigentlich versäubere ich mit meiner Overlock nur, z.B. Kissen, Kleidung. Es wäre interessant für mich zu sehen, was man sonst noch machen kann.
meine Overlook ist jetzt 3 Jahre alt und hat vor einer Woche das erste mal gekräuselt, sonst nur genäht, wäre toll noch mehr damit machen zu können, würde mich mega über das Buch freuen.
Seit ich meine Overlock habe, nähe ich wieder.
Die Idee mit der aufgesetzten Tasche finde ich toll und werde es bestimmt ausprobieren, da mein Mann einige Kleidungsstücke nicht trägt weil die Tasche fehlt.
Ich nähe mit meiner Ovi sehr viel Jersey.
Eine Overlock wünsche ich mir so unendlich doll <3
Ich nähe hauptsächlich Kleider, aber auch Rucksäcke, Taschen, Etuis … und probiere sehr gerne immer neue Sachen aus.
Ich hab noch nie was gewonnen. Würde mich freuen!
Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne! Das Projekt liest sich auf alle Fälle interessant.
Würden wir gerne gewinnen.
Das ist ja mal eine geniale Idee!!! Über das Buch würde ich mich natürlich wahnsinnig freuen
Hallo!
Eine tolle Idee, die ich bestimmt in nächster Zeit versuchen werde. Ich besitze zwar keine Overlock von Bernina, nehme aber an, dass die angegebenen Einstellungen für andere Marken auch gelten.
Bisher habe ich die Overlock nur zum Zusammennähen dehnbarer Stoffe verwendet. Aber ich finde es total interessant, dass man damit doch noch viel mehr machen kann.
Ich Nähe vorrangig Klamotten für meine Kinder an der Overlock, würde mich aber sehr freuen über das Buch zu erfahren, was die Maschine sonst noch so kann.
Geniale Idee! Meine Overlook würde ich um nichts mehr hergeben und für neue Ideen bin ich immer zu haben wenn sie mir gefallen :o). Das Buch wäre eine Bereicherung.
Hallo, ich habe mir das Buch schon gekauft. Ohne diese ausführliche Anleitung auf diesem Blog, hätte ich die deutlich schlechtere Beschreibung im Buch nicht verstanden.
Das ist eine klasse Idee ??
Ich nähe am liebsten Kleidung für meine Kinder an der Overlock. Irgendwie reicht mir das nicht mehr- nur eine Aufgabe für die Maschine- . Da kommt deine Idee genau richtig. Die Brusttasche werde ich auch demnächst mal ausprobieren.
Lg Anika
Super! Auf so eine Idee muss man auch erst einmal kommen. Das werde ich ausprobieren. Vielleicht findet das Multicolorgarn dann endlich einmal die perfekte Bestimmung! ??
sehr interresant, bis jetzt benutze ich meine Maschine nur für Kleidung versäubern. Würde mich über ein Buch sehr freuen
Eine großartige Idee. Ich würde mich riesig freuen noch mehr mit meiner Overlock ausprobieren zu können…
Eine großartige Idee. Ich würde mich riesig freuen noch mehr mit meiner Overlock ausprobieren zu können.
Das ist ja spannend, bislang wird sie fast nur für Klamotten eingesetzt.
Wie cool ist das denn. Wie kommt ihr auf so tolle Ideen? So was würde mir nie einfallen. Da wäre es wohl gut wenn ich das Buch gewinne ;)). Ich nähe auf meiner Overlock hauptsächlich Kleidung für meine sechs Enkelkinder.
Diesen tollen Vorschlag werde ich gleich mal in die Tat umsetzen. Würde das Buch gerne gewinnen.
Für neue Techniken kann ich mich immer begeistern.
Daher würde ich mich über den Gewinn des Buches
“Mach mehr mit deiner Overlock”, sehr freuen.
Ich bin Overlock-Anfängerin, benutze sie nur für das absolut Übliche, nämlich Jersey und andere dehnbare Stoffe zu vernähen, bzw. zur Versäuberung von Kanten an anderen Objekten. Ich wäre neugierig auf andere Ideen, diese Maschine zu nutzen.
Das ist eine tolle Idee……ich werde das ausprobieren……vielleicht gewinne ich das Buch um noch mehr Techniken zu lernen.
L.G.Susanne
Aus seiner Overlock kann mann ja ganz schön viel rausholen, wie mann oben lesen kann. Ich bin begeistert. Prinzipiell nutze ich die Overlock zum Versäubern und Zusammennähen, gerade bei dehnbaren Stoffen, Jerseys oder Strick-/Wirkware eine echte Hilfe. Aber auch für Experimente mit der Overlock bin ich immer offen, wie zum Beispiel den imitierten Coverlock-Stich.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg bei Euren Nähprojekten…
Ich bin absoluter Anfängerin an der Overlockmaschine und freue mich immer über neue Anleitungen und Anregungen mit der Maschine umzugehen. Daher würde ich mich riesig freuen, dieses Buch zu gewinnen. Bisher nutze ich die Maschine nur zum Zusammennähen von Kleidung.
Verwende meiner Overlock nur zum zusammennähen und versäubern, das wäre eine gute Idee mal was Anderes auszuprobieren.
Hallo, das ist ja Mal eine Superidee! Dieses Buch würde ich gerne gewinnen?.
Liebe Grüsse von Ute
Ich nähe mit meiner Overlock überwiegend T-Shirts oder ich versäubere sonstige Stoffe. Nach diesem Beitrag bin ich ganz gespannt auf das Buch. Echt interessant mit der Overlock zu stricken.
Ich hatte es geahnt, dass meine feine Overlock-Maschine mehr kann. :o) Das Buch würde ich gerne gewinnen.
Das ist wirklich eine tolle Idee! Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren und falls ich das Buch gewinne, lerne ich vielleicht noch mehr schöne Dinge! ?
vg Ingrid
Sehr interessante Möglichkeit, die Ovi zu nutzen. Das probiere ich aus ?
