Seid Ihr bereit?
Whoohoo! Der Sugaridoo/BERNINA-Quilt-Along startet am 28. November. Wer macht mit?
Hallo zusammen!
Wie schön, dass Ihr hier seid. Mein Name ist Irene von Sugaridoo. Ich entwerfe gerne Quilts und erstelle Video-Tutorials für meinen YouTube-Kanal. Für die nächsten 12 Monate werde ich Eure Begleiterin beim Sugaridoo-Quilt-Along hier auf dem BERNINA Blog sein. Zusammen werden wir einen modernen, lustigen und frischen Quilt kreieren – nach einer kostenlosen Anleitung, die ich Euch nach und nach zur Verfügung stelle. Ich bin so aufgeregt!
Das Original des Quilt-Alongs erscheint auf dem niederländischen BERNINA Blog. Parallel dazu erscheinen die Artikel auf dem englischen Blog und hier auf dem deutschen Blog.
Im Folgenden erfahrt Ihr, was wir im Rahmen des Quilt-Alongs machen, welche Techniken wir verwenden und wann und wo es passiert. Am Ende dieses Blog-Posts werde ich Euch zudem mitteilen, was es zu gewinnen gibt. Es sind fantastische Preise dabei; das Ganze ist für mich wirklich sehr aufregend.
(Habt Ihr nach unten gescrollt? Das habt Ihr, nicht wahr? Könnt Ihr das glauben? Ich bin so aufgeregt!)
Was werden wir also machen?
Die wichtigste Frage für heute ist wohl: Was werden wir tun? Nun: Es wird ein Mystery-Quilt, deshalb kann ich kein Bild des fertigen Quilts zeigen. Aber natürlich kann ich Euch ein wenig mehr darüber erzählen:
Wir nähen einen Quilt, der aus mehreren Reihen besteht. Unser Quilt-Along ist ein Row-Along. Alle vier Wochen machen wir eine der zwölf Reihen für den Quilt. Die Reihen haben unterschiedliche Höhen, sodass auch die Elemente in den Zeilen unterschiedlich gross werden. Einige der Reihen bestehen aus Blöcken. Einige von ihnen haben eher den Charakter eines kontinuierliches Musters. Alle Massangaben werden in Inches und Zoll angegeben.
Die fertige Grösse des Quilts beträgt 70 x 90 Zoll. Wenn Ihr einen grösseren Quilt erstellen möchtet, könnt Ihr Eurem Quilt am Ende eine Umrandung hinzufügen.
Der Banner unten gibt Euch vielleicht eine grobe Vorstellung, wie der Quilt aussehen wird. Ihr könnt diesen Banner auf Euren Blogs verwenden oder es über Eure Facebook- und Instagram-Kanäle zeigen, um all Euren Quilt-Freunden mitzuteilen, dass Ihr beim Quilt-Along mitmacht.
Hier klicken, um die Grafik in voller Grösse anzuzeigen.
Stoffe
Wie Ihr Euch beim Anblick des Banners oben vermutlich gedacht habt, werden wir einen modernen Quilt mit geometrischen Formen herstellen. Die Verwendung von unifarbenen Stoffen soll die moderne Optik unterstreichen und verstärken.
Natürlich stellt so ein Quilt mit grosszügigen Farbflächen die perfekte Leinwand dar, um mit Rulern zu quilten. Nach dem Quilt-Along werde ich deshalb eine Miniserie über das Quilten dieses Quilts mit Rulern machen. Ob dieser Teil im deutschen Blog erscheinen wird, steht derzeit aber noch nicht fest. Er ist jedenfalls nicht Teil des Quilt-Alongs.
Auch die Verwendung von bedruckten Stoffen würde in diesem Quilt perfekt funktionieren. Nächste Woche werde ich bereits einen nächsten Blog-Artikel publizieren und Euch darin alles mitteilen, was Ihr wissen müsst, um Eure Stoffe auszuwählen. In der Zwischenzeit könnt Ihr die Stoffsets für diesen Quilt bereits auf sugaridoo.com/QAL einsehen. Selbstverständlich werdet Ihr aber mit eigenen Stoffen arbeiten können.
Zeitplan des Quilt-Alongs
Alle vier Wochen werdet Ihr im BERNINA Blog eine neue Anleitung mit einer Vorlage für eine Quilt-Reihe vorfinden. Anleitung und Downloads sind kostenlos. Eine Übersicht aller Beiträge, die ich hier auf dem deutschen Blog publiziere, findet Ihr unter folgendem Link: Sugaridoo Quilt-Along auf dem deutschen Blog.
Ihr seid herzlich eingeladen, mitzulesen und mitzunähen! Hier eine kurze Zusammenfassung dessen, was während des Quilt-Alongs passiert.
- 28. November 2019: Veröffentlichung von Anleitung und Muster der ersten Reihe
- 14. Mai 2020: Halbzeit! Ihr habt die erste Hälfte Eures Quilts fertiggestellt; wir feiern das mit einer Zwischenverlosung.
- 1. Oktober 2020: Veröffentlichung von Anleitung und Muster der letzten Reihe
- 29. Oktober 2020: Anleitung zum Zusammenfügen des Quilts
- 30. November 2020: Wir stellen das Quilttop fertig und feiern das mit einer grossen – einer wirklich GROSSEN – Verlosung.
Neue Techniken lernen
Beim Nähen unseres Quilts werden wir verschiedene Techniken anwenden. Alle vier Wochen konzentrieren wir uns auf eine Technik. Wir werden Stoffstreifen zuschneiden und damit nähen. Wir werden Foundation Papier Piecing machen. Auch traditionelles Piecing steht auf dem Programm. Zudem werde ich Euch eine super-einfache Methode für das Nähen von Kurven zeigen.
