Kreative Artikel zum Thema Nähen

Der andere Rucksack 2.0 – Nähanleitung, Teil 1

In dieser Anleitung, die ich in zwei Teile aufgeteilt habe, zeige ich euch, wie ihr einen geräumigen und robusten Rucksack nähen könnt. Es handelt sich um die zweite Generation meines Rucksacks “Der andere Rucksack“. Ich nenne ihn deshalb “Der andere Rucksack 2.0”.

Die Idee zu diesem Rucksack war eigentlich viel bescheidener. Er sollte seinem kleinen Bruder ähnlicher sein und damit nur eine weitere Version bilden. Aber je weiter ich kam, desto mehr Ideen hatte ich. Somit ist es ein fast ganz neuer Schnitt geworden.

Die Anleitung zu “Der andere Rucksack 2.0” ist schon länger auf YouTube zu finden, aufgeteilt in mehrere Teile, weil das Video sonst zu lang geworden wäre. Viele haben sich trotzdem eine schriftliche Anleitung gewünscht. Hier kommt sie.

“Der andere Rucksack 2.0” – die Nähanleitung

Was ihr braucht:

  • 1 m Aussenstoff, bei Muster deutlich mehr. Es sollte ein Stoff mit Stand sein, sonst braucht ihr Verstärkung
  • 1 m Innenstoff, jegliche feste Webware
  • 0,5 m Stylevil
  • 2 Klemmleiterschnallen
  • 1 Leiterschnalle + 1 Karabiner oder 1 Steckverschluss
  • ca 2 m endloser Reißverschluss und 4 Schieber
  • ca 4 m Gurtband Breite 4 cm
  • kleines Stück Gummiband

Zuschnitt

Diesmal gibt es keinen Papierschnitt. Es sind alles rechteckige Teile, die man entweder direkt auf den Stoff aufzeichnen kann. Oder man bringt den Schnitt selber auf Papier. Hier folgen alle Maße, jeweils Breite mal Höhe :

  • Vorderteil 32 x 43 cm, Außen- und Innenstoff
  • Rückenteil 32 x 43 cm, Außen- und Innenstoff x 2, Stylevil x 1
  • Boden 32 x 18 cm, Außen- und Innenstoff 
  • Seitenteile 18 x 43 cm Außenstoff x 2, 10 x 43 cm Innenstoff x 4
  • Vordere Tasche 27 x 17 cm und 27 x 12 cm Außen- und Innenstoff
  • Seitentasche 24 x 29 cm Außenstoff, nach Wunsch auch Innenstoff
  • Rolltop 32 x 20 cm und 18 x 20 cm Außenstoff x 2, 32 x 15 cm und 18 x 15 cm Innenstoff x 2
  • Blende 32 x 8 cm Außenstoff
  • Reißverschlussstreifen 30 x 9 cm Außen- und Innenstoff x 2, 32 x 6 cm und 18 x 6 cm Außenstoff x 2
  • Innenleben optional 32 x 30 cm Außenstoff x 2, Innenstoff x 4
  • Träger 7 x 40 cm Außenstoff x 4, 5 x 40 cm Stylevil x 2
  • zwei Dreiecke aus Außenstoff für die Gurtbefestigung

Los geht’s mit dem Nähen


Als erstes widmen wir uns dem Vorderteil. Es wird, genau wie beim Original, eine kleine Tasche aufgesetzt und der Henkel drauf gemacht. Wie das geht, könnt ihr in der Anleitung vom Original angucken oder hier im Youtube-Video angucken:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Der Henkel ist diesmal etwas größer. Das Gurtstück ist 50 cm lang. Die mittleren 30 cm davon werden zusammengeklappt und zum Henkel genäht. Der Henkel wird an das Vorderteil genäht, die untere Kante ist dabei 8 cm von der seitlichen und 13 cm von der oberen Kante entfernt.

Als nächstes ist das Rückenteil dran. Zuerst wird ein Teil aus Außenstoff mit Stylevil verstärkt. Das könnt ihr so wie es euch gefällt drauf steppen. Das gibt dem ganzen Halt, ist angenehmer beim Tragen und sieht auch noch toll aus. Wenn ihr damit fertig seid, nehmt ihr ein Stück Reißverschluss von der Länge und macht an beiden Enden davon ein Stück Außenstoff. In der doppelten Breite vom Reißverschluss, Länge  4 cm. 