Ich nähe mit meiner Overlockmaschine eigentlich immer nur zusammen. Stricken – was für eine tolle Idee. Das würde ich gerne ausprobieren!
Da kann man wirklich nur staunen, was man alles mit der Ovi anstellen kann :-O
Das ist ja eine coole Idee! Würde das auch mit nur 2 Rollen Bauschgarn in den Greifern und sonst normales Nähgarn gehen? Müsste eigentlich, nicht?
Vielleicht gewinne ich ja das Buch, dann kann ich auch mehr mit meiner Ovi anfangen.
LG
Martina
Bisher habe ich meine Overlock nur zum nähen benutzt. Das mit dem stricken hört sich interessant an. Würde ich gerne mal ausprobieren. Also versuch ich mal mein Glück.
WOW, vielen lieben Dank für diese wunderbare Anleitung und die Idee dazu.
Ich nutze meine Ovi bisher nur um Kleidung einfach zu nähen und zu versäubern. Ab und an auch zum kräuseln.
Das Buch würde mich richtig interessieren.
Eine super Idee. Bisher benutze ich meine Overlock für Zusammennähen von Jersey, zum Versäubern und zum Säumen. Auch wenn ich was zu kürzen habe wird die Overlock beansprucht damit es gleich ordentlich abgeschnitten und versäubert ist. Das Overstricken werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Hallo !
Auch ich will mein Glück versuchen!
Ich bin seit etwas mehr als einem Jahr Besitzerin einer Ovi.
Bin also noch an den Anfängen.
Hauptsächlich mach ich Kinderkleidung und ab und an mal das Eine oder Andere Teil für mich!
Möchte unbedingt mehr “lernen/wissen”. Deshalb würde ich mich total über das Buch freuen!!!!!
Ich bin noch Anfänger mit der Ovi, da käme mir das Buch genau Richig.
Ich habe mir eine Bernina 800 DL gebraucht gekauft, um erst zu probieren, ob ich mit einer Overlock zurechtkomme. Daher würde ich mich über dieses Buch als analogen Lehrmeister riesig freuen.
Eine super Idee, das werde ich ganz bestimmt Mal ausprobieren. Bin gerade dabei, meinen Nähhorizont zu erweitern, und dazu wäre so ein tolles Buch perfekt dafür geeignet.
Das ist ja ne tolle Idee, da muss man erstmal drauf kommen..werde ich mal probieren…bin gespannt was man noch alles machen kann..ich nähe mit der Overlock meist Kinderkleider aus Jersey..
Meine Ovi ist ständig im Einsatz. Versäubern, Rollsäume, T-shirts, Unterwäsche usw…
Das Sticken probier ich auf jeden Fall aus, bin schon sehr gespannt wie das klappt.
Bisher habe ich meine Overlock nur für saubere Abschlüsse benutzt.
Aber diese tolle Idee, werde ich auf jeden Fal ausprobieren. Bin gespannt auf das Buch.
Bin schon seit letzter Woche neugierig darauf zu erfahren,wie das mit dem Stricken geht. Ich nähe Jersey mit meiner Overlock und möchte sie nicht mehr missen. Seit ich den Rollsaum entdeckt habe umrande ich damit gerne schöne Tücher und Schals. Darum würde ich mich sehr über das Buch freuen, um noch mehr Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.
wow was für eine tolle Idee, ich wusste gar nicht, dass man auch so tolle Sachen mit der Overlock machen kann ich bin echt begeistert, das Buch muss ich unbedingt haben
Das hört ganz spannend an, gerne mache ich da mit. Bis jetzt nähe ich ab und an ein Shirt für mich, aber am meisten nähe ich winzige Kleidungsteile für “Herzenssache- nähen für Sternchen und Frühchen”.
Was für ein mega geniale Idee!
Auf sowas wär ich ja nie und nimmer eilleine gekommen 😛
Für noch mehr so coole Tipps wär ich total froh über das Büchlein!<3
Mir hat bereits das Buch “Overlock – Die ersten Stiche” überzeugt. Für mich war es das erste Buch von Gaby Seeberg-Wilhelm überhaupt. Gekauft auf der Nadelwelt Karlsruhe 2011 mit einer persönlichen Widmung. Die Tunika habe ich für meine Schwiegertochter umgesetzt. Die Tipps sind und waren mir immer hilfreich. Jersey gehört immer wieder zu meinen Materialien, inzwischen für unsere Enkelchen, gut 1 1/4 und 1 1/2, zwei Buben. Aber auch für mich zum Versäubern ob Sommerkleid oder Rock oder … und seit ich eine Coverlock habe auch gerne für Säume. Was ich mir wünsche? Das neue Buch und Zeit die Ideen umzusetzen!
Mit meiner Overlock versäuber ich am meisten evt noch mal ein Rollsaum. Ich würde gerne mehr mit ihr machen, weiß aber nicht wie ich es umsetzen kann. Auf dieIdee so eine Tasche zu nähen wie im Beitrag wäre ich nie gekommen.
Das ist ja eine fantastische Idee! Bis jetzt habe ich meine Overlock ganz klassisch verwendet um Sweatshirts, T-Shirts u. ä. aus Jersey zu nähen, sowie zum Versäubern von Belegen und Webware; hier meist 3-fädig. Auch Rollsäume arbeite ich gerne damit. Das “Stricken” ist eine völlig neue Idee und das probiere ich auf jeden Fall aus.
Am meisten nähe ich mit meiner Overlock T-Shirts und Schlafanzughosen.
Meine Overlock nutze ich eigentlich nur zum versäubern und habe mich bisher noch gar nicht damit beschäftigt was man noch alles damit machen kann. Meine Neugierde ist nun jedenfalls geweckt und ein passendes Buch dazu mit Ideen und Anleitungen wäre schon schön. LG Britta
Das ist ja mal eine tolle Idee. Schon faszinierend, was man mit der Overlock so alles machen kann. Fast alles, was ich aus Jersey oder Sweat nähe, wird mit der Ovi genäht. Und bei Webware benutze ich sie zum Versäubern der Nahtränder, weil das einfach viel sauberer und professioneller ausschaut als der normale Zick-Zack-Stich.
