Heute präsentiere ich euch den “Bird’s Nest” Patchwork-Block, den dritten Block bei unserem gemeinsamen Projekt, dem Old Block Quilt-Along.
Seit dem letzten Block, dem “Quilter’s Delight”-Patchwork-Block sind nur zwei Wochen vergangen. Geht euch das zu schnell? Lasst euch Zeit! Die verschiedenen Blöcke werden immer auf dem BERNINA Blog verfügbar sein. Macht die Blöcke dann, wenn Ihr Musse habt.
Bevor wir hier ans Werk mit dem neuen Block gehen, zunächst einige Informationen zum Quilt-Along:
Wissenswertes und Fragen zum Old Block Quilt-Along
Einigen Kommentaren und Mails konnte ich entnehmen, dass es zu Missverständnissen kam, was die Termine, die Anzahl und Grösse der Blöcke und das Layout angeht. Darum liste ich die Punkte gerne noch einmal für euch auf:
- Wie ich im ersten Blogbeitrag schrieb, werde ich hier verschiedene Blöcke in “loser zeitlicher Reihenfolge” zeigen. “Mindestens einen Block pro Monat” und “meist zu Beginn des Monats”. Das heisst aber auch, dass es mehr als ein Block sein kann und dass der Termin nicht exakt der Monatserste sein wird. Meldet euch, wie empfohlen beim BERNINA Newsletter an, dann verpasst ihr keinen der gezeigten Blöcke.
- Es werden noch viele Blöcke kommen, die ihr machen könnt – nicht müsst! Auf jeden Fall mehr, als die von einigen erwähnten 12 Blöcke. Die Zahl von 12 Blöcken bezieht sich explizit auf die Menge an Blöcken, die ihr – wenn ihr zum Abschluss am Wettbewerb hier auf dem Blog teilnehmen wollt – auf jeden Fall aus dem Repertoire der hier vorgestellten Blöcke näht und zu einem Quilttop zusammenfügen müsst. Ob ihr schlussendlich 12, 20, oder alle Blöcke näht, das könnt ihr selber entscheiden.
- Verschiedene Blöcke, verschiedene Größen: Im ersten Blogpost habe ich darauf hingewiesen, dass “die Blöcke in unterschiedlichen Grössen daherkommen”. Die Blockgrößen könnt ihr immer auf den PDFs unter dem Blocknamen sehen!
- Ich werde im Laufe der Zeit verschieden Layouts für Quilts zeigen, mit denen ihr mit nur 12 Blöcken oder aber mehreren arbeiten könnt. Das ihr auch ein eigenes Layout wählen könnt, versteht sich von selbst!
Wo finde ich alle Informationen zum Old Block Quilt-Along?
Alle Blöcke bleiben im Blog, und ihr könnt jederzeit auf die Anleitungen zugreifen. Auf folgender Seiten erhaltet ihr schnell den Überblick über die Blöcke, die ich im Laufe des Jahres posten werde:
Old Block Quilt-Along – alle Beiträge in der Übersicht
Ihr findet diese Seite auch jederzeit, indem ihr auf der Blog-Startseite im Feld “Old Block Quilt-Along” auf den ersten Link im Text klickt.
Seid ihr neu beim Old Block Quilt-Along? Dann empfehle ich euch, zunächst den ersten Blogpost und die darin enthaltenen Tipps zu lesen und zu beherzigen! Hier der Beitrag:
Der Old Block Quilt-Along beginnt! Wer macht mit?
Viele Fragen, die sonst vielleicht aufkommen würden, werden in diesem Posts und in den Links vermutlich schon beantwortet. Es lohnt sich auch immer das Durchlesen der Kommentare, denn dort wird eine Menge geklärt.
Ich hoffe, mit diesen Informationen dazu beitragen, dass ihr jetzt entspannt mit dem nächsten Block loslegen könnt.
