Ein neuer, schöner Block steht heute auf dem Programm beim Old Block Quilt-Along! Ich zeige euch im folgenden Blogpost den “Morning Star”-Patchworkblock
Dieser Block weicht minimal vom Original ab, das ich im Buch “Encyclopedia of Pieced Quilt Patterns” von Barbara Brackmann gefunden habe. Dort wird kein Erscheinungsjahr angegeben, lediglich der Hinweis, dass dieser Block von der Old Chelsea Needle Craft Company vertrieben wurde. Old Chelsea Station ist ein 1933 gegründetes Versandhaus. Die Alias-Namen für die Autoren waren Alice Brooks, Laura Wheeler und Carol Curtis. Versandaufträge wurden an den Neddlecraft Service im alten Chelsea-Station-Postamt in New York geschickt, weshalb Sammler dies entsprechend als die alte Chelsea Station Neddlecraft Company bezeichnen.
In vorher genanntem Buch werden 18 grundverschiedene Blöcke mit dem Namen “Morning Star” aufgeführt, also eher nicht sehr einfallsreich. Wenn man aber bei diesem Block im Mittelteil von einem Stern oder der Sonne ausgeht, entsprechende Farben auswählt, dann hat es schon was von einem Stern am frühen Morgen.
Wir nähen den Patchworkblock “Morning Star”
Der “Morning Star” Block ist incl. Nahtzugabe 12,5″ Inch groß.
Der gesamte Block wird in Paper Foundation-Piecing-Technik gearbeitet. Bei so vielen schrägen Nähten und Nahtpunkten, die aufeinander treffen sollen, ist die FPP-Technik immer vorzuziehen.
Bevor ihr loslegt, möchte ich euch wie immer bitten, die Anleitung für den Block erst mal vollständig durchzulesen und erst dann mit dem Zuschnitt und dem Nähen zu beginnen!
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- und auf dem zweiten PDF findet ihr die Vorlagen für das Foundation Paper Piecing.
Auf das PDF mit dem FPP habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Bei diesem Block wird es keinen Zuschnitt für einzelne Schablonen geben.
Das Blatt mit den FPP-Vorlagen muss 4 x ausgedruckt werden.
Ein Tipp: Malt euch mit Buntstiften die jeweiligen Flächen auf den FPP Schablonen an, die ihr für eure Stoff- und Farbwahl laut Ausmalblatt verwenden wollt.
Nähen des Patchworkblocks “Morning Star”
Der “Morning Star”-Block besteht aus insgesamt 8 FPP-Teilen. Diese setzten sich aus je 2 Dreiecken pro Viertelblock zusammen.
Zunächst arbeitet ihr die 8 FPP-Teile – 4 x je Teile A und B, so wie sie auf der Vorlage gezeigt und nummeriert sind. Ich habe hier keine Bilder vom Nähen der FPP-Vorlagen gemacht, weil ihr schon so gut seid, dass ihr das auch ohne hinbekommt!
Wenn ihr mit den FPP-Vorlagen fertig seid, legt ihr euch die fertig genähten Stücke entsprechend aus.
Ein Tipp: Lasst das Papier noch so lange drin, bis ihr die beiden Hälften eines jeden Quadrats zusammen genäht habt. Und steckt euch mit Stecknadeln die Punkte, an denen die Nähte aufeinander treffen sollen. Ihr werdet sehen, das passt alles präzise!
Zuerst werden die Viertelteile, bestehende aus je zwei Dreiecken zusammengenäht. So entstehen vier quadratische Blockteile.
Als nächstes werden die beiden oberen und unteren Quadrate zusammengefügt, bevor ihr im letzten Schritt die beiden entstandenen Hälften zusammen näht.
Und so sieht er schließlich aus, der fertige “Morning Star”-Patchworkblock. Ich hoffe, er gefällt euch und ihr habt viel Freude dabei, wenn ihr ihn selber näht!
Eine kleine Spielerei mit diesem Block als Layout seht ihr hier:
So, ihr Lieben, dann mal ran an die Maschine! Und wenn ihr fertig mit eurem Block seid, zeigt ihn mir und allen anderen wie immer hier im Community Bereich des Old Block Sampler oder auf Facebook und Instagram mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler. Es ist wirklich immer spannend zu sehen, was für irre schöne Blöcke von allen gemacht werden!
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben unter folgendem Link abrufbar: Old Block Quilt-Along – alle Beiträge in der Übersicht
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along, Teil 1: “Bride’s Bouquet”
Old Block Quilt-Along, Teil 2: “Quilter’s Delight”
Old Block Quilt-Along, Teil 3: “Bird’s Nest”
Old Block Quilt-Along, Teil 4: “Cross and Star”
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon, wenn ich wieder eure vielen tollen Blöcke bewundern darf!