Tolle Idee! Und so einfach! Damit kann ich manchen Kleidungsstücken noch einen gewissen Pfiff verpassen. Herzlichen Dank
Ich habe mir eine Verlock-Maschine zugelegt und bin ganz begierig sämtliche Tipps aus den Bernina-News aus zu probieren. Ich habe schon einige Tips erfolgreich umgesetzt.
Es ist wirklich erstaunlich, was eine Overlock alles kann. Meine Nutzung beschränkt sich auf das “klassische” Kleidung nähen für meine Tochter und mich. Immerhin habe ich auch schon Rollsäume gemacht. Da ich immer auf der Suche nach neuen Ideen und Techniken bin, würde ich mich sehr über den Gewinn freuen. Liebe Grüße
Wow…ich bin noch Einsteigerin und hab die Overlock für mich und meine Tochter zum Anfertigen von Kinderkleidung gekauft….wur üben noch und wollen auch einen Kurs machen….Johan ist heute 7 Wochen alt und hat jetzt Kleidungsgrösse 62…..also müssen neue Hosen her und die Lätzchenzeit steht auch in Aussicht. Da ich leidenschaftliche Strickerin bin, finde ich diese “Overlockstrickvariante” super….weiter so. Ich bin ganz neugierig was ich da noch alles lernen kann…….sonnige Grüße aus Friesland….dem schönsten holländischen Urlaubsparadies.
Marion
Mit meiner l450 habe ich so schnell und so schön was genäht, so macht es Spaß! Und dann lernt man gerne noch dazu was man mit der Ovi noch alles machen kann! Das Buch wäre eine Inspiration für mich!
Ich nähe Jersey mit der Overlock und setze sie zum Versäubern ein. Beim Nähen von Kleidungsstücken kommt sie eigentlich immer zum Einsatz.
Super, ich nähe T‘Shirts und Kinderhisen und probiere gerne immer etwas Neues aus??
Das klingt sehr interessant, ich habe es noch nicht ausprobiert und bin total neugierig, was mit der Overlock außer Jersey und Bündchen zu nähen und zu versäubern noch so geht.
Leider habe ich noch keine Overlock, aber es ist meine nächste anschaffung und ein Buch dazu wäre Perfekt ?
Hallo Gabi ,
Ich nutze meine Overlock zu 90 % um Jersey zusammen zu nähen aber auch mal zu Versäuberung von Stoffen .
Auch habe ich mit der Steifen Technik und Flat Näht schon Taschen Körper kreiert .
Schaut toll aus !
LG
Melanie
Im Moment nur versäubern bzw. Jersey nähen.
Meine Overlock ist ein echter Alleskönner. Ränder versäubern geht super damit. Aber auch Vorhänge nähen, Kleider, Tagesdecken…. Einfach super genial.
Ich nutze meine OVI eigentlich nur zum Versäubern und möchte endlich mehr damit machen. Da käme mir dein Buch sehr gelegen.
Tolle Idee und mal was ganz anderes!
Über den Gewinn des Buches und das Entdecken vieler neuer Anregungen würde ich mich sehr freuen
Das ist ja der Hammer – Ideen muss man haben! Echt klasse! Will ich auch gleich ausprobieren 🙂
das ist ja eine Superidee.Hatte bis heute noch nie über Alternativen nachgedacht.Meine Shirt´s werden jetzt auch für die Enkelkinder noch interessanter.
Am liebsten Nähe ich die T-Shirts für die Jungs mit der Overlock. Das geht schön schnell und sieht gut aus.
Meine Overlock benutze ich nur für einfache Dinge wie TShirts, Strandkleider oder zum versäubern von Kissenbezügen. Ich würde mich sehr über Dein Buch freuen und so rausfinden was meine Ovi noch so alles kann.
Ich bin im T-Shirt Fieber, meine Overlock kann wahscheinlich noch viel mehr wenn man sie lässt!
Das ist ja eine coole Technik. Bishef habe ich mit der Overlock nur offene Stoffkanten versäubert, dehnbare Stoffe vernäht oder auch mal fake covernähte bei Raglanärmeln genäht.
Diese Technik muss ich unbedingt mal ausprobieren.
coole Sache – das Buch muss her
Großartig! Das ist ja mal was wirklich neues für mich. Ich versäubere sonst mit der Ovi undnähe sämtliche Jerseykleidung damit. Kann mir die Ovi gar nicht mehr wegdenken…..
Ich nähe sehr viel mit meiner Overlock. Vor allem Kleidung aus Jersey aber auch Webware lässt sich toll damit nähen, säumen und versäubern. Ich bin immer an neuen Ideen interessiert und da wäre dieses Buch genau richtig…. die anderen beiden Overlock Bücher der Autorin finde ich hilfreich und ich habes schon viel daraus genäht und meine Technik verbessert.
Was für eine ausgefallene Technik! Bin sehr gespannt, was noch im Buch enthalten ist. Im Moment nutze ich meine Ovi für Zusammennähen und für dekorative Flatlock Nähte. LG, Katie
Hallo Gaby, ich habe schon 2 andere Bücher von Dir gekauft. Die Erklärungen sind so gut beschrieben, perfekt zum Nacharbeiten. Ich nähe oft mit meiner Overlock, versäubere bis jetzt “nur” die Nähte, daher ist das Stricken eine tolle neue Idee. Wenn Zeit sit, werde ich es unbedingt ausprobieren. Danke für die Idee
Eine sehr spannende Sache, die ich mal testen werde!
Mich Nähe bisher hauptsächlich Kleidung für meine Kinder mit der Overlock.
Eine tolle Idee! Ein Effekt,bei dem jeder überlegt: wie geht denn das? Und sehr gut erklärt ?