Wir nähen den Patchwork-Block “Bird’s Nest”
Der Patchwork-Block “Bird’s Nest” wird zum ersten Mal im Dezember 1894 im Ohio Farmer erwähnt. Der Ohio Farmer war eine Landwirtschaftszeitung, die Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet wurde. Es war eine wöchentliche Publikation, die sich auf das Leben auf dem Bauernhof und der Familie konzentrierte und Abschnitte für Landwirtschaft, Haushalt und für Kinder zur Verfügung stellte. Wie in seinem Header verkündet, war The Ohio Farmer “der…Verbesserung des Bauern, seiner Familie und Farm gewidmet.” (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Ohio_Farmer_(newspaper))
Über den Namen “Bird’s Nest” habe ich direkt nichts gefunden. Ein ziemlich ähnliches Muster der vier Eckteile aber wird in manchen Quellen auch als “Goose in the Air” oder “Flying Goose” (nicht zu verwechseln mit “Flying Geese”) erwähnt.
Nancy Cabot, von der ich im Blogpost über den “Quilter’s Delight” berichtete, brachte dieses Patchwork Muster 1934 nochmals in der Chicago Tribune heraus.
Download der Patchwork-Schablonen
Bevor ihr mit dem Zuschnitt und dem Nähen beginnt, möchte ich euch bitten, die Anleitung einmal gründlich durchzulesen!
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr zuerst die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten PDF befinden sich die Schablonen für den Zuschnitt.
Auf das PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert. So könnt ihr kontrollieren, ob euer Ausdruck der Schablonen die richtige Größe hat. Wenn ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt, sollte das eigentlich automatisch stimmen.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl der einzelnen Schablonen müsst ihr zuschneiden:
- Teil A: 4 x Musterstoff / 12 x Hintergrundstoff
- Teil B: 4 x Musterstoff / 20 x Hintergrundstoff
- Teil C: 4 x Musterstoff
- Teil D: 4 x Hintergrundstoff
- Teil E: 9 x Musterstoff
Nähen des Patchwork-Blocks “Bird’s Nest”
Ihr kennt das schon von mir: das erste Bild dreht sich immer um die Position der Schnittteile. Legt also auch erst einmal alle Schnittteile so aus, wie ihr sie nachher zusammennähen wollt:
Wir beginnen mit den vier Eckteilen des Patchwork-Blocks. Ihr habt ja jetzt schon Erfahrungen mit dem Zusammenfügen von Dreiecken gewonnen. Daher werde ich die Schritte nicht nochmals extra kommentieren, sondern lediglich die Bilder in der Reihenfolgen zeigen, wie diese Teile gearbeitet werden.
Nun widmen wir uns den mittleren Teilen, die zugegeben etwas aufwendig sind. Wenn ihr aber konzentriert und aufmerksam die einzelnen Schritte befolgt, sollten euch diese Streifen gut gelingen!
Auf dem folgenden Bild seht ihr, dass ich die Quadrate mit je zwei Dreiecken aus dem Hintergrundstoff diagonal angeordnet habe. So werden diese dann auch im ersten Schritt zusammengefügt.
Die entstandenen schrägen Streifen werden dann zusammengenäht. Steckt euch ruhig die Teile so zusammen, dass die Teilungsnähte aufeinander passen!
Das gleiche Prozedere passiert jetzt bei den ‘Streifen’ oben und unten.
Und nun wird ersichtlich, wie die verschiedenen Blockteile zusammen gehören, oder? Immer erst die Blockteile pro Reihe aneinander fügen …
… und anschließend die Reihen miteinander verbinden.
Et voilà! Euer “Bird’s Nest”-Block ist fertig :-). Das war wieder viel Arbeit, sowohl beim Zuschnitt als auch beim Patchen, oder? Aber es hat sich gelohnt – so ein wunderschöner Block!