Der Quilt-Along soll ein Ort sein, an dem Ihr selbstbewusst neue Dinge ausprobieren und lernen könnt. Ich werde mit Euch zusammen quilten.
Für jede Reihe wird es neben der schriftlichen Anleitung auf dem BERNINA Blog ein Video geben, das ich auf dem Sugaridoo YouTube-Kanal zeige. So werdet Ihr Schritt für Schritt sehen, wie ich die Reihen nähe. Hier das Video mit der Ankündigung des Quilt-Alongs:
Meine Muttersprache ist Niederländisch. In den Videos auf YouTube spreche ich englisch. Ich werde Euch im BERNINA Blog aber sehr gerne für deutsche Fragen zur Verfügung stehen und diese nach bestem Vermögen und mit Unterstützung des Schweizer BERNINA Teams beantworten.
Unser Quilt wird ein anfängerfreundlicher, aber immer noch herausfordernder Quilt sein. Wenn Ihr Lust auf eine Teilnahme habt, aber unsicher seid, ob Ihr erfahren genug seid, lasst Euch von Eurem Bauchgefühl und Eurer Begeisterung leiten! Dieser Quilt ist für jede Quiltstufe geeignet. Es wird ein unterhaltsames Abenteuer werden. Ausserdem habt Ihr mich als persönliche Quiltlehrerin dabei. Ihr könnt das schaffen!
Updates in Eurem Posteingang
Bevor ich weitermache: Habt Ihr den BERNINA Blog-Newsletter schon abonniert? Dieser Newsletter informiert Euch wöchentlich über alles, was hier im Blog so läuft.
Zusätzlich könnt Ihr Euch auf sugaridoo.com/QAL anmelden, um spezifisch für diesen Quilt-Along E-Mail-Updates zu erhalten. Ich schicke Euch dann alle vier Wochen eine (englische) E-Mail, wenn das neue Muster fertig ist. Mit dem Newsletter erhaltet Ihr auch Links auf die Anleitungen und Videos. So verpasst Ihr bestimmt nichts.
Ihr habt gerade so viel zu tun?
Ok, Ihr seid bereit. Ihr habt das “Ich bin dabei”-Banner heruntergeladen, Ihr habt den Blog-Newsletter und meinen Newsletter abonniert. Jetzt kommt aber das grosse Zeitproblem: Es steht eine Hochzeit an. Eure Katze wird bald Kätzchen bekommen. Ihr müsst die letzte Staffel des Great British Bake Off sehen. Das ist alles völlig verständlich und Grund genug, den Quilt-Along zu verschieben. Ich wollte Euch einfach wissen lassen, dass alle Blog-Inhalte verfügbar bleiben. Ihr findet sie hier und könnt jederzeit anfangen; wann immer Ihr wollt.
Gemeinsam geht’s am besten!
Das Teilen von Bildern, das gemeinsame Besprechen von Fragen, die geteilte Freude am Fortschritt … das alles gehört zum Quilt-Along-Erlebnis. Ich bin nicht mehr oft auf Facebook unterwegs. Damit wir das besondere Gemeinschaftsgefühl auskosten können, habe ich aber eine Facebook-Gruppe erstellt, der Ihr gerne beitreten dürft:
Zur Sugaridoo/BERNINA QAL-Facebook-Gruppe
Wenn Ihr Bilder Eures Quilt-Alongs auf Instagram teilt, verwendet bitte den Hashtag #SugaridooBerninaQAL. Unter #SugaridooBerninaQAL werden wir dann eine Übersicht aller Quilts erhalten. Ich freue mich schon sehr darauf!
Zudem hat BERNINA in der Community dieses Blogs extra einen Bereich für unseren Quilt-Along eingerichtet: Zum Quilt-Along in der BERNINA Community. Wenn Ihr bei Facebook oder Instagram nicht mitmacht, könnt Ihr hier trotzdem Bilder hochladen und zeigen, wie Euer Quiltprojekt voranschreitet – und auf diesem Weg auch an den Verlosungen teilnehmen!
Die Preise
Im Rahmen des Quilt-Alongs wird es dreimal eine Verlosung und somit mehrfach Gelegenheit geben, etwas zu gewinnen:
- Der Garnhersteller Mettler sponsert den allerersten Preis zu Beginn des Quilts. Alle Details darüber erfahrt Ihr in einem nächsten Post, zusammen mit den Stoffanforderungen für den Quilt.
- Dann werden wir auf halbem Weg ein Zeichen setzen. Ich werde drei Fat-Quarter-Pakete mit 8 verschiedenen Stoffen aus den Sugaridoo-Regalen, die man in meinen Videos immer hinter mir sieht, an drei glückliche Mitquilterinnen verschenken. Die Halbzeitverlosung findet nach Vollendung der ersten sechs Reihen statt.
Aber dann … Liebe Leute, es ist absolut verrückt: Am Ende dieses Quilt-Alongs wird BERNINA unter allen, die das Quilttop fertiggestellt haben, drei Nähmaschinen des Modells BERNINA 570 QE und drei BERNINA Rulersets verlosen. Nicht eine, nicht zwei, sondern drei Quilterinnen können eine BERNINA 570 QE gewinnen, nachdem sie alle zwölf Reihen der Decke abgeschlossen haben. Die Preise werden unter den Teilnehmerinnen der drei Blogs (niederländisch, englisch, deutsch) aufgeteilt. Ich bin etwas sprachlos.
So nehmt Ihr teil:
Die Teilnahme bei allen Verlosungen erfolgt durch das Posten eines Bildes, das Euren Quilt zeigt. Die Bilder können auf Instagram hochgeladen werden. Denkt unbedingt daran, den Hashtag #SugaridooBerninaQAL zu verwenden, damit Ihr sicher dabei seid!