Auf meiner Overlock näh ich fast alles,von Bettwäsche über Bekleidung bis Spielsachen
Ich nähe bisher nur Kindersachen auf meiner Ovi…. beginne langsam mit Kleidung für mich….. bin noch Anfängerin.
Mehr Inspiration ist immer toll. Ich werde das bestimmt mal ausprobieren.
Ich benutze meine Overlock hauptsächlich zum Versäubern und zur Verarbeitung von elastischen Materialien. Es ist immer wieder beeindruckend, wie kreativ Menschen sind und die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Danke dafür.
Ich habe die Overlock gerade erst gekauft, deshalb freue ich mich auf Anregungen was man mit ihr alles “anstellen” kann.
Oh wie gerne würde ich dieses Buch gewinnen… Da kann man bestimmt noch so einiges entdecken, ausprobieren und nacharbeiten, was man sich sonst nicht “einfach so” trauen würde…
Das ist eine super Idee! Muss ich auf jeden Fall ausprobieren. Bisher nutze ich meine Ovi hauptsächlich zum Nähen dehnbarer Stoffe, für Rollsäume und seit neuestem auch für die Flatlocknaht.
Das Buch wäre sicherlich sehr interessant für mich, da ich fast nur ganz einfache Ovinähte mache, da ich mich nicht traue an der Maschine etwas zu verstellen und es nachher nicht mehr richtig einstellen kann. Das Ovistricken ist eine tolle Idee, würde ich sicher auch ausprobieren.
Liebe Grüße Nähoma
Das ist eine klasse Idee. Sie erinnert mich an die Overlockbiesen, die auf Kinderkleidung so niedlich aussehen. Die Technik kann ich mir auch gut für einen Handtaschenriemen vorstellen, sieht aus wie gestrickt, aber dehnt sich nicht! Einfach super!
Tolle Idee. Ich habe schon viele Kurse besucht, aber so etwas wurde nicht gezeigt; würde ich gern einmal ausprobieren. Das Buch interessiert mich sehr.
Das ist ja mal eine geniale Idee! Ich arbeite schon eine Weile mit meiner Overlock, aber das “overstricken” ist mir neu! Darum würde ich mich sehr freuen, wenn ich ein bisschen Glück haben könnte und das tolle Buch gewinnen würde. Sicher könnte ich dann noch viele Möglichkeiten meiner Overlock kennenlernen.
Die overlook ist prima da ich als Omi für meine Süßen etwas Bequemes nähen kann!!!
Huch!!
Ich benutze meine Overlock nur zum Tricot nähen.
Diese Idee eröffnet mir ganz neue Horizonte…
Wow… auf die Idee muss man erstmal kommen! Klasse!
Ich nutze meine Ovi hauptsächlich zum Versäubern und zum Zusammennähen von Jerseyteilen.
Wow, das ist aber eine geniale Idee. Und sie sieht richtig gut aus! Das muss ich demnächst mal ausprobieren. Bisher wird meine Overlock nur für die Standardsachen genutzt, wie das Zusammennähen und Versäubern. Die unendlichen Möglichkeiten mit der Maschine sollte ich mir eigentlich auch mal zu Gemüte führen 🙂
Ich benutze meine Overlock bislang hauptsächlich zum zusammennähen elastischer Materialien und zum Verzaubern (das sollte Versäubern heißen, aber ich finde das Ergebnis der Autokorrektur so schön passend). Da ich gerne herumexperimentiere, habe ich auch schon verschiedene Stiche, wie den Flatlockstich, die schmale Overlocknaht und Rollsäume gemacht. Ich lerne immer gern dazu. Darum würde ich mich über das Buch sehr freuen!
Ich nutze meine Overlock bislang nur ganz klassisch zum versäubern.
Das Buch würde mich brennend interessieren, denn meine Overlock benutze ich bisher nur zum Zusammennähen oder Ketteln.
Meine Overlock darf meine Kinder, meine Freunde und auch deren Kinder sowie den Rest der Familie und mich benähen. Mit dem Buch kann ich der Kleidung bestimmt noch mehr Individualität verleihen.
Vernähte Grüße
Meine Overlock benutze ich meist klassisch (und sehr gerne) zum Nähen von Jwesey, zum Versäubern von Webware. Auch Rollsäume und Rollnähte gehören zu meinem Nähprogramm so wie ab und zu Sichtnähte. Da ist so eine kreative Technik richtig interressant.
Zurzeit nutze ich die Ovi nur ganz Klassisch. Wäre aber sehr interessiert was alles sonst noch geht ^^
Ich habe eine Overlock hier stehen ( verräumt im Regal) und verwende sie kaum, da meine Nähmaschine das alles fast genauso gut kann. Hab´ ja eigentlich fast ein schlechtes Gewissen deshalb ;). Das Buch könnte dazu beitragen, den „Dornröschenschlaf“ meiner Ovi zu beenden, deshalb hätte ich viel Freude damit! Wie auch immer…. vielen Dank für deine ausführliche und gut verständliche Anleitung, ich werde das ganz sicher ausprobieren.
Ute
Oh, ich sehe gerade, dass ich echten Nachholebedarf im Umgang mit meiner Ovi habe. Da ist wohl noch viel Luft nach oben!
Das Buch wäre dabei ziemlich nützlich.
Was für eine verrückte Idee! Ich liebe Individualität und daher alles Selbstgenähte. Dieses OverStrick ist genau nach meinem Geschmack! So eine verrückte Idee hat wirklich nicht jeder.
Normal kann ja jeder. Daher würde ich gern mal spannenderes machen, als “normale” Nähte.
Ich nutze die Ovi bisher nur klassisch, für Shirts und Versäuberungen. Gerne würde ich mehr aus ihr machen ?
Das neue Buch weckt Neugier, natürlich würde ich es gerne gewinnen.
