Kreative Artikel zum Thema Nähen

Nähprojekt: ein neuer Bezug für den Kindersitz

Einen neuen Bezug für den Kindersitz nähen – klingt aufwendig?

Ich würde lügen, wenn ich das Gegenteil behaupten würde. Aber irgendwie packt mich bei vielen Dingen der Ergeiz, dass es “mal eben schnell” selbst gemacht sein muss. Aber “mal eben schnell ” ist in diesem Fall leider weit verfehlt.

Nicht dass es ein Hexenwerk ist, einen neuen Bezug zu nähen. Nein, es ist einfach viel Arbeit. Schon allein die Auftrennerei dauert Stunden.

Irgendwann wurde ich dann trotzdem noch fertig und nun fahren wir mit diesem schönen Sitz durch die Gegend, der doch wirklich aussieht wie neu, oder?

Außerdem: Viele andere Möglichkeiten gibt es eigentlich bei einem gebrauchten Sitz nicht. Entweder freundet man sich mit dem Bezug an ( das war definitiv keine Option bei den vielen Flecken), oder man kauft sich alternativ einen komplett neuen Sitz, was um einiges teurer wäre und auch in meinen Augen auch irgendwie nicht richtig, wenn man einen geschenkt bekommt, der sonst noch super ist.

Ich teile gerne meine Erfahrungen mit Euch, erzähle Euch was ihr besser machen könnt als ich und was richtig gut geklappt hat.

Einen neuer Bezug für den Kindersitz nähen

Hier eine Übersicht meiner einzelnen Arbeitsschritte:

  1. Fotos machen von dem alten Bezug und wie der Gurt befestigt wird!!! Alten Sitzbezug waschen!
  2. Alten Bezug in seine Einzelteile zerlegen, d.h. alle Nähte auftrennen und dabei nichts zerschneiden, denn das Vlies wird noch benötigt!
  3. Einzelteile aus dem alten Stoff auf den neuen Stoff auflegen ( in meinem Fall ein toller Bio-Canvas von Monaluna ) und zuschneiden.

  4. Einzelteile aus neuem Stoff mit dem alten Vlies verbinden: vorgesehene Steppnähte nähen, alle Teile mit Overlocknaht oder ZickZackstich umsäumen.
    Löcher für die Gurte nähen: Vlies und den neuen Stoff aufeinanderlegen, feststecken und mit einem feinen Zickzackstich die Öffnungen umnähen. Tipp: Fransige Kanten mit einem Textilkleber leicht bestreichen.

  5. Alle Einzelteile der Reihe nach wieder zusammenfügen und hoffen, dass alles auch wieder passt.

  6. Den äußeren Rand komplett mit einem ca. 5 mm starken Gummband versehen, um dem neuen Bezug halt zu geben.
  7. Für die Gurte ggf. neue Schoner nähen, damit der Look komplett ist.
  8. Den neuen Sitzbezug auf den Autositz ziehen und die Schweißperlen von der Stirn wischen 😉

Die vielen Ausrufungszeichen bei Punkt 1 zeigen eine meiner Schwachstellen auf. Ein Foto mehr kann einem viel Zeit ersparen!

Ich hatte kurz überlegt, den alten Stoff einfach dran zu lassen, aber davon würde ich jetzt definitiv abraten. Der alte Stoff und das Vlies haben schon ohne den neuen Stoff  Wellen geschlagen und das Ergebnis wäre mit Sicherheit nicht so schön geworden.

Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

 

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Canvas
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580

Themen zu diesem Beitrag , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

12 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team