Wenn Ihr kein Instagram-Profil habt, könnt Ihr teilnehmen, indem Ihr Bilder Eures Quilts in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hochlädt. Wählt beim Upload in den Community-Bereich unter “Mitmachaktionen” in der Dropdownliste unbedingt “Sugaridoo Quilt-Along”:
Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt.
Was soll auf den Bildern zu sehen sein?
- Informationen zur Mettler-Verlosung folgen demnächst.
- Bei der Halbzeit-Verlosung werdet Ihr ein Bild der ersten sechs Reihen des Quilts veröffentlichen müssen, um an der Verlosung teilzunehmen.
- Für die grosse Verlosung zum Schluss des Quilt-Alongs müsst Ihr ein Bild des fertigen Quilttops posten. Das Quilttop muss anleitungsgemäss genäht worden sein. Bei der Farbe von Stoffen und Farben seid Ihr frei. Ein Binding ist nicht nötig, auch das Quilting muss nicht abgeschlossen sein. Selbstverständlich würde ich mich aber riesig freuen, wenn wir bei der Verlosung schon gequiltete Tops sehen.
Das Ganze noch einmal zusammengefasst
Wow, das waren viele Infos. Hier das Ganze noch einmal in Kürze:
- Am 28. November 2019 geht es los.
- Hier findet Ihr immer alle Beiträge in der Übersicht: Der Sugaridoo Quilt-Along auf dem deutschen Blog.
- Zur Teilnahme an der Verlosung des Hauptpreises muss ein Bild des fertigen Quilt-Tops bis spätestens am 30.11.2020 auf Instagram oder in der Blog-Community gezeigt werden.
- Meldet Euch für den Blog-Newsletter oder unter www.sugaridoo.com/qal für meinen Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
- Verwendet den Banner, den wir Euch oben zur Verfügung stellen, und zeigt, dass Ihr beim Quilt-Along mitmacht.
- Stellt Fragen! Hier im Blog über die Kommentarfunktion oder in der Facebook-Gruppe
- Zeigt Bilder auf Instagram oder im Community-Bereich des Blogs! Auf Instagram unbedingt den Hashtag #SugaridooBerninaQAL verwenden; bei Uploads in der BERNINA Community nicht vergessen, die Mitmachaktion “Sugaridoo Quilt-Along” anzuwählen!
- Werft einen Blick auf die Stoff-Sets unter www.sugaridoo.com/qal
Ich bin so begeistert von diesem allerersten Quilt-Along, den ich zusammen mit BERNINA organisieren darf. Es wird so viel Spass machen, gemeinsam daran zu arbeiten!
Ihr macht doch mit, oder?
Herzliche Grüsse
Irene – Sugaridoo
Teilnahmebedingungen Verlosung
Wie schon beim Medaillon- und beim Triangle-Quilt-Along gilt auch bei diesem Quilt-Along:
- Die Zustimmung zu den im Artikel oben genannten Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung.
- Am Wettbewerb nehmen alle Personen teil, die bis zum 30.11.2020 Bilder ihres fertigen Quilttops (genäht gemäss Anleitungen im Rahmen des Sugaridoo-Quilt-Alongs) in den Community-Bereich des BERNINA Blogs oder unter Verwendung des Hashtags #SugaridooBerninaQAL auf Instagram hochgeladen haben.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des deutschsprachigen, englischen und niederländischen BERNINA Blogs. Mitarbeiter von BERNINA sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Die Gewinne werden unter den Teilnehmenden verlost. Die Verlosung erfolgt im Dezember 2020. Das genaue Datum wird im Blog noch bekanntgegeben.
- Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt via ihr Social-Media-Profil (bei der Teilnahme via Instagram) oder per E-Mail (sofern die E-Mail-Adresse bekannt ist). Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
- Falls der Gewinner aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sein sollte oder anderweitig nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
- Wenn auf die Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn. Sollte innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingehen, wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
- Der Hauptpreis, die BERNINA 570 QE, ist vom Gewinner bei einem BERNINA Händler in der Nähe abzuholen. Die Preise von Sugaridoo und Mettler sowie die Rulersets werden dem Gewinner zugestellt. Um die Zustellung der Preise zu gewährleisten, müssen die Gewinner nach ihrer Benachrichtigung ihren Namen und ihre Adressdaten korrekt angeben. Ausserdem erklären sie sich damit einverstanden, dass ihre Adressangaben zur weiteren Bearbeitung des Gewinnes an den BERNINA Händler in ihrer Nähe und an die Kooperationspartner Sugaridoo und Mettler weitergegeben werden. Erfolgt dies nicht, kann der Gewinn nicht zugestellt werden und es wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
- Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hallo, ich habe eine Frage zur Anordnung der Reihen. Ich würde sie gern etwas anders zusammen nähen, als Irene dies in ihrer Anleitung vorgegeben hat. Würde ich dann trotzdem an der Verlosung teilnehmen können? Vielen Dank. Liebe Grüße, Claudia
Hallo Claudia
Vielen Dank fürs Mitmachen beim Quilt-Along und für Deine Frage. Ja, Du kannst die Anordnung der Reihe ändern und an der Verlosung teilnehmen. Wir wollten diese Ausnahmeregel nicht in die Teilnahmebedingungen aufnehmen, weil wir uns möglichst viele Quilts mit identischer Reihen-Abfolge erhoffen, möchten Quilts mit anderer Reihen-Abfolge aber auch nicht ausschliessen. Eine Änderung der Abfolge kann ja schon Sinn machen, wenn man z.B. am Ende des Quilt-Alongs feststellt, dass sich damit eine harmonischere Gesamt-Farbwirkung erzielen lässt.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo, es macht so viel Spaß am Quilt zu arbeiten. Es würde mich interessieren, ob es zum Schluß auch eine Anleitung zum Fertigstellen der Rückseite des Quilts geben wird.
