Damit ihr eure genähte Behelfsmaske sicher und geschützt für unterwegs verstauen könnt, habe ich einen Masken-Taschen-Schnitt für euch kreiert. Die Nähanleitung, die ich euch hier zeigen möchte, ist nicht schwer. Zudem sind diese Masken-Taschen ruckzuck genäht. Sobald ihr den Dreh raus habt, möchtet ihr sicher mehr als nur eine Aufbewahrungstasche für eure Masken nähen. Diese Hülle eignet sich prima für unterwegs, gerade dann, wenn mehrere Behelfsmasken über den Tag verteilt, benötigt werden. Zuhause könnt ihr eure Masken-Tasche gerne in einem Utensilo verstauen, so sind sie immer griffbereit und an einem Ort.
Eine wunderschöne Nähanleitung für solche Körbchen gibt es hier auf dem BERNINA Blog, Saras Jubiläumskörbchen wäre eine Möglichkeit.
Masken-Tasche nähen in zwei Varianten
Oft habe ich mehrere Varianten einer Nähanleitung. So auch bei diesem Schnitt. Diese kleine Tasche könnt ihr mit nur einem Reissverschluss nähen oder mit einem zusätzlichen Aussenfach. Optional könnt ihr auch eine Schlaufe mit einnähen. Mit einem Karabiner daran könnt ihr es an die Hose- oder Rock befestigen.
Welchen Vorteil hat das zusätzliche Fach?
Darin finden Taschentücher einen extra Platz, und zusätzlich kann darin ein eingepacktes Desinfektionstuch verstaut werden. Jeder von euch wird schon das Richtige für sich darin einstecken, da bin ich mir sicher. Vielleicht möchtet ihr dieses Täschchen auch für eine andere Gelegenheit nähen, oder es später einmal als Geldbeutel benutzen, da gibt es viele Möglichkeiten.

Reissverschlussfachfach für die Gesichtsmaske
Es versteht sich von selbst, dass nur gewaschene Behelfsmasken in diese Masken-Tasche hineingetan werden. Den Hygieneplan erläutere ich an dieser Stelle nicht zusätzlich. Bestimmt kennt ihr ihn schon in- und auswendig. Sobald die Maske in Benutzung war, legt die Behelfsmaske am besten in eine andere Tüte oder wascht die Masken-Tasche gleich mit. Das ist auch der Grund, warum es sich lohnt, gleich mehrere solcher Hüllen zu nähen.
Welche Materialien ihr benötigt
- Stoffe, am besten eigenen sich Baumwollstoffe. Nehmt keine zu dicken Stoffe, das knüllt zu sehr
- Dünnes Vlies, z.B. G 700 oder H180
- Reissverschluss, ca. 18 cm Endlosreissverschluss oder 20 cm normalen Reißverschluss
- Cutter und Schneidematte
- Stoff-Schere
- Papier-Schere
- Nähklammern
- Stecknadeln
- Nähmaschine
- Garn
- Optional schöne Webbänder zum Verzieren
Schnitttmuster für die Masken-Tasche herunterladen
Die Schablonen für den Schnitt könnt ihr hier einsehen und downloaden: Masken-Tasche-raabart
Bitte achtet darauf, euren Drucker so einzustellen, dass der Ausdruck nicht skaliert wird, sondern auf 100 % steht. Auch bitte ich euch, lest diese Anleitung einmal komplett durch, schaut euch alle Fotos in Ruhe an und beginnt erst dann mit dem Zuschneiden und Nähen der Masken-Tasche.
Vorbereitung für die erste Seite der Masken-Tasche
- Ausdruck der Schablonen für die Masken-Tasche; diese mit der Papierschere ausschneiden
- Stoffe für die Innen- und Aussenseiten zuschneiden
- Dünnes Vlies auf die entsprechenden Stoffteile aufbügeln
- Reissverschluss
- Stoffklammern und gegebenenfalls Stecknadeln bereitlegen
- Nähmaschine und Garn
Masken-Tasche nähen – lasst uns beginnen
Bügelt zuerst das dünne Vlies auf die beiden Aussenteile B und C. Dann näht ihr den Reissverschluss an die Stoffteile B und C. Achtet darauf, dass die Innenfutterteile beim Auseinanderlegen und Bügeln keine Falten bilden.
