Immer im Mai zum Geburtstag unserer Tochter ist mal wieder eine neue Tasche fällig.
In diesem Jahr habe ich aus dieser Kiste viele Teile verarbeitet. Habt Ihr auch solche Reste?
Einzelne Musterproben wurden begradigt und die mit Vlies unterlegten mit einem Zickzackstich versäubert.
Das sah dann schon gebrauchsfertiger aus:
Versuchsweise ein Muster gelegt:
Für die Umhüllung habe ich mir durchsichtige Plastikfolie, Meterware für Tischdecken, gekauft.
Plastikfolie lässt sich nähen mit dem Rollenfuß#51 oder mit dem Zickzacknähfuß mit Gleitsohle#52 .
Mit dem genähten Zickzackstich vermeidet man hoffentlich das Zerreißen der Tasche, mit einem Geradstich wird die Folie ja richtig perforiert.
Zwei Teile in der Größe der Tasche (Vorderteil, Bodenteil, Rückseite – alles in einem Stück) werden übereinander gelegt und über die Mitte quer rüber genäht und eine kleine Naht im rechten Winkel dazu, so sieht es dann aus:
Jetzt werden die ersten kleinen Stücke eingeschoben in dieses Kreuz und alles wird rundherum wieder mit dem Zickzackstich umrandet:
Und immer so weiter, bis die ganze Fläche ausgefüllt ist:
Vor dem Zusammennähen die Kanten der Folie begradigen, dann die Seitennähte schließen, die rechte Seite liegt innen– wieder mit dem genähten Zickzackstich:
Für den Boden innen die unteren Ecken abnähen, die Tasche kann schon stehen:
Erinnert Ihr Euch noch an meine vielen „Hunde“ oder bei anderen heißen sie Mäuse. Ich hatte vor längerer Zeit meinen Quilt in der Galerie gezeigt: Sommer 2011.
Die Schachtel wird auch nicht leerer. So wurde dann dieses Teil gleich mit fertig:
Mit den Hunden habe ich eine Kulturtasche genäht:
Diese Kulturtasche ist jetzt fast wasserdicht, aber benutzen werde ich sie so, der Vorschlag kam von Jutta:
Bei der großen Tasche fehlen nur noch die obere Kante und die Träger.
Jetzt ist sie fertig:
Für unsere Tochter muss ich jetzt eine andere Tasche nähen, denn dieses Modell mit all meinen Probelappen möchte ich für mich behalten.
Wie die Tasche für unsere Tochter nachträglich zum Geburtstag aussehen wird, zeige ich Euch später. Ich warte noch auf ganz spezielles Material.
Bleibt also schön beim Sammeln! Wir können doch alles gebrauchen für die schönsten Arbeiten!
Viele Grüße
Wiebke
Vielen lieben Dank für tolle Idee, jetzt habe ich meine Inspiration 😁😍
Hallo Olga!
Viel Spass bei der Umsetzung Deiner Idee und viel Freude beim Verschenken.
Liebe Grüße
Wiebke
Eine tolle Idee so kann mann die Reste alle verarbeiten ..Nur eine Überlegung von mir selbst : mann könnte auch eigene Fotografien von Familien oder auch andere Fotos auch mit Folie zusammen nähen ..Liebe Grüße Simone..
Hallo Simone!
Vielen Dank ! Auch für Deine Idee. Aber schau mal hier in diesen Beitrag:
https://blog.bernina.com/de/2014/08/und-hier-die-tasche-fuer-unsere-tochter/
mit den vielen Erinnerungsfotos.
Liebe Grüße
Wiebke
Tolle Idee
Einfach nur super. Muss ich unbedingt nach machen.
Hallo Gisela!
Ich finde es auch super, dass meine etwas älteren Beiträge auch noch gelesen und nachgearbeitet werden.
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
das ist eine sehr schöne Tasche geworden und eine Superidee.
Die werde ich auf jeden Fall nacharbeiten. Danke für die gute Ausarbeitung der Nähanleitung.
Sonnige Grüße aus Schleswig-Holstein
Liebe Wiebke,
Die Idee ist wie so oft spitze. Ich hatte in einer Projektwoche in der Grundschule etwas nach dem gleichen Prinzip machen lassen. Jedes Kind hatte mit der Nähmsschine ein kleines Kisschen in allen möglichen Formen genäht und ausgestopft. Nichts passte zusammen. Dann habe ich 2 Lagen Organza in der Art, wie Du es hier gezeigt hast, verbunden und die entstehenden Gefache mit den Kisschen gefüllt und eins nach dem anderen umnäht. Zum Schluss noch ein Rand um alles und fertig war ein Wandbehang, der seinesgleichen sucht. Da ich seit 5 Jahren nicht mehr in der Schule arbeite, weiss ich nicht, ob mein Nachfolger dieses Gemeinschaftskunstwerk gelassen hat. Viele Grüsse
Edith
hallo Edith!