Hallo Manuela
Bitte entschuldige die sehr späte Beantwortung Deiner Frage. Ich habe diese eben erst gesehen. Bestimmt wurde Deine Frage aber inzwischen bereits beantwortet. Vor kurzem ist ja Teil 12 des Quilt-Alongs erschienen – inklusive einer Anleitung für die Rückseite:
https://blog.bernina.com/de/2020/10/sugaridoo-quilt-along-teil-12-alle-zusammen/
Liebe Grüsse
Matthias
Darf man den Quilt prozentual verkleinern und trotzdem am Wettbewerb teilnehmen? Also die Anzahl/Anordnung/Verhältnis der Blöcke bleibt gleich, nur in kleiner?
Hallo Rebecca
Vielen Dank für die Nachfrage. Wenn Du alle Reihen/Blöcke wie in der Anleitung nähst (nur eben prozentual kleiner), darfst Du gerne an der Verlosung teilnehmen.
Ich habe mich hierzu mit Irene abgestimmt. Grundsätzlich sind nur Quilts zum Wettbewerb zugelassen, die exakt den Anleitungen im Blog folgen. Wir wollen mit dieser Regel dafür sorgen, dass die Ausgangslage für alle gleich ist. Weil Du den Anleitungen komplett folgst und weil wir davon ausgehen, dass der Aufwand für das Nähen eines Miniquilts mindestens so gross ist wie derjenige für das Nähen des Quilts in Originalgrösse, machen wir in Deinem Fall aber gerne eine Ausnahme.
Viel Spass und Erfolg!
Liebe Grüsse
Matthias
Liebe Irene,
ich möchte gerne die Schablonen bei Dir bestellen. Wie komme ich an Deine Shop-Adresse?
LG
Helga
Hallo Helga
Den Shop von Irene findest Du hier: https://www.sugaridoo.com/product-category/quilting/
Mit Schablonen meinst Du Lineale/Rulers? Auf den ersten Blick konnte ich keine solchen Artikel im Shop von Irene entdecken.
Liebe Grüsse
Matthias
herzlichen Dank. Habe auch keine Lineale bei Irene gefunden. Nun habe ich im Internet gesucht, gefunden und bestellt. Nun fehlt mir nur noch der bestellte Stoff “Regenbogen” v. Irene, dann kann auch ich los legen.
Entschuldigung, habe immer in einer meiner anderen email Adresse nachgeschaut und deshalb nichts gefunden. Nun habe ich nach Suchen gefunden wo die Kommentare u. Mitteilungen hin sind.
Wie lange hat Irene Lieferzeit?
Hallo Helga,
Ungefahr 14 Tage!
Liebe Grusse
Irene
Bin auch dabei 😀 habe Batikstoffe aus meinem Fundus zusammen gestellt und heute einen schönen hellen Hintergrundstoff mit feinen Tüpfchen gefunden. Die Akzente werde ich in grau nähen. Werde mich gleich an die erste Reihe machen 🙂
Bin dabei freue mich schon drauf neue Techniken zu lernen ,ist mein erster Quilt . Muss ich besonderes Garn dafür nehmen,von hab das normale in weiß von Bobbin 60
Hi Sabine, super das du dabei bist! Normales Garn ist gut genug. ~Irene
Gerne mache ich mit. Hört sich interessant an.
Looking forward to my first ever quilt along!!!
Yay! So exciting!
Hallo,
Warte schon sehnsüchtig auf die Stoffe!
Benötige ich wirklich das
Bernina ruler set?
Bzw. Das teebeutelpapier?
Ina ruler set?.
Hallo Eva
Das BERNINA Ruler Set ist nicht zwingend nötig. Du brauchst es nur, wenn Du das Quilting mit Rulerwork machen willst. Irene wird nach Abschluss des Quilt-Alongs – bei dem verschiedene Patchwork-Techniken im Zentrum stehen – auf dem holländischen Blog eine Rulerwork-Anleitung publizieren. Ob diese auch im deutschen Blog erscheinen wird, steht noch nicht fest. Generell entscheiden die Teilnehmerinnen frei, wie sie ihr Werk quilten wollen.
Auch das Teebeutel-Papier ist nicht zwingend nötig. Letztlich ist es wohl eine Frage der persönlichen Präferenz, siehe dazu die Kommentare unter https://blog.bernina.com/de/2019/10/stoffbedarf-fuer-den-sugaridoo-quilt-along-mit-verlosung/#comment-87096. Für das Foundation Paper Piecing (FPP) braucht man sehr dünnes Papier. Man kann statt des Teebeutelpapiers auch anderes Material verwenden, z.B. Transparentpapier oder ganz dünnes Vlies. Irene hat mit dem Teebeutelpapier sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüsse
Matthas
Mich würde dieses Projekt sehr interessieren,aber wieviel Zeitaufwand braucht man ungefähr?
Liebe Grüße
Hallo, ich mache mit und freue mich schon sehr darauf. Dieses wird mein erster Quilt und ich bin äußerst gespannt und neugierig auf die neuen Techniken, die ich dabei erlernen werde.
Viele Grüße Sabine
Hallo, ich freue mich schon auf das Nähen des Mistery Quilts. Vor der Größe habe ich keine Angst, hab erst diese Woche eine Decke für meine Nichte fertig gestellt.
Ich möchte auch gerne mitmachen, aber mit 70 inch ist mir der Quilt zu groß.
Kann ich die Breite einfach reduzieren, indem ich je Reihe einen oder zwei Blöcke weniger nähe?
Liebe Grüße,
Ilonka
Hallo Ilonka
Vermutlich hast Du die Antwort auf Deine Frage weiter unten schon gefunden: Es ist möglich, die Reihen im Quilt kürzer, also weniger breit, zu machen. Allerdings wirst Du dazu möglicherweise individuelle Berechnungen anstellen oder Elemente innerhalb einer Reihe halbieren müssen, damit sie in die kürzeren Reihen passen.