Aufbewahrung eurer Patchwork-Blöcke
Sucht ihr noch nach einer Idee, wie ihr eure Patchworkblöcke aufbewahren könnt? Dann schaut euch mal die tolle Projekttasche für Patchworkblöcke von meiner Blog Kollegin Ines an! Sie hat ein wunderbares Tutorial gepostet. Mit so einer Projekttasche sind alle Blöcke schön beisammen und bis zur Fertigstellung des Quilttops geschützt vor dem Ausfransen oder – im schlimmsten Fall – vor dem Verlorengehen.
Projekttasche nähen für Patchwork-Blöcke
Variationsmöglichkeiten mit dem “Bird’s Nest” Patchworkblock
Bei dem letzten Blogpost hatte ich euch schon gezeigt, wie sich die Wirkung von Blöcken verändert bzw. wie wunderbar viele der gleichen Blöcke wirken können, wenn man sie zusammenfügt. Daher auch jetzt wieder Beispiele für die Wirkung, wenn man aus diesem einzelnen “Bird’s Nest”-Patchworkblock einen ganzen Quilt machen würde.
Ich hoffe, euch hat der neue Block “Bird’s Nest” genauso gut gefallen, wie mir? Jetzt bin ich sehr auf eure Beiträge gespannt und freue mich, wenn ihr sie wieder im Community-Bereich des Old Block Quilt-Alongs, auf Facebook oder Instagram zeigt! Benutzt dazu auf Facebook und Instagram folgenden Hashtag: #BERNINAOldBlockSampler.
Bis zum nächsten Block und ganz viel Spaß beim Nähen,
Andrea
3. Block Bird’s Nest. Ich muss noch viel lernen
Bei dem Block habe ich ganz schön geschwitzt. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
[caption id="" align="aligncenter" width="1224"] Es klappt noch nicht alles einwandfrei, aber von mal zu mal wird es besser :-)[/caption]
Den mag ich besonders gern:
Hallo AndreaDie Old Blocks gefallen mir sehr gut. Die Blocks sollen unterschiedliche Größe haben. Das ist interessant. Allerdings wüßte ich gerne wie das Gesamtkonzept aussieht, da dies einen Einfluss auf meine Farbzusammenstellung hat. mfgUlla
Hallo Ulla,
bitte lese dir zunächst den Blogpost zur Einführung in diesen QAL durch. Dort stehen die Informationen zum Layout.
Old Block Quilt-Along: Wir nähen klassische Patchworkblöcke! (bernina.com)
Viele Grüße,
Andrea
Das ist mir klar. Aber ich denke
Ich wollte nach der endgültigen Anordnung der einzeln Blöcke fragen. Das beeinflusst eben meine Farbauswahl. Danke für eine etwas genauere Antwort.
Ulla
Hallo Ursula,
dann muss ich dich auf einen Einstieg in diesen QAL bis zu dem Blogpost mit den Layouts vertrösten. Da die Blöcke ja jederzeit hier auf dem Blog einsehbar sind, wirst du sie dann bestimmt nach deinen Vorstellungen arbeiten können. Es sein denn, du lässt dich, wie alle Teilnehmer einfach darauf ein und machst die Blöcke ohne vorheriges Wissen über ein Layout 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,ich bin Patchwork-Anfängerin und habe bereits die ersten zwei Blöcke fertig bekommen. War gar nicht so schwer.Jetzt, da ich Birds Nest anfangen will, hab ich doch mal noch zwei Fragen, auch wenn ich mir alles immer gut durchlese.1. Wie groß ist Birds Nest ab Ende?. Ich hab ca 9,75 bis 10 ausgemessen.2. Angesichts der vielen kleinen Teile gibt es da irgendeine effiziente Zuschneidetechnik, damit ich nicht jedes Dreieck einzeln aufmalen und ausschneiden muß? Habe bereits in Euren verlinkten Beiträgen rumgelesen, aber nichts gefunden.Und danke für die guten Anleitungen.
Liebe Heike,
die Größe des Blocks steht immer auf dem PDF mit den Schablonen:
Und ja, es gibt Techniken zum schneller zuschneiden. Hier wäre es die Möglichkeit, aus einem Quadrat diagonal Dreiecke zuzuschneiden. Allerdings verschiebt sich der Stoff immer mal gerne und dann kannst du den Zuschnitt in die Tonne geben…. Auch wenn es mühsam erscheint, das Ergebnis ist es wert!