Vielleicht habt ihr Lust, die Vorderseite mit einem lustigen Webband oder mit einem hübschen Zierstich eurer Nähmaschine zu verzieren?
Damit die Naht nicht auf der Innenseite der Tasche zu sehen ist, klappt den Innenstoff vor dem Annähen des Webbandes nach hinten.
Wenn ihr nun die Kanten am Reissverschluss noch absteppt, sorgt dies für nicht nur für mehr Stabilität, sondern es sieht auch noch schöner aus.
Das ist die Innenseite. Die erste Seite habt ihr somit fertig. Nun kommt die zweite Seite.
Vorbereitung für die zweite Seite der Masken-Tasche
Gemäß der Übersicht habt ihr nun die Stoffteile D und E. Auch hier bügelt ihr das dünne Vlies auf die linke Seite des Aussenstoffes.
Legt jetzt die Aussenstoffe auf die Innenstoffe, fixiert sie mit Stecknadeln und näht die obere Taschenklappe zusammen. Dabei bleibt die obere lange Kante geöffnet. Sichert die Anfangs- und die Endnaht gut, damit sie beim Wenden nicht ausreissen.
Nachdem ihr die Teile zusammengenäht und gewendet habt, positioniert zuerst das untere Einschubfach rechts und links ca. 2 cm von den seitlichen Kanten und lasst unten knapp 2 cm frei. Dann näht ihr das Fach auf das Schnittteil A fest.
Vergesst nicht die obere Kante, den Einschub, freizulassen. Das kann manchmal wirklich passieren, aber zum Glück gibt es ja einen Nahttrenner, meinen besten Freund.
Legt euch nun die obere Taschenklappe gemäss der Bebilderung so auf den Stoff, dass die obere Kante knapp über dem Teil E, dem unteren Fach, liegt. Fixiert den Stoff mit Stecknadeln, damit nichts verrutschen kann.
Jetzt mit einem Zickzack-Stich die Klappe festnähen, dabei wird die offene Kante zugleich versäubert.
Danach klappt ihr die obere Taschenklappe nach unten und näht mit einem Geradstich noch einmal über die obere Kante. Dabei jedesmal die Anfangs- und die Endnaht gut sichern.
Ein Druck-Verschluss wird befestigt
Jetzt nur noch einen Druckknopf befestigen. Am besten zuerst den oberen und anschließend den unteren Druckknopf befestigen.
Habt ihr beide Teile fertig, geht es gleich mit dem nächsten Schritt weiter.
Verbindung der einzelnen Teile
Vor euch liegen nun die beiden Aussenseiten der Masken-Tasche. Zusätzlich seht ihr das Innenfutter von Teil A und eine Schlaufe, die ihr, wenn ihr möchtet, miteinnähen könnt.
In diesem Schritt legt ihr nun die beiden vorbereiteten Teile rechts auf rechts aufeinander, und näht sie mit einem Geradstich zusammen.
Achtet jetzt darauf, dass der Reissverschluss geöffnet ist. Das ist sehr wichtig, da durch ihn das Nähgut nachher gewendet wird!
Legt jetzt den Innenstoff auf die Seite des Reissverschlusses und fixiert auch hier alles wieder mit Nähklammern. Zeichnet an einer Längsseite eine Wendeöffnung von ca. 7 cm ein und näht die Stoffteile fest.
Anschliessend schneidet ihr das die Nahtzugabe etwas zurück, und die Ecken werden schräg abgeschnitten.
Die Masken-Tasche wird gewendet
Fast habt ihr es geschafft, denn jetzt wird die Tasche gewendet. Spätestens jetzt werdet ihr mitbekommen, warum der Reissverschluss geöffnet sein muss. Wenn ihr ihn im Nachhinein öffnet, wird das ein wenig pfriemelig.