Bitte beachte, dass wir bei der grossen Verlosung am Ende des Quilt-Alongs nur Bilder berücksichtigen können, welchen das Original-Quilttop gemäss Anleitung von Irene zeigen. Wir möchten die Teilnehmer an der Verlosung gleichberechtigt behandeln, daher gelten für die Teilnahme an der Verlosung für alle die gleichen Bedingungen.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die ausführliche Info.
Dass Ihr für die Verlosung ausschließlich Quilts in den Originalmaßen zulasst, ist nachvollziehbar und absolut in Ordnung!
Herzliche Grüße,
Ilonka
Ich bin gern dabei … Stoffe suche ich noch aus.
Freue mich sehr
Hallo. Ich warte schon gespannt auf die Stoffe und Muster.
Wo bekomme ich das Teebeutelpapier?
Du findest das Teebeutelpapier auf https://www.sugaridoo.com/product-category/quilting/paper-piecing-2/ Liebe Grüsse Irene
Hallo! Ich starte auch Mal einen Versuch. Hier meine Stoffwahl. Ich bin gespannt und freue mich schon auf dieses mysteriöse Nähprojekt!
ich mache auch gern einmal mit. Wo finde ich denn Angaben zur benötigten Stoffmenge? Diese Angabe brauche ich doch um meine Stoffbestände zu checken, ob es reicht.
Liebe Grüße Gabi
gefunden 🙂
Super!
ich bin dabei, möchte für eine Enkelin zur Konfirmation in 3 Jahre so eine Decke anfertigen. Ich hätte aber gern jetzt schon ein Bild von dem fertigen Quilt gesehen, danach kann ich meine oder eben Mias Lieblingsfarben zusammenstellen und im Stoffladen kaufen.
Daran arbeite ich gerade
Liebe Gitta
Das wird leider nicht möglich sein. Es handelt sich um einen Mysteryquilt, d.h. das Layout des Quilts ist “top secret” und das Bild wird sich den Teilnehmerinnen erst nach und nach erschliessen. Einige kleine Vorschaubilder findest Du auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/B26JDpFINNl/
https://www.instagram.com/p/B21RMVMoMuV/
https://www.instagram.com/p/B3AS2aUIJ11/
https://www.instagram.com/p/B2jFc5no1GW/
Mehr dürfen wir nicht preisgeben. Ich darf aber sagen, dass es ein bunter, moderner und fröhlicher Quilt wird. Sicher wird Deine Enkelin Freude daran haben.
Liebe Grüsse
Matthias
Der sieht super aus!Bei mir liegen die Stoffe auch schon da und warten drauf,verarbeitet zu werden ?
Ich bin dabei, Stoffauswahl ist im Kopf noch nicht abgeschlossen.
Liebe Grüße
Lydia Holthaus
Mein Stoffpaket ist bestellt Rainbow mit grau.
liebe Grüsse Conny
Ich möchte ebenfalls teilnehmen ich habe mein Stoffpaket bereits bei sugaridoo bestellt.
liebe Grüsse
Conny Bättig
Hallo, ich würde so gerne mitmachen, kann aber nicht quilten, hab nur eine ganz normale Nähmaschine, Anfängernäherfahrung (kann Taschen nähen und einfache Kleidungsstücke), noch kein Zubehör…aber viel Lust….reicht das ?
Liebe Grüße
Frieda
Hallo Frieda
Ja, das reicht. Der Quilt-Along ist so aufgebaut, dass die Teilnehmerinnen Reihe für Reihe viele neue Quilt-/Patchwork-Techniken erlernen können. Auch Anfängerinnen sind willkommen. An die Nähmaschine werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Voraussetzung ist Motivation und die Bereitschaft, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Bei Dir ist augenscheinlich beides vorhanden. Daher würde ich sagen: Unbedingt mitmachen! An zusätzlichem Zubehör wirst Du vermutlich ein Inch-Lineal brauchen.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Frieda
Ein Nachtrag noch: Natürlich brauchst Du auch eine Schneidematte und einen Rollschneider. Idealerweise sollte Dein Nähmaschine zudem einen Fuss mit Inch-Markierungen haben.
Liebe Grüsse
Matthias
Nach anfänglichem Zögern kann ich doch nicht widerstehen und bin dabei ….einfach zu verlockend ?. Der BERNINA Triangel quiltalong hat so viel Spaß gemacht und jetzt freue ich mich auf diesen. Das stoffpaket ist bestellt und dann kann es Ende November losgehen
Hallo zusammen,
ich würde sooo gerne mitmachen, traue mich aber nicht so richtig. Ich nähe erst seit einem Jahr, vorwiegend Kinderkleidung.
Vom Quilten habe ich aktuell so viel Ahnung wie ein Eichhörnchen vom Autofahren 😉 Ich kenne nich nicht mal irgendwelche Quilt-Begriffe…
Denkt ihr man kann es trotzdem schaffen, oder fange ich besser mit einem anderen Projekt an?
Liebe Grüße
Annika
Hallo Annika
Siehe meine Antwort auf Friedas Frage weiter oben. Der Quilt-Along ist eine tolle Gelegenheit, das Patchen und Quilten als Hobby zu entdecken.
Irene wird alle Techniken von Grund auf erklären, gewissermassen eichhörnchengerecht.
Liebe Grüsse
Matthias
Eine Frage noch wo bekomme ich denn das Teebeutelpapier?
Ich habe noch nie davon gehört. Hört sich interessant an
Servus
Rosmarie
Hallo Rosmarie
Teenbeutelpapier kannst Du hier bestellen: https://www.sugaridoo.com/nl/product-categorie/quilten/paper-piecing/. Der Foundation-Paper-Piecing-Teil beim Quilt-Along kann aber auch mit Freezer Paper oder einem anderen geeigneten Papier umgesetzt werden.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo rosmarie
Eine Quiltexpertin hat mich gerade darauf hingewiesen, dass meine Antwort ungenau war.