Jetzt legt ihr den Reißverschluss mit dem geschlossenem Schieber oben rechts auf rechts an das gesteppte Außenteil. Darauf kommt das Rückenteil aus Innenstoff mit der rechten Stoffseite nach unten. Alles zusammennähen. Umklappen und von rechts klappkantig absteppen. Jetzt müsst ihr das Teil wieder auf die richtige Größe kürzen, d.h. auf der rechten Seite abschneiden, was zu viel ist, damit ihr wieder ein Teil von 32 x 43 cm habt.

Dann stellt ihr wieder einen Henkel her, genau so wie bei dem Vorderteil. Wenn es fertig ist, kommt es auf das Rückenteil an die gleiche Position wie am Vorderteil. Beim Nähen den Innenstoff zur Seite halten und nicht mitfassen. Jetzt legt ihr das zweite Rückenteil aus Außenstoff mit der rechten Seite nach oben unter das fertige Rückenteil und sichert das Ganze innerhalb der Nahtzugabe zusammen, damit es beim weiteren Verarbeiten nicht verrutscht. Das Ganze könnt ihr euch auch im Video ansehen:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Die Seitenteile sind als nächstes dran. Auf der einen Seite kommt eine aufgesetzte Tasche dran. Dafür das 24 x 29 cm große Stück Außenstoff an den unteren Ecken 3 cm abnähen, so wie bei der Tasche am Vorderteil. Dabei an den Kanten 1 cm offen lassen.

An der oberen Kante näht ihr einen Tunnel für das Gummiband. Je nachdem, wie breit euer Gummi ist, faltet ihr den Stoff links auf links und näht einen Tunnel. Das Gummi durchziehen, an einer Seite innerhalb der Nahtzugabe sichern, auf Zug bringen und die andere Seite sichern.

An die untere Kante von einem Seitenteil anbringen.

Das andere Seitenteil bekommt einen Reißverschluss an der Kante, die am Vorderteil dran ist. Wie lang dieser Reißverschluss ist, entscheidet ihr selber, das wird später der Eingriff in den Rucksack sein. Die Enden vom Reißverschluss werden wieder mit dem Außenstoff eingefasst, so dass es zum Seitenteil passt. Dann wird der Reißverschluss rechts auf rechts aufgenäht, umgeklappt und festgesteppt. Dann muss das Seitenteil wieder auf die richtige Größe, 18 x 43 cm, verschmälert werden.

Jetzt die Seitenteile mit dem Boden verbinden. Die kurzen Kanten rechts auf rechts zusammennähen, dabei am Anfang und Ende 1 cm offen lassen.

Das Ganze mit dem Vorderteil verbinden. Am Boden anfangen (wieder am Anfang und Ende 1 cm offen lassen) und dann die Seiten von unten ( 1 cm offen lassen) bis ganz nach oben zusammennähen. Hier das Video dazu:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Als nächstes werden die Träger gepolstert. Dafür je zwei Stücke aus Außenstoff rechts auf rechts zusammennähen. Dabei eine kurze Seite offen lassen.

Das Ganze wenden und dann das Stylevil rein schieben. Das ist etwas mühsam, aber im Video könnt ihr sehen, wie es etwas leichter wird:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Jetzt schneidet ihr zwei Stücke Gurtband zu, je 90 cm, und näht die beiden auf die gepolsterten Teile auf, sodass das eine offene Ende an der Kante ist. Wenn ihr damit fertig seid, kommen die gepolsterte Gurte auf das Rückenteil, jeweils an der Außenseite vom Henkel, und werden innerhalb der Nahtzugabe gesichert. Macht das ordentlich und am besten mehrmals, denn der Rucksack ist groß und wird bestimmt manchmal sehr schwer bepackt sein.

Zwei 10 cm lange Gurtstücke werden jetzt mit den Klemmleiterschnallen eingefädelt und mit den Dreiecken aus Außenstoff versehen.

Wie das geht, sieht man am besten auf den Bildern und falls es unklar ist, verweise euch mal wieder auf das Video. Die fertigen Gurtteile werden an die Seiten vom Rückenteil, jeweils 5 cm von unteren Kante entfernt, innerhalb der Nahtzugabe gesichert.

Jetzt nehmt ihr euch noch ein Schnittteil vom Rolltop aus Außenstoff (32 x 20 cm) und die Blende (32 x 8 cm). Zuerst die Blende rechts auf rechts auf die obere Kante vom Rückenteil legen. Darauf kommt jetzt das Rolltop-Teil mit der rechten Seite nach unten. Zusammennähen, hochklappen und absteppen.

Damit sind wir am Ende des ersten Anleitungsteils angelangt.

Weiter geht es in einer Woche. Dann folgt hier im Blog der zweite Teil der Anleitung. Viel Erfolg beim Nähen und bis bald!

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Rucksack

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

32 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team