Fertig ist die Masken-Tasche für eure Behelfsmasken und bereit, gefüllt zu werden. Genäht habe ich diese Hülle mit einem passenden Neongarn, manchmal ist ein bisschen knallige Farbe nicht verkehrt.
Alle wichtigen Punkte über Behelfsmasken könnt ihr gerne auch noch einmal hier auf Matthias Fluris Artikel nachlesen: Behelfsmasken und alles was man wissen muss.
Ihr Lieben, ich hoffe, euch gefällt meine kleine Anleitung und ihr habt Freude beim Nähen dieser Masken-Tasche. Gebt mir gerne euer Feedback, bleibt gesund und passt auf euch und euren Mitmenschen auf.
Herzlichst
Katharina
Hallo Katharina,Die Idee und das Schnittmuster finde ich klasse. Wollte das gerne als Dankeschön für meine Chefin nähen. Ich habe schon sehr viel genäht; hauptsächlich Kleider aber habe mich noch nie an Taschen getraut. Ich habe Null Ahnung, wie ich den Reißverschluss zwischen Aussen- und Innenstoff nähe. Über eine kurze Erklärung mit Foto würde ich mich freuen. Viele GrüßeAlex
Hallo Alex,
herzlichen Dank für Dein liebes Lob. Eine ausführliche Anleitung, wie Du den Reissverschluss nähen kannst, hat Wiebke anhand ihrer Nähbeispiele hier sehr anschaulich erklärt:
https://blog.bernina.com/de/2021/02/reissverschluss-einnaehen-taschen-beutel/
Ich hoffe, Dir damit helfen zu können und wünsche Dir viel Erfolg und Freude beim Nähen!
Liebe Grüsse
Katharina
Ich kann das masken tasche nich aus drucken
Wo bekomme ich das muster?
Hallo Monika,
wahrscheinlich liegt es an Deinem Drucker, aber vielleicht hat sich das Problem mittlerweile schon erledigt?
Liebe Grüsse
Katharina
Liebe Katharina
ich bin total begeistert von deiner Handy-Tasche. Ich habe sie nachgenäht und sie ist echt super geworden. Ich wollte dich fragen, ob ich diese Tasche in kleinen Mengen auf meinem Internetshop verkaufen darf. Ich bin ein kleines Einzelunternehmen und bekomme im Dezember meine neue Internetseite (www.wickelmarion.ch) und würde diese Taschen gerne zusammen mit Masken, von denen ich aber schon den Schnitt habe, verkaufen. Wäre es für dich in Ordnung. Sehr gerne gebe ich auch die Quelle an.
Liebe Grüsse
Marion Risler
Liebe Marion,
deine Begeisterung freut mich sehr!
Es spricht nichts dagegen, dass du genähte Exemplare der Maskentaschen in kleinen Mengen in deinem zukünftigen Shop verkaufst. Selbstverständlich freue ich mich über die Nennung der Quelle.
Mit deinem Shop wünsche ich dir viel Erfolg.
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina
vielen herzlichen Dank. Sehr gerne nenne ich die Quelle.
Liebe Grüsse
Marion Risler
Wickelfachfrau
http://www.wickelmarion.ch
Hallo Katharina,
mir gefällt das Täschchen sehr und ich würde gerne ein paar davon als Kleinigkeit zu Weihnachten nähen.
Ich nähe erst seit ein paar Monaten, deshalb würde ich mich über ein Bild freuen, wie man den Reißverschluss ordentlich zwischen Außen- und Innenstoff bekommt.
Außerdem würde mich interessieren, wie die Wendeöffnung der rechteckigen Einschubtasche außen und die der Gesamttasche nach dem Wenden geschlossen wird.
Wäre super, wenn du das noch ergänzen könntest.
Lieben Dank und sonnige Grüße
Anja
Hallo Anja,
freut mich, dass dir diese kleinen Maskentaschen gefallen. Damit wirst du zu Weihnachten sicher viel Freude verschenken. Schau dir doch noch einmal die Beschreibung ab dem Punkt: ” Verbindung der einzelnen Teile” an. Da habe ich versucht, genau zu zeigen, wie Außen- und Innenstoff miteinander verbunden wird.