Zur Zeit nähe ich diverse Kindersachen, da werde ich die Stricktechnik mit der Overlock sicher verwenden. Ich bin sehr gespannt auf das neue Buch von Gaby Seeberg
Das Buch wäre genau das Richtige für mich. Ich bin so verliebt in meine Ovi. Habe sie aber noch nicht sehr lange. Im Moment beschäftige ich mich noch mit der normalen 4Faden Overlock Naht. Und habe auch schon erfolgreich den Rollsaum bei meinem neue Viscose Kleid hinbekommen. Liebe Grüße, Andrea
Hallo Gaby
Was für eine super Idee. Bin sehr gespannt, was sonst noch für tolle Ideen und Tipps in deinem neuen Buch zu finden sind. Ist bestimmt eine hervorragende Ergänzung zu zum Overlockbuch das ich auch immer mal wieder zur Hand nehme.
Dann hoffe ich ganz fest, dass die Glücksfee mal meinen Namen rauspickt ??.
Ganz liebe Grüsse
Pia
Was für tolle Ideen! So ein Buch ist wie in eine neue Welt reisen! Danke für so viel Arbeit und Herzblut!
Wow, das is ja ne tollte Idee! Vorallem die Bündchenlösung gefällt mir sehr gut.
Ist das Bündchen denn dann auch noch wirklich dehnbar? Oder wird das mit der Menge an Faden dann noch etwas fester?
LG – und danke für die Inspiration!
Barbara
Hervorragend diese Technik , und das Ergebnis sieht richtig gut aus.
Wieder etwas gelernt und ich werde es ausprobieren.
Schön zu sehen, dass die Overlock noch mehr Möglichkeiten bietet, als das Versäubern der Zuschnitte.
Danke für`s Erklären und liebe Grüße
Erika
Das ist eine tolle Idee! ?
Da bin ich aber sehr gespannt, was man mit einer Overlock so alles machen kann.
Herzliche Grüße Claudia Möller
Das Buch hört sich ja sehr interessant an.
Ich versuche mein Glück
Renate
Das OverStricken ist ja eine total super Idee. Damit kann ich ja alles noch einzig artiger machen.
Ich werde es direkt mal ausprobieren. Vielen Dank dafür.
Würde mich sehr über das Buch freuen, damit ich meiner Overlock mehr ausnutzen kann als bisher nur für Kleidung.
Suuper Idee. Werde gleich ausprobieren. Würde mich auf das Buch riesig freuen, da ich für eine Overlook und meine Kombi Over/Cover immer auf der suche nach “Futter” bin. Liebe grüsse aus dem Tessin. Esther
Ich nutze meine Overlock-Maschine zum Versäubern und Zusammennähen meiner Projekte. Mich würde es natürlich reizen, mehr mit der Maschine zu machen.
Ich habe gar nicht gewusst was man mit der Overlock alles machen kann. Da bin ich auf dein Buch sehr gespannt!
Ich nutze meine Ovi hauptsächlich zum Kleidung nähen und zum Versäubern. Gelegentlich gibts auch mal einen Rollsaum. Auf Dein Buch bin ich sehr gespannt. Das Ovi stricken ist der Hammer. Werde ich gleich ausprobieren. Liebe Grüße Andrea
Ich nutze meine tolle Overlock leider noch viel zu wenig aus. Das Buch wäre genau das richtige für mich. Aber auch so wollte ich sie nicht missen.
Ich nähe mit meiner Overlock hauptsächlich Kinderkleidung aus Jersey. Die Idee oben werde ich bei einem der nächsten Projekte ausprobieren. Das sieht wirklich toll aus. Liebe Grüße
Eine tolle Idee! Dass die Overlock einzelne schmale Borte kann, das hab ich auch schon ausprobiert, aber das Aneinanderfügen ist wirklich eine geniale Idee.
Ich habe bisher nur T-Shirts mit meiner Over- und Coverlock (Bernina 1300 MDC) genäht, auch einige „schnelle“ Einkaufsbeutel, und einzelne Säume versäubert, wie z. B. an meinem selbstgenähten Dirndl.
bin gespannt auf das neue Buch ?
Da ich seit Freitag stolze Besitzerin einer Bernina-Overlock bin und gerne mehr mache als bisher (da nutzte ich sie “nur” zum Nähen) wäre der Gewinn des Buches super.
Erstaunlich was mit der Overlook machbar ist. Ich würde das gern auch machen. Bisher habe ich nur T’shirts damit genäht. Das wird sich jetzt ändern. Danke für einen tollen Beitrag. ?
Davon habe ich noch nie gehört, finde die Idee Klasse und werde sie auf jeden Fall ausprobieren- auf das Buch bin ich auch sehr gespannt- denn noch mehr lernen und die Maschine nicht nur zum Versäubern zu benutzen ist doch eine neue Herausforderung
Da ich die Ovi bisher auch für die “normalen” Näharbeiten benutze und ein neues Schätzchen bei mir ansteht, wäre dieses Buch für mich der Knaller.
Erst habe ich gedacht: Was für eine Arbeit! Mache ich wahrscheinlich nicht, dann habe ich es probiert und bin nun dabei, weitere Taschen (auf Vorrat?) zu nähen. Danke für den tollen Tipp.
Mit der Ovi versäubere ich alles, was ich nähe, Shirts, Taschen, Blusen, Hosen. Bestimmt könnte ich aus dem Buch noch ein paar Tips gebrauchen.
Ich benutze die Overlock hauptsächlich zumversäubern. Damit ich nicht groß rum probieren muss, um etwas anderes aus zu probieren , fehlt mir ein gutes Anleitungsbuch.
Ich nähe am liebsten Kleider für mich. Es macht mit der Overlook einfach richtig Spaß! Auf Dein neues Buch bin ich sehr gespannt, da ich gerne neues ausprobiere.
Hoi Gaby,
welch eine gute Idee um mehr mit der Maschine zu arbeiten. Meistens benutze ich meine Bernina Lochmaschine für die innennähte von meiner Kleidung.
