Kreative Artikel zum Thema Nähen

Geknöpfter Rock “Agneta” – Nähanleitung mit Gratis-Schnittmuster

Das Naturmaterial Leinen hat sich in der Mode und unter Hobbynäherinnen einen festen Platz erobert. Kein Wunder, schliesslich ist Leinen eine robuste und nachhaltige Naturfaser mit hohem Tragekomfort. Heute gehen wir mit dem Thema Leinen hier im Blog in die nächste Runde und wollen mit Euch einen geknöpften Rock nähen. Ihr erhaltet eine Anleitung und ein kostenloses Schnittmuster für den Rock “Agneta”.

Rock "Agneta" nähen

Die Inhalte stammen aus dem Buch “LeinenLooks 2 – Nachhaltige und unkomplizierte Mode selbstgenäht” und wurden uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle mal wieder ein herzliches Dankeschön an das Team des frechverlags! 

Das Buch “LeinenLooks 2” von Sabine Lorenz bietet neben dem Rock “Agneta” viele weitere Leinenmodelle in den Grössen XS bis XXL. Von Hosen, Röcken, Oberteilen, Kleidern und Jacken bis zu einem Jumpsuit ist alles dabei, stets in einem lässigen und zeitlosen Look. 

Insgesamt sind im Buch 16 Leinenmodelle zu finden, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Viele Verarbeitungstipps zum Thema Leinen, ausführliche Anleitungen und Schnittmuster in Originalgrösse machen das Nacharbeiten zum Vergnügen. Auf der Verlags-Webseite kann man das Buch zum Preis von 22,00 € (D) / 22,70 € (A) käuflich erwerben.

Hier der Link zur Seite: https://www.topp-kreativ.de/leinenlooks-2-4868

Die Autorin Sabina Lorenz lebt und arbeitet seit 2011 als freiberufliche Bekleidungsingenieurin in Plauen. Auf ihrer Webseite https://sabine-lorenz.de/ bietet sie für die Textil- und Bekleidungsindustrie diverse Dienstleistungen an und hält interessierte Leserinnen mit Ihrem Blog stets auf dem Neuesten.

Den ersten Teil von “LeinenLook” durften wir letztes Jahr im Blog vorstellen, mit einer Anleitung für eine legere Leinenhose. Anleitung und Schnittmuster findet Ihr hier.

Nähanleitung: Rock “Agneta” nähen

Leinen ist pflegeleicht, atmungsaktiv und lässt sich gerade von Anfängerinnen leicht verarbeiten. Dieser Rock mit Knopfleiste ist allerdings kein Anfängerprojekt. Details wie Taschen, Gürtelschlaufen und Knopfleiste erfordern fortgeschrittene Nähkenntnisse. Seid Ihr trotzdem dabei und mögt Ihr einen neuen Rock nähen? Dann geht es jetzt los!

Schnittmuster-Download für den Rock “Agneta”

Das Schnittmuster steht Euch in den Grössen XS bis XXL unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassung vornehmt, sondern im Originalformat druckt. Ob Ihr das Schnittmuster korrekt ausgedruckt habt, könnt Ihr anhand des Kontrollquadrates mit 10 cm Kantenlänge auf der letzten Seite kontrollieren. 

Klebt die Seiten an den gestrichelten Linien zusammen. Ihr könnt Euch dabei am Legeplan auf Seite 13 orientieren.

Grössentabelle XS bis XXL

GRÖSSE (in cm) XS S M L XL XXL
Körperhöhe 168.0 168.0 168.0 168.0 168.0 168.0
Äussere Beinlänge 105.0 105.5 106.0 106.5 107.0 107.5
Innere Beinlänge 79.5 79.5 79.5 79.5 79.5 79.5
Hüftumfang 92.0 96.0 100.0 104.0 110.0 116.0
Taillenumfang 66.0 70.0 74.0 78.0 84.0 90.0

Fertigmasse

GRÖSSE (in cm) XS S M L XL XXL
Längere hintere Mitte 54.5 54.5 54.5 54.5 54.5 54.5
1/2 Taillenweite 34.2 36.2 38.2 40.2 43.2 46.2
1/2 Hüftweite 48.0 50.0 52.0 54.0 57.0 60.0
1/2 Saumweite 47.0 49.0 51.0 53.0 56.0 59.0

Material – das braucht Ihr, um den Rock zu nähen

Zum Nähen des Rockes benötigt Ihr folgendes Material:

  • Stoff 1: 100 % Leinen (260 g/m²) in Weiss,
    1,10 m x 1,40 m (Gr. XS)/
    1,30 m x 1,40 m (Gr. S)/
    1,40 m x 1,40 m (Gr. M, L)/
    1,50 m x 1,40 m (Gr. XL, XXL)
  • Vlieseline H 200 (45 g/m²),
    0,40 m x 0,90 m (für alle Grössen)
  • Farblich passendes Nähgarn
  • 7 Knöpfe in Holzoptik mit Multicolor-Streifen, ø 1,8 cm

Nahtzugaben

Die Innenkanten der Taschenbelege bis zur angeschnittenen Gürtelschlaufe ohne Nahtzugabe zuschneiden. Alle anderen Nähte mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Die Saum- und Knopfleistenzugaben sind an den Schnittteilen bereits enthalten.

Zuschnitt

STOFF 1

  • 1x Vorderrock in doppelter Stofflage
  • 1x Vorderrock-Beleg in doppelter Stofflage
  • 1x Rückenrock im Stoffbruch
  • 1x Rückenrock-Beleg im Stoffbruch
  • 1x Tasche in doppelter Stofflage
  • 1x Taschen-Beleg in doppelter Stofflage
    3x Gürtelschlaufe in einfacher Stofflage, 6 cm breit, 9 cm (für alle Größen, inkl. 1 cm Nahtzugabe)
  • 1x Gürtel in doppelter Stofflage, 10 cm breit, 71/73/75/77/80/83 cm (Gr. XS/S/M/L/XL/XXL, inkl. 1 cm Nahtzugabe)

VLIESELINE

HINWEIS: Für den Rückenrock-Beleg den Papierschnitt einmal an der hinteren Mitte spiegeln, sodass ein komplettes Schnittteil entsteht.

  • 2x Vorderrock-Beleg gegengleich in einfacher Stofflage
  • 1x Rückenrock-Beleg in einfacher Stofflage
  • 2x Taschen-Beleg gegengleich in einfacher Stofflage
  • 2x Knopfleisten-Beleg in einfacher Stofflage, 5 cm breit, 56/56,5/57/57,5/58/58,5 cm(Gr. XS/S/M/L/XL/XXL, inkl. 1 cm Nahtzugabe)

Zuschneideplan:

Und so könnt Ihr den Rock nähen:

Erste Schritte

1. Um den Rock zu nähen, verstärkt Ihr als erstes die Taschen-Belege, die angeschnittenen Knopfleisten-Belege, den Rückenrock-Beleg und die Vorderrock-Belege mit Vlieseline .

2. Für den Rückenrock beide Taillenabnäher am Rückenrock gemäss Markierung nähen, dabei die Spitze am Ende spitz auslaufen lassen. Die Abnäher zur Mitte bügeln.

3. Alle Gürtelschlaufen jeweils der Länge nach mittig rechts auf rechts falten. Eine kurze Kante und die Längskante 1 cm breit aufeinandernähen. Die Schlaufen sorgfältig wenden.

4. Die offenen Schlaufenenden gemäss den Markierungen an die Oberkante des Rückenrocks stecken und auf der Nahtzugabe festnähen. Eine Schlaufe ist mittig auf der hinteren Mitte und die beiden anderen Schlaufen sind seitlich neben den Abnähern platziert. Jeweils auch das verstürzte Schlaufenende auf den Rückenrock nähen und 5 cm oberhalb noch einmal parallel durchsteppen.

5. Für den Vorderrock an beiden Vorderrockteilen jeweils die Falten gemäss Markierung feststecken und bis zum eingezeichneten Ende zusammennähen. Achtung: Die Falten noch nicht bügeln!

6. Beide Taschen-Belege jeweils an der Innenkante bis zur Nahtzugabe der angeschnittenen Gürtelschlaufe versäubern. Die Belege rechts auf rechts auf den Tascheneingriff stecken und den Tascheneingriff nähen. Die Nahtzugabe im Abstand von 2 bis 3 cm einschneiden und den Tascheneingriff wenden. Die verstürzte Tascheneingriffkante so bügeln, dass der Beleg von aussen nicht sichtbar ist. Die Nahtzugabe knappkantig auf den Beleg nähen.

7. Die gegenüberliegende Nahtzugabe der angeschnittenen Gürtelschlaufe ebenfalls rechts auf rechts legen, festnähen und bügeln, die obere Kante bleibt offen. Bis auf die kurze Seitenkante alle Nahtzugaben der Tasche 1 cm nach links umbügeln.