Als Nähanfängerin ist dieses Nähprojekt ein wenig schwer. Alles will gelernt werden, ich weiß das aus eigener Erfahrung. Eine ausführlichere Anleitung des Reissverschluss einnähen kannst du aber gerne in einem meiner anderen Blog Artikel einsehen:
https://blog.bernina.com/de/2020/03/gratis-naehanleitung-zubehoertasche-mit-reissverschluss/
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Katharina
Super! Ganz herzlichen Dank, liebe Katharina!
Das klappt mit den beiden Anleitungen sicher super. Hab mich auch schon durch recht schwierige Anleitungen ohne Bilder gekämpft 😉
Na, dann steht dem Nähen der Maskentäschchen ja nichts mehr im Wege liebe Anja!
Liebe Grüße
Katharina
Das schnittmuster wird mir (auf verschiedenen Druckern ausprobiert) nie mit den Linien ausgedruckt. Es steht nur die Strift da. Ist das Absicht?
Hallo Eva,
das Schnittmuster wird natürlich auch mit den entsprechenden Linien ausgedruckt. Bitte acht darauf, dass die Druckereinstellung auf 100 % eingestellt ist. Für dich habe ich gerade einen Testdruck gemacht und der ist ausgezeichnet geworden. Die Linien sind deutlich und klar zu sehen.
Den Schnitt kannst du auch nach dieser Anleitung als Bild laden: https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/quick-fix-print-pdf-image.html
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
mir gefällt das Täschchen sehr und ich würde gerne ein paar davon als Kleinigkeit zu Weihnachten nähen.
Ich nähe erst seit ein paar Monaten, deshalb würde ich mich über ein Bild freuen, wie man den Reißverschluss ordentlich zwischen Außen- und Innenstoff bekommt.
Außerdem würde mich interessieren, wie die Wendeöffnung der rechteckigen Einschubtasche außen und die der Gesamttasche nach dem Wenden geschlossen wird.
Wäre super, wenn du das noch ergänzen könntest.
Lieben Dank und sonnige Grüße
Anja
Ich möchte mich gerne anschließen. Ich habe schon sehr viel genäht; hauptsächlich Kleider aber habe mich noch nie an Taschen getraut. Ich habe Null Ahnung, wie ich den Reißverschluss zwischen Aussen- und Innenstoff nähe. Über eine kurze Erklärung mit Foto würde ich mich freuen. Viele GrüßeAlex
Vielen Dank für Anleitung und Schnittmuster. Ich werde noch ein paar weitere nähen und an die EnkelInnen verschenken. – Manchmal ist es hilfreich, wenn frau des Lesens mächtig ist: ich habe immer noch 0,75 cm Nahtzugabe hinzugefügt – und jetzt eben schon [nachdem das Täschchen fertig vor mir liegt:):):) ] festgestellt, dass der entsprechende Hinweis beim Schnittmuster steht. Beim nächsten mache ich’s besser. Nochmals herzlichen Dank, meine jüngste Enkelin bekommt’s zum Schulanfang, zusammen mit ein paar Masken.
mit besten Grüßen, Marlene Karnes
danke für deinen Kommentar. Ich habe genau danach gesucht. Weiss zwar immer noch nicht wo es in der anleitung steht 🙂
Hallo, sind die Nahtzugaben enthalten, wenn ja, wieviel? Ich finde, die Tasche fällt eher klein aus.
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Die Tasche ist super.
Liebe Lena,
ganz herzlichen Dank für Dein wunderschönes Feedback! Kürzlich habe ich wieder einen Schwung dieser Masken-Taschen genäht. Sie finden immer gute Abnehmer;-)
Liebe Grüsse
Katharina
Ganz herzlichen Dank für die verständliche und super bebilderte Anleitung. Die Täschchen werden mit Karabiner am Ranzen /Schulrucksack meiner Enkelinnen befestigt-da fliegt nichts mehr rum – danke.
Liebe Regina,
vielen lieben Dank!
