Passend zu den warmen Sommertagen möchten wir heute gemeinsam ein Kurzarmshirt für Kinder nähen. Das Raglanshirt stammt aus dem Buch “Nähen mit Jersey für Kids von 0 bis 8 Jahre”. Das Gratis-Schnittmuster in Grösse 98 bis 134 und die Nähanleitung steht euch unten im Beitrag zur Verfügung.
Mit dem Buch können schöne Basics für Babys und Kinder genäht werden. Jerseystoffe gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern, so entstehen nicht nur schöne sondern auch sehr bequeme Kleidungsstücke für Babys und Kinder. Auf der Website vom frechverlag kann das Buch zum Preis von € (D) 17,99 / € (A) 18,50 gekauft werden: https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-kinderleicht-6402
Die Autorin des Buchs “Nähen mit Jersey für Kids von 0 bis 8 Jahre” ist Pauline Dohmen. Wir durften hier im Blog bereits ein Buch mit Gratis-Schnittmuster von ihr vorstellen: “Nähen mit Jersey – Klimpergross” vorstellen. Mehr Informationen zu Pauline findet ihr auf ihrem Blog: www.klimperklein.de
Kurzarmshirt für Kinder nähen: “Apfelbäckchen”
Unter dem Titel “Apfelbäckchen” wird das Kurzarmshirt für Kinder im Buch präsentiert. Es ist ein farbenfrohes Raglanshirt mit eingefassten Hals- und Armausschnitten.
Material
Um das Kurzarmshirt für Kinder nähen zu können benötigt Ihr verschiedenen farbigen Baumwolljersey und Bündchenstoff:
- Baumwolljersey in Blau mit Äpfeln, 55/60 cm x 80 cm (Stoff 1, Körper)
- Baumwolljersey in Rot/Weiß gestreift, 20/25 cm x 70 cm (Stoff 2, Ärmel)
- Bündchenstoff in Rot, 4 cm x 100 cm (Stoff 3, Einfassungen)
- Farblich passendes Nähgarn
Schnittmuster-Download
Das kostenlose Schnittmuster könnt Ihr unter dem folgenden Link herunterladen:
Schnittmuster Kurzarmshirt für Kinder
Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters unbedingt darauf, dass es in Originalgrösse gedruckt wird. Dies könnt Ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. Klebt anschliessend die einzelnen Seiten gemäss Legeplan zusammen.
Zuschnitt
Stoff 1:
- „Raglanshirt Vorderteil“ im Stoffbruch (1x)
- „Raglanshirt Rückenteil“ im Stoffbruch (1x)
Stoff 2:
- „Raglanshirt kurzer Ärmel“ in doppelter Stofflage (1x)
Stoff 3:
- 1x Einfassstreifen für Ausschnitt, 4 cm x 70-80 % der Länge des Halsausschnittes
- 2x Einfassstreifen für Ärmelsäume, 4 cm x 80 % der Länge des Ärmelsaumes
Nahtzugaben
Schneidet alle Schnittteile mit 1 cm Nahtzugabe zu. Vorder-, Rückenteil und Ärmel am Halsausschnitt und Ärmelsaum ohne Nahtzugabe zuschneiden. Die Unterkante von Vorder- und Rückenteil mit 3 cm Saumzugabe zuschneiden.
Kurzarmshirt für Kinder nähen: Nähanleitung
1. Zunächst die Ärmel jeweils nacheinander an die Raglannähte des Vorderteils legen und die Raglannähte schliessen. Dann einen Ärmel entlang der Raglannaht an das Rückenteil nähen. Die zweite Seite bleibt offen.
2. Den Halsausschnitt und die Ärmelsäume mit einer Einfassung (unten offene Einfassung) versehen.
3. Anschliessend die zweite Raglannaht der Rückseite schliessen. Die Nahtzugabe der Halseinfassung in Richtung Rückenteil legen und auf Breite der Einfassung von rechts mit einem Geradstich absteppen.
4. Die Ärmel der Länge nach rechts auf rechts zusammenlegen und feststecken. Die Einfassungen bündig mit einigen Stichen der Nähmaschine heften. Vorder- und Rückenteil an den Seitenkanten bündig rechts auf rechts legen und ebenfalls feststecken. Die Ärmelkanten und Seitennähte vom Ärmelsaum bis zur Körperunterkante in einem Zug schliessen. Danach die Nahtzugaben der Ärmeleinfassungen ebenfalls in Richtung Rückenteil steppen.