Tolle Idee mit der Ovi zu Stricken. Ich habe schon die anderen Sachen aus deinem 1.Overlockbuch ausprobiert und bin mit Hilfe des Buches wirklich schon sehr gut im Bekleidungsnähen geworden. Aber auch beim Patchwork setze ich sie ab und an ein. Mein letztes Projekt war ein Tuch aus einem gestrickten, schwierigem Material und durch meine Kenntnisse aus deinem Buch habe ich einen perfekten Rollsaum drumherum bekommen. Vielen Dank dafür
LG Birte
Habe mit meiner Overlock bisher T-Shirts genäht und Webstoffe versäubert. Mehr know how wäre deher gut.
Bisher habe ich mit meiner Overlock vor allem Baby- und Kinderkleider genäht, würde aber sehr gerne auch mal anderes ausprobieren.
Ich nähe in jeder freien Minute und nutze meine Overlock gern für neue Kleidung, wie z.B. Hosen für die Kinder.
Ich möchte, mehr aus meiner Ovi rausholen. Deswegen wäre das Buch genau das Richtige!
Grüezi mitenand
ich besitze schon länger eine Overlock Maschine. Aber wie heisst es doch so schön, – man lernt nie aus -. Deshalb hüpfe ich gerne in den Lostopf.
einen schönen Tag Heidi
Ich bin nähsüchtig!!! – ich findende das Buch meine Ideen auf Stoff super und brauche auch das neue overlock Buch dringend ? auch noch. Liebe Grüße Doris
Hallo!
Ich schätze dein Buch “Sticken. Meine Ideen auf Stoff” bereits sehr. Da das Overlocken für mich der neuste und aktuellste Bereich meines Hobbys Nähen ist, kommt dein Buch gerade sehr gelegen!
Ich versäubere mit meiner Overlock Kleidung. Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da man mit der Overlock mehr machen kann.
Ich nutze meine Overlock am liebsten zum Versäubern meiner Jerseyprojekte. Aber da die Overlock ja viel mehr kann, ich dass aber nicht weiß, würde ich mich über das Buch sehr freuen.
Ich nähe mit meiner Overlock Kleidung aus Jersey und nutze sie zum versäubern. Es gibt bestimmt noch mehr was man mit diesem Schätzchen anstellen kann. Deshalb möchte ich das Buch gerne gewinnen. LG Hedwig
Meine Overlock nutze ich vorwiegend zum Versäubern meiner Kleidungsstücke, gerne würde ich mir neue Ideen ,Tips und Tricks aus dem Buch abschauen. Deshalb würde ich mich riesig über das Buch freuen.
ja das wär doch schön, wenn aus meiner Overlock noch mehr herauszuholen wäre. Würde mich über das Ideenbuch wahnsinnig freuen.
Ich musss schon sagen,tolle Idee ! Muss man erstmal drauf kommen! Kann mir vorstellen das
du in deinen Buch nochmehr davon hast, das zu gewinnen wäre klasse.
I love my serger (overlock) because it is Faster than sewing and Cuts the fabric straight as I go!
4Enkelkinder, 2Mädels und 2 Jungen und alle lieben Omas selbstgenähte Hosen, TShirts und Pullis. ich bin gespannt was man noch so alles mit der Overlock anstellen könnte und würde mich riesig über ein Buch freuen
Das ist eine Klasse Idee!!!! Werde ich auch Mal probieren. Meine Ovi nutze ich haptsächlich zum Klamotte nähen. Aber es zeigt sich ,dass diese Maschine viel viel mehr kann! Mal sehen ,was ich da noch so alles raushole!
Hallo, bisher habe ich meist mit der Overlock versäubert, würde aber sehr gerne noch weitere Möglichkeiten der Nutzung kennenlernen! So ein Buch mit vielen Ideeen wäre toll für mich. Mehr und neue Ideen und Möglichkeiten die Overlock zu nutzen wären prima.
Hallo, würde mir gut reinpassen dieses Buch, da ich gerade recherchiere welche overlock ich mir kaufen werde, da ich immer noch keine besitze.
Schöne Grüße aus dem Taubertal
Das Buch wäre echt toll zu haben. Als Overlock-Neuling fehlen mir oft Infos, Tipps und Tricks. Bis jetzt näh ich hauptsächlich Mützen,und Hosen und Co für meine 3 Jungs. Vielleicht gäbe es dann ja mal was für mich 😉
Bisher habe ich nur Kanten versäubert, wie toll dass es ein Buch gibt, indem weitere interessante Techniken/Tricks/Anwendungsmöglichkeiten zu finden sind.
Ich würde das Buch auch so gerne gewinnen. Inspirationen kann man immer brauchen und daran fehlt es mir oft.
Eine tolle Idee! Ich nähe alle meine T-Shirts mit meiner Overlock . Schon öfter habe ich mich gefragt : Ist das Alles ? Und siehe da, es gibt noch mehr. Das Buch wäre klasse für neue Inspirationen mit der Ovi.
Ich nähe am liebsten Kleidung mit meiner Overlock, verziere die Abschlüsse aber auch mal mit Effektgarn und einem Rollsaum. Mehr Verzierungen möchte ich gerne ausprobieren, da käme mir ein solches inspirierendes Buch natürlich sehr gelegen. ?
Dieses Buch wäre mega cool. Habe die L460, aber mehr als Kanten overlocken und selten mal einen Rollsaum machen, kann ich nicht.
Bisher habe ich immer nur versäubert mit meiner Ovi. Das frau damit noch anderes machen kann erstaunt mich. Bin gespannt was das Buch noch alles verrät
Ich bin echt erstaunt, was es für tolle Techniken für die Overlock gibt. Bisher versäubere ich nur Kanten und mach ab und zu mal einen Rollsaum….aber ein Buch mit so vielen neuen Möglichkeiten wäre echt klasse um mehr aus dem Maschinchen rauszuholen.
Ich bin immer noch sehr unsicher mit meiner Overlock Maschine und könnte ein Buch mit so tollen Ideen super gebrauchen!
