Kreative Artikel zum Thema Quilten

Millefiori-Quilt – zu viel Zeit oder hats mich erwischt?

 

Mich hat es nun doch noch erwischt – das Millefiori-Fieber.

Die vielen Quilts im Internet, die halbfertigen Arbeiten, die Bücher von Willyne Hammerstein – was mich zu dieser Arbeit getrieben hat – ich weiß es nicht so genau. Aber dann sah ich die Millefioris bei Iva an der Wand und es war geschehen. Ich hoffe, Iva Steiner – meine Blogkollegin aus der Schweiz mit den traumhaft gequilteten Quilts  – zeigt uns dann auch irgendwann ihren fertigen Millefiori-Quilt.

In diesem Jahr auf dem Ostseetörn ging es los. Meine Lieblingsstoffe waren noch reichlich vorhanden, ergänzt wurden sie natürlich von den Stoffen von der Nadelwelt, die ich bei Grete – Stoffsalat und bei Ursula – Quiltcabin unbedingt noch kaufen musste.

Das Buch Millefiori Quilts 1 war schon bei mir angekommen, es ist notwendig für das Zusammennähen der einzelnen Kreissegmente. Die Zuschneideschablonen – dick genug für den Rollenschneider – und ein Starterpaket der Papierschablonen für die EPP-Methode gab es als Kombipack bei eingebrannt.de.

EPP-methode: Millefiori-Quilt

Eingepackt wurde also das Buch, die Schablonen, Lineale, Rollenschneider, eine kleine Schneideunterlage (an Bord ist nur Platz für eine Mini-Schneidematte), Klammern, das übliche Nähzeug, Heftgarn, zum Nähen das Seralon von Mettler in den passenden Farben – wobei die Grautöne beim Zusammennähen mit den kleinen Handstichen bei den meisten Stoffmustern sehr gut passten. Ja, natürlich – die Stoffe mussten ja auch alle mit.

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

Zuschneiden konnte ich dann an Bord, das Nähen per Hand ging dort auch bestens, das Licht für die kleinen, fast unsichtbaren Handstiche war hervorragend – draußen in der Sonne. Mit dem Seralon-Garn von Mettler ließ sich wunderbar nähen, es rutschte sehr leicht in die kleinen Quiltnadeln, mit denen ich die Handstiche an den Papierschablonen nähe, und gleitet wie von selbst durch die Stofflagen.

Dieser Dolch ist wirklich eine kleine 9er Quiltnadel!!

Zuerst habe ich dran gezweifelt, war es nur die viele Zeit oder hatte ich einen kleinen Spleen? Diese Arbeit !!! – und alles per Hand!! Oder lag es an der Sonne, der Hitze? Wo ich doch am liebsten an meiner BERNINA sitze.

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

Zuerst  sind die Stoffe umgelegt und angeklammert, dann habe ich nur durch die Stoffe geheftet, so kann ich die Schablonen weiterhin benutzen – das muss ich auch bei dieser gewaltigen Anzahl an benötigten Schablonen. Wenn ich alle Sterne nähe – die nächste Runde – benötige ich von den kleinen Dreiecken fast 1400 Stück. Aber vielleicht wird der Quilt bei mir auch etwas kleiner. Für die Wand oder so.

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

 

Fertige Millefiori-Blöcke

Aber, ob Ihr es nun glaubt oder nicht – es brachte immer mehr Spaß. Fertig bin ich aber noch lange nicht. Da werden noch einige Segeltörns gut ausgefüllt sein mit dieser Arbeit.

EPP-methode: Millefiori-Quilt

EPP-methode: Millefiori-Quilt

Alles liegt aber weiterhin griffbereit, damit ich auch einmal zwischendurch daran arbeiten kann. So wird eben vorerst nicht mehr gestrickt, dabei wartet mein Mann schon länger auf seinen Kaffe Fassett Pullover, aber das dauert auch länger.

Mal sehen, wann ich Euch die ersten zusammengenähten Millefioris  mit den Sternchen zeigen kann.

Bis bald!

Eure Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

18 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team