5. Den Saum an der Unterkante des Kurzarmshirts 3 cm nach innen einschlagen und umbügeln. Mit dreigeteiltem Zickzackstich, der Zwillingsnadel oder der Covermaschine absteppen.
Fertig!
Steckbrief zum Buch
Nähen mit JERSEY – kinderleicht! Für Babys und Kids von 0 bis 8 Jahren. Mit ausführlichem Grundkurs JERSEY-Nähen
Von Pauline Dohmen
112 Seiten, 22,2 x 23,5 cm, Hardcover
frechverlag
ISBN 978-3-7724-6402-7
€ (D) 17,99 / € (A) 18,50
https://www.topp-kreativ.de/naehen-mit-jersey-kinderleicht-6402
Ich schliesse mich an zu der nachfrage für die Ärmel. Ist die Markierung -Vorder-Rückenseite nicht umgekehrt? Sollte Die “Spitze” des Ärmels nicht am Nacken sein ? Sonst passen die Teile nicht zusammen. Besten DankLg Maria
Hallo Maria, vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis! Das stimmt, wir haben die Bezeichnungen für die Voder- und Rückenseite berichtigt und angepasst. Liebe Grüsse, Yana
Leider sind beim Schnittmuster keine Markierungen eingezeichnet, wo bei den Ärmeln hinten und vorne ist. Sprich , wie man sie richtig herum einsetzt.Vielleicht können Sie mir helfen?Freundliche Grüße
Liebe Petra, der Rückenteil der Ärmel ist immer flacher und steiler, ich habe dir auf dem angehängten Bild notiert, wo Vorderteil und Rückenteil sind und wünsche Dir viel Freude bei Deinem Nähprojekt!
Liebe Grüsse
Yana
Hallo,dankeschön für das kostenlose Schnittmuster.Auf dem Schnittmuster ist ein Bauchbündchen mit angegeben, welches bei der Nähanleitung überhaupt nicht erwähnt wird.Wie ist das zu verstehen???MfGPetra
Hallo Petra, vermutlich gibt es in diesem Buch verschiedene Shirts mit dem gleichen Schnitt und inklusiven Bauchbündchen. Deswegen gehen wir davon aus, dass das Bauchbündchen optional angeboten wird.
Liebe Grüsse
Maria
Vielen Dank für das tolle kostenlose Schnittmuster. Ich habe es nun schon mehrmals in unterschiedlichen Größen für meine Kinder genäht und allen hat es prima gepasst. Toller Schnitt, kurze, aber wenn man nicht ganz unerfahren ist, völlig ausreichende Anleitung. Die Anmerkung mit dem Halsausschnitt kann ich nicht teilen. Meine “Dickschädel” haben alle durchgepasst. 😉
Hallo!Darf ich dieses Schnittmuster in Kleinserien bzw für Unikate gewerblich verwenden?Vielen Dank für deine Antwort, liebe Grüße Marlies
Hallo Marlies, danke fürs Nachfragen. Nein, das ist leider nicht gestattet. Die Inhalte im Blog stehen ausschliesslich für private Zwecke zur Verfügung, siehe https://blog.bernina.com/de/nutzungsbedingungen/ (Punkt 7). Du könntest allenfalls beim frechverlag nachfragen, ob eine Ausnahme möglich sei (https://www.topp-kreativ.de/kontakt).
Lieber Gruss
Matthias
Das Ergebnis war leider für den Mülleimer-eine ganz schlechte Anleitung ohne detailliertere Schritte. Wie soll ein Kopf durch diese enge Halsöffnung passen?
Liebe Romy, Anleitung und Schnitt werden hier kostenlos zur Verfügung gestellt, aus dem schönen Buch “Nähen mit Jersey – Kinderleicht”. Bei Büchern sind die Anleitungen nicht selten relativ knapp, weil der Platz zwischen den Buchdeckeln beschränkt ist und ein Kompromiss gemacht werden muss zwischen Menge der Projekte und Ausführlichkeit der Anleitung. Im Fall dieses Kindershirts muss unbedingt mit elastischem Jerseystoff und mit elastischer Bündchenware gearbeitet werden. Ebenso sollte für die Einfassung der Halsöffnung ein elastischer Stich verwendet werden. Idealerweise wird mit der Overlock gearbeitet, zur Not geht es vielleicht auch mit einem Zickzackstich.
Lieber Gruss
Matthias
Das Schnittmuster ist doch nur ab Gr 98?!
Hallo Viktoria, ja, richtig! So hatte es Corinna in der Einleitung dieses Artikels auch angegeben.
Lieber Gruss
Matthias