Für das FPP wird sehr dünnes Papier empfohlen: Transparentpapier oder das dünnste Vlies. In Drogeriemärkten in Deutschland könne man auch Windelfolie kaufen – ähnlich wie Vlies. Oder man nimmt eben das von Irene angebotene Teebeutelpapier.
Freezer Paper ist für das FPP eher zu dick.
Im Idealfall wirst Du also zwei Papiersorten zur Verfügung haben: Freezer Paper für Applikationen etc., dünnstes Papier/Vlies fürs FPP. Vermutlich wusstest Du das aber schon.
Bitte entschuldige die Konfusion, die ich als Quiltlaie angestellt habe.
Liebe Grüsse
Matthias
Ich bin dabei und hoffe auch auf einen Gewinn!!!
Das sind meine Farben
bis bald schönen Herbst
Rosmarie
Hallo Irene,
gerne werde ich mich auch beteiligen und freue mich schon darauf.
Die Zeitblöcke (4 Wochen ) sind fair.Da kommt man gut klar.
Die Farben sprechen mich sehr an, sie sind fröhlich und in der eher dunklen Jahreszeit aufmunternd.
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika, wie schön, dass du mitmachst! Ich freue mich darauf. Liebe Grüsse, Irene
Bevor ich mich entscheide, mitzumachen, habe ich eine Frage zum Quilten:
Wird jede Reihe sofort gequiltet und anschließend alles zusammengesetzt oder
wird erst das gesamte Quilttop fertiggestellt und anschließend gequiltet?
Gibt es Vorschläge zum Quilten, die auch mit einer normalen Nähmaschine zu bewältigen sind?
Hallo Andrea
Der Quilt-Along ist grundsätzlich so aufgebaut, dass erst das Top fertiggestellt und erst dann gequiltet wird.
Irene wird den Teilnehmerinnen gegen Ende des Quilt-Alongs Tipps zum Quilting geben und dabei verschiedene Optionen aufzeigen, unter anderem auch das “Quilt as you go”, dabei werden Teil des Quilts gequiltet, ehe er zusammengesetzt wird. Das kann bei kleineren Maschinen Sinn machen.
Es wird auf jeden Fall möglich sein, den Quilt auch mit einer normalen Nähmaschine zu bewältigen.
Liebe Grüsse
Matthias
Ich freue mich auf das Projekt. Meine Frage: kann der Quilt auch weniger breit genäht werden? Die Länge ist in Ordnung, bei der Breite benötige ich nur die Einzelbettbreite.
Danke für die Antwort.
Hallo Barb
Super, dass Du dabei bist! Es ist möglich, die Reihen im Quilt kürzer, also weniger breit, zu machen. Allerdings wirst Du dazu möglicherweise individuelle Berechnungen anstellen oder Elemente innerhalb einer Reihe halbieren müssen, damit sie in die kürzeren Reihen passen.
Bitte beachte auch, dass wir bei der grossen Verlosung am Ende des Quilt-Alongs nur Bilder berücksichtigen können, welchen das Original-Quilttop gemäss Anleitung von Irene zeigen. Wir möchten die Teilnehmer an der Verlosung gleichberechtigt behandeln, daher gelten für die Teilnahme an der Verlosung für alle die gleichen Bedingungen.
Liebe Grüsse
Matthias
Das scheint spannend zu sein! Gerne möchte ich mit meinen selbstgefärbtem Stoffen teilnehmen. Einige fehlen aber noch, deshalb möchte ich fragen, wieviel Stoff man für jede Farbe benötigt.
Hallo Maria
Alle Informationen zu den benötigten Stoffmengen erscheinen in Kürze (in genau 35 Minuten :-)) hier im Blog.
Liebe Grüsse
Matthias
Oh wie schön!! Ich habe schon den Medaillon-QuiltAlong mitgemacht und die Beschreibungen waren super, ich habe alles prima nachvollziehen können. Ich freue mich, dass es wieder losgeht und dieses Mal lade ich bestimmt ein Bild vom Quilttop hoch. Liebe Irene, danke schon mal für deine Mühen!
Ines
Hallo, gerne möchte ich mitmachen. Muss ich mich gesondert anmelden oder reicht es hier?
Ich freue mich schon riesig und bin gespannt.
Hallo Heidi
Es ist keine Anmeldung nötig. Wenn Du möchtest, kannst Du dich bei Sugaridoo für den (englischen) Newsletter anmelden, damit Du immer up to date bleibst. Du kannst aber auch einfach regelmässig hier vorbeischauen. Alle Anleitungen erscheinen hier im Blog, sind öffentlich und bleiben permanent verfügbar. Am 28. November geht es los. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen, dann mitzumachen. Ganz ohne Anmeldung.
Für die Teilnahme an den Verlosungen wird man Bilder auf Instagram oder in den Community-Bereich des Blogs hochladen müssen. Die Teilnahme an den Verlosungen ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Quilt-Along.
Liebe Grüsse
Matthias
Möchte gern mitmachen, warte gespannt auf die Anleitungen
Ich bin dabei!
Ich habe mich angemeldet! ?
Ich habe schon einmal vor Jahren einen Mistery Quilt in einer kleinen Gruppe genäht. Und nun in einer großen Gruppe!!!! Das wird großartig!
Ich freu mich riesig!
Eure Maren
Interessant! Ich würde schon mitmachen, auch wenn ich im Sommer 4 Monate nicht nähen kann, da ich unterwegs sein werde. Doch die Information, “alle Informationen sind länger zugänglich” macht mich zuversichtlich. Sonst habe ich nämlich keine Zeitprobleme mehr und kann gut “nacharbeiten”!