Da wirst Du Deinen Enkelinnen eine große Freude bereiten. Nähst Du Tasche und Behelfsmasken auch Ton in Ton, im jeweiligen Lieblingsoutfit der Mädels?
Liebe Grüsse
Katharina
Grad ausgedruckt, klappt prima, keine Probleme!
Liebe Grüsse Nicole
Die äußeren Konturen werde nicht mitgedruckt,?
Grad ausgedruckt, klappt alles prima, keine Probleme!
Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole,
danke Dir herzlich für Deine Rückmeldung. Ich freue mich schon auf Deine nähtechnische Umsetzung der Masken-Tasche und der entsprechenden Fotos, die ich sicherlich auf Instagram sehen werde!
Liebe Grüsse
Katharina
Ich kann den Schnitt nicht ausdrucken habe 100% eingestellt trotzdem bekomme ich nur die Längenangaben die äußeren Linien werden nicht gedruckt
Liebe Jutta,
dieses Phänomen tritt nun wiederholt auf, aber möglicherweise kann es auch an Deinem Drucker liegen. Mit meinem Tintenstrahldrucker und auch bei anderen Druckern funktioniert der Ausdruck tadellos. Die Linien sind mittlerweile schon auf 2 einhalb pt gestellt, sie sind deutlich und sehr gut zu sehen, und der Ausdruck wird sehr gut.
Vielleicht wäre diese Anleitung, der Ausdruck als Bild, eine Alternative:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/quick-fix-print-pdf-image.html
Möglicherweise helfen ja auch die Fotos der Übersicht mit allen Maßangaben, solange, bis es mit dem Drucker klappt.
Viel Erfolg!
Liebe Grüsse
Katharina
Ich kann den Schnitt nicht ausdrucken habe 100% eingestellt trotzdem bekomme ich nur die Längenangaben
Kann es sein das die Schablonen nicht mit den aufgedruckten Maßen übereinstimmen? Die Reißverschlussteile B und C sind in der Schablone 6 cm hoch und 17 cm breit, aber mit 8×17 cm beschriftet!
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Die Beschriftung der ersten Schablone habe ich behoben. Korrekt sind die Masse der Reißverschlussteile mit 6 cm hoch x 17 cm breit.
Liebe Grüsse
Katharina
Du musst beim Ausdrucken auf 100% einstellen. Auf Seite 2 oben ist das Kontrollkästchen mit 3 cm aufgedruckt.
Das ist wirklich eine sehr tolle Anleitung. Werde ich sicherlich mal nachmachen.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Liebe Luisa,
das freut mich zu lesen. Viel Freude beim Nähen.
Liebe Grüsse
Katharina
Liebe Katharina, eine wunderbare Anleitung hast du geschrieben, vielen lieben Dank dafür! Liebe Grüße, Sara
Liebe Sara,
herzlichen Dank für Deine lieben Worte! Ich wollte Dir noch sagen, dass ich Deinen wunderbaren Artikel der tollen Jubiläumskörbchen verlinkt habe, aber wie ich sehe, hast Du das schon entdeckt;-)
Liebe Grüsse
Katharina
Hallo Katharina,
herzlichen Dank für die tolle Anleitung.
Die Tasche ist für mich sehr wichtig geworden, damit die Masken nicht so in den Hand,- oder Hosentaschen verschwinden.
Das Schnittmuster ließ sich komplett und ohne Probleme ausdrucken.
Liebe GrüßeConny
Liebe Conny,
es freut mich, dass Du nun eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit für Deine Masken hast. In eine meiner Masken- Tasche habe ich gleich zwei Behelfsmasken eingepackt, sozusagen auf Reserve für unterwegs.
Danke Dir für Dein positives Drucker-Feedback.
Liebe Grüsse
Katharina
Das ist eine super Idee aber ich kann es nicht herunterladen könnten sie mir trotzdem die Maße schicken herzlichen Dank ihm voraus
Hallo Simone,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Dass Sie die Datei nicht herunterladen können tut mir leid. Was funktioniert nicht, wenn Sie auf diesen Link klicken? Masken-Tasche-neu-raabart
Mit welchem Endgerät versuchen Sie den Download? Bei mir geht es auf dem PC, sowie per Handy und Tablet.