Liebe Grüße,
Andrea
Danke für deine schnelle Antwort und ups da steht’s ja, sorry. So und nachdem ich den Stoff jetzt schön gestärkt habe, werde ich mich dran machen, die vielen kleinen Teile auszuschneiden. Bin schon gespannt auf Teil 4 und das Endergebnis. Bei mir kommt übrigens beim Versuch, Bilder hochzuladen, auch immer, egal ob hier oder in der Com, die Meldung, dass ich nicht berechtigt bin. Liebe Grüße Heike
Liebe Heike,
Du kannst auch die Höhe der Dreiecke messen (ich habe 1,250″ und 1,375 gemessen) und Streifen in diese Breite schneiden. Dann schneidest Du am Anfang ein Dreieck im 45° Winkel ab dann drehst Du das Lineal und schneidest ein rechtwinkliges Dreieck ab. Diesen Vorgang wiederholst Du bis alle Dreiecke geschnitten sind (siehe Skizze).
Block 3 wäre geschafft. Große Herausforderung, aber schön.
Hello Andrea! These blocks are really fun and beautiful. I would like to ask you to add some pressing directions or advice in the future. It was a guess-work for me with all the seams in the Bird’s nest block. Thanks for adding the inch-square, it really helps.?Looking forward to the next block! Inger Martinson in Italy.
Hello Inger,
I always press the seam allowness open, because then they become nicely flat.
For more information you can read this blog post. You would only have to translate it:
Patchwork-Tipps | Nahtzugaben bügeln – Auseinander oder zu einer Seite? – greenfietsen.de
Regards,
Andrea
Thank you Andrea, for the advice. I tested pressing open on the Cross and Star block and it really turned out well!
darf man erfahren wann es immer die neuen blöcke gibt und in welchem abstand, danke
Liebe Elfriede,
wie ich bereits im ersten Blogposts zu diesem QAL schrieb, kommen die Blöcke in loser Reihnfolge. Um nichts zu verpassen, kannst du dich zum Newsletter von BERNINA anmelden, dann wirst du keinen Block verpassen.
Viele Grüße,
Andrea
Mein 3. Block ist fertig. Nur 2 x getrennt, damit die Mitte schön ist. Gefällt mir gut. Nun bin ich gespannt auf Block 4 ?
Hallo!Ich sehe an den anderen Photos, dass auch bei anderen Brides Bouquet größer ist als Quilter´s Delight.Wie wird das dann zusammen passen?Wie soll die Endgröße eines Block sein?Gelesen habe ich 10 inch.Wie kann ich anpassen?Astrid
Hallo Astrid,
ich habe bereits in der Einleitung zu diesem QAL geschrieben, dass es unterschiedliche Blockgrössen geben wird und das ich im Laufe der Zeit passende Layouts posten werde. Also alles gut!
Liebe Grüße,
Andrea
Ist fertig wollte ich schreiben.. Noch ein Bild von der durchsichtigen Seite..
Meine Projekttasche für die Quiltblöcke sind fertig.. Dank an Ines für die Anleitung… Beim Reißverschluss musste ich ein bisschen experimentieren.. So war ich aber wieder vollkommen in der Nähwelt verschwunden.. Und jetzt habe ich eine wunderbare Aufbewahrungstasche für all meine Quiltblöcke, und wieder was dazugelernt. Viel Spaß euch allen weiterhin und euch ein schönes WE.LG Ina
Das sind meine 3 Blöcke. Sehr knifflig, hat aber wieder viel Spaß gemacht.Ich lerne mit jedem Block enorm viel dazu als Anfänger. LG Ina
Der 3. Block birds Nest ist fertig . So ein schönes Muster , aber was für kleine Teile .jedenfalls hat es Spaß gemacht und ich freue mich auf den nächsten block
Nachtrag: vielen Dank für die ganzen tollen, ausführlichen Anleitungen. Auch als absoluter Patchwork Anfänger ist es relativ einfach nachzuvollziehen, worauf es ankommt.
