Kreative Artikel zum Thema Nähen

Nähen mit der Over/Coverlock: Projekt für Anfänger

Liebe Leserinnen und Leser,

selten haben Sie bisher von mir Anleitungen gesehen, die sich auf das Nähen von Kleidungsstücken bezogen.

Auf Craftsy entdeckte ich vor einer Weile Onlinekurse, in denen es um das Anfertigen von Kleidung aus dehnbaren Stoffen geht. Das gefiel mir, und ich meldete mich an.

Im Folgenden sehen Sie einen Rock, den ich nach einem ganz einfachen, gekauften Schnitt nähte. Der Rock hat insgesamt nur 5 Nähte und besteht aus einem Bündchen und dem Rockteil.

Im Stoffgeschäft wählte ich diesen grauen, mit pinken Punkten übersäten, dehnbaren Stoff aus. Er ist sowohl längs als auch quer elastisch.

Vorbereiten und Zuschneiden des Rockteils

Zuerst schnitt ich mit dem Rollschneider die ungleichmäßigen Kanten ab.

Mein Rock soll eine Weite (einschließlich 0,75 cm Nahtzugabe) von 108 cm haben.

Rechts sehen Sie den Stoffbruch. Der Stoff liegt links auf links.

Mit meinem Quiltlineal und dem Rollschneider schneide ich die abgemessene Stoffbahn ab.

Obwohl im Stoffgeschäft auch nur mit dem Rollschneider und einem Lineal abgeschnitten wird, stellte ich fest, dass der Stoff nicht genau aufeinander passt. Ich begradigte die obere und die untere Kante.

Das Stoffstück hat jetzt eine Breite von 108 cm und eine Länge von 52 cm.

Zuschneiden des Bündchens

Den Schnitt für das Bündchen legte ich auf die pinkfarbige Bündchenware, die ich mir passend zu dem gepunkteten Stoff ausgesucht hatte. Links ist der Stoffbruch. Oben, rechts und unten sieht man 0,75 cm Nahtzugabe angezeichnet.

Mit einem Lineal und dem Rollschneider schneide ich das Bündchen zweimal zu.

Die beiden Bündchenteile liegen rechts auf rechts aufeinander.

Mit dem Zuschneiden bin ich jetzt schon fertig. Rock und Bündchen liegen vorbereitet auf dem Arbeitstisch.

Nähproben

Ich möchte mit der Overlockmaschine eine breite 3-Faden-Overlocknaht nähen.

Für die Greifer nehme ich Bauschgarn, als Nadelfaden ein Polyestergarn.

An Stoffresten mache ich zuerst eine Nähprobe.

Links liegt die Bündchenware, rechts der Rockstoff.

Ich bin mit dem Nähergebnis zufrieden und probiere nun an diesen beiden Stoffstücken alle Stiche und Techniken aus, die ich auch beim Nähen des Rockes verwenden möchte.

Zuerst teste ich das Nähen „unter Zug“. Die Weite des Rockstoffes muss während des Nähens eingehalten werden. Stecknadeln markieren die Stellen, die aufeinander treffen sollen.

Ergebnis – Vorderseite

Ergebnis – Rückseite

Der Rock soll mit einem Satinband eingefasst werden.

Mit der BERNINA Coverlock L 220 nähe ich einen 3-Faden-Coverstich.

Ergebnis – Satinband annähen

Bei meiner Nähprobe liegt das Bündchen nicht doppelt. Das habe ich im Eifer des Gefechts übersehen. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und wage mich an den Rock.

Erste Naht

Zuerst schließe ich die rückwärtige Mittelnaht des Rockteils mit der breiten 3-Faden-Overlocknaht.

Zweite und dritte Naht

Anschließend kommen mit denselben Maschineneinstellungen die beiden Seitennähte des Bündchens an die Reihe.

Ich falte das Bündchen links auf links zusammen, so dass die offenen Kanten aufeinander liegen.

Vorbereitungen für die vierte Naht

Jetzt markiere ich am Rock und am Bündchen die Seiten und Mitten mit Stecknadeln …

und stecke den Rock rechts auf rechts in das Bündchen.

Vierte Naht

Mit den zuvor getesteten Einstellungen (breite 3-Faden-Overlocknaht) nähe ich die beiden Teile zusammen.

Fünfte Naht

Jetzt fehlt nur noch das vorgefalzte Satinband als Saumabschluss. Ich nähe es mit dem getesteten 3-Faden-Coverstich an.

Fertig.

Rock kombiniert mit einer Jacke

Vielleicht haben Sie ja auch Lust, sich selbst einen ähnlichen Rock zu nähen. Es geht super schnell und ist wirklich sehr leicht.

Herzliche Grüße

Susanne

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team