Es wäre für mich das 1. Mal, an so einem Projekt mitzuarbeiten, das wird bestimmt spannend. Und Stoffvorräte haben ich auch mehr als genug!
Hallo Bärbel
Wunderbar! Ja, die Anleitungen und Downloads werden hier auf dem Blog permanent erhalten bleiben.
Liebe Grüsse
Matthias
bei dem Triangelquilt von Bernina war ich auch dabei( auch wenn der noch nicht ganz fertig ist….. ich bin langsamer wie 3xueberfahrene Schnecke), werde bei diesem (bestimmt schoenen) modernen Quilt dabei sein…….. sonst nähe ich nur klasische Quilts und das Gruppennähen hat immer ein gewisses Zauber……..
Ich möchte auch gern dabei sein und bin sehr gespannt, ob ich das schaffe. Ich bin noch Anfängerin. Ich freu mich auf das Projekt.
Hallo,
ich will auch mitmachen….die Farben sind ein absoluter Traum!! Hab mich direkt verliebt!
Ich kämpf mich momentan durch alles möglich mit der Nähmaschine von meiner Oma durch….eine Patchworkdecke habe ich in meinen Wunschmaßen als Krabbeldecke, mit verschiedenen Stoffarten genäht. So eine Quiltdecke wäre ein Traum, ich hoffe ich bekomme es hin?!?!?! Ich bin da wirklich Anfänger und hoffe ich verstehe die Anleitung und meine Nähmaschine macht das mit? Ich habe auch kein Spezialwerkzeug, geht es ohne?
Liebe Grüße,
Bine
Hallo Bine
Wir freuen uns, dass Du dabei bist! Ja, es geht ohne Spezialwerkzeug, und Deine Maschine wird das bestimmt packen. Wie Sugaridoo in einem Kommentar weiter unten schreibt, wird nur mit Geradstichen gearbeitet.
Für das Nähen nach Zoll/Inch-Massen beschaffst Du Dir am besten ein Lineal mit entsprechender Skala. Für das Foundation Paper Piecing wirst Du geeignetes Papier brauchen. Ansonsten dürftest Du alles, was es braucht, bereits in Deinem Atelier haben.
Detaillierte Informationen zum Materialbedarf folgen bald hier im Blog. Die erste Anleitung erscheint dann Ende November. Es wird also sehr viel Zeit für die Vorbereitung bleiben.
Liebe Grüsse
Matthias
Danke für die ausführliche Antwort.
Ein Inch Maß habe ich bereits, da ich viel Baby bzw Kinderkleidung nähe…
Zeit ist mit Kleinkind und erwartetem Baby Okt/Nov relativ, aber ich möchte mir super gerne dies Nähauszeit gönnen und das erste Mal etwas für mich nähen. Ich bewundere immer die Quiltdecke bei einer Freundin.
Herzliche Grüße,
Bine
Hallo zusammen! Auch mein erstes Mal und ich bin mir noch etwas unschlüssig ob ich das schaffe, aber probieren geht über studieren. Vielleicht werden mein Nähmaschine und ich doch noch Freundinnen!!
Hallo zusammen! Auch mein erstes Mal….bin gespannt, ob meine gute alte “Pfaff tiptronic 1029” das mitmacht:)
Ein freudiges hallo an alle. Ich mache ganz klar mit und freue mich sehr darauf. Ich mach hier auch zum ersten mal mit und nähe auch mit elna. Inchmaße habe ich auch lange abgelehnt, aber nun finde ich es viel leichter als cm. Ihr braucht doch nur das Lineal, das klappt dann schon. Ich habe so viele Stoffe, das ich nach Aussage meines Mannes noch 200 Jahre leben muss. Deshalb muss ich teilweise von der Vorgabe der unistoffe abweichen. Ich hoffe, das das ok ist.
LG
Renate
Hallo Renate
Alle Informationen zum Stoff folgen sehr bald hier im Blog. Du wirst sehen: Es ist überhaupt kein Problem, mit bestehenden Stoffvorräten zu arbeiten. Auch gemusterte/bedruckte Stoffe können im Quilt-Along sehr gut verwendet werden.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo, ich mache hier auch zum erstenmal mit. Ich nähen gerne Patchwork, bezeichne mich immernoch als Anfänger. Ich freue auf das schöne Projekt von Irene- Sugaridoo. LG Marion
Hallo, habe noch nie etwas mitgemacht und bin nun das 1.Mal dabei. Bin etwas aufgeregt ob auch alles klappt. Meine 1. Frage ist: Woher bekomme ich den Stoff? Welche Art vom Stoff? Ich nähe sehr viel für Frühchen,Sternenkinder und krebskr.Kinder und habe dementsprechend ein reichhaltiges Garnprogramm reicht das? Was muss ich besorgen?
Ich habe seit Jahren die Artista 630 und bin mehr als zufrieden, so hoffe ich, dass sie mich auch bei diesem Quilt (was mein erster wird) nicht im Stich lässt.
Hallo Helga
Wir freuen uns, dass Du als Quilt-Along-Erstling bei dieser Aktion mitmachst! Alle Informationen zum Stoffbedarf folgen vor Ende dieser Woche hier im Blog.
Bestimmt wird sich Deine artista 630 sehr gut schlagen!
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo!
Ich möchte gerne mitmachen, aber habe leider nicht verstanden, wie und wo ich mich hier anmelde.
LG Christa May
Hallo Christa
Super, dass Du dabei bist! Es ist keine Anmeldung zum Quilt-Along nötig.
Du kannst, wenn Du möchtest, den Newsletter von Ines abonnieren. Ebenso darfst Du das “Ich bin dabei”-Banner verwenden. Beides ist aber nicht zwingend nötig. Am 28. November geht es mit der ersten Anleitung hier im Blog los. Diese Anleitung – ebenso wie alle folgenden Anleitungen – ist frei verfügbar. Wer mitmachen will, macht dann mit.