Das ist ein sehr schönes Lob! Herzlichen Dank ?
Liebe Grüße,
Andrea
Auch ich habe den dritten Teil fertig. Ich freue mich schon jetzt auf Teil 4
Habe heute auch den dritten Block fertig gestellt. Wieder ein sehr schönes Muster! Und als Stoff habe ich mir passenderweise dieses Mal die Vögelchen ausgewählt ☺️
Geschafft!
sodele…..es hat mir ja doch keine ruhe gelassen …..ich habe diesen block noch einmal gemacht.jetzt isser doch bissi ordentlicher geworden ….nicht so unübersichtlich und unordentlich genäht wie der andere uuuuuuuuuuuuund man kann das muster besser erkennen 🙂 wünsche euch ein tollen wochenstart und frohes nähen liebe grüßebirgit
So, der 3. Block ist nun fertig.?Die ursprünglich ausgesuchten Stoffe und die Farbwahl habe ich sehr spontan direkt vor dem Zuschnitt wieder über den Haufen geworfen.?? Stattdessen wurden die neu gelieferten Stoffe (für ein anderes Projekt) in die Waschmaschine geschmissen und gebügelt und dann konnte der Zuschnitt mit gefühlt endloser Verspätung ? endlich starten…Plus legen und nähen und bügeln und legen und nähen und…? So meditativ…?Vielen Dank für diesen schönen Block!?
Oh je, was habe ich nur alles falsch gemacht. Es passt nichts. Ich meine, exakt zugeschnitten zu haben , ein Quiltfüsschen habe ich auch benutzt. Ich bin ratlos und etwas mutlos, weiter zu machen. An welchen Stellen soll ich denn nun trennen, damit das Teil noch brauchbar wird?
Liebe Claudia,
ich verstehe deine Verzweiflung! Aber Aufgeben ist keine Lösung ? Schau dir mal die vier äußeren Quadrate mit den großen Dreiecken an. Auf dem Bild wirkt es, als ob diese verschieden groß sind. Das kann daran liegen, dass du zwar exakt zugeschnitten hast und auch mit dem Inch Füßchen genäht hast, deine NZG aber eben doch nicht durchgängig 1/4“ Inch beträgt. Kontrolliere mal deine NZG mit deinem Inch Lineal auf der Blockrückseite. Bei so vielen kleinen Teilen summiert sh das minimale Abweichen von der exakten Nahtzugabe erheblich und dann kommt es dazu, dass die Blockteile nicht mehr richtig zusammen passen.
Gib nicht auf!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,
Du hast meinen Ehrgeiz geweckt. Ja, ich habe mich da sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Tatsächlich war es so, dass ich gar nicht genau genug zugeschnitten habe. Die kleinen Quadrate waren gar keine.?Nun habe ich fast alles wieder aufgetrennt und neu zusammengenäht. Jetzt geht es.
Ich habe bei diesem Stück ganz viel gelernt. Deshalb werde ich die nächsten Teile nochmal genau nachmessen.
Toll Claudia! Das sieht doch gleich viel besser aus ? freu mich, dass es so geklappt hat!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, dieser Block gefällt mir wieder sehr gut und ich habe ihn heute fertig gestellt. Hat mir keine Ruhe gelassen, jetzt kann ich noch die Sonne genießen 😉Old Block Quilt-Along, Teil 3: Bird’s Nest heute fertig geworden!
Dann genieße die Sonne und freu dich über diesen schön gewordenen Block!