Was für eine coole Idee. Bis jetzt nutze ich meine Ovi nur zum versäubern von Kanten. Mit dem Buch würde ich Neuland betreten.
Das ist ja mal genial!
Es wäre toll das Buch zu gewinnen und mehr aus meiner Ovi raus zu holen.
Schöne Idee,muss ich gleich mal ausprobieren ,nähe gerade ein Shirt für mein Neffen,das würde es sicher aufpeppen.
Würde meine Overlock gerne vielseitiger nutzen. An Bauschgarn habe ich mich noch nicht getraut. Das Buch wäre eine tolle Unterstützung!
Diesen Artikel finde ich toll zu wissen das es noch mehr möglichkeiten gibt , die Overlock zu benutzen.Daher würde ich mich freuen auf das Buch von ihnen.
Hallöchen, was für eine coole Idee, muss ich ausprobieren. Tja was soll ich zu meiner Overlock sagen, wir haben uns noch nicht so ganz gefunden. Ich hab bis jetzt einen Schal mit Ihr genäht und dann streikte sie. Mein Problem ist/war auch ,was kann ich überhaupt mit Ihr alles nähen oder wo kann ich Sie einsetzten? Mir fehlt da so ein Schupser in Ihre Richtung und Sie sagt “nimm mich” ? Glg Kathrin
Meine Overlock würde sich über dein Buch bestimmt freuen (und ich auch natürlich)! Bisher darf sie meistens „nur“ Jersey-Kinderkleidung nähen. Also spring ich mal in den Lostopf!
Dankeschön!
Ich hab meine Overlock seit ca einem halben Jahr und nähe damit hauptsåchlich (Kinder-) Jerseykleidung. In meinem Kopf stecken soviel Ideen, aber irgendwie trau ich mich nicht richtig ran???. OverStrick wird definitiv für meine Sommerbluse getestet, ich hoffe bloß mein Mut versüßt mich nicht.
Liebe Grüße, Bine
Nähe zar einiges auch mit der Overlock , aber manche Arbeitstechnik würde mich interessieren. Das Buch hört sich sehr spannend an .Liebe Grüsse Konni
Ich habe mich bis jetzt noch nicht so wirklich rangetraut mit meiner Overlock rumzuexperimentieren…..
Liebe Gaby,
ich bin so gespannt auf dein neues Buch, aber leider ist es in Bayern derzeit nicht lieferbar. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ich dein Buch gewinnen würde! Mich interessiert besonders wie overstrick funktioniert! Und dann bin ich gespannt auf deine neuen Tipps und Anwendungen.
Herzliche Grüße
Conny Bartke
Ich habe eine Bernina Desiree. Ein Traum!!!
Seit dem kann ich Shirts, Hosen, Mäntel und Hemden richtig gut und schnell nähen!
Sie kämpft sich durch jeden Stoff, und dass mit Leichtigkeit.
Ich war auch an einem Samstag bei einem Bernina Nachmittag.
Seitdem probiere ich auch einfach was aus, und experimentiere, ohne Angst, dass was kaputt gehen könnte.
Ich liebe sie!
Diana
Die Idee finde ich sehr interessant. Werde ich auch mal ausprobieren. Aber zuerst brauche ich Erfahrungen mit meiner neuen Overlock. Liebe Grüße
Toll. ich wusste nicht das ich die Overlock auch zu solchen Verziehrungen gebrauchen kann, bisher habe ich sie nur zum Versäubern und Rollsaum genutzt. Würde mich über das Buch totaal freuen.
Das ist ja mal spannend und macht Appetit auf mehr! Ich würde mich über neue Arbeitstechniken mit der Overlock sehr freuen.:-))
Gruß Mariel
Ich habe meine Ovi (Bernina 800DL) seit fast 15 Jahren. Damals habe ich viele Gewandungen genäht, und beim Versäubern der “kilometerlangen” Nähte, die mal leicht knapp 20 m pro Gewand betragen konnten, hat die sich die Ovi schon einen dicken Stern verdient. Heute benutze ich sie besonders gerne zum Versäubern von Jerseys. Aber wenn da noch soviel mehr geht… immer her mit Ideen. Übrigens, trotz der Kilometerleistung war noch nie was dran 🙂
Ich bin immer wieder erstaunt, was ihr Profis mit Overlock – und oder Nähmaschinen zaubern könnt!
Bisher habe ich nur Jersey Pumphosen, Tücher und Mützen für meine Lütte damit genäht.
So cool !!! Für mich als selbständige Schneiderin erfüllte die Overlock nur den Zweck versäubern und z.b. Jersey zusammennähen .
Hätte mega Freude an dem Buch , da man ja nie ausgelernt hat ?
Hallo, im letzten Winter habe ich einen spezial Overlock -Kurs
Belegt. Dort habe ich viele Tips und Anregungen zum Nähen mit der OVI bekommen.
Aber solch eine Technik war nicht dabei! Sieht gut aus.
Ich bin gespannt, was das neue Buch noch so bereit hält und würde mich über den Gewinn sehr freuen!
Sehr interessante Technik!!
Bis jetzt war mir unbekannt. Ich habe schon mit meinem Overlock die Kindersachen mit der ” Spitze ” verschönert. .funktioniert einfach ; das Messer ausschalten und Overlocknähte einfach aneinander nähen .Damit kann man mehrere Reihen nähen nach ihrem Geschmack und Farben , verschiedene Arten vom Garn sehen auch super aus..
Meine Overlock-Maschine benutze ich zum Nähen von dehnbaren Stoffen und ganz besonders gerne zu Versäubern. Bin noch Anfänger in diesem Metier und daher stets auf der Suche nach neuen Nähideen und Tipps zum Umgang mit der Overlock.
Hallo Frau Seeberg
seit zwei Jahren habe ich meine heißgeliebte Overlock. Es wäre genial, wenn sich durch die neuen Ideen mein Horizont erweitern würde. Deswegen hüpf ich mal schnell ins Verlosungstöpfchen.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Overlock anzuschaffen, was ich damit alles machen könnte weiß ich noch nicht so genau, daher wäre das Buch wirklich klasse für mich!!