Zur Teilnahme an den Verlosungen wird man Bilder hochladen müssen, entweder auf Instagram oder in den Community-Bereich des Blogs. Die Teilnahme an den Verlosungen ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Quilt-Along.
Infos zu einer ersten Verlosung folgen noch diese Woche, im Zusammenhang mit den Infos zum Stoffbedarf.
Liebe Grüsse
Matthias
Ich freue mich auf meinen ersten gemeinsamen BERNINA Blog.
Nähe nicht mit einer Bernina Nähmaschine,sondern mit elna.
Bis bald
Hallo! Wie schön, dass Du mitmachen wirst. Alle Nähmaschinen sind willkommen 🙂
Da ich noch nie mitgemacht habe, würde mich im Vorfeld folgendes interessieren:
– gibt es eine Übersicht vorab, welches und wieviel material benötigt wird?
– schaffe ich das mit einer “normalen” Nähmaschine auch?
Hallo Antje
– Die Information zum Stoffbedarf folgt noch diese Woche.
– Es spielt keine Rolle, mit welcher Nähmaschine Du nähst.
Wir hoffen, dass Du dabei bist!
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Antje, wie Matthias sagte, ist es egal, welche Nähmaschine Du benutzt. Wir werden für diesen Quilt nur den Geradstich verwenden. Liebe Grüsse, Irene
“Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des deutschsprachigen, englischen und niederländischen BERNINA Blogs.” Ist es egal, in welchem Land man wohnt? Ich lese den deutschen Bernina-Blog, wohne aber nicht in D, GB oder NL.
Hallo Lisa
Ja, das ist egal. Der Wohnort ist unerheblich. Wer Lust hat teilzunehmen und den englischen, deutschen oder holländischen Anleitungen auf einem der drei erwähnten Blogs folgen kann, ist ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Teilnehmerin.
Liebe Grüsse
Matthias
Wie schön, danke für die schnelle Antwort!
Ja wie super ist die Idee denn. Eine Frage stellt sich mir allerdings. Kann man den Anweisungen auch gut folgen, wenn es mit dem Englischen nicht so weit her ist?
LG Monika
Hallo Monika
Kein Problem! Alle Quilt-Reihen werden mit einer ausführlichen deutschen Anleitung hier im Blog vorgestellt. Die englischen Videos auf Youtube sind als Zusatz zu verstehen. Sie werden auch denen visuelle Unterstützung bieten, welche kein Englisch sprechen. Zudem steht Ines für Fragen zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Matthias
Oh wie toll, ich bin dabei!
Yay! Wie schön!
Super. ?Wieder eine Mitmachaktion von Bernina. Und so tolle Preise zu Gewinnen. Danke Bernina und Irene.
Ich folge Irene schon lange auf You Tube. Sie verbreitet einfach gute Laune und gibt gute Tips.?
Viele Grüße
Elli
Inch ist einfacher?. Bei cm kommen bedingt durch die Nahtzugabe (Füßchenbreite) immer so doofe nachkomma Stellen zustande. Nur Mut?
Vielen Dank Elli! Wie schön, dass Du mitmachst. Ich kann es kaum erwarten, bis wir anfangen! Liebe Grüsse, Irene
Schade, wieder in Inch / Zoll. Warum nicht metrisch?
So ein superschönes Projekt und statt sich erstmal zu bedanken, wird gleich wieder rumgemotzt. Was ist das Problem an der Masseinheit Inch? Einfach Lineal und Schneidematte dazu besorgen und es macht dann NULL Unterschied im Arbeiten zu Zentimetern.
Viele Grüße,
Marianne
Keine Angst vor Inch-Maßen! Es wird eigentlich alles viel übersichtlicher und schneller ablesbar. Ich habe mir nur ein Lineal gekauft, die alte Matte nutze ich weiter, bis ich eine neue brauche. Nur Mut!
LGElfie
Finde die Frage schon berechtigt, schließlich ist in Europa das metrische System das Offizielle.
Das hat mit Meckern nichts zu tun.
Hallo! Ja, Zoll oder cm – ich musste eine Einheit wählen. Es ist ein internationaler QAL, deshalb habe ich mich für Zoll/Inch entschieden. Wie oben erwähnt, funktioniert das Nähen mit Zoll-Massen sehr einfach, wenn Du ein entsprechendes Lineal verwendest.
Liebe grüsse,
Irene
Also so offiziell ist das metrische Mass auch wieder nicht. Es gibt heute immer noch metrische Gewinde und Zoll Gewinde. Bildschirmdiagonale wird in Zoll angegeben, Fahrradgrössen, Reifen etc in Zoll. Schuhgrössen sind sogar nochmals anders. Da wird in Pariser Stich gemessen. Der ist 0.6666 cm. Wir benutzen immer noch den Zollstock (in DE, in der CH spricht man vom Doppelmeter). Also so weit sind wir nicht vom alten kontinentalen Mass entfernt. Wir sind doch alle flexibel. Und Neues lernen hält unser Gehirn in Schwung! 🙂
Hallo zusammen.Freue mich auf das Projekt.Mein erstes grosses!
LG Christel
hallo,
habe mich auch angemeldet, aber es kam keine Bestätigung. Nicht dass ich das verpasse, denn es wäre meine ertste Quiltarbeit und ich freue mich doch so drauf
Hallo Helga
Es ist keine Anmeldung nötig. Vermutlich hast Du dich bei Sugaridoo für den (englischen) Newsletter angemeldet? Dann wirst Du bestimmt bald einen ersten Newsletter erhalten. Du kannst aber auch einfach regelmässig hier vorbeischauen. Alle Anleitungen erscheinen im Blog, sind öffentlich und bleiben permanent verfügbar.
Liebe Grüsse
Matthias