Liebe Grüße,
Andrea
Hier mein Block
Hallo,so bin schon fertig mit dem Bird Nest!Die Sucht hat mich gepackt.Es fing ja einfach an, aber am Ende war es knifflig die Ecken schön zusammen zu fügen.Ich bin gespannt was noch kommt, wenn es am Ende ein großer Quilt mit 1,50 x 2 m werden soll.Viele Grüße aus dem RheinlandInge
Sehr schön geworden!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, wieder ein schöner Block. Danke für die ausführlichen Anleitungen. In dem blauen Block ist die Mitte farblich hervorgehoben. Bei deinem genähten Block sind alle mittleren Quadrate gleich. Ist es für den fertigen Quilt egal für welche Variante wir uns entscheiden?Liebe Grüße Elli
Hallo liebe Elli,
das ist eine absolute Geschmacksfrage! Den Block kannst du gestalten, wie es dir gefällt. Daher auch das Ausmalblatt zum Ausprobieren. Ich versuche immer, die Darstellung des Block Schemas immer etwas anders zu gestalten, als den Block, den ich dann aus meinen Stoffen nähe. Das soll zeigen, was man durch Farben und oder Stoffmuster an Gestaltung möglich machen kann 😉
Mach das so, wie es dir gefällt 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, Danke für die schnelle Antwort. Macht die Stoffwahl aber nicht leichter.? Noch mehr Möglichkeiten.
LG Elli
Hallo Andrea,gibt es – grundsätzlich – eine Möglichkeit, die vielen Dreiecke zeitsparender zuzuschneiden als einzeln?
Hallo liebe Chris,
klar, gibt es 😉 Hier der Link zu einer der zahlreichen Tutorials :
Coral & Co ‘Making Half Square Triangles’
In einem der nächsten Bock Tutorials gehe ich auf das Thema auch noch mal ein 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Super, schau ich mir Mal an. Danke!
Hallo ihr Fleißigen und liebe Andrea,
vielen Dank für die tollen Blocks. Es macht riesig Spaß und süchtig. Ich kenne aus meinem Patchworkkurs vor x Jahren auch die Methoden des rationellen Nähen. Schnelle Dreiecke und wie in diesem Block Seminole-Technik. Ich komme aber irgendwie mit den Maßen nicht hin. Ich habe mit Achtel und Sechzehntel gerechnet und komme nicht auf 10 “. Habe ich einen Knoten im Hirn? Das 1” Testquardat stimmt. Liebe Andrea, kannst du vielleicht noch die Maße der einzelnen Teil mit angeben.
Ich warte ganz gespannt auf Block 4 und hoffe dann auf einen Regentag zum Nähen.
Liebe Grüße Irina
Liebe Irina,
stimmt, man kann den Mittelteil in Seminolen Technik arbeiten, allerdings würde das den Aufwand für mich erheblich erhöhen. Wenn dein Referenz Quadrat stimmt, dann kannst du ganz einfach die Schablonen mit deinem Inch Lineal nachmessen.
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Chris,
ich habe die vielen Teile mit dem Schneideplotter zugeschnitten. Das geht schnell, präzise und ich kann mit dem Plotter auch gleich die Nahtlinien einzeichnen lassen.
Herzliche Grüße, Angelika
Super Idee. Ich galube ich muss meinen Schneidplotter auch mal ausgraben.
Hallo Andrea,einen schönen Block hast Du wieder rausgesucht…Ich habe noch eine Frage zu den Materialangaben aus dem Einführungspost. Beziehen die sich nur auf die 12 Blöcke für den Quilt oder kann ich mit der angegebenen Materialmenge alle Blöcke mitnähen?Danke & liebe GrüßeEvelyn
Liebe Evelyn,
gute Frage! Im ersten Post habe ich geschrieben, dass der Quilt nicht größer als 150 x 200 m würde. Dafür und wenn du alle Blöcke machst, die ich hier zeige, sollte die Materialmenge reichen. Natürlich ist das mit dem Verbrauch immer eine sehr individuelle Sache. Wenn man sparsam beim Zuschnitt vorgeht, keine Fehler produziert, dann ist die Menge sehr großzügig bemessen. Ich gehe aber immer vom ‚worst case‘ aus und gebe lieber immer etwas mehr an ?