Habt ganz viel Spaß beim Nähen und bis bald,
Andrea
Beim 5. Block Morning Star hatte ich wirklich 2 Tage keinen Durchblick. Aber nachdem ich ein Video bei Youtube angesehen habe, ist der Knoten geplatzt. Bin zufrieden!
Der Block hat unheimlich viel Spaß gemacht
Hallo zusammen, kann mir jeman erklären, warum die winkel in den teilen A2 und B2 (B2 ist kleiner) nicht gleich sind? Vielleicht bin ich ja zu pingelig, aber ich sehe in jedem Block auf den ersten Blick, dass die Teile nicht gleich/symmetrisch sind. Da die Nähte nicht an Nähte aus dem nächsten Dreieck zusammentreffen, habe ich mir die Freiheit genommen, das anzupassen.Übrigens auch beim Bride’s Bouquet habe ich die Teile H und J gleich groß gemacht. Daraus ergibt sich, dass auch C dieselbe Größe hat und A einfach genau doppelt so groß wie H,J und C. Sorry, ich habs eifach mit der Symmetrie und es sticht mir leider sofort ins Auge und ich würde mich beim fertigen Quilt immer ärgern, wenn’s in meinen augen nicht “passt”.
Hallo Astrid,
nein, dafür gibt es keine Erklärung und dir steht selbstverständlich frei, den Block nach deinen Vorstellungen zu verändern.
Weiterhin viel Spaß beim Mitmachen!
Viele Grüße,
Andrea
Liebe Astrid, wie lustig, mir ging es ganz genauso ? Ich habe die Vorlagen einfach verändert, sodass sie sich nur noch in Teil 5 unterscheiden (da ich mit Freezer Paper arbeite, musste ich es ja sowieso abpausen). Bin gespannt auf deinen Block! LG
Ich verzweifle gerade. Wenn ich die FPP Vorlage ausgeschnitten habe, die 2 Dreiecke zusammensetzen, finde ich keine Übereinstimmung mit meiner Vorlage. Müsste die Vorlage spiegeln, also umdrehen, damit es passt. Wenn ich es aber so mit der rechten Stoffseite Nähe, dann stimmt es nicht überein.
Liebe Nicola,
nicht verzweifeln, die bedruckte Seite von Deinem FPP Papier ist quasi die linke Seite. Also kurz gesagt alles „spiegelverkehrt“ auflegen und nähen. Ich hatte dieses Problem auch zuerst, habe es aber vor dem Nähen noch gemerkt. Vielleicht konnte ich Dir helfen?
Liebe Grüße, Angelika ??♀️
Vielen Dank, das war jetzt eine super Hilfe!
Das freut mich.
Liebe Grüße, Angelika ??♀️
Hallo liebe Nicola,
Angelika hat dir das schon ganz super erklärt! – danke dafür 🙂 Wenn du mal keine so fixe Antwort bekommst, dann kannst du sonst auch immer wieder hier auf dem Block in der Suchfunktion so einen Begriff wie “Foundation Paper Piecing” eingeben. Dann kommen verschiedene Blogposts, die das Thema ausführlich erklären!
Liebe Grüße,
Andrea
Nun ist auch der nächste Block “Morning Star” fertig. So langsam wird`s. Dieser Block gefällt mir bis her am besten. 🙂
Ich hänge echt nach, aber der Morning Star ist fertig. Gefällt mir noch nicht ganz so gut von der Aufteilung, aber er lässt sich toll nähen!
Dieser Block hat mir bis jetzt am meisten Spaß gemacht!
Guten Morgen
Ich habe den morning star gerade fertig genäht ich bin so begeistert von der Vorlage die ist haargenau. Es ist so wundervoll geworden.
Dieses Blöckchen ist gestern entstanden ?
Das ist mein Morning Star
Wieder ein Block geschafft ?
Es geht immer besser mit dem FPP nähen. Allerdings habe ich das Papier bis zum Schluss daran gelassen, (Ob das richtig war?….) und als ich es abgezogen habe, hatte ich viele Schlaufen in der Naht, oder anderst ausgedrückt, es gibt eine lockere Naht… kann mir da jemand einen Tipp geben, damit das nicht wieder passiert?? Hab noch ein Bild dazu gemacht. Danke schon mal, LG
Liebe Gisela,
das mit den Schlaufen in der Naht war bei mir auch so. Ich werde beim nächsten FPP die Stichlänge reduzieren. Vielleicht hilft das schon? Ansonsten versuche ich die Fadenspannung etwas anzupassen.
Liebe Grüße, Angelika ??♀️
Liebe Angelika
Vielen Dank für Deine Hinweise, werde ich beim nächsten Block gleich einsetzen
Liebe Grüße Gisela
Hallo ich naehen immer mit einemder kleinsten Stiche 1,4 oder 1,6 kommt auf die Maschine an.