Ich nutze meine Ovi für Jersey. Häufig nähe ich aber auch Einkaufsbeutel aus Baumwollstoff, die gehen mit der Ovi ratzfatz.
Ich nähe Jerseykleidung generell mit der Overlock und auch zum Versäubern benutze ich Sie. Anfangs dachte ich, ich benötige neben meiner Nähmaschine keine Overlock-Maschine, doch jetzt liebe ich sie innig.
Meine neue Overlock 460 ist sicher mit dabei, neue Ideen umzusetzen, neue Techniken auszuprobieren. Und ich würde mich natürlich über tolle Inputs freuen!
Ich liebe experimentieren mit der Overlock. Zur Zeit gerne mit Bauschgarnen.
Mit meiner Overlook nähe ich am liebsten Kleider für meine 3 kleinen Enkel.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen.
Erstaunlich! Zum in Ruhe nachlesen brauch ich das Buch – ich bin der Papierliebhaber bei Büchern:)
Mit meiner Overlook eröffnen sich dann ganz neue Wege!
Mit der Ovi versäuber ich Webware bzw. nähe alles aus Jerseystoffen.
Ich nähe gerne Shirts und Hoodies für mich.
Mit diesem Buch könnte ich bestimmt noch mehr meine Overlockgarn einsetzen.
Ich möchte noch viel besser mit meiner Overlock umzugehen lernen. Das Buch könnte mir sicher dabei helfen.
Hallo,
das ist ja irre .So ein Buch würde ich gerne gewinnen.
Meine Tochter und ich nutzen die Ovi hauptsächlich zum Versäubern für Rollsäume, aber auch zum Nähen von Wirkwaren – überwiegend wird Kleidung genäht aber auch Kissen, Tischdecken …
Über das Buch würden wir beide uns sehr freuen um noch mehr kreativ Ideen zu bekommen.
Liebe Grüße aus Rheinhessen
Ruth
Liebe Gaby!
Ein Knaller ist das! Also ran an die Ovis !!
Wir konnten Deine fertigen “Strick”-Arbeiten ja schon im Creativ Center bestaunen.
Dein neues Buch ist meine neue Lektüre – also mich bitte nicht in den Lostopf !!!
Liebe Grüße
Wiebke
Am Herderfeld 19
Ich habe noch keine Overlock, wüsste aber gerne, was man mit ihr alles anstellen kann!
das ist ja mal ein echter Ovi-Lifehack! ich nähe nun schon 39 Jahre und meine Overlock ist fester Bestandteil fast all meiner Nähprojekte. So habe ich viele Jahre Freude an meinen selbst genähten Kleidungstücken und anderen Werken, da die so versäuberten Kanten sehr haltbar sind. Rollsäume nutze ich ebenfalls gern, auch für Volants. Meine selbst gefertigten Stücke sind damit von gekaufte Ware nicht zu unterscheiden (und eher noch hochwertiger verarbeitet)
Eine super Idee. So ein tolles Buch fehlt mir noch für viele Nähabenteuer ✂️?
Derzeit nutze ich meine Overlock zum Nähen von Kleidung, ich weiß aber, dass sie sehr viel mehr kann – und um das herauszufinden wäre dein neues Buch ein echter Gewinn für mich.
LG Simona
Dies ist eine Technik, die ich noch nie gesehen habe, werde ich aber auf jeden Fall ausprobieren. Meine Ovi brauche ich vorwiegend für elastische Stoffe, ich nähe fast die gesamte Kleidung für meine sechs Enkel. Über das Buch würde ich mich sehr freuen.
Danke für die Inspiration. Ich hätte so viele Möglichkeiten mit der Ovi nicht erwartet ;D
Mir geht es wie den meisten, ich nähe damit klassisch meine T-Shirts und nutze sie zum Versäubern. Man lernt doch immer dazu
Ich möchte so gerne das Buch gewinnen. Ich habe schon viele Jahre eine Overlock und würde sie mit ganzen vielen neuen Ideen gerne noch häufiger nutzen. liebe Grüße Anette
Wow, das ist ja eine krasse Technik 🙂 Das habe ich ja noch nie gesehen – wie cool ist das denn? Das will ich sofort ausprobieren!
Ich nutze meine Ovi aktuell ganz klassisch für das Zusammennähen von denhnabren Stoffen, zum Versäubern von Webware und ganz selten auch mal für einen Rollsaum. Liebe Grüße und danke für diese tolle Inspiration! Karin
Meine Overlock nutze ich hauptsächlich, um Kleidung zu nähen. Die Versäuberung sieht einfach originell aus. Für neue Nähideen bin ich offen und würde mich deshalb sehr über den Gewinn dieses Buches freuen.
Das ist ja eine megatolle Idee!! Das werde ich direkt mal umsetzen – die Overlock nutze ich bislang zum Zusammennähen, Versäubern, für Rollsäume und falsche Bündchen nähen.
Lieben Gruß Ilka
Ich benutze meine Ovi so wie die meisten, denke ich Mal. Kleidung für meine Familie und mich nähen. Ich würde gern mein Spektrum erweitern.
LG
Ina
Ich würde gerne gewinnen und das Spektrum meiner Overlock erweitern 🙂
Hallo Frau Seeberg,
wow das ist ja eine sehr kreative Idee für die Overlock.
Meine Overlock habe ich ich bis jetzt nur zum Tshirt nahen verwendet.
Herzlichen Dank für´s zeigen.
Über den Hauptgewinn würde ich mich natürlich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Guten Morgen,
das ist eine tolle Idee und echt mal was anderes.
Ich nutze meine Overlock meistens, um Kleidung für meine Mädels und mich zu nähen. Gerne auch mal einen Rollsaum, das geht so schön schnell.
Liebe Grüße
Marietta