Sollte am Ende doch was fehlen, dann schau dir deine Stoffe und dein Farbschema an und suche dir was passendes dazu ? das fällt später im gesamten dann nicht auf. Ich gehe aber davon aus, dass die Menge reicht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Andrea
….das ist mir ja ordentlich in die hose gegangen 🙁 farblich wie auch technisch ….nix passt ……das kann ich doch besser das werde ich auf jedefall nochmal machen …..da kann man ja nit hin gucken ……blöd gelaufen würde ich sagen habt trotzdem einen schönen abend liebe grüße birgit
Hallo Birgit,
Wieso bist du so unglücklich? Das passt doch alles prima! ?
Liebe Grüße,
Andrea
Guten Morgen Andrea,
Ich habe nicht sauber gearbeitet und mit der Stoffauswahl wirkt der Block sehr unruhig…..
Nija….dann machmä den halt nochmal neu und dann passt das 🙂
Manchmal hat man so Tage da willst einfach nicht…..
Wünsche euch ein tolles Wochenende und gutes gelingen .
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit
Sei nicht s anspruchsvoll mit dir, frag einfach nach was fehlt, dass dieses Bild fertig wirkt. Die Farben verfliehen ins unendlich. Ich denke du suchst eher ein Bild, das wie ein Motiv wirkt. Eine Empfehlung: gib dem Bild einen Rahmen mit der Farbe grün oder blau. Viel spass!
Jacqueline
Hallo liebe Teilnehmer der Old Block Quilt Along!Heute in der Früh habe ich den neuen Block ‘Bird’s Nest’ gepostet.Kurz darauf ist Jeanette aufgefallen, dass das Bild vom bunten Bockschema und den Darstellungen auf den beide PDF’s nicht dem der Bilder vom Nähen des Blocks entsprach. Daraufhin habe ich im Blogpost die Fehlermeldung an euch weitergegeben und mit einem Bild gezeigt, wo der Fehler lag:Links das Bild vom Ausmalblatt, rechts mein (alter) genähter Block.Wie ihr jetzt sehen könnt, habe ich den Block nochmals neu genäht und nun entspricht er allen Vorgaben.Die beiden PDF’s waren aber von Anfang an richtig!Tut mir leid, wenn ich bei euch für Verwirrung gesorgt habe. Ich hoffe, euch macht der neue Block jetzt trotzdem Spaß!Liebe Grüße,Andrea
wo finde ich denn block1+2
Liebe Iris,
hier sind die Links. Wenn du ganz nach oben scrollst und auf den Beitrag Old Quilt-Along klickst müsstest du alle Beiträge finden.
Viel Spaß beim nähen. Mir hat es viel Freude bereitet.
Liebe Grüße
Monika
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/quilt-along-brides-bouquet-175×113.jpg
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/04/Quiltmanufaktur-Andrea-Kollath-BERNINA-Old-Block-Sampler-Quilters-Delight-Titel-175×113.jpg
Liebe Iris,
hier findest du alle Beiträge. Viel Spaß beim Nähen.
https://blog.bernina.com/de/tag/old-block-quilt-along/?filter=date
Liebe Grüße
Monika
Hallo AndreaKann es sein dass sich im Bild bei den Schablonen ein Fehler eingeschlichen hat?Die Abbildung entspricht nicht der Vorlage deiner Bilder.Beim Mittelstreifen am Schluss sind Zuviel B Teile. Müsste dies nicht mit D teilen Enden?Liebe grüsse Jeannette
Liebe Jeannette,
oh Gott! du hast vollkommen recht! Ich danke dir für dein aufmerksames Auge und entschuldige mich für meine ‘Betriebsblindheit’…. Das muss ich jetzt schleunigst ändern!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Jeannette,
nochmals herzlichen Dank für dein Hinweis! Das Ausmalblatt, die Schablonen und die Anzahl der zu schneiden Teile in der Anleitung sind alle richtig. Wenn du also schon losgelegt hast, dann passt das 😉
Liebe Grüße,
Andrea