Weiter geht’s mit den Taschen

8. Jeweils eine Tasche gemäss Markierungen links auf rechts auf ein Vorderrockteil stecken. Dafür den Falteninhalt der seitlichen Falte zur Mitte stecken. Die angeschnittene Gürtelschlaufe liegt genau an der Oberkante des Rocks und der Nahtkante der Falte, und das erste Stück der Taschenkante reicht ein wenig in den Falteninhalt.

9. Die Taschen jeweils knappkantig bis zur eingezeichneten Linie für die Gürtelschlaufe aufnähen, die Nadel im Stoff stecken lassen, das Nähteil drehen und dabei ab dem kleinen Winkel gleich das Ende der Gürtelschlaufe mit festnähen. Die Schlaufe wie beim Rückenrock 5 cm oberhalb der Gürtelschlaufennaht noch einmal parallel absteppen. Das obere Ende auf der Nahtzugabe der Rockkante festnähen. Die kurzen Seitenkanten ebenfalls jeweils auf der Nahtzugabe festnähen.

10. Jetzt die Falteninhalte zur Seitennaht legen, auf der Nahtzugabe der Oberkante festnähen und bügeln. Bei dem Falteninhalt unter der Tasche entsteht dabei ein Dreieck ähnlich einem Abnäher.

Beleg, Saum und Knopflöcher

11. Die Kanten der angeschnittenen Knopfleisten-Belege sorgfältig versäubern. Den angeschnittenen Knopfleisten-Beleg jeweils 5 cm breit umbügeln.

12. Die Seitenkanten der Vorderrockteile und des Rückenrocks rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen. Die Nahtzugabe versäubern und zum Rückenrock bügeln.

13. Für den Bund-Beleg die Seitenkanten der Vorderrock-Belege und des Rückenrocks-Belegs ebenfalls rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen. Die Nahtzugabe auseinanderbügeln und die Aussenkante des Belegs versäubern. Die vorderen Kanten des Bund-Belegs jeweils gemäss Markierung rechts auf rechts an den angeschnittenen Knopfleisten-Beleg stecken und annähen.

14. Den Bund-Beleg rechts auf rechts so an die Oberkante des Rocks stecken, dass die Seitennähte und die hinteren Mitten genau aufeinanderliegen und die gebügelten Umbruchkanten der Knopfleisten Anfang und Ende der Bundkante bilden. Den Bund-Beleg feststeppen. Den Beleg und die Knopfleisten nach innen wenden, alle Nahtzugaben zum Beleg bügeln und knappkantig auf dem Beleg feststeppen.

15. Die Saumkante versäubern und gleichmässig 3 cm nach innen umbügeln. An den Beleg-Saum-Ecken jeweils eine asymmetrische Briefecke arbeiten. Den Saum und die Belege feststecken. Den Saum 3 cm und den Beleg 4 cm breit festnähen und im Übergang von Saum zu Beleg sorgfältig eine Ecke arbeiten.

16. Die Knopflöcher und die Knopfpositionen gemäss Markierung anzeichnen. Die Knöpflöcher in den rechten und die Knöpfe an den linken Vorderrock nähen. Achtung: Die beiden oberen Knopflöcher quer und die fünf unteren Knöpflöcher längs arbeiten!

Gürtel

17. Für den Gürtel beide Gürtelteile an den kurzen Kanten der hinteren Mitte rechts auf rechts aufeinanderlegen, zusammennähen und die Nahtzugabe auseinanderbügeln. Den Gürtel der Länge nach mittig rechts auf rechts falten. An beiden Enden jeweils so eine Ecke im 45-Grad-Winkel anzeichnen, dass die Spitze an der Umbruchkante liegt. Den Gürtel von der Spitze her zusammennähen, dabei in der Mitte ca. 5 cm zum Wenden offen lassen. Die Nahtzugabe der Spitzen knappkantig zurückschneiden. Ihn am am besten mithilfe einer Wendenadel wenden und die Spitzen schön ausformen. Nun sorgfältig bügeln und die Wendeöffnung von Hand verdeckt schliessen. Den Gürtel in die Gürtelschlaufen einziehen.

Rock "Agneta" nähen

Und so lässt sich ein Rock aus Leinen nähen!


Informationen zum Buch

LeinenLooks 2
Nachhaltige und unkomplizierte Mode selbst genäht
Von Sabine Lorenz
112 Seiten, 21,5 x 28,5 cm, Hardcover
22.00 € (DE) / 22.70 € (AT)
ISBN 978-3-7724-4868-3

Buch auf der Website vom frecherlag ansehen:
https://www.topp-kreativ.de/leinenlooks-2-4868

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Rock „Agneta“

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team