LG christl lohnert
Liebe Gisela,
genau so, wie es Angelika schon sagte: Stichlänge verringern – alles zwischen 1,5 bis 2 mm – und eventuell die Fadenspannung verändern. Außerdem kannst du auch spezielles Papier für FPP verwenden:
Carol Doaks Foundation Paper – Zubehör – Quiltmanufaktur (stoffe-quilts.de)
Weiterhin viel Spaß!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea
Auch Dir vielen lieben Dank für die Antwort.
Liebe Grüße Gisela
So! Jetzt habe ich nach vielem ausprobieren auch diesen Probeblock fertig. Probeblock deshalb, weil mein Stoffpaket noch auf sich warten läßt. Ich hoffe es kommt heute.
Danke für die super Anleitung. Ich habe die Patchwork Nahtführung gekauft und jetzt passen die Masse. Das ist für mich wirklich hilfreich. Auch die FPP Methode finde ich super. Es wird immer besser. Na ja, Übung macht den Meister 🙂
Liebe Ruth,
das freut mich wirklich, dass du dich so für die Blöcke begeisterst und die Techniken so gut annimmst! Dein Block ist toll geworden!
Liebe Grüße,
Andrea
Der Block 5 “Morning Star” ist fertig. Mir gefällt auch dieser Block sehr gut. Erkennt ihr die Morgensonne in der Mitte und den Morgenstern, der die Sonne umrahmt? 😉 Jetzt bin ich auf Block 6 gespannt.
Warum haben alle Blöcke andere Grössen?
ein liebes hallo ….im ersten post steht alles genau beschrieben Old Block Quilt-Along: Wir nähen klassische Patchworkblöcke! (bernina.com)
die blöcke kommen in unterschiedlichen größen und es wird alles später genau zusammenpassen .
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
liebe grüße
birgit
ohhhhhhhhhhhh papierpiercing ….da muss ich passen ….das kann ich nicht …schade
trotzdem schönen sonntag
liebe grüße
birgit
…..ich habs doch geschafft ….habe lange auf der leitung gesessen …..man hat ja manchmal ein brett vorm kopf ….dank youtube konnte ich mir dann auf die sprünge helfen 🙂
Liebe Birgit,
ich freu mich, dass es dann doch so super geklappt hat und dein Block so schön geworden ist!
Liebe Grüße,
Andrea
Puh, dieser wunderschöne Block war ganz schön kniffelig! Das Ausmalbild und die Stoffauswahl gingen dieses Mal aber fix von der Hand.
Zuschneiden und Legen und Zusammennähen und Bügeln… Und sich freuen, wenn es passte und grummeln, wenn nicht…?
Insgesamt bin ich aber schon zufrieden. Mal sehen, wie lange?. Vielleicht muss ich noch einen 2. Block Nr.5 nähen…??
Vielen Dank für diesen wieder sehr schönen Block!
Wieder ein sehr schöner Block, der ein richtiger Hingucker ist!
Allerdings hätte ich mir mehr Anleitung bei der FPP-Technik gewünscht, da der Schritt von den vorherigen Blöcken mit FPP zu diesem hier für mich zu groß war. Wie groß müssen die Teile sein? Was muss ich bei Musterstoff, der eine Richtung hat, zusammen mit diesen schrägen Linien beachten? Trial and Error waren alles, was mir blieb.
Hallo T.L.
wenn du mit der Methode noch nicht ganz firm bist, dann schau dir mal diesen Blogpost an:
Schmetterlinge mit der FPP-Methode nähen » BERNINA Blog
Hier auf dem BERNINA Blog gibt es bereits viele Anleitungen zu den verschiedensten Patchwork Techniken. Du gibst den gesuchten Begriff einfach oben in die Suchfunktion ein und dann wirst du bestimmt fündig.
Schönes Wochenende,
Andrea
Oh, das ist gut. Diese Anleitung für den Schmetterling werde ich mal Schritt für Schritt nachnähen. Dann dauert es sicher nicht mehr bis zum fünften Sternenstrahl, bis ich etwas geschickter mit dieser FPP Methode bin. 🙂 .
Und nochwas ist mir im Nachhinein bewußt geworden. Ich hätte wohl besser schon vor dem Zusammennähen der 8 Sternenstrahlen die Nahtzugabe bei den Spitzen im Papier weggerupft. Als alles zusammengenäht war, war es sehr schwierig, diese Papierteilchen zwischen den Stofflagen herauszufummeln.
So ein schöner Block!!
Hallo Andrea,
entschuldige, habe mich vertan. 🙂
Liebe Grüße Dorothea
Hallo Andrea,
ich habe gerade ein Segment des Morning Star genäht. Er sieht ein bißchen anders aus als deine Vorlagen. Ist das okay.
Liebe Grüße Dorothea
Hallo liebe Dorothea,
vollkommen in Ordnung! Hauptsache er gefällt dir 😉
Liebe Grüße,
Andrea