Wie schön, von Dir hier zu hören.
Das von Dir angeregte Schulprojekt klingt so gut – sicher wird der Wandbehang noch aufbewahrt.
Ich hoffe, Dir geht es gut und wünsche Dir eine schöne Adventszeit und noch viel Freude am Nähen im neuen Jahr.
Liebe Grüße
Wiebke
Hey, das ist eine klasse Idee, danke für diese tolle Beschriebung und Anregung. Vor allem die Tatsache, dass das Ganze auch noch abwaschbar ist durch die Folie. Super, Ulrike
hallo Ulrike!
Super, wenn noch meine etwas älteren Beiträge gelesen und nachgearbeitet werden. Viel Spass dabei.
Liebe Grüße
Wiebke
Super Idee und toll erklärt, jetzt weiß ich endlich was ich mit meinen Muster-Probestücken von denen ich mich nicht trennen kann, mache.
Das freut mich sehr:
Ich wünsche viel spaß beim Verarbeiten der bunten, vielseitigen Proben.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo liebe Wiebke, dass hast Du ja toll gemacht. Eine super Idee, die ich bestimmt mal aufgreifen werde. Danke
Liebe Grüße Jane
Hallo Wiebke,
habe eine Frage zu dem Fuss # 52 ist er ein Plasticfuss oder mit Teflonbeschichtung und paßt er an meiner 830 ? Ich nähe mit # 52D und habe
ihn leider schon sehr verschrammt.
Liebe Grüße Elisabeth
Hallo Elisabeth !
Der Fuss#52D ist genau richtig für Deine B830. Ich habe Dir eine email geschrieben.
Viele Grüße
Wiebke
Danke, ja du hast mir weiter helfen können. Werde mal unter Zubehör nachsehen.
Liebe Grüße Elisabeth
Wirklich gute Idee mit den Stoffresten eine elegante und einmalige Tasche z nähen.So hat jede oder jeder sein ganz persönliches Stück.
Hallo christa !
Vielen Dank !!
Du kannst diese Plastikmeterware sehr gut mit der Maschine nähen, das material ist schon fest, aber trotzdem weich und flexibel. Du mußt aber einen Fuß mit Gleitsohle oder den Rollenfuß verwenden.
Viel Freude dabei
wünsche ich Dir und allen anderen
Wiebke
Vielen Dank Euch allen !!
Sammeln können wir eigentlich alles, bei mir gibt es verschiedene Kisten, Schachteln und Tüten – alle gut gefüllt und werden auch nicht leerer.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo zusammen,
die Idee ist klasse. Meine Tasche aus foliertem Gewebe, die ich immer gerne zum Wochenmarkt für Gemüse mitnehme, ging letzte Woche kaputt. Die gezeigte Tasche ist dafür die optimale Lösung. Neue Tasche, die man auch mal abwischen kann, wenn die Töften mal ein wenig dreckig waren und Resteverwertung. Letzteres treibe ich im Moment vehement voran.
Liebe Grüße in die Runde
Rubina
Hallo Wiebke,
das ist eine crazy Idee, echt toll!
Der Kulturbeutel mit den “Hunden” ist eine Wucht! ….und ich habe die “Mäuse” immer weggeschmissen!
Oh mein Gott, jetzt muß ich noch mehr aufheben! ;-)))
Kreative Grüße
Linda
Ein echtes Unikat ist diese Tasche. Und ein Hingucker dazu.
Vielen Dank fürs Zeigen, liebe Wieke, das Modell wird sicherlich oft nachgearbeitet, da sich die kleinen Musterstückchen in vielen Nähzimmern ansammeln :-).
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße in den hohen Norden,
Jutta
Eine prima Idee zur Resteverwertung und sind auch noch prima aus.
oh wie schön, mal wieder ein tolles Projekt von dir. das wird bestimmt auf meine To Do Listen kommen.Danke
Liebe Wiebke,
eine tolle Idee. Die Resteverwertung ist ja so eine Sache, viel Möglichkeiten, aber die Restekisten werden selten wesentlich leerer.
Habs versucht: mit Hexagon nähen,
diverse Streifen zusammen nähen, Dreiecke und Quadrate schneiden,
Postkarten machen und Japaische Falttechnik. Aber es kommen immer wieder neue dazu.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo Wiebke,
ist das eine schöne Idee. Ach, was frau alles sammeln kann. Doch das sollte frau tun, es ist ja egal, wie es im Zimmer aussieht.
Und dieser wunderschöne Beutel wäre das wert.
Und diese Meterware für Tischdecken muß ja wohl so weich sein,
daß du sie nähen kannst? Ich habe solche Decken noch nicht ge-
habt.
Danke für die schöne Anleitung.
Gruß margit