Liebe Grüsse
Katharina
Hallo Simone,
der Übersichtshalber habe ich eben die Schablonenübersicht als Foto oben in den Artikel eingefügt. Ich hoffe, Ihnen damit vorerst helfen zu helfen zu können, solange, bis es Ihnen möglich ist, das Schnittmuster herunterzuladen.
Liebe Grüsse
Katharina
Habe schon sehr viele Masken genäht und demnächst könnte ich mir vorstellen deine Tasche zu nähen.?
Hallo Rita,
das freut mich. Diese Masken-Taschen passen wirklich prima in jede Handtasche oder Shoppen hinein. Und nach Corona, wenn wir keine Masken mehr brauchen, kann man diese Täschchen wunderbar für andere Dinge verwenden.
Liebe Grüsse
Katharina
Ich bin im frauenhaus und wir würden für uns gerne die maskentasche nähen lg m.b
Hallo Moniks,
vielen lieben Dank für Deine Anfrage. Natürlich könnt ihr im Frauenhaus die Masken-Tasche gemeinsam nähen. Der Schnitt sollte nur nicht im grossem Umfang gewerblich verwendet werden. Es freut mich, dass ihr diese Masken-Tasche gemeinsam nähen möchtet.
Hast Du schon das Schnittmuster ausgedruckt und hat es mit dem Drucker geklappt?
Liebe Grüsse
Katharina
Ich kann mich dem nur anschließen – gute Idee, aber die Linien vom Schnitt werden nicht mit ausgedruckt. Es wäre nett, wenn das zu ändern wäre.
Hallo Mechtild,
möglicherweise kann es am Drucker liegen. Aber ich habe die Konturen eben auf 2 pt verstärkt, damit müsste der Ausdruck nun klappen. Wenn auch dies nicht funktioniert, gibt es noch die Möglichkeit, das Ganze als Bild auszudrucken. Eine Anleitung hierzu gibt es hier:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/quick-fix-print-pdf-image.html
Viel Erfolg und viel Freude mit der Tasche.
Liebe Grüsse
Katharina
Finde die Idee sehr schön. Leider werden beim Ausdrucken die Linien nicht gedruckt, kann man da noch etwas machen?
Gruß
Rosi
Hallo Rosa,
es freut mich, dass Dir die Anleitung gefällt.
Ich verstehe, wie ärgerlich und zeitraubend es ist, wenn die Technik hakt, gerade dann, wenn man sich ein Schnittmuster ausdrucken will.
Allerdings funktioniert der Ausdruck mit meinem Tintenstrahldrucker ohne Probleme, das habe ich zur Kontrolle eben noch einmal getestet. Die Linien sind klar und deutlich zu sehen.
Ich hoffe sehr, dass Du es mittlerweile schon lösen konntest.
Liebe Grüsse
Katharina
Hallo Rosa,
ich habe die Konturen des Schnittmusters eben auf 2 pt verstärkt, damit müsste der Ausdruck nun klappen. Wenn auch dies nicht funktioniert, gibt es noch die Möglichkeit, das Ganze als Bild auszudrucken. Eine Anleitung hierzu gibt es hier:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/quick-fix-print-pdf-image.html
Viel Erfolg und viel Freude mit der Tasche.
Liebe Grüsse
Katharina
Schöne Anleitung, aber erschreckend viele Rechtschreib- und Grammatikfehler. Bevor man so einen Text öffentlich und für jeden zugänglich macht, sollte man alle Fehler korrigieren. Wenn man selbst das nicht kann, gibt es auch noch die Korrekturfunktion. 😉
Hallo Carolina
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Mea culpa, das ging ein wenig schnell mit der Publikation. Inzwischen sollte der Artikel aber auch für rechtschreibesensible Personen verkraftbar sein. Wenn Dir Schreibfehler auffallen, an denen Du dich störst, schreibe mir gerne an [email protected]. Ich werde die Korrekturen dann ausführen.
Liebe Grüsse
Matthias